30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Das klingt wirklich übel! Das würde ich nicht mit mir machen lassen. Gibt es vll in der Nähe ein VW mit Audi Service?
Dort könntest du auch hin zwecks Inspektion etc.
Aber denen würde ich kein Cent mehr an mir verdienen lassen.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:43:02 Uhr:
Auch wenn es nur ein paar Euro sind: Wieso müsst ihr beim ersten Ölwechsel die Entsorgung des Altöles zahlen? War es nicht mal so, dass die erste Entsorgung Audi zahlen muss, weil die das Öl von Werk aus rein gemacht haben, und von da an muss man selbst die Entsorgung bezahlen, weil man selbst das neue Öl bezahlt und einfüllen lassen hat? Oder wurde das nun geändert?
Weills grad aktuell ist.
Mein A3 hat 4000 km in knapp 5 Monaten runter und ist nu in den Bereich wos im Handbuch heißt "Sie müssen Öl nachfüllen"(knapp 1/3 noch da). Bei der Neuwagenabholung vor lauter Begeisterung natürlich Ölstand nicht kontrolliert. Wenn dir das von Audi eingefüllte Öl bis 30.000 km oder 2 Jahre reicht, Respekt. Im Handbuch steht was von 0.5 l auf 3000 km (oder warens 5000?), allerdings steht da auch dick und fett vonwegen "am Anfang ist mit Mehrverbrauch zu rechnen".
Zitat:
... allerdings steht da auch dick und fett vonwegen "am Anfang ist mit Mehrverbrauch zu rechnen".
genau so ist es!
Anfangs in der Einlaufphase ist der Ölverbrauch erhöht. Besonders bei Kurzstrecke.
War bei mir auch, ich musste bei ca. 11.000 (fast nur Langstrecke) nach ca. 13 Wochen einen Liter nachfüllen, dann war aber Ruhe bis zum Ölwechsel bei 30.000 km.
taaag 🙂
muss der Audi auch jedes jahr zur Inspektion wie der golf 7?
Motoröl und bremse sind ja weiterhin alle 2 jahre dran. aber die normale durchsicht ist ja im g7 jedes jahr fällig.
Ähnliche Themen
Der Golf ab Mod 2014 muss jährlich, oder alle 30000km zur Inspektion ..
Nur der Ölwechsel ist flexibel bis zu 2jahre/30000km.
Bei Audi ist die Inspektion alle 2 Jahre/30000km , ausgenommen der Bremsflüssigkeitsservice der erste nach 3 Jahren bringt da etwas Unruhe in die Serviceanzeige ??
Gruß
Skillar
Edit: fast vergessen .. Die erste Inspektion beim Golf ist nach 2Jahren / 30000km .. Aber danach jedes Jahr / 30000km
Hab für meine erste Inspektion heute 335€ bezahlt. Mit Ölwechsel wäre es ja noch ok, aber es war rein die Inspektion + Zusatzarbeiten.
Pollenfilter mitzubringen dachte ich mir lass ich mal, da hätte ich mir noch gut 10€ sparen können.
Es handelt sich um einen S3 Bj. 7/2014, 27tkm mit Panorama Dach, daher die Zusatzarbeit.
Inspektion 185€
Kühlmittel 4€
Pollenfilter 28€
Pollenfilter wechseln 13€
Zusatzarbeit Großdacheinsatz 52€
Gesamt netto 282€
Mwst. 53€
Gesamt 335€
Waren die reinen Inspektionskosten anderer S3 fahrer auch so hoch?
Mit um die 200-250€ hätte ich ja noch gerechnet nachdem ich solche Fälle gelesen hatte:
Zitat:
@A5-quattro schrieb am 4. September 2015 um 16:05:18 Uhr:
War gerade mit meinem S3 bei der Inspektion.
#27000km 2JahreInspektion
Staub und Pollenfilter
Schiebedach gereinigt
Material StaubfilterHat insgesamt 166,29€ gekostet.
Im Januar war bereits der Ölwechsel fällig.
Dafür habe ich 98€ bezahlt (ohne Öl).
Habe meinen heute abgegeben. Preislich sollte der 2 Jahres bzw 30000km Service bei 200€ liegen.
Bin mal gespannt. Habe aber auch kein Panoramadach.
Immer noch stattlich für eine Durchsicht wo nur ein Filter getauscht wird.
Also ich habe heute bei uns beim Audipartner für eine 30000km Inspektion ohne Öl und Filter (selbst mitgebracht) brutto 156.00€ bezahlt. Tdi Quattro 184PS. War sehr positiv überrascht, weil ich dort garnicht hingehen wollte. Außer das mich der Meister gerügt hatte weil ich die Inspektion um 5000km überzogen habe, war alles OK. Es gab kein Gemaule wegen der selbst mitgebrachten Teile und auch der Leihwagen war kostenlos.
Absolut Top.
Hab heute meinen S3 wieder abholen dürfen, gekostet hatte das ganze 195€ inkl. Steuer.
Es wurde etwas Kühlwasser aufgefüllt und ein Update für das tastenbeleuchtungsflackern durchgeführt.
Ebenso wird die vor einigen Wochen verbaute Scheibe beanstandet. Gab es wohl schon bei einigen Scheiben das diese verzerren. Meine war ausserhalb des beanstandbaren Zeitraums, aber auch wieder so neu, das die Erfahrungen fehlen. Meine erste Scheibe hatte diese Verzerrungen definitiv nicht. Mal schauen was passiert.
Sonst alles im Lot nach 2 Jahren und 24.000km.
Ich hatte meinen A3 gerade in Traunstein beim 30k-Service.
Gemacht wurde:
-30k Inspektion
-Ölwechsel (eigenes Öl mitgebracht)
-Pollenfilterwechsel
-> hat mich knapp 190€ brutto gekostet
-> zusätzlich gab es einen vollausgestatteten A3 gratis als Leihwagen :-D
ich bin ehrlich gesagt positiv vom Preis überrascht - hätte ich mir für eine Audi-Vertragswerkstatt viel schlimmer vorgestellt.
Mein A3: 2.0 TDI, 150 PS
Interessant das die Preis so unterschiedlich sein können.
Ich habe im Mai etwas mehr wie 300€ für die Inspektion gezahlt (eigenes Öl) und den Leihwagen musste ich auch zahlen.