30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Mal eine doofe Frage, bekomme ich, wenn ich einen Wartungsvertrag habe, keine Rechnung, sondern nur die Bestätigung, dass eine Inspektion ausgeführt wurde?
Danke Euch im Voraus.
Wozu eine Rechnung, wenn Du eh nichts dafür zahlst? Stempel im Heft (wenn noch vorhanden), abgehackten Wartungsplan und den digitalen Eintrag auf dem Audi Server reicht ja. Wozu willst/brauchst Du mehr?
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 2. April 2021 um 11:32:01 Uhr:
Wozu eine Rechnung, wenn Du eh nichts dafür zahlst? Stempel im Heft (wenn noch vorhanden), abgehackten Wartungsplan und den digitalen Eintrag auf dem Audi Server reicht ja. Wozu willst/brauchst Du mehr?
Reine Neugier. Brauchen tue ich es natürlich nicht, da der Beleg und Eintrag im digitalen Serviceheft entscheidend ist.
Ist eigentlich Pollenfilter = Pollenfilter - oder spielt es eine Rolle ob man Mann oder SCT kauft?
Gibts eigentlich auch einen originalen von Audi - wollte mal schauen was der kostet... hat wer die Teilenummer?
Danke :-)
Ähnliche Themen
die kommen von Mannfilter. Ich denke es gibt keinen grossen Unterschied, auch bei Mannfilter mit diesem Aktivkohle Zeugs macht bei mir keinen grossen Unterschied.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 14. Mai 2021 um 08:26:31 Uhr:
Gibts eigentlich auch einen originalen von Audi - wollte mal schauen was der kostet... hat wer die Teilenummer?
Original ab Werk war bei mir der Hersteller Valeo verbaut...kostet im Netz um die 20€... Teilenummer siehst du im Anhang
Bei mir war Mann Frecious Plus verbaut, die nehme ich schon seit Jahren in meinen Autos……
Gruß, Thomas
Die Frecious Plus-Version (FP 26 009) von MANN war sicher nicht ab Werk verbaut. Wenn es keinen besonderen Grund gibt, wie z. B. eine feuchte Garage mit latenter Schimmelgefahr, würde ich den auch nicht nehmen. Der ist mit einem Pestizid imprägniert, was auch ordnungsgemäß auf der Verpackung deklariert ist. Ohne Not möchte ich die damit gefilterte Luft nicht täglich einatmen müssen. Ab Werk verwendet Audi von MANN die einfache Version, CU 26 009. Werkstätten bauen auch schon mal die Aktiv-Kohle-Version CUK 26 009 ein. Beide kosten bei Amazon gut 10 €, manchmal ist sogar der CUK billiger. Gelegentlich gibt es dort auch Sonderaktionen mit nochmal 20% Rabatt auf MANN-Filter, z. B. Ende November. Der CUK 26 009, den ich letzte Woche eingebaut habe, hat bei so einer Gelegenheit mal 8,12 € gekostet. Bei Audi hätten dafür wohl 50 - 60 € auf der Rechnung gestanden. Die Aktiv-Kohle-Version bietet zusätzlich zur mechanischen Filterung auch noch eine Beseitigung von Gerüchen und das ohne Schadstoffe.
So sieht mein Pollenfilter nach 11tkm aus, vorhin getauscht. Wie der wohl nach 30tkm aussieht, wie es Audi vorschreibt? *lol*
@Neohazard
Wann wechselst du den Luftfulter, wenn der Pollenfilter schon so aussieht?
Luftfilter wechsle ich alle 20tkm. Kostet nicht viel und ist in 3 Minuten getauscht. Den Zehner ist es mir wert, dass der Motor ordentlich Luft bekommt 😉
@rsepsilon welche Deklarierung bzgl. des Pestizids auf der Verpackung des FP 26 009 meinst du denn? Hatte das aufgrund deines Posts letztens mal gesucht aber auf die schnelle nix dazu gefunden. Wenns so ist hast du natürlich Recht und gerade Allergiker sollten den CU(K) 26 009 nehmen.
@Sabre_Wulf Luftfilter habe ich im Februar 2019 und Februar 2021 zuletzt bei mir gewechselt (KM Stand jetzt 47000). Dass der Motor saubere Luft bekommt ist mir auch wichtig. Aber ich muss sagen, dass der alte jeweils nur minimal dunkel/verschmutzt war und keine Dreckbollen, Blätter o.ä. drin waren. Beim Innenraumfilter sieht das ganze bei mir auch so ähnlich aus immer wie bei NeoHazard. Schätze da wird es auf jedenfall wichtiger sein den früher zu wechseln als von Audi alle 60000KM vorgegeben. Wechsle ich auch immer 1x jährlich.
Zum FP 26 009: Wie es aussieht, dürfte das Produkt wohl verändert worden sein. Jetzt wird offenbar nur noch eine Beschichtung aus (unproblematischem) Polyphenol verwendet: https://www.frecious-plus.com/de
Bis zumindest vor 1 1/2 Jahren war außerdem noch der Wirkstoff Octyl-Isothiazolinon deklariert. Das stand außen an einer der schmalen Seiten auf dem Karton.
@rsepsilon ahh dann ist ja gut. Heute ebenfalls mal wieder den Innenraumfilter (siehe Bild) gewechselt. Das toppt das Bild von Neohazard auf jedenfall nochmal ziemlich heftig wieviel Zeug da drinhängt und das obwohl ich eigentlich nicht viel fahre und nie unter Bäumen oder so parke und generell in der Tiefgarage stehe. Der war jetzt knapp über 1 Jahr und ca. 10000KM drin.
Für‘s Archiv:
Norddeutschland, Öl mitgebracht, Pollenfilter & Bremsflüssigkeit sind aber erst Frühjahr ‘22 dran.
307,paar zerquetschte Euro, Fahrzeug war nach fünfeinhalb Stunden abholbereit. Alles Tuttifrutti, so nebenbei.