E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@HD-Merc schrieb am 5. Mai 2019 um 23:42:51 Uhr:
Zitat:
@TenFan schrieb am 5. Mai 2019 um 18:25:36 Uhr:
Hi,
kurze Frage: was meinst du mit „Auspuffauslässe kaschieren“? Hast du die auch einfach folieren lassen oder andere bestellt?
GrüßeAmazon 24 Euro.
Alternativ gibt es auch Orginalteile - die kann man dann einklipsen. Gibt es z. B. beim Autohaus Kunzmann über EBAY.
Gruss
Zitat:
@lorenzlinus schrieb am 6. Mai 2019 um 09:41:14 Uhr:
Zitat:
@HD-Merc schrieb am 5. Mai 2019 um 23:42:51 Uhr:
Amazon 24 Euro.
Alternativ gibt es auch Orginalteile - die kann man dann einklipsen. Gibt es z. B. beim Autohaus Kunzmann über EBAY.
Gruss
Vielleicht sollte man einen neune Thread machen für den E300e bzw. evtl. E300e vs. E300de um die Unterschiede zu diskutieren.
Grundsätzliche Fragen:
- 0,5% Firmenwagenversteuerung gilt auch für den Benziner E300e, oder?
- ebenso die einmalige staatliche Förderung (aktuell bis 30.06.), richtig?
- der E300e ist aktuell nicht als T-Modell bestellbar, korrekt?
Interessant wäre natürlich die Frage ab welcher Kilometerleistung sich E300e und wann sich der E300de rechnet, denn bei der Leistungswerten sind keine großen Unterschiede vorhanden.
Habe meinen 300de im Dezember bestellt. Letzte Woche kam jetzt die Info, dass Panoramadach in Kombination mit der AHK nicht funktioniert. Musste die AHK jetzt abbestellen, diese werden wir versuchen nachträglich dann dran zu bekommen. Damit verzögert sich die Lieferzeit weiter, Auslieferung vermutlich dann im August. Echt ärgerlich wie das Ganze gerade abläuft......
Ähnliche Themen
Zitat:
@lorenzlinus schrieb am 6. Mai 2019 um 09:41:14 Uhr:
Zitat:
@HD-Merc schrieb am 5. Mai 2019 um 23:42:51 Uhr:
Amazon 24 Euro.
Alternativ gibt es auch Orginalteile - die kann man dann einklipsen. Gibt es z. B. beim Autohaus Kunzmann über EBAY.
Gruss
Hatte ich auch erst dran gedacht. Aber bei meinem E300de sind die Auslässe ja Fake und werden nicht heiß, daher bin ich auf der „Billigvariante“ zum Kleben geblieben.
Übrigens habe ich gestern wieder festgestellt, dass ab einer bestimmten Akkuladung Beschleunigen über 225/230 km/h nur im Sport und Sport+ möglich ist. Im Sport+ saugte er den Akku auf 5% aus und schaffte dann auch nur noch 230km/h.
Zitat:
@luxusprobleme schrieb am 6. Mai 2019 um 10:45:13 Uhr:
Habe meinen 300de im Dezember bestellt. Letzte Woche kam jetzt die Info, dass Panoramadach in Kombination mit der AHK nicht funktioniert. Musste die AHK jetzt abbestellen, diese werden wir versuchen nachträglich dann dran zu bekommen. Damit verzögert sich die Lieferzeit weiter, Auslieferung vermutlich dann im August. Echt ärgerlich wie das Ganze gerade abläuft......
Das hatte ich auch schon überlegt, da ich das gleiche Problem hatte. Allerdings wird das Auto wohl gar nicht für AHK mit Zuglast zugelassen sein. Zudem ist der nachträgliche Einbau extrem kostenintensiv. Daher ist es bei mir auf eine Stornierung rausgelaufen.
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 6. Mai 2019 um 13:24:43 Uhr:
Übrigens habe ich gestern wieder festgestellt, dass ab einer bestimmten Akkuladung Beschleunigen über 225/230 km/h nur im Sport und Sport+ möglich ist. Im Sport+ saugte er den Akku auf 5% aus und schaffte dann auch nur noch 230km/h.
Seltsam. Mein normaler 220d rannte immer Tacho 235-240 mit viel viel Anlauf.
Und wie ist es dann mit der Beschleunigung wenn der Akku leer ist? Der 220d ist ja keine Rakete...
Hallo,
Diesel Hybrid. Soll sparen und etwas umweltbewusst heissen. Dazu nimmt man in Kauf:
- Mini Kofferraum
- seh hohes Leergewicht
- ca. 6.000 euro mehr?
90 Seiten thread.
Er vebraucht wesentlich mehr als ein stinknormaler 220d.
Die meistgestellte Fragen, überwiegend:
- vmax?
- Beschleunigung bei Sport+?
- wie lang hält Akku in sport+?
- vmax?
- vmax ?
-....
Mercedes ist es sicherlich egal, Hauptsache es werden viele verkauft, dennoch würde ich als Produktmanager schon etwas traurig und deprimiert hier reinschauen.
Leute, euer Vmax Geplauder geht nicht mehr lange weiter. Irgendwann gelten 130kmh (mit Glück, es können auch 120 werden). Weil es keinen Sinn hat, weil unbegrenzt nicht gleich unverantwortlich heisst. Es stimmt, dies gehört nicht hier hin, aber das Modell und deren Prinzip zu Vergewaltigen schon.
Gruss
Alex
Gelegentlich ist die Verzögerung von 15/20km/h auf 0-5km/h holprig/ruppig, wenn man im E-Modus fährt (aufgefallen nach ca. 4000km).
Zitat:
@alejandro schrieb am 6. Mai 2019 um 14:46:09 Uhr:
Hallo,Diesel Hybrid. Soll sparen und etwas umweltbewusst heissen. Dazu nimmt man in Kauf:
- Mini Kofferraum
- seh hohes Leergewicht
- ca. 6.000 euro mehr?90 Seiten thread.
Er vebraucht wesentlich mehr als ein stinknormaler 220d.
Die meistgestellte Fragen, überwiegend:
- vmax?
- Beschleunigung bei Sport+?
- wie lang hält Akku in sport+?
- vmax?
- vmax ?
-....Mercedes ist es sicherlich egal, Hauptsache es werden viele verkauft, dennoch würde ich als Produktmanager schon etwas traurig und deprimiert hier reinschauen.
Leute, euer Vmax Geplauder geht nicht mehr lange weiter. Irgendwann gelten 130kmh (mit Glück, es können auch 120 werden). Weil es keinen Sinn hat, weil unbegrenzt nicht gleich unverantwortlich heisst. Es stimmt, dies gehört nicht hier hin, aber das Modell und deren Prinzip zu Vergewaltigen schon.
Gruss
Alex
Bullshit.
Der Wagen soll das beste aus beiden Welten vereinen und das tut er.
In der Stadt emissionsfrei und auf der Autobahn viel Power bei wenig Verbrauch. V Max ist interessant dass er die 250 knackt aber ich finde den Elektro Boost als tolle Sache und wenn man für so ein Meisterwerk der Technik noch halb so viel versteuern muss wie für ne normale E Klasse ist es halt ein geiles Auto. :-)
Beten wir mal alle dass wir das Land mit Tempo offen bleiben auch wenn es viele Nachteile hat so bringt es Deutschland jedes Jahr ettliche Touristen und Prestige aus den Nachbarländern die einfach hierher kommen um mal ihr Auto auszureizen.
Wer die Grünen wählt ist halt selber schuld. :-)
Moin aus Hamburg ins Forum!
Ich habe meine Taxe E300de T-Modell im Dezember bestellt. Nach mehreren Ergänzungen zur Bestellung,wurde jetzt der Code PAF(Akustikkomfortpaket) und der Code 432(Akte-Multikontursitz/Massage) bis auf weiteres gesperrt. Bin echt super enttäuscht! Lieferung soll Juli 2019 sein.
Diese Sperrung gilt laut Verkäufer für ALLE! Modelle auch S-Klasse. Das soll einer verstehen. Die Massagefunktion Code 432 muss man nicht haben, aber für mich als Vielfahrer ist es der Hammer (aktuell seit 6 Jahren in meinem W212)
Der Witz ist: Hätte ich nicht zufällig eine Änderung in der Bestellung aufgegeben, hätte MB das nicht kommuniziert! Da fährst Du in Vorfreude zum Händler um dein neues Traumauto abzuholen und dann suchst du verzweifelt nach den Massagesitzen und dem nicht gelieferten (auch gesperrten) Akkustikkomfortpaket.
Das geht garnicht. Nichts desto trotz werde ich ihn bestellen und hier über den machbaren Verbrauch/elektrische Reichweite berichten, weil ich hier immer super Infos erhalten habe 😉
Zitat:
@hasok schrieb am 6. Mai 2019 um 14:10:25 Uhr:
Seltsam. Mein normaler 220d rannte immer Tacho 235-240 mit viel viel Anlauf.
Und wie ist es dann mit der Beschleunigung wenn der Akku leer ist? Der 220d ist ja keine Rakete...
Dann sieht es so aus, wie auf dem beigefügten Foto.
235 km/h lt. Tacho. Mehr ging nicht ohne Elektrounterstützung.
Ich hatte den Akku vorher bewusst leer gefahren. Die Akkuanzeige unten rechts steht noch bei den bekannten 10% Restladung, aber oben werden 0 km elektrische Restreichweite gezeigt.
Die 235 km/h ereicht man dann auch erst mit etwas längerem Anlauf, denn man hat ja gegenüber dem 220d noch etwas mehr Gewicht zu bewegen. Was dann noch als Tachoabweichung drin ist, weiß ich nicht.
Grundsätzlich kann aber mit etwas vorausschauendem Fahren immer genug Energie rekuperieren, dass es meistens für einen Zwischenspurt reichen wird, auch wenn man den Akku nicht am Stecker aufladen konnte. Dauergeschwindigkeiten jenseits der 200 km/h sind ja äußerst selten umsetzbar.
Also mich begeistern an dem 300de drei Sachen:
lautloses Gleiten in der Stadt, der nette Schub durch die E-Unterstützung und die 0,5%-Firmenwagenversteuerung.
Ansonsten sehe ich gegenüber den E-Klassen ohne Hybridantrieb den Nachteil des reduzierten Kofferraums, das hohe Mehrgewicht und natürlich den Aufpreis gegenüber einem 220d.
Wenn sich noch Probleme bei der Auswahl von Ausstattungen, der Verwendung einer AHK und Garantiebegrenzungen oder Probleme mit dem Dieselmotor, der nicht warmgefahren wird, bewahrheiten, dann wackelt für mich der 300de als Kandidat für die Autowahl stark.
Große Verbrauchseinsparungen oder das ich hier einen tollen Beitrag für die Umwelt leiste, kann ich hierbei übrigens nicht erkennen.
Zitat:
@taxithomashh schrieb am 6. Mai 2019 um 16:23:21 Uhr:
Moin aus Hamburg ins Forum!Ich habe meine Taxe E300de T-Modell im Dezember bestellt. Nach mehreren Ergänzungen zur Bestellung,wurde jetzt der Code PAF(Akustikkomfortpaket) und der Code 432(Akte-Multikontursitz/Massage) bis auf weiteres gesperrt. Bin echt super enttäuscht! Lieferung soll Juli 2019 sein.
Diese Sperrung gilt laut Verkäufer für ALLE! Modelle auch S-Klasse.
Ähhh, bin jetzt einigermaßen irritiert. Mein E350d soll beides haben und ist gerade in die Produktion gerutscht (nach fast drei Monaten im Status 'bestellt'😉. Ich habe bisher keinen Hinweis meines Händlers bekommen, dass der Wagen nicht wie bestellt gebaut werden kann. Ich habe kürzlich die Ausstattung geringfügig angepasst (Assistent normal statt Assistent Plus, AKP rein) und mir wurde versichert, dass das kein Problem darstellt. Kann jemand die Aussagen zu Code PAF und 432 bestätigen ? Das wäre ein ziemlicher Hammer und führte bei mir zu einer Stornierung.
Also der Wagen verbraucht unheimlich viel Diesel was soll daran umweltfreundlich sein? 54km Reichweite ist auch ein Witz bei 25km ist bei mir Schluss obwohl ich darauf achte langsam zu beschleunigen. Wer mit dem Wagen 250 fahren will sollte lieber ein weiteren Akku auf die Rücksitzbank einbauen lassen.