3-Zyl Motor
Hallo,
eine Frage an die Audi-Eingeweihten:
Seit wann wird eigentlich im A1 Benziner nicht mehr der 3-Zyl Motor verbaut? Aktuelle Unterlagen beginnen mit dem 4-Zyl/125 PS.
Ich hab's als Audi-Laie nicht herausgefunden und der Händler hat mir eine Bla-Bla-Antwort gegeben, hat natürlich an der Frage gemerkt, dass ich kein Neuwagen Interessent bin.
Danke und Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
nicht unbedingt
kommt auf die Abstufung der Gänge an
127 Antworten
Zitat:
@poster schrieb am 9. Februar 2015 um 19:47:33 Uhr:
Hallo Fans,da ich den Beitrag eröffnet hatte, sollte ich jetzt das Ganze vielleicht umbenennen in "Wie sinnvoll ist ein 6-Gang Getriebe".
Aber ich wollte eigentlich - zurück zu Frage 1 - wissen seit wann der 1,2 TFSI mit 86 PS nicht mehr gebaut wird! Weiß es jemand?
Danke im Voraus!
Er ist laut Konfiguration schon gar nicht mehr bestellbar.
Zitat:
@poster schrieb am 9. Februar 2015 um 19:47:33 Uhr:
Aber ich wollte eigentlich - zurück zu Frage 1 - wissen seit wann der 1,2 TFSI mit 86 PS nicht mehr gebaut wird! Weiß es jemand?
Danke im Voraus!
Seit dem FL, da kommt dann eben als Ersatz der 3 Zylinder, aber wohl eben erst etwas später in diesem Jahr.
Also wenn Du unbedingt den 1,2 suchst, gibts halt nur noch die die schon produziert wurden und jetzt bei den Händlern noch stehen.
1.0 TFSI ultra ab heute bestellbar!
als 5G ab 16.950,00 und als S- Tronic ab 18.650,00
Also ich kann den noch nicht konfigurieren. Auf der Audi-Seite ist der noch nicht aufgeführt. Vielleicht in der Preisliste ?
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra3105 schrieb am 12. Februar 2015 um 13:12:31 Uhr:
Also ich kann den noch nicht konfigurieren. Auf der Audi-Seite ist der noch nicht aufgeführt. Vielleicht in der Preisliste ?Grüsse
Bestellbar ist eben etwas anderes als konfigurierbar...😁😁
MfG
Wolfgang
beim AUDI Partner kann man ihn konfigurieren...
und eine Preisliste gibt es zumindest online; gedruckt erst bei nächstem Lauf...
ist ja jetzt auch zum Konfigurieren auf Audi.de
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 12. Februar 2015 um 17:40:20 Uhr:
beim AUDI Partner kann man ihn konfigurieren...und eine Preisliste gibt es zumindest online; gedruckt erst bei nächstem Lauf...
Danke für den Hinweis, darauf hatte ich lange gewartet.
Hallo an die A1 Fahrer,
ich habe nur diesen Tread gefunden, deshalb belebe ich ihn mal wieder.
Wir suchen für meine Frau einen Kleinwagen.
Nach vielen Vergleichen soll es ein A1 werden. Die Basismotorisierung hat es uns sehr angetan.
Leider ist es kaum möglich einen 1.0TFSI Ultra zum Probefahren zu finden, deshalb meine Frage hier.
Gibt es schon Nutzer dieser Motorisierung?
Wie zufrieden seit ihr mit der Maschine?
Wie hoch sind denn so die tatsächlichen Verbräuche?
Im Netzt findet man nicht viel.
Derzeit fährt sie einen 3Zylinder Polo, allerdings ist das ein Sauger. Wir suchen keine Rennsemmel, sondern ein sparsames Fahrzeug.
Gruß Thomas.
Hallo Thomas,
genau das war der tiefere Sinn meiner damaligen Themeneröffnung! Nachdem dann Teilnehmer das Ganze zum 6-Gang-Thema umgebogen hatten, ging ich raus. Auch ich bemühe mich seit 2 Monaten um eine Probefahrt im 1.0 TFSI - aber Fehlanzeige. Dabei interessieren mich 2 Fragen: Bietet der 3-Zyl ausreichend Motorkomfort (negative Erfahrung mit Peugeot 106 und Skoda der Kids) und hat der Neue auch wieder Kettensteuerung bzw. was hat VW/Audi aus dem Debakel mit dem 1.2 TFSI gelernt.
Aber bis zum Winter ist ja noch etwas Zeit (JW), vielleicht wird' noch was!
Gruß
Michael
2 Sekunden Google:
http://www.caricos.com/cars/a/audi/2015_audi_a1/1024x768/44.html
Bin den dreizylinder letztes Jahr Probe gefahren, als er in Monte Carlo offiziell vorgestellt wurde.
Fand ihn als sehr angenehm zu fahren. ( Laufruhe für einen Dreizylinder TOP! )
Hatte ihn mit der 7 Gang S-Tronic.
Durchschnittsverbrauch lag bei 8l.
Allerdings hab ich den kleinen auch ziemlich getreten. 😉
Gruss
Zitat:
@dlorek schrieb am 9. Juni 2015 um 18:39:04 Uhr:
2 Sekunden Google:http://www.caricos.com/cars/a/audi/2015_audi_a1/1024x768/44.html
Hi,
vielen Dank für den Link, also, als Laie erkenne ich, das er Zahnriemen hat und keine Kette, was schonmal von Vorteil gegenüber den 1.2TSI Kettenproblemer wäre.
@andreas01110
danke für Deine Anmerkung, jedoch denke ich, so sagst Du es auch ja, ist das nicht die realitätsnahe Anwendung dieses Kleinwagens, da er ja wohl weniger "getreten" wird. Ich glaube dafür schafft man sich dann den 1.4er an.
Schön zu hören ist allerdings, das er recht laufruhig ist, das hat mir unser Verkäufer auch versichert, aber das müsste man mal selbst testen.
Interessant wäre immer noch, ob jemand diese Maschine bereits im Alltag fährt und Erfahrungen hier mit mir/uns teilen möchte.
Gruß Thomas.
Das stimmt. Denke mal bei normaler Fahrweise schafft man auch eine niedrige 5 vor dem Komma. Wenn man hinter einem LKW bleibt auch ne 4,x.
Allerdings schaffe ich mit meinem 1.4er auch ne 5,x. Deswegen wäre der Motor für MICH persönlich nix.
Nur für die Stadt TOP. Landstrasse OK. Autobahn lieber NICHT. 😉
Gruss
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:08:51 Uhr:
Das stimmt. Denke mal bei normaler Fahrweise schafft man auch eine niedrige 5 vor dem Komma. Wenn man hinter einem LKW bleibt auch ne 4,x.Allerdings schaffe ich mit meinem 1.4er auch ne 5,x. Deswegen wäre der Motor für MICH persönlich nix.
Nur für die Stadt TOP. Landstrasse OK. Autobahn lieber NICHT. 😉
Gruss
Alles andere wäre auch nicht "Ultra". Denke so um die 5 Liter sind realistisch bei sinniger Fahrweise. Das Auto soll auch zu 80% im Stadtverkehr bewegt werden, der Rest Landstrasse, die Autobahn wird er wohl selten sehen.
Gruß Thomas.