30.000km Inspektion

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X

Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.

786 weitere Antworten
786 Antworten

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:01:32 Uhr:


Was passiert denn bei der 30.000er bei Audi, das bei VW/Seat/Skoda nicht passiert? Das ist doch neben Ölwechsel und ggf. Pollenfilterwechsel nur ein Abhaken der Prüfliste. Inkl. Werkstattöl, Pollenfilter und Ersatzwagen würde ich mehr als 300,-- als zu teuer einstufen.

Es war schon immer etwas teurer einen anderen Geschmack zu haben. 😁

Zündkerzen sind nun Mal fällig beim RS3 nach 30000km, Haldex hat jeder Quattro auch nach 3 Jahren, ich lasse das gerne früher wechseln auf Grund von Erfahrungen mit meinem TT früher.

Auch Werkstattöl wird beim RS3 teurer als beim 1.4er Golf. Da geht einfach mehr rein.

Wegen +-100,- im Vergleich zu nem Standard Golf/Skoda fang ich beim RS3 nicht zu weinen an und ich fühle mich bei meiner Audi Werkstatt gut betreut.

Ich bin heute auch auf den "Geschmack" gekommen.

30.000 Inspektion, Auto fast auf den Tag genau 2 Jahre alt, Öl selbst mitgebracht; Staub- und Pollenfilter ersetzt.
----> 380 EURO !!!! (ja sach mal, spinnen die im Ruhrgebiet ????)

Die Rechnung bekomme ich erst nach Hause geschickt, da muss ich noch mal kontrollieren, hatte eher mit 200 - 250 Euro gerechnet. Das war wohl das letzte Mal "Premium", die Arbeiten erledigt mein langjähriger VW Händler, der nicht den Zusatz "AUDI Sport" trägt, für wesentlich weniger. ECHT ENTTÄUSCHT !!!

Aufgrund der hohen Preise und der Inkompetenz der lokalen Audi-Händler wollte ich auch zu VW gehen.
Nachdem die mir dann am Telefon erklärt hatten, dass ich mein Auto gar nicht von Long Life auf Festintervall umstellen muss, weil beides sowieso das gleiche Öl wäre und es keine verschiedenen Normen geben würde, hatte sich das Experiment auch erledigt. 🙁

https://www.ebay.de/.../302195232329?...

Kann mir jemand sagen ob das der richtige Pollenfilter für die S3 Facelift Limo ist?

Ähnliche Themen

Laut der Fahrzeugtabelle in diesem Angebot...ja

Um 100% sicher zu gehen Bau deinen kurz aus und schau nach der Teilenummer...Ausbau dauert 2 min

Merci :-)

nachdem ich ja 380 Euro für die 30tausender zahlen sollte (siehe oben, Öl selbst mitgebracht) hat mir mein Audi Händler ein "tolles" Angebot unterbreitet. Wartunsvertrag für 48 Monate à 32,90 pro Monat. In Summe also 1.580 Euro. Auf die Zahlung der 1. Inspektion i. H. v. 380 Euro würde er verzichten. Macht das Sinn für die nächsten 48 Monate 1.200 Euro "pauschal" für Inspektions- und Wartungsarbeiten zu zahlen? Verschleißteile (Bremsen, etc.) sind nicht enthalten. Ist doch voll nepp, oder?
Was kommen denn noch für Kosten (so ungefähr) bei den nächsten Werkstattstops (45.000 / 60.000 / 90.000) auf einen zu?

lohnt sich nicht, bei 60 und 90 tkm ist wieder öl (das bringst du selbst mit), rest nur filter und die normalen prüfarbeiten - sofern kein dsg und quattro
ich würd mir mal inspektionsangebote von servicepartnern in der Umgebung einholen

Diese Wartungsverträge lohnen sich nur für Leute die sehr viel fahren und dies auch nicht Materialschonend :-P ... oder diese Wartungsverträge zu super Konditionen sind (9,99€ - 19,99€).

Für Otto-Normal-Verbraucher ist es entweder ein +/- Null Spiel oder man zahlt drauf. Vor allem bei so Nepp Angebote wo Verschleißteile ausgeschlossen sind. Solche Verträge sind ein Witz und machen nur für den Verkäufer Sinn.

Ich wollte eigentlich fragen ob 347 Euro für die Inspektion nach 2 Jahren (19tkm) normal sind aber anscheinend schon? Dazu noch Öl selber mitbringen, an Zusatzleistungen habe ich noch eine Desinfektion des Innenraumluftfilterbereichs für 25 Euro. Ist das empfehlenswert bzw. der Preis von 347 Euro in Ordnung? Ist ein Händler der Feser Gruppe in Erlangen.

347€ ohne Öl für die erste Inspektion ist schon verdammt teuer. Würde mich nach einem anderen Händler umgucken.

Die "Desinfektion des Innenraumluftfilterbereichs" ist auch nur Abzocke wie Scheinwischwasser nachfüllen 😉 kann man sich sparen.

P.S.: Scheibenwischer selber tauschen (beste sind die Bosch AeroTwin) genauso wie den Pollenfilter. Da kannst auch noch mal eine Menge sparen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 20. März 2018 um 08:09:10 Uhr:


347€ ohne Öl für die erste Inspektion ist schon verdammt teuer. Würde mich nach einem anderen Händler umgucken.

Die "Desinfektion des Innenraumluftfilterbereichs" ist auch nur Abzocke wie Scheinwischwasser nachfüllen 😉 kann man sich sparen.

P.S.: Scheibenwischer selber tauschen (beste sind die Bosch AeroTwin) genauso wie den Pollenfilter. Da kannst auch noch mal eine Menge sparen.

Sind die Aeros eigentlich nicht Audi Standard? Finde meine vom Werk gar nicht gut und die schlieren leicht nach einem Jahr...und das trotz Garagenfahrzeug und reinigen der Wischer.

Hallo, ich fahre einen A3, 150PS, Baujahr 2016.
30tkm Inspektion fällig. Wollte Termin bei Audi in Hamburg machen und habe zwei Angebote/Kostenvoranschläge:

Erstes Angebot: 450€
Zweites Angebot: 550€.

Bin beinahe aus den Socken gefallen. Dann wollte ich zu ATU, weil die Audi Garantie je erhalten bleibt, wenn ich das bei ATU mache. Aber nachdem ich Meinungen und Rezensionen zu ATU gelesen habe, möchte ich da lieber doch nicht hin.

Frage: Ist hier jemand aus Hamburg/dem Norden Deutschlands und kann eine Audi Werkstatt oder eine VW Werkstatt mit Audi Service empfehlen?

Danke und viele Grüße,
Andre

Ich kann dir Dannacker &. Laudien in Lüneburg empfehlen. Ich bin dort seit 30 Jahren Kunde und immer zufrieden gewesen. Der Preis für Inspektion und Ölwechsel sollte deutlich günstiger sein als bei dir Hamburg. Genaueres kann ich dir in drei Tagen sagen, bin gerade auf Reisen.

Zitat:

@Andre_Hamburg schrieb am 20. März 2018 um 10:49:00 Uhr:


Hallo, ich fahre einen A3, 150PS, Baujahr 2016.
30tkm Inspektion fällig. Wollte Termin bei Audi in Hamburg machen und habe zwei Angebote/Kostenvoranschläge:

Erstes Angebot: 450€
Zweites Angebot: 550€.

Bin beinahe aus den Socken gefallen. Dann wollte ich zu ATU, weil die Audi Garantie je erhalten bleibt, wenn ich das bei ATU mache. Aber nachdem ich Meinungen und Rezensionen zu ATU gelesen habe, möchte ich da lieber doch nicht hin.

Frage: Ist hier jemand aus Hamburg/dem Norden Deutschlands und kann eine Audi Werkstatt oder eine VW Werkstatt mit Audi Service empfehlen?

Danke und viele Grüße,
Andre

Nehm das Öl selber mit. Dann sparst du einen haufen Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen