30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Naja, ich fahre 20.000 km. Bei 10.000 hätte das Paket 25 Euro gekostet. Dazu kommt noch der Getriebeölwechsel bei 60.000. Die Inspektion ist dann quasi doppelt so teuer. 207 Euro Nettolohn sind völlig unverschämt. Bei Seat bin ich da mit 72 Euro nach Hause gegangen für dieselbe Arbeit. 260 brutto waren es da inkl. Öl und Filter.
Audi ist halt Audi 😉
36 Monate * 35€ = 1.260€ ... da bist Du billiger, wenn Du selbst zahlst (außer Bremsen werden neu gemacht, dann bist Du in der Gewinnzone!)
Wäre man nicht an die Garantiebedingungen gebunden, würde ich definitiv NICHT zu Audi fahren, weil die Preise wirklich teuer sind. Aber die Glaspaläste und die Managerboni müssen von irgendjemanden bezahlt werden, stimmst? 😉
Ich habe es ja ausgerechnet ... Selbst wenn ich die extrem günstigen Seat-Preise ansetze, komme ich auf den Betrag.
April 19 260,-- 30.000 mit Ölwechsel
April 20 140,-- 12 Monate später ohne Ölwechsel
Okt 20 650,-- 60.000 mit Öl- und Getriebeölwechsel
April 21 140,-- 12 Monate nach der letzten Inspektion ohne Ölwechsel
75,-- 3x Wischerblätter selbst gekauft
------------------------------------------------
1.265,--
Und jetzt setze mal deinen Preis für die 30.000er (ohne Öl!) daneben und rechne es hoch. Bremsen könnte ich auch machen lassen, fallen aber vermutlich nicht an.
Also bei mir kostet die Inspektion Ölwechsel mit ölfilter, 150€ plus eigenes Öl 58€ wegen dem neuen 0w20. Bin dennoch zufrieden mit dem Preis. Ist eine Vw Werkstatt mit Audi Service.
Die Audi Partner im meinem Umfeld wollten 460€ für das gleiche, aber mit deren Öl, ich hätte zwar mein eigenes bringen können, war mir aber trotzdem zu teuer.
Ähnliche Themen
Habe heute für die erste Inspektion (Ölwechsel mit Filter) für den S3 110 EUR + 40 EUR für das mitgebrache Öl bezahlt. VW-Werkstatt mit Audi-Service.
Das ist fair. Ich finde es immer noch bemerkenswert, dass es selbst innerhalb des Audi/VW-Services regional so unterschiedliche Preise gibt...
110€ für Arbeit + Filter ist fair? Ich finde es abartig teuer. In einer freien Werkstatt würde es max. die Hälfte kosten. Aber wegen der Garantie MUSS man ja zu Audi fahren und das wissen die auch und deshalb setzen die so Märchenpreise an.
Die meisten Fahrzeuge der Premiumhersteller sind eh Firmenfahrzeuge und die Firmen zahlen jeden Preis für die Wartung = legale Abzocke 😉 und der kleine Privatmann (der gaaaanz am Ende der Fahrzeugnahrungskette sitzt) muss den überteuerten Preis mit bezahlen.
In den ersten beiden Jahren hat man gesetzliche Gewährleistung und da kann man auch zu ATU 😉 und man hat volle Gewährleistung. Aber danach beginnt die Garantieerweiterung und da kann Audi die Regeln bestimmen 😉
Versuch mal bei einer 3 jährigen Garantieerweiterung dann im 4ten Jahr einen Mangel bei Audi beheben zu lassen, wo Du immer nur bei ATU warten warst 🙂 da wünsche ich Dir viel Spaß.
Solange der Wagen nach Herstellervorgaben gewartet wurde, ist das egal. Das einzige, was dir passieren kann, ist die mangelnde Bereitschaft bei Kulanzanfragen, also alles, was die Garantie nicht abdeckt.