3-Zyl Motor

Audi A1 8X

Hallo,

eine Frage an die Audi-Eingeweihten:
Seit wann wird eigentlich im A1 Benziner nicht mehr der 3-Zyl Motor verbaut? Aktuelle Unterlagen beginnen mit dem 4-Zyl/125 PS.
Ich hab's als Audi-Laie nicht herausgefunden und der Händler hat mir eine Bla-Bla-Antwort gegeben, hat natürlich an der Frage gemerkt, dass ich kein Neuwagen Interessent bin.

Danke und Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

nicht unbedingt
kommt auf die Abstufung der Gänge an

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich kann jetzt nur vom 1.2TFSI meiner Frau sprechen, der auch nicht wirklich autobahntauglich ist. Natürlich reicht er auch um geschmeidig von A nach B zu kommen aber besonders obenrum geht ihm schnell die Puste aus. Das wird im 3 Zylinder nicht anders sein. In der Stadt und überland kein Thema (wobei er in der Stadt echt gut abgestimmt ist) aber auf Autobahnetappen mit viel Verkehr und LKWs fehlen ihm dann doch ein paar PS.

Verbräuche einfach bei spritmonitor.de googeln

Zitat:

@poster schrieb am 9. Juni 2015 um 18:13:30 Uhr:


Hallo Thomas,

genau das war der tiefere Sinn meiner damaligen Themeneröffnung! Nachdem dann Teilnehmer das Ganze zum 6-Gang-Thema umgebogen hatten, ging ich raus. Auch ich bemühe mich seit 2 Monaten um eine Probefahrt im 1.0 TFSI - aber Fehlanzeige. Dabei interessieren mich 2 Fragen: Bietet der 3-Zyl ausreichend Motorkomfort (negative Erfahrung mit Peugeot 106 und Skoda der Kids) und hat der Neue auch wieder Kettensteuerung bzw. was hat VW/Audi aus dem Debakel mit dem 1.2 TFSI gelernt.
Aber bis zum Winter ist ja noch etwas Zeit (JW), vielleicht wird' noch was!

Gruß

Michael

Von welchem Debakel mit dem 1.2 TFSI meinst du? Meiner hat 60.000 km. runter, macht keine Probleme und läuft wie am ersten Tag.

Zitat:

Von welchem Debakel mit dem 1.2 TFSI meinst du? Meiner hat 60.000 km. runter, macht keine Probleme und läuft wie am ersten Tag.

Mal mit der SuFu nach Steuerkettenschäden A1/1.2 TFSI suchen ... dann wird's klar.

Laut FAZ/Technik + Motor vom 17.06. hat auch der 1.0 TFSI wieder eine Steuerkette. Dann auf ein Neues?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@poster schrieb am 27. Juni 2015 um 21:12:05 Uhr:



Zitat:

Von welchem Debakel mit dem 1.2 TFSI meinst du? Meiner hat 60.000 km. runter, macht keine Probleme und läuft wie am ersten Tag.

Mal mit der SuFu nach Steuerkettenschäden A1/1.2 TFSI suchen ... dann wird's klar.
Laut FAZ/Technik + Motor vom 17.06. hat auch der 1.0 TFSI wieder eine Steuerkette. Dann auf ein Neues?!

Der neue A1 1,0 TFSI hat wieder einen Zahnriemen! Meine Frau bekommt den demnächst für lau als Firmenwagen!

also das sieht nach Zahnriemen aus.

Zitat:

@sessanta_nove schrieb am 30. Juni 2015 um 09:52:38 Uhr:


also das sieht nach Zahnriemen aus.

Hat er dann jetzt einen oder nicht?

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 6. Juli 2015 um 20:31:27 Uhr:



Zitat:

@sessanta_nove schrieb am 30. Juni 2015 um 09:52:38 Uhr:


also das sieht nach Zahnriemen aus.
Hat er dann jetzt einen oder nicht?

Hat er

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 6. Juli 2015 um 20:31:27 Uhr:



Zitat:

@sessanta_nove schrieb am 30. Juni 2015 um 09:52:38 Uhr:


also das sieht nach Zahnriemen aus.
Hat er dann jetzt einen oder nicht?

Hat er

Weiß nicht, ob es noch von Interesse hier ist, aber ich hatte gestern einen 1,0 TFSI Ultra als Werkstattersatzwagen bekommen (gab's kostenlos zur Inspektion dazu, super Service).
Konnte ihn auf Landstraße und Stadt fahren und war sehr angenehm von seiner Spritzigkeit überrascht. Musste mich beim Gasgeben zurückhalten, soviel Druck hat er unten raus. Aber ich bin Dieselfahrer, da ist die Motorcharakteristik einfach anders. Zieht bis auf Landstraßentempo (ca. 80 KmH) mühelos, ja fast sportlich durch.
Darüber wird es etwas zäher, aber immer noch absolut ausreichend. Er knurrt zwar ein wenig beim Beschleunigen, hält sich ansonsten akustisch und von den Vibrationen her zurück, hätte nicht gemerkt dass es ein 3-Zyl. ist, wenn ich nicht nachgeschaut hätte.
Verbrauch war sehr anständig: 5,5-6 L, bei gemäßigter Fahrweise, Überland und Stadt.

War jetzt wirklich nur ein Schnuppertest für einen Tag, aber ich war angetan von Fahrleistung und Verbrauch. Auf der AB hätte mir aber der 6. Gang gefehlt, die Sprünge sind halt doch recht groß, aber das wurde hier ja schon zu Genüge besprochen 😉

Hoffe, das hilft ein wenig...

Dann steuere ich auch mal meine Erfahrungen mit dem A1 1.4TDI Ultra (ebenfalls 3 Zyl.) bei:
Wir haben uns das Teil für den täglichen Arbeitsweg geleast. Angegeben ist die Kiste ja mit 3,4L Durchschnittsverbrauch. Ich persönlich bin von dem Verbrauch eher enttäuscht. Denn realistisch sind eher 4,5-5,5L. Gestern bin ich damit 50km über Land gefahren und lag bei 5,2L laut Bordcomputer. Und das trotz verhaltener Fahrweise (immer an die Tempolimits gehalten, Bergab rollen lassen etc.). Bei konstanter Fahrweise auf der Geraden habe ich auch immer das Gefühl, als würde die Leistung zeitweise kurz leicht absacken. Selbiges gilt beim Anfahren. Solange der Motor keine Drehzahl hat, geht da Garnichts. Wenn die Drehzahl einmal absackt, läuft man auch Gefahr, ihn schnell abzuwürgen. So ab 1500 Umdrehungen lässt er sich eigentlich recht entspannt fahren. Wenn man aber z.B. vor einem Kreisverkehr abbremst, und im zweiten Gang versucht mit ca. 15-20km/h wieder aufs Gas zu gehen, hat man Angst, dass der Motor gleich ausgeht. Ab 80km/h wirkt der Motor definitiv angestrengt. In niedrigeren Geschwindigkeiten mit entsprechender Drehzahl zieht er eigentlich recht gut.
Ich persönlich bin jetzt nicht so angetan von dem Motor. Für die Stadt mag er absolut ok sein, aber bei höheren Geschwindigkeiten (dazu zähle ich auch 100-120km/h) kann ich den Dreizylinder nicht wirklich empfehlen. Über den Dreizylinderdieselklang möchte ich mich gar nicht groß auslassen - mich persönlich stört es jetzt nicht so, aber "Premium" ist definitiv was anderes.

Beim nächsten Mal werden wir eher eine Etage höher ins Regal greifen und den 1.6TDI nehmen. Verbrauchstechnisch scheinen die beiden Motoren sich ja nicht wirklich etwas zu nehmen. Letztendlich war der vermeintlich geringere Verbrauch auch das ausschlaggebende Kriterium für uns, den 1.4er zu nehmen. Leider wird der Verbrauchsvorteil aber dadurch zunichte gemacht, dass der Motor höhere Drehzahlen braucht auch aufgrund der Anfahrschwäche.

Bei Spiegel gab es einen Artikel in dem stand, dass man den Verbrauch auch locker mal verdoppeln kann. Kann das jemand bestätigen? Für 95PS und ein "Sparwunder" wäre das schon extrem viel.

Ich bin meiner besseren Hälfte im A1 1.4 TDI gestern mit meinem RS6 mit ACC hinterher gefahren. War ca. 100km Autobahn mit Tempo zwischen 110 und 160. Dabei hat sie laut Bordcomputer 6,1L gebraucht und ich 10,2L. Dafür, dass der A1 ein Diesel ist, nur die Hälfte wiegt und nur 1/8 der Leistung hat, finde ich den Verbrauch für ein Auto dieser Klasse eindeutig zu hoch.

Zitat:

Dafür, dass der A1 ein Diesel ist, nur die Hälfte wiegt und nur 1/8 der Leistung hat, finde ich den Verbrauch für ein Auto dieser Klasse eindeutig zu hoch.

Was leider falsche annahmen sind.

Gewicht spielt dabei eine nicht so große Rolle. Die Frage ist eher, wie groß ist der Unterschied des Luftwiderstandes beider Fahrzeuge? In welchem Lastbereich haben sich die Fahrzeuge bewegt, mit welcher Übersetzung? Kleine Motoren sparen beim sparsamen fahren, nicht wirklich beim flotten fahren.

Schon klar, dass der A1 eher für niedrigere Geschwindigkeiten ausgelegt ist und sich bei den genannten Geschwindigkeiten in einem höheren Lastpunkt befindet, wie der RS6. Trotzdem halte ich die im Schnitt gefahrenen 110-120km/h auch für einen A1 nicht für zu viel. Das sind Geschwindigkeiten, die man auch auf Landstraßen fährt, um gut mit dem Verkehr mit zu schwimmen (und dort ist der 1.4 TDI ja mit 3,1-3,3L im Schnitt angegeben). Der A1 hat einen um 0,02 besseren cW Wert und gut 0,3m² weniger Stirnfläche. Aber die Fahrwiderstände setzen sich ja nicht nur aus Luftwiderstand zusammen, sondern es kommen auch noch Rollwiderstand, Beschleunigungswiderstand (träge Masse) etc. hinzu. Und diese Widerstände sind aufgrund des wesentlich höheren Gewichts und der wesentlich breiteren Reifen (rundum 275er) schon nennenswert höher, als beim A1. Hinzu kommen noch die 3,4L mehr an Hubraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen