E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Hmmm, in der Preisliste steht, dass das Kabel nur für 16 A vorgesehen ist:

"Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen, 8m, glatt
Dieses Ladekabel, auch Mode 3 Kabel genannt, ermöglicht Ihnen das Aufladen der Fahrzeugbatterie
an der Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen mit bis zu 11 kW (Typ 2, 3-phasig, 16 A)."

Ich habe übrigens das 4m spiralisierende Kabel gekauft, das war aus meiner Sicht ein Fehlkauf, 8m glatt ist viel besser....

Zitat:

@Adria_No schrieb am 2. November 2019 um 15:53:52 Uhr:


Jemand eine Idee?

Du brauchst ein anderes Kabel, wenn die 22 kW-Station nicht in der Lage ist, ihre Sicherungstechnik von 32A auf 16A umzuschalten. Alte RWE(heute Innogy)-Ladestationen konnten anhand der Kabelkodierung umschalten, ich vermute aber, das die Funktion wegen dem hohen Aufwand ausstirbt.

Mit einem 32A-codierten Kabel kannst Du dann überall laden. Dein Auto nimmt natürlich trotzdem nur 16A.

Zitat:

@Tom68x schrieb am 2. November 2019 um 21:03:34 Uhr:


Wird bei den jetzigen Außentemperaturen eigentlich der Verbrennungsmotor irgendwie vorgeheizt oder bekommt der beim ersten Einsatz einen absoluten Kaltstart?

Soll dem Motor angeblich nichts ausmachen, wenn er sofort höhere Drehzahl bekommt, auch wenn uns das ein Leben lang anders vermittelt wurde.

Ich finde, uns wird in letzter Zeit sehr viel erzählt was uns früher anders vermittelt wurde. :-)

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt gelesen in einem Mercedes Block dass der Riemenstarter oder so die beweglichen Teile des Motors quasi die ganze Zeit mitlaufen lässt und daher das ständige an und ausgehen des Motors nicht so belastend ist. Technisch würde mich das aber auch mal genauer interessieren

Wollt ihr echt trotz hochautomatisierter CNC-Fertigung, vollsynthetischen Motorölen und Nanoslide-Beschichtung die alten Geschichten von den Weißmetall-Lagerschalen rausholen?

Also ich werde keines meiner jetzigen und zukünftigen (Verbrenner)-Fahrzeuge mit kaltem vollsynthetischem Motoröl, ohne Not, in den Drehzahlgrenzbereich jagen. Ich hoffe aber, dass das Motoröl beim Hybrid schnell auf Temperatur gebracht wird, kann das leider auch nicht testen, da meiner noch nicht geliefert ist.

Hat jemand schon Winterreifen und kann mir sagen was die für ein Index die haben?

Zitat:

@Niki03 schrieb am 6. November 2019 um 21:31:59 Uhr:


Hat jemand schon Winterreifen und kann mir sagen was die für ein Index die haben?

im Nachbarthead stehts .
100 vo. 103 hi.

Hallo nach langer Wartezeit habe ich die Kiste seit Montag.

Hätte 2 Fragen. Evtl kennt ja jemand die Antwort.

1. wenn ich morgens einsteige ist aktuell die Sitzheizung auf Stufe 3 eingeschaltet. Kann man das irgendwie einstellen?

2. wenn ich nach den Laden den Stecker ziehe höre ich manchmal ein seltsames „rattern“. Allerdings nur kurz. K kennt das jemand.

Für antworten wäre ich sehr dankbar.

Zitat:

@hybrid300de schrieb am 7. November 2019 um 15:06:48 Uhr:


Hallo nach langer Wartezeit habe ich die Kiste seit Montag.

Hätte 2 Fragen. Evtl kennt ja jemand die Antwort.

1. wenn ich morgens einsteige ist aktuell die Sitzheizung auf Stufe 3 eingeschaltet. Kann man das irgendwie einstellen?

2. wenn ich nach den Laden den Stecker ziehe höre ich manchmal ein seltsames „rattern“. Allerdings nur kurz. K kennt das jemand.

Für antworten wäre ich sehr dankbar.

Hi,

das ist Teil der Vorklimatisierung. Lässt sich direkt per App einschalten, über Angabe der Abfahrzeiten in der App oder per Schlüssel (was wohl in Deinem Fall zu dem Einschalten der Sitzheizung führt).

Wo kommt das rattern her?

Bei mir geht die Sitzheizung auch an wenn es kalt ist.

Ja, das rattern habe ich auch

Zu 1) Stufe 1,2,3 wird vermutlich von der Außentemperatur abhängig sein. Vorklimatisierung beim Aufschließen ist im Menü aktiviert.

Zu 2) hängt meiner Meinung nach mit 1) zusammen. Ich habe das Geräusch auch schon gehört. Zum Kabeltrennen musst du ja aufschließen und dann springt die Vorklimatisierung an.

Mit der Sitzheizung ist es so vorgesehen in der Vorklimatisierung. Bei höheren Temperaturen geht automatisch die Sitzlüftung an. Das Rattern ist normal. Da sind immer irgendwelche Betriebsgeräusche, wenn der Stecker dran ist.

Grüße an alle,

als Info: war in der Werkstatt mit meinem 300de wegen ein paar Innenraum Geräusche, was zum Glück behoben worden ist. Zusätzlich gab es ein Software-Update.

Was besser geworden ist:

Wechsel vom Strom auf Verbrenner ist spürbar schneller und angenehmer beim anfahren.
Das die Parksensoren plötzlich angesprungen sind, ist nun endlich weg.
Verbrauch ist nicht laut BC nicht gestiegen.
Charge-Modus funktioniert weiterhin im Stand.
Mein Mutlimediasystem reagiert schneller...

Wenn ich etwas neues merke oder entdecke, melde ich mich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen