30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Auch wenn es nur ein paar Euro sind: Wieso müsst ihr beim ersten Ölwechsel die Entsorgung des Altöles zahlen? War es nicht mal so, dass die erste Entsorgung Audi zahlen muss, weil die das Öl von Werk aus rein gemacht haben, und von da an muss man selbst die Entsorgung bezahlen, weil man selbst das neue Öl bezahlt und einfüllen lassen hat? Oder wurde das nun geändert?
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:18:16 Uhr:
Steht im Bordbuch...
Glaube waren 90.000km bin mir aber nicht sicher
90 000 km😕 Da muß ich mal nachschauen. So lange bleibt er nicht drin😁
Mit den Kosten der Altölentsorgung ist normal wenn man das Oel selber mitbringt.
Kenne das von anderen Herstellern auch so.
Irgendwo gibt es immer Lücken wo man verdienen kann.😁
Eben deswegen muss Mans nie wissen 😁
Hatte ich nicht gehabt die Kosten für Altöl
Ähnliche Themen
FIRST, ein großes HALLO an alle hier.
Ich habe anfangs dieses Jahr mein erste eigene Audi mir gekauft. Zuvor besaß ich immer zusammen mit Freundinen auch schon mal ein A3 3Türer. Aber als der A3 Limousine rauskam (und es Schluss war mit der Freundin 😉 wusste ich dass ich es haben muss. Für mein Geschmack das schönste Auto die man sich als Normal-Verdiener Single holen kann.
Soviel die Vorstellung.
Nun zu meine Frage: Es steht die 30 tsd. km Inspektion mit Ölwechsel an bzw. ist seit 400km schon fällig. Ich habe per Auto scout nach ein Werkstatt gesucht. Bei mir in der Umgebung/Berlin wurden alle Audihäuser angezeigt mit Preise von über 500 Euro. Ich habe auch ein VW Vertragswerkstatt gefunden (mit Audi Service) die die Inspektion für über 300 Euro machen würden.
- Was hat Autohäuser mit ein "Audi Service" Schild auf sich? Können dieser Häuser ebenfalls Inspektionen durchführen. Ebenbürtig zu einem Audi Zentrum? Vor allem in Hinblick auf die Anschlussgarantie von Audi (Der Wagen war ein Jahreswagen, Erstzulassung war in 03/2014, Finanzierung durch Audibank)
Kann jemand mir hier weiterhelfen?
Sorry aber ich bin ziemlich unerfahren in solchen Sachen. Hoffe aber es bessert sich 😉
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Die "kleine" Inspektion, die bei 30.000 und 90.000 km ansteht, kostet je nach Region und Autohaus zwischen 250 und 400 EUR (meine Erfahrung); die 300 EUR vom VW Autohaus sind m.E. fair.
Sofern es sich um eine VW Vertragswerkstätte handelt gibt es seitens der Garantie keine Probleme. Im Zweifel fragst du deinen (Audi-)Freundlichen, ob die in Frage kommende VW Werkstatt in Frage kommt. Ich hatte eine ähnliche Frage an meinen Freundlichen, da direkt vor meinem Büro ein VW Händler steht und ich aus praktischen Gründen dort meine Inspektion machen lassen werde.
Wieso wurde eig. kein Inspektions&Verschleiß-Paket zusätzlich zum Kauf abgeschlossen? Kostet mich bei 25kkm/Jahr bspw. ca. 20 EUR pro Monat (also weniger als 240 EUR pro Jahr) und ich muss mir die nächsten Jahre keine Gedanken machen, ob ein Autohaus in meiner Nähe nun zu teuer/günstig in der Inspektionsleistung ist und Bremsen/Kupplung werden bei Bedarf auch noch ("kostenfrei"😉 getauscht (abgesehen davon, dass 240 EUR/Jahr alleine günstiger ist als die kleine Inspektion).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Frage am Rande: kann ich nachträglich einfach so zu irgendeinem Audihändler gehen und nach dem Inspektions- und Verschleißpaket fragen? Hab ebenfalls einen Jahreswagen, allerdigs EU-Fahrzeug über einen freien Händler...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Zitat:
@AudiA3-8V schrieb am 28. August 2015 um 21:12:06 Uhr:
Habe diese Woche auch meine Inspektion mit Ölwechsel (2 Jahre sind um) machen lassen im Audi Zentrum Berlin Lichtenberg.154,33€ Inspektion mit Ölwechsel
11.25€ Entsorgung Öl
11,56€ Ölfilter
1,88€ Dichtring
2,36€ Schraube
28,31€ Staub und Pollenfilter
13,40€ Aus und Einbau PollenfilterZusätzlich auf Grund der Fahrwerksänderung die Einstellung der Xenon Scheinwerfer.
46,90€ GFS Geführte Funktion
25,80€ Scheinwerfer eingestellt295,79€ Netto
56,20€ Steuer
351,99€ Gesamt
Klingt Super! Audi Lichtenberg wäre bei mir um die Ecke.
Hast du eigenes Öl mitgebracht?
Wie lieft die Terminvereinbarung? bin nämlich schon paar hundert km drüber...
Zitat:
@somnium schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:53:09 Uhr:
Frage am Rande: kann ich nachträglich einfach so zu irgendeinem Audihändler gehen und nach dem Inspektions- und Verschleißpaket fragen? Hab ebenfalls einen Jahreswagen, allerdigs EU-Fahrzeug über einen freien Händler...
Das kann im Zweifel nur dein (zukünftiger) Freundlicher beantworten.
Ich habe mein Fahrzeug über ein Audi Autohaus gekauft (im Rahmen der "Gebrauchtwagen-Wochen"😉 und Vorbesitzer war die nette Sixt (was für mich dank 5-Jahres-Garantie und Verschleißpaket akzeptabel war). Dort war der Abschluss dann zumindest möglich (bzw. wurde mir angeboten ...)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
"Audi Service" bedeutet, dass das meistens VW-Händler sind, deren Ausstellungsfläche nicht groß genug ist, neben den VWs auch Audi verkaufen zu können/dürfen. In der Werkstatt dürfen aber alle Servicearbeiten und Reparaturen an Audi-Fahrzeugen durchgeführt werden, ohne dass du etwaige Garantie- und Gewährleistungsansprüche verlierst. In Sachen Mobilitätsgarantie bin ich da aber überfragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Ich würde mich mal lieber an deiner Stelle zeitnah für ne Werkstatt entscheiden. Meistens warteste 1-2 Wochen auf nen Termin und wer weiß wieviel km du dann schon drüber bist.
Falls mal was ist kann Audi wenn es schlecht läuft dir daraus nen Strick drehen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Würde zu einer Audi Vertragswerkstatt fahren und dort den Service machen lassen.
Habe auch bei dir gelesen (in einem anderen Beitrag), dass du die Anschlussgarantie hast. Würde aslo unbedingt zu Audi gehen.
Der Verkäufer hat mir gesagt, dass alle Servicearbeiten bei Audi gemacht werden müssen um die Garantie zu bewahren. (Er hatte einen Kunden der die Anschlussgarantie hatte. Der aber seinen A3 selber Tievergelegt hatte und später ein Problem hatte , dass auf Garantie gehen würde. Wurde aber von Audi abgelehnt. Weil er die Tieferlegung selbst gemacht hatte und nicht bei Audi).
Wie es bei Servicearbeiten aussieht weiß ich nicht.
Wird aber so ähnlich sein.
So viel dazu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Eine VW Werkstatt mit Audi Service ist genauso eine Audi Vertragswerkstatt wie ein Audi Zentrum, der Unterschied liegt nur im Verkauf von Audi Fahrzeugen, siehe den Beitrag von Hemmi1953 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:43:02 Uhr:
War es nicht mal so, dass die erste Entsorgung Audi zahlen muss, weil die das Öl von Werk aus rein gemacht haben, und von da an muss man selbst die Entsorgung bezahlen, weil man selbst das neue Öl bezahlt und einfüllen lassen hat? Oder wurde das nun geändert?
Von dieser Regelung habe ich noch nie etwas gehört, oder gelesen. Und ich habe hier JEDEN Thread zum Thema Öl gelesen. Die Regelung ist eigentlich immer dass man bei selbst mitgebrachtem Öl die Entsorgung bezahlen muss. Deswegen bringe ich mein Öl mit und nehme es hinterher im Kanister wieder mit nach Hause.
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:14:11 Uhr:
Ich würde mich mal lieber an deiner Stelle zeitnah für ne Werkstatt entscheiden. Meistens warteste 1-2 Wochen auf nen Termin und wer weiß wieviel km du dann schon drüber bist.Falls mal was ist kann Audi wenn es schlecht läuft dir daraus nen Strick drehen 😉
Kann sein, muss aber nicht. Ich habe meine 60.000 km-Inspektion mit 5.000 km überzogen und die Garantie blieb erhalten (habe mich vorab beim Freundlichen erkundigt) - kurz danach wurde ohne Probleme ein Garantiefall behandelt.
War aber ein Golf 7 und ein VW Autohaus. Unterschiede zu Audi kann ich mir nicht vorstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 km Inspektion/Fragen über Fragen Audi Neuling' überführt.]