30d ruckeln
Seit ein paar Tagen ruckelt er. Und zwar seltsamerweise so, als ob er ganz kurz beschleunigen würde. Nicht so, als ob für einen Moment der Treibstoff weg wäre, sondern das Gegenteil. Ist heute dreimal vorgekommen, sowohl bei kaltem wie auch warmen Motor, verschiedene Lastzustände, verschiedene Locations.
Kennt das jemand? What to do?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zuammen,
die angepasste AGR - Rate und die Löschung sämtlicher Adaptionswerte brachte bei uns den Erfolg bisher tadelos :-).
Also liebe BMW Ingenieure warum versucht ihr es nicht einmal mit einer dynamischen AGR-Rate, die sich dem Wetter / Klima / Motor Gegebenheiten anpasst, wenn auch nur gering??
Das Problem mit der AGR-Rate ist, dass sie verändert wird, das ruckeln ist weg, aber sobald es draußen wieder richtig warm wird etc. fängt das Problem meist erneut an und eine erneute Änderung der AGR-Rate ist nötig.
Man darf bei dieser Problematik nicht das alte X3 Modell mit dem neuen Modell F25 zum Vergleich bei Problemen heranziehen, dass neue Modell ist komplett überarbeitet...Früher waren da Probleme mit den Verteilergetrieben bei den neuen Modellen sollte das die absolute Ausnahme sein. Genauso spielt die Reifenproblematik keine Rolle.
Es gibt aber bestimmt auch immer wieder Fahrzeuge die ruckeln aus anderen Gründen und landen dann auch hier in dieser Gruppe.
Viele Grüße Marvin
135 Antworten
Im E90 Forum gibt es das Problem auch beim 330d (N57). Ihr habt ja die überarbeitete Variante. Es soll wohl am AGR liegen. Bei mir hat ein Softwareupdate vorerst geholfen. Da aber der Austausch von Injektoren, AGR, etc. nicht geholfen hat, frage ich mich so langsam an was das nun wirklich liegt...
Hallo,
bei mir tritt das Problem immer noch auf allerdings in einer anderen Art. Ich hatte das ruckeln beim einmal beim Anfahren, bei einer Geschwindigkeit zwischen 50 und 60 km/h bei einer Drehzahl zwischen 1.100 und 1.300 U/min. Ich hab noch keine Regelmäßigkeit feststellen können.
Hab mit meiner Werkstatt gesprochen, werde die nächsten Tage weiter Testen und dann wieder zur Reparatur bringen.
Ich fahre im Sommer mit 20 Zoll (M310) und im Winter mit 19 Zoll. Das Problem tritt sowohl mit 20 als auch mit 19 Zoll Reifen auf.
lG
Herbert
Hallo,
so, meine BMW Werkstatt hat nun, beim 2ten Besuch wegen dem Rucken bei ca. 1250 Um/Min festgestellt dass die DPF (Dieselpartikelfilter) kurz vor der Regeneration stand.
Da ich z.Zt. leider nur Stadtverkehr (10-30km) fahre hat sich der DPF schnell zugesetzt.
Ich werde berichten in wie weit die erfolgte Regeneration geholfen hat. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt viel mir nichts auf, aber das sagt nicht viel.
Gruß
Reinhold
Hi,
bei meinem letzten Werkstattbesuch wurde auch SW mäßig was gemacht (AGR Rate hochgesetzt)
Partikelfilter hatte noch niemand vermutet, aber ich fahre auch maximal 30% Stadt und sonst eher Landstraße. Das Ruckeln kommt meist zwischen 1250-1400 bei Geschwindigkeiten bis ca 110 km/h.
Nach der SW Änderung ist er unten rum nun recht lahm und spricht schlecht an. Meist bei längeren Fahrten um die 1100-1200rpm muss man dann schon viel Gas geben, dass sich was tut. Ab 1400/1500 geht er dann wieder normal. Ich hab den 35d und der sollte auch von 1000-1400 nicht lahm sein.
Toll ist, dass ich nun auch noch Knacken in der Lenkung hab. Nur in schärferen Rechtskurven beim zurücklenken knackt und man spürt es auch am Lenkrad.
Ich werde nun nach einer Wandlung fragen! Die Ruckelgeschichte hat nun schon 4 erfolglose Reperaturversuche hinter sich.
Mal sehen was raus kommt, aktuell möchte ich beim X3 bleiben.
Cu
Ähnliche Themen
Ich habe mir auch das update für den Rußpartikelfilter andrehen lassen (BMW rieff mich an). Obwohl ich mit dem ruckeln des X3 in der Warmlaufphase leben konnte. Nur das Problem ist jetzt das der Wagen total larm ist (wie zuvor beschrieben, und der Fehler nach wie vor da). Hast du da bei BMW schon was erreicht? ICh war heute da und nach Rücksprache mit dem Meister wurde zugegeben das das Motormanagement verändert wurde. Es geht nicht Rückgängig zu machen. Das ist doch völlig unakzeptabel. Die haben an meinem Eigentum einfach mal die Motorleistung reduziert ohne in irgendeiner Art und Weise Rücksprache mit mir zu halten!
Hat jemand schon eine akzeptable Lösung erhalten?
Grüße
Moin!
Also meiner ist nun vom Freundlichen zurück und man hat die AGR-Rate angepasst. Das Teillastruckeln ist weg, soweit ich das feststellen konnte. Er fährt sich auch wie zuvor, also ich bin zufrieden...
VG Patsone
Mhh das ja klasse vielleicht hast du in München ein anderes Update bekomme als ich im Norden :-)! Am ersten Tag habe ich auch keinen Unterschied gemerkt. Nach einer Woche allerdings schon, er spricht immer sehr langsam an, eher wie der 20d. ..
Aber was mir nicht in den Kopf kommen will , warum ist es nicht sofort in den ersten Tagen aufgefallen , sondern immer erst nach einigen tausend Kilometern , da muss sich ja in dem Motor oder seinen Anbauteilen etwas verändert haben ?
In unserem Fall wurde das Auto schlicht nur 12 km vom Händler in die Garage fahren und stand dann.. Nach einer langen Strecke am Wochenende weiß ich nun bescheid!
..
Hallo zusammen,
Ich darf leider zum selben thema berichten. Mein X3 3.0d ruckelt seit ich ihn gekauft habe bei ca. 40-60 km/h, zum beispiel wenn ich leicht abbremse vor einer kruve und dann wieder leicht beschleunige.
Ich dachte nach dem einfahren von dem auto wird sich das problem von selbst lösen, leider bei 9000 km ist es immer noch den fall. War bei der Werkstatt, habe das auto 2 tage dort gelassen, es wurde die AGR geändert. Nachdem dachte ich das es behoben war, allerdings war das nur für eine kurze zeit. Ich hab sogar den eindruck das das problem jetzt auch auftretet bei ca. 30 km/h.
Das heisst ich muss auch wieder zu BMW um das problem weiterhin zu adressieren.
PS : hatte vorher ein X1 2,3d wo das es das selbe problem gab, aber nur ab und zu, und bei 120 km/h...
Gruß,
Hallo,
auch ich frage mich so langsam ob BMW das Ruckelproblem jemals gelöst bekommt.
Mein X3 3.0d war hete das 3te mal beim Händler, zum Austausch der Anhängerkupplungseinheit (hat nichts mit dem Ruckeln zu tun, war defekt, und zur Analyse des Ruckelns. Beim 2ten mal wurde der DPF regeneriert und das Ruckeln tritt seit dem auch seltener auf. Ist aber nicht verschwunden.
Es gibt einen Softwareupdate für die Motorsteuerung, der darf aber nicht aufgespielt werden da die Software für das Infortainment (Navi) noch nicht auf einem kompatiblem Stand ist.
Nach Freigabe durch BMW wird das dann passieren.
Aber es gibt angeblich keine Releaseinfos zu der Softwareversion, man konnte mir nicht sagen was damit überhaupt geändert wird.
Das find ich sehr bedauerlich, man will an meinem Eigentum Software updaten kann mir aber nicht sagen was diese an Änderungen mit sich bringt.
Wo gibts denn so was? Ach ja, bei BMW!
Gruß
Reinhold
Hallo,
haben meinen X3 wegen ruckeln gestern zum zweiten Mal zum Händler gebracht. Beim ersten Versuch wurde der Turbolader getauscht, da angeblich hier eine Fehlfunktion vorlag.
Jetzt haben sie Daten aus dem System ausgelesen, an BMW Austria zu Analyse geschickt und als Feedback ist gekommen, dass die Injektoren verschmutzt sind. Ich habe zwei Dosen Keropur bekommen, ist ein Dieselzusatz zum reinigen des Motor. Am 24.09. kommt er wieder zum Händler und es sollen nochmals die Daten aus dem System ausgelesen werden um weiter analysieren zu können.
Ich denke BMW weiß derzeit nicht, wo das Problem liegt. Aber zumindest habe sie schon mal eingesteanden, dass es ein Problem gibt. Hab schon angekündigt, dass ich bzw. mein X3 nicht Versuchskaninchen spielen werden (und wenn gegen Bezahlung). Wenn nichts rauskommt steht wohl eine Wandlung an (habe ich schon angekündigt, da ein schwerwiegender Mangel). Da ich den vollen Preis bezahlt hab erwarte ich, dass der X3 die Leistung zu 100 % bringt.
lG
Herbert
Hallo zusammen,
ich kann berichten, daß ich letzten Freitag mein Auto wieder bekommen habe.
Getauscht wurde nochmals ein Injektor. Updates scheinen auch drauf gekommen zu sein, weil meine gesamten Einstellungen weg waren. Lediglich die Shortcuts waren noch da.
Lenkgetriebe wurde auch getauscht, da ich ein Knacken und Rumpeln hatte - das ist aber ein anderer Thread.
Nachdem ich zuerst optimistisch war, trat das Ruckeln heute wieder auf!
Rund 550 KM bin ich seit der Abholung gefahren.
Die Strecke war eben, 71KMh bei 1250 upm und der Motor war bei bis dahin schon 30 KM gefahrener Strecke auch warm. Das Ruckeln trat vor und nach einem Kreisverkehr auf, also habe ich einmal abgebremst und dann wieder beschleunigt. Keine Spur von nur kurz Ruckeln, sondern 2x über 5-10 Sekunden. Ich musste jeweils bremsen/beschleunigen und unter/über 71KMh trat es nicht auf, bzw. war nicht zu spüren.
Ich protokolliere nun die genauen Umstände (Datum, Uhrzeit, Außentemperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl, Tachostand, Streckentyp, Art des Ruckeln, Gefahren seit Motorstart - kalt).
Mit dem Händler war vereinbart, daß beim nächsten Auftreten eine Wandlung erfolgt. Ich sammle sicherheitshalber 3 Ereignisse, dann kontaktiere ich ihn erneut.
Die große Frage ist, ob bei einem neuen X3, aktuelle Fertigung, das Problem wirklich gelöst ist. Ich will nicht die anteilige Nutzung zahlen, ein neues Auto in der Garage haben und dann stehe ich in 6 Monaten wieder auf der Matte.
Evtl. könnten die anderen Geschädigten ähnliche Aufzeichnungen vornehmen. Damit ließe sich unter Umständen ein Muster erkennen.
ciao
Michi
Hallo zusammen,
habe bei meinem 30d jetzt auch das ruckeln, wenn ich bei ca. 60 eben oder leicht bergab "dahin gleite" und dann leicht wieder Gas gebe.
Meiner ist vom Mai 2012 und hat knapp 5000 km.
Habe es aber das erste mal vor ungefähr drei Wochen festgestellt.
Grüße
Thomas
Hallo,
ich leide ebenfalls noch unter dem ruckeln. War vor14 Tagen in der Werkstatt und hab einen Dieselzusatz (Keropur DP) bekommen und mein X3 geht nächste Woche Montag wieder in die Werkstatt um den Fehlerspeicher nochmals auslesen und an BWM Austria zur Analyse schicken zu können.
Mit dem Dieselzusatz ist das Ruckelverhalten anders, hat sich aber in den letzten Tagen wieder verstärkt. Es gibt es auch keinen Unterschied ob Motor warm oder kalt. Ich schreiben ebenfalls eine Statistik um den Händler Anhaltspunkte geben zu können.
Ich werde nächste Woche berichten, welches Ergebnis ich von BMW Austria bzw. meinem Händler bekomme. Habe aber schon angekündigt, dass ich mit diesem Problem nicht leben werde und bei weitern auftreten nur eine Wandlung sinnvoll ist.
lG
Herbert