E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Ist er mit AHK bestellt?
Zitat:
@Xobelix schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:42:56 Uhr:
Meinen E300 DE Kombi habe ich am 13.11. bestellt. Ich wurde jetzt angeschrieben, dass er voraussichtlich am 21.12. zur Abholung bereit steht. Ich habe jetzt 8.1. als Abholtag in Sindelfingen vereinbart. Die ersten Fahrzeuge werden also bereits in den nächsten Tagen ausgeliefert.
Meine Bestellung ging am 07.12. an den Händler: T-Modell ohne AHK bzw. Pano.
Liefertermin laut Leasingfirma ist allerdings erst Ende Q2.
Im Mercedes Me Portal wird mir allerdings eine Limousine angezeigt...
Das Fahrzeug ist ohne AHK.
Laut Mercedes.me ist er seit 4 Tagen in Stufe 5 = Montage. Fertigstellung bis Ende der Woche scheint also möglich. Wir holen ihn aber erst im nächsten Jahr ab.
Zitat:
@JumFrosch schrieb am 17. Dezember 2018 um 00:04:35 Uhr:
Ist er mit AHK bestellt?
Zitat:
@JumFrosch schrieb am 17. Dezember 2018 um 00:04:35 Uhr:
Zitat:
@Xobelix schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:42:56 Uhr:
Meinen E300 DE Kombi habe ich am 13.11. bestellt. Ich wurde jetzt angeschrieben, dass er voraussichtlich am 21.12. zur Abholung bereit steht. Ich habe jetzt 8.1. als Abholtag in Sindelfingen vereinbart. Die ersten Fahrzeuge werden also bereits in den nächsten Tagen ausgeliefert.
Hallo zusammen,
ich bin auch kurz vor der Bestellung jedoch habe ich noch eine Frage bezüglich des Kofferraumvolumens.
Laut Preisliste ist das Volumen mit 480 Liter angegeben, sehe ich mir jedoch die technische Zeichnung des "Batteriekastens" an (60,5cm x 12,6cm x 110cm) komme ich auf etwa 85 Liter welche ich ja rein theoretisch von den 640 Liter des "normalen" Kofferraums abziehen muss. Somit komme ich auf 555 Liter oder habe ich da etwas übersehen ?
Ähnliche Themen
Vermutlich gibt es auch unterhalb des Ladebodens weniger Stauraum als bei konventionellem Antrieb (der beim Gesamtkofferraumvolumen mitgezählt wird)?
Zitat:
@Manolo998 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:18:52 Uhr:
Ich habe den E300de am 03.12 bestellt und der soll im Februar ausgeliefert werden. Habe aber keine AHK bestellt. Ich hoffe Februar passt und dann werde ich berichten.
Gerade eben hatte ich meinen Kundenbetreuer am Telefon.
AHK wird definitiv ab Februar ausgeliefert.
Und bezüglich WLTP bei Vollausstattung, Mercedes hat wohl die maximal mögliche Konfiguration für die Reichweite und Co2 hergenommen.
Damit ist die Einzelangabe bei jeder individuellen Konfiguration, so wie es BMW macht hinhällig.
Deswegen vielleicht max. 18" Räder? Weil mit größeren Rädern vielleicht der Grenzwert für die Förderfähigkeit verfehlt worden wäre?
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:29:38 Uhr:
Vermutlich gibt es auch unterhalb des Ladebodens weniger Stauraum als bei konventionellem Antrieb (der beim Gesamtkofferraumvolumen mitgezählt wird)?
Hab ich auch kurzzeitig überlegt jedoch sieht man bei einem Querschnitt, dass der Raum unterhalb des Ladebodens "leer" erscheint.
Zitat:
22kw
Warum? Investition längerfristig!
Für zu Hause sind 11 kW auch längerfristig problemlos (selbst ein 100 kWh-Akku ist nach 10h über Nacht voll).
Nicht alle Hausinstallationen verkraften 22 kW, von der Genehmigungspflicht mal ganz abgesehen, 11 kW ist nur meldepflichtig.
Zitat:
@umbertones schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:55:44 Uhr:
Zitat:
22kw
Warum? Investition längerfristig!Für zu Hause sind 11 kW auch längerfristig problemlos (selbst ein 100 kWh-Akku ist nach 10h über Nacht voll).
Nicht alle Hausinstallationen verkraften 22 kW, von der Genehmigungspflicht mal ganz abgesehen, 11 kW ist nur meldepflichtig.
Hi, genauso habe ich mich heute auch entschieden. 11kw sollen reichen.
Die 22er muss man beim Netzbetreiber beantragen und meiner will dann einen Bauantrag ohne vorherige Kostennennung. Hintergrund: Bis 30kw sind wohl die Hausanschlüsse ausgelegt, aktuell liegen wir bei 13,5 und somit plus 22 bei 35,5kw gesamt. Da wollen sie die Anschlusskabel tauschen etc...
Da bin ich ausgestiegen, so wichtig ist das nicht.
So, genug OffTopic...
Viele Grüße
Christian
Hat jemand noch ein paar Leasingfaktoren zum vergleichen für mich ?
Bin gerade bei 36/60000 bei 1,09% und bzw. 36/90000 bei 1,18% 🙁
Die Air Body Control ist jetzt sowohl im Konfigurator als auch in der Preisliste nicht mehr für den E300de erhätlich. Schade. Damit bleibt mein Liefertermin auch bei März.
Liefertermin genannt bekommen.
Bestellt 29.11.18, Lieferung Best Case 01.03.19. Worst Case 15.03.19.
Genannt wurde unverbindlich März 2019.
Konfigcode
https://www.mercedes-benz.de/.../summary?...
Leasingfaktor bei 48 Monaten (100.000km Gesamtfahrleistung)
0,829%, bekommen aber auch noch eine Reduktion/Rabatt von 4.000,- Netto, Ergo wäre der Leasingfaktor umgerechnet bei 0,778%
Zitat:
@Ischgebibbel schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:10:42 Uhr:
Die Air Body Control ist jetzt sowohl im Konfigurator als auch in der Preisliste nicht mehr für den E300de erhätlich. Schade. Damit bleibt mein Liefertermin auch bei März.
Im Konfigurator ist die Air Body Control noch wählbar.
Allerdings nur noch in Verbindung mit AMG Line Exterieur.
Anscheinend aber nur bei der Limousine.