E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Habe gerade eine Email von meinem MB-Betreuer erhalten:
„Nach Überprüfung der Ausstattung ist mir aufgefallen, dass Sie Code 489, Fahrwerk: AIR BODY CONTROL bestellt haben.
Diese Sonderausstattung ist in Verbindung mit dem Plug-In-Hybrid leider nicht bestellbar, die Hinterachse verfügt aber schon in der Serienausstattung über eine Luftfederung.“
Anscheinend geht ABC nicht beim E300de T-Modell. Schade!
Zitat:
Leasingfaktor bei 48 Monaten (100.000km Gesamtfahrleistung)
0,829%, bekommen aber auch noch eine Reduktion/Rabatt von 4.000,- Netto, Ergo wäre der Leasingfaktor umgerechnet bei 0,778%
Wow, wie kommst Du auf diesen LF? Oder leistest du eine Anzahlung?
Bei mir ist der LF 1,14% bei 48 Monaten und 120Tkm. 1500€ Umweltprämie wurden als Anzahlung berücksichtigt.
Hallo,
ich hatte im November einen Leasingfaktor von 1,802% bei 225Tkm in 36 Monaten angeboten bekommen wobei die 1.500€ Umweltbonus als Sonderzahlung angerechnet wurden.
Ähnliche Themen
1,802 bei 75.000km p.a. inkl. Umweltbonus?
Habe aktuell 1,18 ohne KM-Begrenzung (54Monate oder 150.000km - was eher eintritt, in meinem Fall also nur etwas über 36 Monate) - ich weiß - anderer Hersteller aber 1,8 finde ich schon heftig...
Bei 75.000 tkm pro Jahr hat die Kiste (für mich) nach 3 Jahren einen Restwert von 0 bzw. das Reparaturrisiko übersteigt diesen bzw. welcher Zweitkäufer legt dafür bei noch 35% (bei 1,8% x 36) 25-30 k hin 😰. Insofern sind 1,8% bei der Fahrleistung noch günstig 😉.
Hätte da mal ne Frage:
Man kann ja im Konfigurator nur 18 Zoll wählen. Heißt das auch, dass man nur eine Betriebserlaubnis für 18 Zoll hat oder könnte ich im Nachgang (Zubehör) auf 19/20 Zoll wechseln?
Zitat:
@keo83 schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:34:33 Uhr:
Hätte da mal ne Frage:Man kann ja im Konfigurator nur 18 Zoll wählen. Heißt das auch, dass man nur eine Betriebserlaubnis für 18 Zoll hat oder könnte ich im Nachgang (Zubehör) auf 19/20 Zoll wechseln?
Habe bei verschiedenen Händlern Felgen in 19“ und 20“ mit ABE gefunden.
Sollte also kein Problem sein.
Zitat:
@tobse23 schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:42:22 Uhr:
Zitat:
@keo83 schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:34:33 Uhr:
Hätte da mal ne Frage:Man kann ja im Konfigurator nur 18 Zoll wählen. Heißt das auch, dass man nur eine Betriebserlaubnis für 18 Zoll hat oder könnte ich im Nachgang (Zubehör) auf 19/20 Zoll wechseln?
Habe bei verschiedenen Händlern Felgen in 19“ und 20“ mit ABE gefunden.
Sollte also kein Problem sein.
och...
In die Richtung habe ich gar nicht gedacht. Und das für den 300 de? Ich frage mich nur wie die die ABE bekommen haben, wenn es den Wagen noch gar nicht gibt?
Zitat:
@keo83 schrieb am 29. Dezember 2018 um 12:55:29 Uhr:
vielleicht hat schon jemand ein COC griffbereit? Spätestens dort müsste es ja drin stehen...
Ich habe die "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" für meinen E300de bereits vorliegen. Soweit ich das
Dokument überblicke, sind dort als Reifengröße nur R18 aufgeführt.
Punkt 35:
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL 8Jx18 ET43 Klasse B
Achse 2: 275/40 R18 103Y XL 9Jx18 ET49 Klasse B
Punkt 52: Anmerkungen zu Punkt 35:
Achse 1: 245/45 R18 100V XL M+S 8Jx18 ET43
Achse 2: 275/40 R18 103V XL M+S 9Jx18 ET49/52,5
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL M+S 8Jx18 ET43
Achse 2: 275/40 R18 103Y XL M+S 9Jx18 ET49/52,5
Na super, heißt also man darf nur 18 Zoll fahren?
Das ist mal echt fies.
Gibt's noch ne Möglichkeit, Einzelabnahme oder sowas?
Polo-Kofferraum + Trennscheibenräder = Alleinstellungsmerkmal für den de 😉. Nimm ihn trotzdem, denn ich will endlich wieder Schnee im Schwarzwald haben 😉.
Zitat:
@keo83 schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:23:36 Uhr:
Na super, heißt also man darf nur 18 Zoll fahren?
Das ist mal echt fies.
Gibt's noch ne Möglichkeit, Einzelabnahme oder sowas?
Mit größerer Bereifung verliert der E300de vermutlich die Förderfähigkeit.
Ob da eine „simple“ Einzelabnahme hilft?
-> Ich denke nicht!