316/318 Benziner oder Diesel?

BMW 3er

Hallo BMW-Gemeinde,

ich habe vor, mir Ende August einen anderen Wagen zuzulegen und meinen "Reiskocher" wieder abzugeben. Es soll dann ein BMW 316 oder 318 werden, maximal 143 PS.(ab BJ 2008!!)

Allerdings habe ich mit BMW keinerlei Erfahrung und zudem gehört, dass die Dieselpartikelfilter sich bei häufigeren Kurzstrecken sehr schnell zusetzen und dann hohe Kosten verursachen!

Mein Fahrprofil sieht in etwa so aus:
- Die Strecke (einfach) zur Arbeit hat je nach Weg 11-14 km (rein über Land)!

- Gelegentlich aber selten kommen dann ultrakurze Strecken von 2,5 km hinzu,
- jedoch auch alle 2 oder 3 Wochen EINMAL eine längere Autobahnfahrt mit MIND 60km.
- Mind. 1x pro Woche noch eine Strecke von einfach 10 km.

Preisfrage:

Empfiehlt ihr mir bei diesem Fahrprofil (mit 12000-14000 km pro Jahr und überwiegend über Land) aufgrund EURER ERFAHRUNGEN schon einen Diesel, oder sollte ich lieber auf einen Benziner zurückgreifen? Was rechnet sich hier im Endeffekt am ehesten, da die Strecke an der Schwelle liegt??!

Ich kenne mich mit den reellen Verbrauchswerten beider Motoren von BMW auch garnicht aus UND weiß auch nicht, nach welcher Strecke der Diesel im Winter bei Minusgraden eine ausreichende Betriebstemperatur erreicht! Vielleicht habt ihr ja da auch Erfahrungswerte.

Schönen Tag und viel Spaß beim Antworten

Euer Bleifuss623

PS.: Hier noch ein Hinweis: Die Reinigungszyklen des Honda haben mich die letzten Jahre sehr genervt. Kaum war der Verbrauch mal unten, lief die Reinigung schon wieder an und trieb den Spirtverbrauch ENORM hoch. Ist BMW da vielleicht geschickter??

Beste Antwort im Thema

Der kleinste erhältliche Benziner ist der 318i mit 143 PS. Einen 316i gab es nur auf anderen Märkten. Einen 316d mit 116 PS gab es allerdings.

Vom Fahrprofil her würde ich den Benziner nehmen. Allerdings ist der Benzinmotor etwas riskant, da die manchmal ruckeln. Kann, aber muss nicht. Meiner hat geruckelt und ist deshalb gewandelt worden.

Hätte ich nochmal einen BMW gekauft, dann einen Diesel, um dem Ruckelproblem aus dem Weg zu gehen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whopper


Kurzstrecke, das ich nicht lache, dann auch noch Land, das sind schon gute Langstrecken!
Ich fahre mit meinem 318DA Touring echte Kurzstrecken von 2-5 km zum Einkaufen und ins Training, das fast Täglich, komme auf nen Verbrauch von 6,9 also 7 L bei nem Diesel, bei Langstrecke geht der Verbrauch dann auf 5,5 runter!

OK, für mich wären 2-5km auch Fahrraddistanz, dafür würde ich mein Auto nicht aus der Garage holen. Auch meinen Kinder älter 10 Jahre würde diese Strecke mit den Fahrrad zumuten (ordentliche,verkehrssichere Wege vorausgesetzt).

Alles bis 25km wären bei mir Kurzstrecke. Langstrecke wären bei mir mehr als 100km.

Definiert scheinbar jeder anders.

Gruß

Kurzstrecke ist eifaxh nur wenn der Motor immer im kalten Zustand bewegt wird!
Das mit dem Fahrad geht ja nicht da der Einkauf nicht aufs Rad passt und die Sporttasche zu groß für den Rücken, daher unnötig der immer gleiche Tip mit dem Rad, ansonsten würde ja fast jeder eher das Rad nehmen wenn es ginge, das glaube ich zumindest🙂

Vielleicht hat man einfach kein Bock früh Morgens um halb sechs oder nachts um 23 Uhr noch von der Arbeit mit dem Fahrrad durch die City zu düsen. Ich setz mich da lieber in meine gemütliche Karre.
Wenn ich 12h gearbeitet hab, scheiß ich doch auf den Spritverbrauch...
🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Vielleicht hat man einfach kein Bock früh Morgens um halb sechs oder nachts um 23 Uhr noch von der Arbeit mit dem Fahrrad durch die City zu düsen. Ich setz mich da lieber in meine gemütliche Karre.
Wenn ich 12h gearbeitet hab, scheiß ich doch auf den Spritverbrauch...
🙄

Nö das stimmt, aber in der City gibt es auch die Bimmel ähm Straßenbahn oder Bus 🙄

Einige meiner Leipziger Kollegen bringen mit dem Rad und passenden Anhänger sogar Kinder in die Tagesstätten , also wenn man wollte geht so einiges. Nicht falsch verstehen, auch ich nutze mein Auto öfters als unbedingt notwendig mit den selben Ausreden: Regen, Kalt, kein ÖNV auf dem Land, schnell mal eben, Freude am fahren,...

Gruß

Ähnliche Themen

In die Arbeit würde ich nie nun Rad oder sonstigem fahren, schon weil ich dann früher aufstehen müsste, dafür hat man ja sein Auto, hab aber das Glück das mein LKW 5 min von daheim parkt und ich zu fuss hinlaufe, ansonsten würde ich nur das Auto nehmen, den Sport mach ich in der Freizeit und dann aber richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen