3-Zyl Motor

Audi A1 8X

Hallo,

eine Frage an die Audi-Eingeweihten:
Seit wann wird eigentlich im A1 Benziner nicht mehr der 3-Zyl Motor verbaut? Aktuelle Unterlagen beginnen mit dem 4-Zyl/125 PS.
Ich hab's als Audi-Laie nicht herausgefunden und der Händler hat mir eine Bla-Bla-Antwort gegeben, hat natürlich an der Frage gemerkt, dass ich kein Neuwagen Interessent bin.

Danke und Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

nicht unbedingt
kommt auf die Abstufung der Gänge an

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

...im Schnitt gefahrenen 110-120km/h auch für einen A1 nicht für zu viel. Das sind Geschwindigkeiten, die man auch auf Landstraßen fährt, um gut mit dem Verkehr mit zu schwimmen (und dort ist der 1.4 TDI ja mit 3,1-3,3L im Schnitt angegeben)...

Der Überlandschnitt mit 3,1-3,3 gilt aber für 83km/h im Schnitt nach NEFZ ... im Schnitt sind beim Diesel jede 10km/h mehr locker 1l. Aber Landstraße 110-120 zum mithalten? 🙄

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Juli 2015 um 19:47:28 Uhr:


Der Überlandschnitt mit 3,1-3,3 gilt aber für 83km/h im Schnitt nach NEFZ ... im Schnitt sind beim Diesel jede 10km/h mehr locker 1l.

Woher stammt diese Weisheit? Das würde bedeuten, wenn ich nach GPS 100km/h fahre, sind das 2 liter mehr als der NEFZ für Überland angibt. Das wäre mir neu und ich fahre jährlich 30tkm überwiegend auf Landstraßen.

Zum Thema:
Ich fahre im Ibiza 6J den "alten" 1.2er TSI mit 105 PS und mit 215/40/17 liege ich bei unter 6 Litern auf der Landstraße. Demnach sollte der Neue 3 Zyl Motor ähnliche Verbräuche schaffen. Einen 6. Gang vermisse ich nicht, da bei 100km/h geschmeidige 2200U/min anliegen.

Zitat:

Woher stammt diese Weisheit? Das würde bedeuten, wenn ich nach GPS 100km/h fahre, sind das 2 liter mehr als der NEFZ für Überland angibt. Das wäre mir neu und ich fahre jährlich 30tkm überwiegend auf Landstraßen.

Wir reden aber immer noch vom Schnitt, oder?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. August 2015 um 17:58:08 Uhr:


Wir reden aber immer noch vom Schnitt, oder?

Ja ich rede von meinem Jahresschnitt.

Ähnliche Themen

Nach Fortschritt sieht es nach lesen dieses Tests eher nicht aus.....da kann mein 1,2er TFSI mithalten.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-dreizylindern-9744622.html

wo bitte liegen für den Kunden die Vorteile dieser 3 Zylinder?

FOCUS:
Für die Stadt, aber auch für Landstraßen und Autobahnen reicht die Leistung völlig - wenn man nicht zu zaghaft mit Gaspedal und Schaltung umgeht. Das allerdings führt dazu, dass man den realen Durchschnittsverbrauch problemlos gut über die neun Liter drischt.

Spiegel:
Denn wer den fehlenden Zylinder durch mehr Druck im Gasfuß zu kompensieren versucht, der hört nicht nur das penetrante Schnattern, das Dreizylindermotoren zu eigen ist, sondern er kann auch den Normverbrauch spielend verdoppeln. Nach 200 zügigen Kilometern im Stadtverkehr, auf einer tempolimitierten Autobahn und auf leeren Landstraßen meldete der Bordcomputer unseres Testautos 9,2 Liter je 100 Kilometer - ganz schön viel für einen Kleinwagen.

FAZ
Der Dreizylindermotor gibt sich bei niedrigen Drehzahlen bis etwa 4000/min ausreichend kultiviert, legt aber dann diese Zurückhaltung ab, er wird lauter und vor allem auch durstiger. So errechneten wir nach einer offenbar zügig absolvierten Autobahndistanz über knapp 400 Kilometer einen Verbrauch von 10,24 Liter für 100 Kilometer. Jegliche Technik kann nur so sparsam sein, wie es der Fahrer ermöglicht.

Das klingt leider alles sehr erschreckend und zeigt wohl einmal mehr, dass die angegebenen Verbräuche mit der Realität nichts zu tun haben.

Kann das jemand die Tests bestätigen oder fährt hier tatsächlich jemand mit drei Litern Verbrauch?

Also, die Verbräuche die Focus, Spiegel und FAZ angeben müssen von volltrunkenennTestern produziert worden sein.....so fährt kein "normaler" Mensch mit dem 1,0er A1

Verbräuche mit 3 Litern sind ebenso unrealistisch.......denke, der A1 wird sich mit dem 1,0 3 Topmotor bei Spritmonitor zwischen 4,8 und 6,5 l einpendeln (reine Schätzung aufgrund meiner jahrtausendalter Erfahrung ;-)

mich wundert nur, dass es keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil vom 1.2er TFSI zum 1,0er 3 Zylinder gibt

Deshalb halte ich diese Motorenentwicklung des 1.0er Motörchens bei für Audi misslungen!

na wenn man schon liest "bei niedrigen Drehzahlen bis 4000 Umdrehungen". Da kann man sich vorstellen wie die Tester fahren. Ich hab auch schon mit einem 1.4er Sauger einen Durchschnitt von 11l/100km geschafft, aber so fährt man normalerweise nicht mit dem eigenen Auto. Der 1.0er wird genau so viel brauchen wie der 1.2er und kann bei geringer Last vielleicht noch 1-2 Zehntel sparsamer sein. Aber der große Sprung ist es nicht. Andere Hersteller sind mit ihren Dreizylindern ja auch nicht sparsamer.

Passt zwar nicht hier her, aber ich verbrauche lieber 8-9 Liter und hab 231 PS... und im Vergleich ist es auch nicht so viel mehr...

Zudem hab ich lieber einen größeren Motor mit Reserven als den kleinen armen Motor immer am Limit bewegen zu müssen... wirkt sich auch noch positiv auf den Verbrauch aus.

Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 17. August 2015 um 13:26:42 Uhr:


Passt zwar nicht hier her, aber ich verbrauche lieber 8-9 Liter und hab 231 PS... und im Vergleich ist es auch nicht so viel mehr...

Das finde ich zB "schlecht" am S1. Mein nicht VAG Fahrzeug mit 264PS braucht 1ltr weniger, wenn ich damit gemütlich fahre.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 18. August 2015 um 08:49:24 Uhr:



Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 17. August 2015 um 13:26:42 Uhr:


Passt zwar nicht hier her, aber ich verbrauche lieber 8-9 Liter und hab 231 PS... und im Vergleich ist es auch nicht so viel mehr...
Das finde ich zB "schlecht" am S1. Mein nicht VAG Fahrzeug mit 264PS braucht 1ltr weniger, wenn ich damit gemütlich fahre.
Passt noch weniger in den 3 Zylinder Thread......

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 16. August 2015 um 19:18:18 Uhr:


mich wundert nur, dass es keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil vom 1.2er TFSI zum 1,0er 3 Zylinder gibt

Der Verbrauchsvorteil liegt (ich habe keinen A1 und kann nur die Werte des 1.2 TSI im Ibiza nehmen) rein im Stadtverkehr. Dort sind es nach NEFZ 1ltr weniger. Landstraßenverbrauch ist identisch.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 18. August 2015 um 08:56:21 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 16. August 2015 um 19:18:18 Uhr:


mich wundert nur, dass es keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil vom 1.2er TFSI zum 1,0er 3 Zylinder gibt
Der Verbrauchsvorteil liegt (ich habe keinen A1 und kann nur die Werte des 1.2 TSI im Ibiza nehmen) rein im Stadtverkehr. Dort sind es nach NEFZ 1ltr weniger. Landstraßenverbrauch ist identisch.

Wobei ein NEFT Wert oder eine derartige Angabe keinerlei realen bezug hat. Denke kaum, dass die es schaffen real den Verbrauch um 1,0l in der Stadt zu senken.

Aber warten wir mal ab.

Servus,
als stiller Mitleser muss ich doch ein paar Zeilen schreiben.
Vor knapp 4 Wochen konnte ich meinen neuen 1er in Neckarsulm abholen und bin seitdem knapp 2.200 km gefahren.
In den knapp 2.200 km ist alles vorhanden, Autobahn, Stadt sowie Landstrasse. Selbst fahre jeden Tag ca. 20km zur Arbeitsstelle über Bundesstr., Autobahn, Landstr. und das ganze in einer Geländecharakteristik der Schwäbischen Alb.

Der angegebene Verbrauch von durchschnittlich 3-3.5 Liter war für mich von Anfang an unrealistisch. Der tatsächliche Verbrauch lag z.B. nach einer 800 km langen Autobahnfahrt bei ca. 6,0 Liter. Finde ich passabel, wobei ich nicht langsam unterwegs war.
Der durchnittliche Verbrauch auf dem Weg zur Arbeit und zurück liegt bei ca. 5,5 Liter. Auch damit kann ich gut leben. Das Auto macht vom ersten Kilometer an spass und ich genieße bisher jede Fahrt. Trotz des kleinen Motors bin ich sehr überrascht von der Agilität, er brauch zwar Drehzahl damit er spritzig gefahren werden kann (Drehzahlen um die 1.000 - 1.500 im Zweiten mag der Motor nicht) und bis 4.000 macht er sogar richtig spass und kommt super vorwärts.

Ich bereue die Entscheidung den 1er mit dem kleinen Triebwerk bestellt zu haben nicht. Da es sich um ein Zweitwagen handelt, kann ich jederzeit auf mehr Leistung zurückgreifen.

Anfang des Jahres hatte ich nach einem Neuwagen gesucht, der meinen Daihatsu Cuore mit 3-Zylinder auf meinem täglichen Arbeitsweg (insgesamt 130 km) ersetzen soll. Ganz oben auf der Liste standen der A1 mit 3-Zylinder Diesel bzw. Benziner und der Yaris Hybrid. Nachdem ich den 3-Zylinder Diesel im Polo Blue Motion gefahren hatte, wurde der aber sofort von der Liste gestrichen. Der Motor schüttelte das Auto mit Start-Stopp extrem durch, hatte eine ziemlich starke Anfahrschwäche und die Leistung ist bei dem Leergewicht des Wagens dann doch etwas zu gering. Der Motor war auch ziemlich präsent und der Verbrauch war zwar niedrig (3,6 l/100 km auf einer sparsamen Probefahrt über 20 km), aber nicht so niedrig wie erhofft.

Der Yaris Hybrid verbrauchte auf der gleichen Testrunde 4,2 l/100 km Benzin, war mir zu durstig und bei dem Wagen gab es dann auch noch andere Dinge, die mir nicht gefallen haben. Einen A1 1.6 TDI fuhr ich ebenfalls, um zumindest den Wagen mal gefahren zu sein. Der hatte wohl ziemlich viel Ausstattung, jedenfalls ist der A1 ein wirklich schöner Wagen, wenn man ihn gut ausstattet und fährt sich mindestens eine Klasse besser als alle anderen Kleinwagen, die ich bisher fuhr. Knapp über 4 l/100 km mit DSG-Getriebe bei ausgiebieger Nutzung der Segelfunktion fand ich bei dem Wagen (der war völlig neu, ich war der erste Fahrer überhaupt nach der Auslieferung zum Händler) auch ganz in Ordnung. Nur leider waren dann weder der A1 mit 3-Zylinder Benziner, noch der Yaris Hybrid kurzfristig erhältlich und so bin ich beim Mitsubishi Space Star gelandet, der schon bei der Probefahrt mit 4,0 l/100 km sehr sparsam war.

Heute war es dann endlich soweit und ich konnte in einem A1 1.0 TFSI mit DSG-Getriebe mitfahren. Aus dem Stand ist der Wagen im Vergleich zu meinem Space Star (1,2 Liter Sauger, 106 Nm, 80 PS) eine Rakete, allerdings hört er sich noch eher wie ein Diesel an. Start-Stopp funktioniert prima, allerdings schüttelt auch der Benziner das Auto mehr durch als der 3-Zylinder im Mitsubishi. Das Motorgeräsuch ist ebenfalls präsent, allerdings genauso wenig sportlich wie im Mitsubishi oder bei anderen modernen 3-Zylindern. Schade. Außerdem geht dem Motor ab 4000 U/min ordentlich die Puste aus, was bei 160 Nm und nur 95 PS aber kein Wunder ist. Da dürften die Varianten mit 115 PS schon deutlich besser ausdrehen.

Leider kann ich auch nichts zum Verbrauch sagen, denn der Wagen hatte keinen Bordcomputer. Überhaupt hatte der Wagen wenig Ausstattung (keine Klimaanlage, kleinstes Radio) und sah nicht sehr wohnlich aus. Ich habe 10 Lautsprecherabdeckungen gezählt, davon waren aber wohl einige Attrappen. Auch ist der Innenraum ziemlich eng. Deutlich besser als im Adam oder Fiat 500, aber da bietet der Space Star auch deutlich mehr Raum. Was mich noch gewundert hat, war die Härte des Fahrwerks. Der Space Star ist ab Werk extrem weich gefedert und deshalb hatte ich relativ schnell die Federn mit dem Pro-Kit von Eibach auswechseln lassen. Der A1 war sogar noch etwas härter, lag aber auch satter auf der Straße. Mit 3-4 Zentnern mehr Gewicht und der breiteren Spur wundert mich das aber auch nicht sonderlich.

Ich muss mir den 1.0 TFSI wirklich noch für eine längere Probefahrt besorgen, denn der Verbrauch würde mich doch noch interessieren. Leider hat das DSG-Getriebe in Verbindung mit dem 3-Zylinder nicht in den Segelmodus gewechselt, die Motorbremswirkung war aber auch extrem gering und es hat sehr früh hochgeschaltet (Drehzahlen meist zwischen 1200 und 1500 U/min), sodass ein niedriger Verbrauch gut möglich sein sollte. Allzu lang ist die Getriebeübersetzung allerdings nicht, im 7. Gang waren es etwa 2400 U/min bei 100 km/h. Da haben auch meine Sauger nur knapp 2750 U/min, trotz deutlich geringerem Drehmoment. Hier hätte es meiner Meinung nach schon eine längere Übersetzung sein dürfen, denn die 7 Gänge haben extrem kleine Sprünge. 5 Gänge hätten da auch gereicht, da sowohl ein langes Drehmoment- als auch ein langes Leistungsplateau vorliegen, was für schaltfaule Fahrweise optimal ist. Sogesehen würde mir das 5-Gang Schaltgetriebe wohl deutlich besser gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen