30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Auch Produkte die als "Prime" deklariert sind können von Drittanbietern stammen...sie werden dann eben nur durch Amazon Versender...man muss in der Beschreibung auf "Verkauft durch Amazon und Versand durch Amazon" achten...dann sind die Chancen das es sich um originale handelt Groß *edit* Größer 😉
Da täuschst Du Dich 😉 ich habe schon mal Parfüm, Akkus und auch Ladekabel bei Amazon DIRKET bestellt 😉 und nicht jedes Mal, war es ein original. Aus diesem Grund kaufe ich z.B. Parfüm nur bei Douglas/Flaconi online oder das Samsung Ladekabel bei Saturn/Media Markt. Da ist die Gefahr auf Plagiate zu stoßen äußerst gering. Bei so einem Ladekabel geht mir die Sicherheit vor und da zahle ich lieber den 5er mehr. Kein Bock auf einen Brand in der Bude 😉
Gab ja schon zig Berichte über Amazon/ebay, wo man aufgezeigt hat, dass dort die Gefahr schon relativ groß ist auf ein Plagiat zu stoßen. Ich sag ja nicht, dass ALLES dort fake ist, aber die Chance eins zu erwischen ist relativ hoch.
Bei einer alten Gurke wie z.B. alten Corsa mit 60PS, wird ein Fake Öl den Motor nicht schrotten/schaden ... aber bei solchen hochgezüchteten Turbomotörchen wie wir haben, kann es schon mal katastrophal enden, und da findet man keinen 100€ Motor auf dem Schrottplatz, den man vom Kumpel einbauen lassen kann, wie beim Corsa 😉
Also bei der Qualität von Elektronik, Autoteilen, Lebensmittel, Parfüm & Co. spare ich nicht, weil es hier auch um die eigene Gesundheit geht. Ich würde auch nie im Traum daran denken, bei Aldi nen Kilo Hack für 99 Cent zu kaufen *g* weil da kann man sich wohl denken, wie so ein Preis zu Stande kommen kann.
Aber JEDER soll es so machen, wie er es für richtig hält. Will hier keinen zu irgendwas überreden/zwingen/schlecht reden 🙂
Also das Motoröl, das ich gekauft habe, wurde durch Amazon verkauft (also kein "Marketplace"😉 und per Prime versendet. Es besitzt daneben eine VW Freigabe für die Norm 504/507.
Die Empfehlung von NeoHazard hinsichtlich dem Pollenfilter kannte ich. Ich habe mit dem Kundenservice von Audi hinsichtlich der Inspektion vorab gesprochen. Demnach ist das Mitbringen des Motoröls kein Problem und völlig üblich. Der Kundenberater von Audi bringt laut seiner eigenen Aussage selbst das Motoröl zur Inspektion mit. Bezüglich des Pollenfilters konnte er mir nicht bestätigen, dass das keine Auswirkung auf die Garantie hat. Und nachdem der Wechsel des Pollenfilters explizit im Inspektionsumfang genannt ist, wollte ich kein Risiko eingehen. Die Audi Werkstatt wollte einen mitgebrachten Pollenfilter auch nicht einbauen.
Dafür haben sie für den Bremsflüssigkeitswechsel einen fairen Preis berechnet. Andere Audi-Apotheken verlangen dafür auch schon mal 25 € mehr.
Dass bei mitgebrachtem Öl eine Gebühr für die Altölentsorgung berechnet wird, ist übliche Praxis. Auch wenn es alle machen, ist es aber trotzdem unanständig, denn die haben dafür keine Kosten, sondern verdienen an dem Verkauf des Altöls noch etwas.
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen, dass man ein Auto, genauso wie alles andere im Leben, unter dem Gesamtkostenapekt anschaffen sollte.
Zitat:
@herkelraser schrieb am 12. März 2021 um 09:53:45 Uhr:
Hallo,ich war mittlerweile bei der Inspektion (KVA siehe S. 45) und habe folgendes in Nürnberg (PLZ 90***) gezahlt:
Bremsflüssigkeitswechsel (Material+Arbeit): 89 EUR netto
Pollenfilter wechseln (Material+Arbeit): 50 EUR netto
Inspektion, Ölwechsel inkl. Kosten Altölentsorgung (8 EUR netto) (Material+Arbeit): 193 EUR netto
In Summe waren es ca. 400 EUR brutto
Das Motoröl habe ich selber mitgebracht (25 EUR). Laut der Werkstatt und dem Audi Kundenservice bleibt die Werksgarantie vollumfänglich erhalten. Allerdings übernimmt die Werkstatt natürlich keine Gewährleistung für das eingefüllte Motoröl. Sollte also das von mir von Amazon bestellte Motoröl gefälscht sein und aufgrund dessen ein Motorschaden auftreten, müsste ich mich also mit Amazon herumschlagen. Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass Motoröl bei amazon (natürlich direkt bei amazon per Prime bestellt) gefälscht ist? Mir ist kein Fall bekannt.In Summe habe ich damit durch das Mitbringen des Motoröls etwa 90 EUR gespart.
I recently carried out an inspection service on my A3
NGK spark plugs £40
Purflux Air filter
Purflux Oil Filter
Sump plug and washer
Purflux 2.5micron cabin/pollen filter
Bosch wipers front and rear
2x 1ltr ATE DOT 4
£109 including shipping from Autodoc.
I had about 10litres left of Mannol 7715 (20 litre barrel)
Zitat:
@seabeach schrieb am 12. März 2021 um 19:00:03 Uhr:
Also ich kann nur sagen, dass man ein Auto, genauso wie alles andere im Leben, unter dem Gesamtkostenapekt anschaffen sollte.
Da hast du recht. Jeder von uns könnte sich wahrscheinlich die Inspektion beim Audi-Händler leisten, ohne am Hungertuch nagen zu müssen. Nur habe ich das Gefühl, dass ich bei diesen überzogenen Preisen nicht fair behandelt werde. Dass der Händler nicht den Amazon-Preis beim Öl verlangt ist ja in Ordnung, aber mal 5 oder noch mehr finde ich nicht ok. Das gleiche gilt für Bremsen, Pollenfilter, etc.
Wenn es Alternativen gibt, die günstiger und gleichzeitig qualitativ besser sind (z.B. Bremsscheiben), warum dann noch zu Audi?
Genau so sehe ich das auch. Auch wenn man sich die kosten beim Händler leisten kann muss man trotzdem kein Geld verschenken. 😁
Zitat:
@jojo9697 schrieb am 13. März 2021 um 13:37:11 Uhr:
Genau so sehe ich das auch. Auch wenn man sich die kosten beim Händler leisten kann muss man trotzdem kein Geld verschenken. 😁
Ich habe auch kein Geld zu verschenken, aber bei meinem vorherigen Golf hat sich der Weg zum Vertragshändler gelohnt, da teuer Dinge trotz hoher Laufleistung und Alter anstandslos vom Hersteller auf Kulanz übernommen wurden und ich lediglich einen symbolischen Teil tragen musste. Vielleicht hätte ich es mit anwaltlicher Unterstützung, entsprechender Kosten und Nerven auch hinbekommen, aber ich musste es nicht. Zum gleichen Händler bringe ich nun auch meinen Audi.
Ich würde mir kein Auto kaufen, bei dem ich von vornherein darauf spekuliere, dass ich für teure Schäden auf Kulanz angewiesen sein werde, die ich mir dann durch überteuerte Werkstattkosten erkaufen will. Mal davon abgesehen, dass die Rechnung kaum aufgehen wird. Für die Mehrkosten für 10 Inspektionen mit Ölwechsel bei Audi ist ein Motorschaden schon mal bezahlt. Nur fallen die Mehrkosten auf jeden Fall an, Motorschäden sind auch bei höheren Laufleistungen selten.
Und wenn ich so gestrickt wäre, würde ich dann aber gleich eine Garantieverlängerung buchen oder eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Dann hat man im Ernstfall wenigstens einen Anspruch und muss nicht betteln gehen.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 13. März 2021 um 15:04:34 Uhr:
Ich würde mir kein Auto kaufen, bei dem ich von vornherein darauf spekuliere, dass ich für teure Schäden auf Kulanz angewiesen sein werde, die ich mir dann durch überteuerte Werkstattkosten erkaufen will. Mal davon abgesehen, dass die Rechnung kaum aufgehen wird. Für die Mehrkosten für 10 Inspektionen mit Ölwechsel bei Audi ist ein Motorschaden schon mal bezahlt. Nur fallen die Mehrkosten auf jeden Fall an, Motorschäden sind auch bei höheren Laufleistungen selten.Und wenn ich so gestrickt wäre, würde ich dann aber gleich eine Garantieverlängerung buchen oder eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Dann hat man im Ernstfall wenigstens einen Anspruch und muss nicht betteln gehen.
Jeder wie er mag!
Also ich habe sowieso 5 Jahre Garantie dazu gekauft bzw. noch 1 Jahr. Ich habe halt immer etwas gespart in dem ich mein Öl, Ölfilter, Luftfilter etc. selber mitgebracht habe was nie ein Problem war. Aufgesucht habe ich trotzdem immer mein Audi Händler. Eine Inspektion steht im April noch an inkl. Ölwechsel. Kostet mich dann ca. 330€, öl bringe ich wieder selber mit und den Pollenfilter auch. Ich kann mich absolut nicht beklagen.
Die Garantieverlängerung auf 5 Jahre hab ich sowieso und einen Wartungsvertrag, damit komme ich auch auf den gleichen Preis für die kleine Inspektion und habe zusätzlich noch Verschleißteile wie Bremsen und Wischerblätter mit drin, sowie Mietwagen. Waren günstige Coronakonditionen beim WDW-Kauf im Mai 2020.
Den Wartungsvertrag hab ich leider nicht dabei. Bei S/RS Modellen kann man den nicht nachträglich kaufen...