E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Hallo zusammen,
Ich darf bald auch einen neuen Dienstwagen konfigurieren und da nun auch wohl durch ist, dass die km Pauschale audh halbiert wird, wird bei meinen 62km Arbeitsweg diese Thematik sehr interessant 🙂
- Ist es richtig dass es das T Modell nur als Diesel Hybrid gibt?
- ist schon klar, dass der 300de unter die 0,5% fällt mit den Werten die er hat?
- weiß man irgendwas zur Lieferzeit?
- wenn man den in Sommer z.B. bekommt, hat man dann 3 Jahre den Steuervorteil oder sicher erstmal nur 2,5?
- gibt es Angaben zu Kofferraum in Bezug auf Liter wegen dem Verlust durch die Batterie?
- was kostet das aufladen an Strom und gibt es Regelungen wer das zahlen darf wenn ich den Dienstagen privat auflade?
Danke vorab!
Zur Stufe siehe Anhang
Lieferzeit <3 Monate bei meiner Bestellung Anfang Dezember
das "normale" T Modell gibt es auch noch
Zitat:
- Ist es richtig dass es das T Modell nur als Diesel Hybrid gibt?
Nein, das gibt es auch in zig Motor- und Getriebekombinationen 🙂
Zitat:
- ist schon klar, dass der 300de unter die 0,5% fällt mit den Werten die er hat?
Ja, und zwar mit jeder wählbaren Ausstattung.
Zitat:
- weiß man irgendwas zur Lieferzeit?
3-4 Monate momentan.
Zitat:
- wenn man den in Sommer z.B. bekommt, hat man dann 3 Jahre den Steuervorteil oder sicher erstmal nur 2,5?
Dazu steht nichts im Gesetzestext, also gilt die Regelung bis auf weiteres (wobei die Anschaffung bis 31.12.2021 erfolgen muss). Ich würde sagen mindestens 2.5 Jahre. Grundsätzlich kann das Gesetz (wie jedes andere auch) jederzeit durch ein neues abgelöst warden.
Zitat:
- gibt es Angaben zu Kofferraum in Bezug auf Liter wegen dem Verlust durch die Batterie?
480 Liter beim 300de vs. 640 Liter bei Nicht-Hybriden.
Zitat:
- was kostet das aufladen an Strom
Das kann Dein Stromlieferant sicherlich beantworten.
Zitat:
gibt es Regelungen wer das zahlen darf wenn ich den Dienstagen privat auflade?
Würdest Du in "meinem" Unternehmen arbeiten, dann lautete die Antwort: den Strom darfst Du komplett selbst bezahlen, Installation etwaiger Ladestation zu Hause ebenfalls. Alles brutto, versteht sich.
Also -> Euren HR-Verantwortlichen bzw. Fuhrparkmanager fragen.
Wo finde ich alle möglichen Motor und Getriebekombinationen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Januar 2019 um 09:40:03 Uhr:
Wo finde ich alle möglichen Motor und Getriebekombinationen?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Für das E-Klasse T-Modell kann man derzeit aus 15 Modellvarianten wählen, darunter ein Hybrid (https://www.mercedes-benz.de/.../...Modell_All-Terrain_S213_181031.pdf)
Bei 62 km Arbeitsweg fallen 1;8 % vom LP nur dafür an - die Entfernungskilometerpauschale von 0;03% wird meines Wissens nicht halbiert! Die Gesamtversteuerung reduziert sich insofern „nur“ um etwa 18 % von 2;8 auf 2,3% vom LP.
Für mehr Netto vom Brutto sollte man also eher über einen Umzug oder Skoda als über einen E-Klasse PIH nachdenken 😉.
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 2. Januar 2019 um 10:27:46 Uhr:
Bei 62 km Arbeitsweg fallen 1;8 % vom LP nur dafür an - die Entfernungskilometerpauschale von 0;03% wird meines Wissens nicht halbiert! Die Gesamtversteuerung reduziert sich insofern „nur“ um etwa 18 % von 2;8 auf 2,3% vom LP.
Für mehr Netto vom Brutto sollte man also eher über einen Umzug oder Skoda als über einen E-Klasse PIH nachdenken 😉.
Der BLP ist grundsätzlich zur Hälfte anzusetzen: https://...undesfinanzministerium.de/.../3-Verkuendetes-Gesetz.pdf?...
bei der privaten Nutzung ... sind ...bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2018 und vor dem 1. Januar 2022 bei der Ermittlung der insgesamt entstandenen Aufwendungen die Anschaffungskosten für das Kraftfahrzeug oder vergleichbare Aufwendungen nur zur Hälfte zu berücksichtigen;
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 2. Januar 2019 um 08:45:20 Uhr:
- Ist es richtig dass es das T Modell nur als Diesel Hybrid gibt?
Den E300e - also Benzin-Hybrid - gibt es leider nicht als T-Modell. Bei der C-Klasse wird es beide Hybride als T-Modell geben.
Zitat:
- wenn man den in Sommer z.B. bekommt, hat man dann 3 Jahre den Steuervorteil oder sicher erstmal nur 2,5?
Ich interpretiere es so, dass der Erstbesitzer über die gesamte Haltedauer vom Steuervorteil profitiert. Maßgeblich für die Förderung ist nur, dass die Erstzulassung in den Förderungszeitraum fällt. Den bereits zugelassenen Hybriden wird ja z.B. auch nicht einfach ihr E-Kennzeichen entzogen, nur weil sie die heute gültigen Auflagen nicht mehr schaffen würden.
Zitat:
- was kostet das aufladen an Strom und gibt es Regelungen wer das zahlen darf wenn ich den Dienstagen privat auflade?
Der Arbeitgeber darf Dir steuerfrei eine Pauschale von 10 Euro pro Monat zahlen, wenn Du deinen FiWa-Hybriden zu Hause an die Steckdose hängst. Alternativ könntest Du dir eine Wallbox oder einen separaten Zähler einrichten und die Stromkosten beim AG in Rechnung stellen. Musst Du mit HR abklären.
Irgendjemand hier hatte nach einem Bild vom umgeklappten Kofferraum eines E300de T-Modells gefragt.
Folgendes Bild habe ich zufällig gefunden, zumindest ist ein Teil umgeklappt.
Die Lieferzeiten sind unterschiedlich.
Bei der Limousine länger als beim T-Modell.
Limousine aktuell Richtung Mai/Juni und T-Modell Richtung April. So mein Händler direkt vor Weihnachten
Das war ich - Danke. Ich muss schon sagen: Für einen Kombi eine megageile technische Meisterleistung bzw. „Das Beste“ was man sich so vorstellen kann. Für den Mopf hätte ich gleich zwei Verbesserungsvorschläge: Batterie in eine Dachbox oder in einen permanent anzukoppelnden Hänger 😛. Reicht das als Bewerbungsschreiben? 😁
Ich denke die lösung war das kleinste übel welches möglich war. Ich bin mal meine persönlichen Beladungen im kopf durch gegangen. Ich persönlich würde glaube ich 99% aller fälle auch in dem Kofferraum unterbekommen. Aber das ist rein subjektiv.
Wenn ich das so anschaue, ist es noch unverständlicher, weshalb man den den W169 durch die neue Polo-A-Klasse ersetzt hat: Dort war der Zwischenboden für die Batterie bereits vor 10 Jahren konstruktiv mit drin und damit hätte man nun die ideale Plattform für Hybridisierung oder reinen E-Betrieb...
BTT: Bisher habe ich Fahrzeuge meistens „blind“ anhand Ihrer Specs bestellt, den Kasten im Kofferraum muss ich mir aber zuerst anschauen...
Der W169 war teuer in der Fertigung und fuhr sich fürchterlich. Der Sandwichboden macht nur Sinn, wenn man da auch wirklich Akkus reinpackt. Ansonsten hat man bis auf das gute Verhältnis von Grundfläche zu Raum nur Nachteile. Für ein NFZ ok, für einen PKW zu wenig. Erst recht wenn da ein Stern drauf ist.
Weiß jemand, wie es unter der Klappe im Kofferraumboden aussieht?
Mein Arbeitgeber hat für Hybridfahrzeuge übrigens die Bankwagenrichtlinie geändert, demgemäß gibt es jetzt keine Tankkarte mehr für Bestellungen ab dem 2.1. Vorher zahlte man 30€ und bekam eine. Strom muss man in beiden Fällen selber zahlen.
LG