30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
So ist es, Audi muss den Nachweis führen, dass der Mangel durch unsachgemäße Instandsetzung, Wartung oder Pflege entstanden ist. Ziff. 7 der Garantiebedingungen im Wortlaut:
"Garantieverpflichtungen bestehen nicht, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass:
...
- das Fahrzeug zuvor durch den Garantienehmer selbst oder einen Dritten, der kein Audi Servicepartner ist, unsachgemäß instand gesetzt, unsachgemäß gewartet oder unsachgemäß gepflegt worden ist ... "
Es muss also ein direkter Ursachenzusammenhang zwischen Mangel und "unsachgemäßer" Wartung bestehen und Audi ist dafür im Streitfall beweispflichtig. Da muss man nicht aus Angst vor den Kosten eines möglichen Motorschadens den Pollenfilter zum Wucherpreis in der Vertragswerkstatt wechseln lassen.
Ich denke bei dieser ganzen Geschichte geht es eher um die Zeit nach der Garantiezeit, also um Kulanz von seitens Audi wenn dann mal was ist...
wenn die im Serviceheft jedesmal beispielsweise ATU lesen, denken die sich dann auch "Aha, sie waren sogut wie nie in einer Audi Werkstatt mit ihrem Wagen, und möchten jetzt von uns auf Kulanz eine Reparatur?" NO WAY! 😎
Und damit sitzt der Hersteller wieder am längeren Hebel 🙄
Es hat auch keiner vom Motor im Zusammenhang mit dem
Pollenfilter gesprochen, sondern der Klima...
Und wenn die nicht mehr richtig heizt, nicht mehr richtig bläst, Geräusche macht oder gar stinkt weil sie schimmelt...und die Werkstatt dann sieht ah da wurde ja noch nie der Pollenfilter (ordnungsgemäß) getauscht, na dann, selbst Schuld...
Ich hab nicht gesagt, dass das vom Pollenfilter kommt, aber es bietet einen potentiellen Angriffspunkt, das ganze darauf zu schieben und sich rauszuwinden. Und das sollte einem bei der Entscheidung halt bewusst sein.
Wie wahrscheinlich das ist kann dann jeder für sich beantworten...
Nicht mehr, nicht weniger...
Würdest du freiwillig und anstandslos persönlich mit deinem Gelbeutel Garantie auf ein System geben, an dem jemand unbekanntes rumgedoktort hat um dir gegenüber nochmal paar € zu sparen?
Ich nicht, wenn ich es verhindern kann...
Hat auch ausnahmsweise mal nichts mit so nem Quatsch wie "german angst" zu tun. Ich hab nicht gesagt mach das bloß nicht, sondern dass er im Fall des Falles halt damit rechnen muss, dass es zu punktuell Diskussionen führen kann...
Kenn übrigens ein Fall, der keine Garantie auf sein Panodach gekriegt hat weil andere Federn verbaut waren...
Ähnliche Themen
Recht haben ist eine Geschichte, Recht bekommen eine völlig andere.
Bei so einem Thema ist es besser mit dem Schlimmsten zu rechnen, als auf das Gute im Menschen zu vertrauen. Die Hersteller werden wohl jede Möglichkeit nutzen, um Geld zu sparen. Und im Falle eines Motorschadens monatelang ohne Auto zu verbringen, weil man den Garantiefall erst juristisch durchboxen muss, kann sich auch nicht jeder leisten. Rechtsschutz hin oder her.
Die Werksgarantie wäre für mich der einzige Grund, irgendwas beim Audi Vertragshändler machen zu lassen. Ansonsten möchte ich solche Geschäftsgebarren nicht mehr unterstützen, da hab ich zuviele negative Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 2. Februar 2021 um 10:14:05 Uhr:
Kulanz? *lach* ... der war gut^^
Also mit dem Thema Kulanz hatte im Zusammenhang mit dem Dieselupdate gute Erfahrungen durch eine durchgehende Wartung bei VW mit meinem ehemaligen 6er GTD. VW hat bis auf 150€ die Kosten von 3500-4500 € für die Einspritzdüsen ohne meine Einwirkung übernommen nach 200000 km und 6 Jahren.
Das andere Thema ist doch wenn man seinen Wagen verkaufen will. Wer kauft schon einen gebrauchten der unregelmäßig oder überhaupt nicht beim Vertragshändler gewartet wurde?
Zitat:
@Ericc schrieb am 2. Februar 2021 um 17:07:46 Uhr:
Das andere Thema ist doch wenn man seinen Wagen verkaufen will. Wer kauft schon einen gebrauchten der unregelmäßig oder überhaupt nicht beim Vertragshändler gewartet wurde?
Ich hatte mein A3 in Zahlung gegeben bei einen Neukauf (Audi Autohaus). Bei der Wertberechnung des A3 wurde ein gewisser Betrag abgezogen (ich meine es waren 300€), weil kein Nachweis über den Wechsel des Pollenfilters vorlag (hatte ich selber durchgeführt).
Die wissen schon, wie sie es sich schön rechnen. Im Endeffekt kam es mir auf das Gesamtangebot an und das passte schon - ich war trotzdem über den "Abzug" erstaunt. Ansonsten war der A3 immer bei dem Autohaus in der Wartung.
Das kommt immer auf den Einzelfall an.
Bei einem 3 Jahre alten Auto erwartet man natürlich das Scheckheft mit Stempeln von Audi. Wenn das Auto mal 7 Jahre oder älter ist, dann interessiert das auch keinen mehr. Dazwischen kommt es halt auf Verkäufer und Käufer an.
Und ob ein Käufer bereit ist, soviel mehr zu bezahlen, nur weil die Kiste regelmäßig bei Audi war? Unterm Strich kommt man wahrscheinlich bei plus-minus Null raus, wenn man die deutlich höheren Preise für die Audi-Wartung mit dem etwas besseren Verkaufspreis gegenrechnet.
Wichtig ist doch nur, dass die Wartung gemacht wird. Ob der Audi-Mechaniker das Shell Helix ultra für 35 € / Liter einfüllt oder jemand ohne 4 Ringe auf der Latzhose das selbe Shell Helix Ultra für 8 € / Liter aus Amazon ist dem Auto doch wurscht...
Ein Pollenfilter oder das verwendete Öl ist eine Sache, aber wenn die Bremsflüssigkeit nicht nach Vorgabe gewechselt wird (auch wenn sie sicherlich mehr als zwei Jahre verwendet werden kann), sieht‘s halt beim Verkauf schlechter aus. Als Privatkäufer würde mich das auf jeden Fall abschrecken.
Je älter das Auto, desto weniger interessiert das natürlich, da stimme ich woidcruiser zu.
Hallo zusammen,
Mein Audi zeigt mir im Bordcomputer dass eine Inspektion und Ölwechsel anfällt.
Mein Auto hat erst nur 11 bis 12k Km.
Bei andere Forumsbeiträge ist erst ab 15k und drüber zu hören aber egal.
Wollte nun einen Termin bei Audi machen und die verlangen insgesamt 780€.
Es ist auch meine erste Inspektion, daher kann ich die Kosten nur schätzen.
Würde mich über Austausch und Infos freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstinspektion A3 8v' überführt.]
Der interval ist nicht fest sondern flexibel sprich er ist nicht abhängig von der Laufleistung steht aber auch im MMI.
Entweder Laufleistung erreicht oder Zeitschwelle erreicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstinspektion A3 8v' überführt.]
Zitat:
@Geffi1 schrieb am 17. Februar 2021 um 12:30:42 Uhr:
Vor ca. 2 Jahren
Dann ist ja alles richtig, denn die erste Inspektion/Ölwechsel findet spätestens nach 2 Jahren statt, egal wieviele Kilometer du gefahren bist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstinspektion A3 8v' überführt.]