30.000km Inspektion

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X

Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.

786 weitere Antworten
786 Antworten

Besorgen das Öl mit der VW Norm im Internet ( 5liter für rund 35eur :-) ) und du zahlst 100eur weniger.

Also nur noch 680eur.

Wobei die 680 eur noch zu hoch sind.

Die aller erste Inspektion beim A3 beinhaltet m.W. als Kostenfaktor nur den Ölwechsel und Filter.

Ich habe 230eur bezahlt, aber mein Öl selber mitgebracht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstinspektion A3 8v' überführt.]

Pollenfilter ist auch fällig bei der 1. und eventuell auch bremsflüssigkeit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstinspektion A3 8v' überführt.]

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 17. Februar 2021 um 12:41:50 Uhr:


Pollenfilter ist auch fällig bei der 1. und eventuell auch bremsflüssigkeit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstinspektion A3 8v' überführt.]

Beides kann aber auch nicht so teuer sein.

Wenn ich mir aber überlege, dass das Auto neuwertig ist und kaum verschleiß und bis jetzt in der Garage stand, dann frage ich mich wie hoch die Kosten dann nach ein paar Jahre ausfallen werden. Mit dem Geld kann man sich fast eine neue Kupplung kaufen.
Ich finde die Kosten auch sehr hoch.

Eine weitere Frage ist, ob ich unbedingt das in einer Audi Werkstatt durchführen muss, oder ob es bei ATU etc auch geht das Auto ist in einer Garantie und hat auch das Audi erweiterte Garantie bis 5Jahre

Ähnliche Themen

Kannste bei ATU machen, allerdings gibt es bei Garantie/Kulanz von seiten Audi dann gern mal Probleme.

Bei so einem jungen Auto würde ich schon noch zum Vertragshändler gehen aber die 700 Euro sind zu hoch. Mal nen Kostenvoranschlag geben lassen und schauen was da alles drauf steht.

Such dir am besten eine VW Werkstatt die "Audi Service" anbietet...die sind meist günstiger als "reine" Audi Zentren oder Werkstätten...

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:43:04 Uhr:


Kannste bei ATU machen, allerdings gibt es bei Garantie/Kulanz von seiten Audi dann gern mal Probleme.

Was jedoch rechtlich für Audi nicht haltbar wäre. In dem genannten Fall darf keine Garantie/Kulanzablehnung erfogen, da zB. ATU die Inspektion komplett nach Herstellervorgaben macht.

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 17. Feb. 2021 um 14:21:02 Uhr:


Was jedoch rechtlich für Audi nicht haltbar wäre. In dem genannten Fall darf keine Garantie/Kulanzablehnung erfogen, da zB. ATU die Inspektion komplett nach Herstellervorgaben macht.

Oh nein, bitte keine Grundsatzdiskussion über Garantieerhalt bei Gang zu einer freien Werkstatt die aber nach Hersteller Vorgaben arbeitet, Starten 😰 wurde ja schon drölf Millionen mal hier und im Netz durchgekaut 😕

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 17. Februar 2021 um 14:21:02 Uhr:



Zitat:

@klaus7373 schrieb am 17. Februar 2021 um 13:43:04 Uhr:


Kannste bei ATU machen, allerdings gibt es bei Garantie/Kulanz von seiten Audi dann gern mal Probleme.

Was jedoch rechtlich für Audi nicht haltbar wäre. In dem genannten Fall darf keine Garantie/Kulanzablehnung erfogen, da zB. ATU die Inspektion komplett nach Herstellervorgaben macht.

Dann erkläre das Audi.

Panoramadach ist auch fällig alle 2 Jahre falls vorhanden.

Kein Panoramadach

Wie gesagt, bevorzuge eine VW-Werkstatt mit Audi-Servive und frage, ob du das Öl mitbringen darfst.
Mache ich auch immer.
Hast du für die 780 € einen Kostenvoranschlag vorliegen? Würde mich ja mal interessieren, was die da berechnen.

Hab mich für ATU entschieden.
Preis liegt bei 340€

Hab schon zwei VW Werkstätte angerufen, die wollten auch um die 760€.
Für die paar Arbeit ist es mir einfach zu teuer.
Zumal das Auto schon seit ein paar Monaten in der Garage steht (Homeoffice) und dadurch kaum Verschleiß entsteht.

Dann hoffe mal, dass Du keinen Garantiefall haben wirst in den 5 Jahren, Du wirst Dich dann wundern 😉 ... weil Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe 😉

Ich habe selbst bei meinem S3 nicht mehr wie 250 bis 300€ für Inspektion + Ölwechsel bezahlt und das direkt bei Audi. Öl selbst mitbringen, Luft- und Pollenfilter selber tauschen, kein Wischwasser von Audi und die Scheibenwischer von Bosch kaufen und selbst wechseln. Und schon sind knapp locker 200€ gespart 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen