E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Hallo zusammen,

Lese schon seit einiger Zeit mit. Mir ist bei meinem e300de ein Problem mit sehr hohem Verbrauch, wenn der Akku bei ca. 10 Prozent ist aufgefallen. Ich brauche dann bei den aktuellen Temperaturen so ca. 2
12 Liter bei sehr moderater Fahrweise.
Sowohl im Eco als auch im Komfort Modus sehe ich dass der Wagen beim fahren immer wieder in den "Drive und charge" Modus wechselt. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Sollte meiner Meinung nach eigentlich nicht der Fall sein wenn ich im hybrid Modus fahre. Mein Wagen ist von Ende September und hat noch kein SW Update erhalten.

Bin gerade 37 km im Stadtverkehr einer Großstadt mit 0 km Akku und Hybrid sowie Eco Modus, Ergebnis 5,6 ltr/100km.

Schreibt mal bitte eure Höchstgeschwindigkeit?

Zitat:

@Niki03 schrieb am 7. November 2019 um 20:29:00 Uhr:


Schreibt mal bitte eure Höchstgeschwindigkeit?

Laut Tacho 260km/h, also wahrscheinlich 10 weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E300dler schrieb am 7. November 2019 um 18:48:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Lese schon seit einiger Zeit mit. Mir ist bei meinem e300de ein Problem mit sehr hohem Verbrauch, wenn der Akku bei ca. 10 Prozent ist aufgefallen. Ich brauche dann bei den aktuellen Temperaturen so ca. 2
12 Liter bei sehr moderater Fahrweise.
Sowohl im Eco als auch im Komfort Modus sehe ich dass der Wagen beim fahren immer wieder in den "Drive und charge" Modus wechselt. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Sollte meiner Meinung nach eigentlich nicht der Fall sein wenn ich im hybrid Modus fahre. Mein Wagen ist von Ende September und hat noch kein SW Update erhalten.

Bei all dem Durcheinander bei den Hybriden haben die Dir vielleicht einen 8 Zylinder Verbrenner eingebaut...
Spaß bei Seite, ist nicht normal, hab selbst beim 350e ohne Akku nicht mehr als 7L bei gemäßigter Fahrweise..

Verbrauch auf Langstrecke so 4,9-5,2l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit knapp über 100km/h

Hmm, ich fahre viel Kurzstrecke ca. 10 km Stadt. Wenn der Motor kalt ist fände ich 8-9 Liter noch OK. Verstehe nur nicht, warum zusätzlich noch die Batterie geladen wird, was bestimmt auch nochmal 4-6 Liter in top bringt.

Mein Verbrauch inkl Durchschnittsverbrauch der Arval Leasingflotte des E300de.

Ich bin gerade auf der Suche nach Winterrädern. Wie habt ihr das Problem gelöst? Mein Reifenhändler schreibt:

„alle Versuche eine Felge für dieses Fahrzeug zu bekommen sind leider an der Zulassung gescheitert. Zur Zeit kann kein Hersteller eine Felge liefern.
Es werden von Herstellerseite auch keine Liefertermine genannt.“

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 10. November 2019 um 16:36:40 Uhr:


Ich bin gerade auf der Suche nach Winterrädern. Wie habt ihr das Problem gelöst? Mein Reifenhändler schreibt:

„alle Versuche eine Felge für dieses Fahrzeug zu bekommen sind leider an der Zulassung gescheitert. Zur Zeit kann kein Hersteller eine Felge liefern.
Es werden von Herstellerseite auch keine Liefertermine genannt.“

Ich habe dieselbe Aussage vom Reifenhändler erhalten. Ich habe jetzt die original Mercedes-Benz-Felgen für die Winterräder genommen. Ich habe sozusagen achtmal die gleiche Felge....

Viele Grüße

Ich soll nächsten Donnerstag 245/18 rundherum auf Zubehörfelgen bekommen. Laut Sixt inkl. Gutachten, bin mal gespannt und melde mich

Danke für die Antworten. Bin gespannt auf das Gutachten. LG

Hallo,mein c300de T-Modell hat 18er Felgen erhalten -baugleich Dezent TZ.
Sind auch zugelassen laut Flottenmanager.
Der Dezent Konfigurator spuckt diese auch aus.
Bild von der Hinterachse.
Gruss

Dezent TZ.jpg

Es wird sich hier wiederholt. Viele Händler wissen es nicht oder schauen nicht genau. Auf jeden Fall haben sich einige im Nachhinein revidiert. Auf dem E300de sind hinten auch im Winter nur die 275er von MB zugelassen.

Bei mir stehen 245er in der Zulassung ????

A35f8c6d-5125-436b-a19f-d31981037117
Deine Antwort
Ähnliche Themen