30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 8. September 2018 um 17:09:29 Uhr:
Wieso soll bei 30.000 km das Getriebeöl gewechselt werden?
Nein. Vorgeschrieben erst bei 60.000km. Aber ich mache es vorsorglich alle 30.000km.
Bei mir steht jetzt auch nach 2 Jahren für mein S3 Cabrio die Inspektion (Durchsicht) mit Ölwechsel an. KM Stand 5.000km. Motoröl bringe ich selber mit (!)
Habe mir dazu ein Angebot meines AUDI Partners machen lassen:
Inspektion mit Ölservice 248,40
Filtereinsatz 16,64
Schraube 3,57
--------------
268,61 plus 19% = ~320 EUR (ohne Öl, ohne Pollenfilter)
Pollenfiltertausch entfällt - möchte ich nicht, da nicht notwendig (Garagenwagen, 5.000km)
Sind 320 EUR brutto (ohne das Öl) ein akzeptabler Kurs ? Find ich ganz schön heftig für bissl Blinker testen, Wischwascher testen, Licht testen usw. - das funktioniert alles, hab ich ja selber im Blick. Aber aufgrund der 3 Jahres Anschlussgarantie von AUDI muss ich wohl zu AUDI ?
Ist jetzt nicht unbedingt außergewöhnlich finde ich. Liegt so in nem guten Mittelfeld was den Preis angeht.
Vielleicht hast du im näheren Umfeld einen VW-Vertragshändler, oder Werkstatt. Die machens fürn Fuffi weniger und es ist trotzdem ein vorgeschriebener Audi-Service 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 8. September 2018 um 13:21:13 Uhr:
Ich habe mir diese Woche ein Angebot über eine 30.000km Inspektion geben lassen. Inkl. Ölwechsel von Stronic und Hadlex sowie Pumpensieb reinigen. Insgesamt rund 770 euro.
Das ist Nepp. Haldexöl ist erst nach 60.000 km zu wechseln. Getriebeöl beim 6-Gang-S-tronic ebenfalls erst nach 60.000 km, bei den 7-Gang-Getrieben je nach Typ entweder gar nicht oder erst nach 120.000 km. So eine Werkstatt würde ich meiden.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:43:48 Uhr:
Das ist Nepp. Haldexöl ist erst nach 60.000 km zu wechseln. Getriebeöl beim 6-Gang-S-tronic ebenfalls erst nach 60.000 km, bei den 7-Gang-Getrieben je nach Typ entweder gar nicht oder erst nach 120.000 km. So eine Werkstatt würde ich meiden.Zitat:
@Freeking84 schrieb am 8. September 2018 um 13:21:13 Uhr:
Ich habe mir diese Woche ein Angebot über eine 30.000km Inspektion geben lassen. Inkl. Ölwechsel von Stronic und Hadlex sowie Pumpensieb reinigen. Insgesamt rund 770 euro.
bei den 8V ist Haldex mittlerweile alle 3 Jahre fällig unabhängig vom km Stand, und ich glaube Getriebeöl ist nach 60.000 ODER 6 Jahren fällig.
Zitat:
bei den 8V ist Haldex mittlerweile alle 3 Jahre fällig unabhängig vom km Stand
Ist bei meinem TT auch so und wurde vor der Übergabe gemacht zusammen mit Bremsflüssigkeit wechsel,weil die 3 jahre rum waren. Der TT hat gerade erst 23KKm gelaufen. Was kostet Haldex Ölwechsel eigentlich?
Zitat:
@tiger55 schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:20:18 Uhr:
Bei mir steht jetzt auch nach 2 Jahren für mein S3 Cabrio die Inspektion (Durchsicht) mit Ölwechsel an. KM Stand 5.000km. Motoröl bringe ich selber mit (!)Habe mir dazu ein Angebot meines AUDI Partners machen lassen:
Inspektion mit Ölservice 248,40
Filtereinsatz 16,64
Schraube 3,57
--------------
268,61 plus 19% = ~320 EUR (ohne Öl, ohne Pollenfilter)Pollenfiltertausch entfällt - möchte ich nicht, da nicht notwendig (Garagenwagen, 5.000km)
Sind 320 EUR brutto (ohne das Öl) ein akzeptabler Kurs ? Find ich ganz schön heftig für bissl Blinker testen, Wischwascher testen, Licht testen usw. - das funktioniert alles, hab ich ja selber im Blick. Aber aufgrund der 3 Jahres Anschlussgarantie von AUDI muss ich wohl zu AUDI ?
Dran bleiben zahlt sich aus... ich habe jetzt einfach mal über die AUDI - Web Site
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/service-anfrage.html
bei weiteren AUDI Werkstätten im 50 km Umkreis mir ein unverb. Angebot machen lassesn - das geht über die Web-Site wunderbar ohne dass man den Werkstätten hinterher telefonieren muss.
In meinem Fall sind sogar drei von der gleichen "Gruppe". Hier fallen nochmal deutlich die Preisunterschiede für die GLEICHE Leistung auf:
> bei allen bringe ICH das Öl mit
> Filter und Schraube kommen zusätzlich, ist aber bei allen identisch (16,64 und 3,57 netto)
AUDI A für 01090030 "Inspektion mit Ölwechsel (flexibel)" 194.40€ (ohne MWST)
AUDI B für 01090030 "Inspektion mit Ölwechsel (flexibel)" 216.00€ (ohne MWST)
AUDI C für 01090030 "Inspektion mit Ölwechsel (flexibel)" 248.40€ (ohne MWST)
und noch eine AUDI Werkstatt einer anderen Gruppe
AUDI D für 01090030 "Inspektion mit Ölwechsel (flexibel)" 324.61€ (ohne MWST) plus 20€ Altölentsorgung (!)
Hey, ich habe Samstag ein Angebot von Audi erhalten:
Öl selber mitbringen = 189.- € komplett inkl. MwSt
Öl dort kaufen = 299,- € komplett inkl. MwSt
Gemacht wird laut Angebot jeweils die Inspektion, der Ölwechsel, der Ölfilter sowie 4 Schrauben (?) und Altölentsorgung... das wars, fehlt hier nicht der Pollenfilter? Oder muss dieser erst später neu gemacht werden? Im Serviceheft steht leider nicht welche Sachen wann gemacht werden müssen, fehlt ansonsten evtl. noch etwas?
Das mit dem Pollenfilter finde ich schon Mist, dass er alle 2 Jahre oder 60.000km gewechselt werden soll. Guckt euch mal an, wie der Filter nach nur 15.000km aussieht. Ich wechsle jedes Jahr bzw. 15.000km. Die 15-20€ und 2 Minuten Zeit ist mir frische und saubere Luft wert 🙂
Je nach Einsatzgebiet halte ich die 2 Jahre für den Pollenfilter auch für grenzwertig. Besser selbst wechseln und dafür diesen Punkt beim Service einsparen. Ist günstiger und gerade auch für Pollen-Allergiker lohnenswert.
Zitat:
@ReQuiem222 schrieb am 5. November 2018 um 12:36:44 Uhr:
Im Serviceheft steht leider nicht welche Sachen wann gemacht werden müssen, fehlt ansonsten evtl. noch etwas?
Sicher? Da meiner gerade im Service ist, kann ich nicht nachschauen, aber bin mir fast sicher, dass das dort aufgelistet ist - zumindest war es bei bisherigen Modellen immer so.
Zitat:
@ballex schrieb am 5. November 2018 um 16:01:00 Uhr:
Je nach Einsatzgebiet halte ich die 2 Jahre für den Pollenfilter auch für grenzwertig. Besser selbst wechseln und dafür diesen Punkt beim Service einsparen. Ist günstiger und gerade auch für Pollen-Allergiker lohnenswert.
Zitat:
@ballex schrieb am 5. November 2018 um 16:01:00 Uhr:
Zitat:
@ReQuiem222 schrieb am 5. November 2018 um 12:36:44 Uhr:
Im Serviceheft steht leider nicht welche Sachen wann gemacht werden müssen, fehlt ansonsten evtl. noch etwas?
Sicher? Da meiner gerade im Service ist, kann ich nicht nachschauen, aber bin mir fast sicher, dass das dort aufgelistet ist - zumindest war es bei bisherigen Modellen immer so.
Leider steht dort nichts mehr, bei meinem 8P stand alles drin, nun habe ich nur noch allgemeine Infos über die Garantie und hinten halt die noch freien Service Einträge, auch ein Boardbuch gab es nicht, dass ist nur online unter myaudi zu finden, vielleicht ist es bei dir anders? Würde mich nur sehr wundern
Kein Bordbuch mehr? Das habe ich definitiv...kann es eventuell sein, dass die Bordmappe zusammen mit dem Facelift entschlackt wurde? Morgen bekomme ich das Auto zurück, dann schau ich auch nochmal explizit im Serviceheft nach.