3-Türer: Wasser in den Türen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).

Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.

Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?

Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ensudi


3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.

...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!

Herzlichen Glückwunsch!

290 weitere Antworten
290 Antworten

Normalerweise sollte das Wasser auch bei geschlossenen Türen ablaufen und nicht erst wenn man sie öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Normalerweise sollte das Wasser auch bei geschlossenen Türen ablaufen und nicht erst wenn man sie öffnet.

Hängt auch etwas davon ab wo bzw. wie das Auto steht (Neigung).

Zitat:

Original geschrieben von Crowsnest


Hängt auch etwas davon ab wo bzw. wie das Auto steht (Neigung).

Richtig, dann sollte aber auch nix, oder nicht viel rauslaufen (können) wenn man die Tür öffnet. 😉

Sorgen muß man sich erst machen, wenn kein Wasser nach dem Regen oder der Waschanlage aus den Türabläufen kommt.
Hier wird auch immer von "undichten" Dichtgummis geschrieben - haben sich diejenigen schon mal die Teile angeschaut? Der Gummi ist 3 - 4mm von den Scheiben weg, darunter ist so eine feine Bürstenfilzleiste als Dichtung und Abstreifer, da läuft das Wasser schon mal etwas durch. Leider ist diese Lücke ein Sammelort für Steinchen oder Blattresten und Blüten (besonders von Linden), das fällt dann beim vollständigem Öffnen der Seitenscheiben vollend in die Tür und sorgt neben dortiger Kompostbildung auch für das Verstopfen der Abläufe.
Merke: Wasser läuft aus Tür = alles i.O.

lespauli

Ähnliche Themen

hat jemanden das schon mal seinem Freundlichen gezeigt?
gestern nach dem Regen war ich da - Vorführeffekt - es kam nix. Heute morgen auf dem Weg zur Uni: Tür auf und schon lief es wieder...

Hallo, dies ist ein Forum für Autos und nicht für Boote!

Wenn der TS meint das nach einem Regenguss ca. 200 ml Wasser aus der Tür fliessen, is das definitiv nicht normal!
Und wenn einige behaupten das es nomal ist das die Dichtlippe nicht 100% ist sollte sie zumindest zu 99,99 % dicht sein! Das letzte 0,01 % sollte Schuld sein an Kondenswasser bzw den Tropfen der durch den Fahrwind sich hintem am Eck sammelt und in die Tür eindringt!
Aber dort wo die Lippe am Fenster aufliegt muss es dicht sein!
Scheibenwischerblätter und Frontscheibe haben das selbe Pinzip, würde da der Gummi nicht satt aufliegen würde nach jedem Wischvorgang die Scheibe genauso nass bleiben!

Das sich Kondenswasser bildet oder vereinzelt Tropfen eindringen ist normal, aber das sich links und recht vom Fahrer 2 Wasserauffangbehälter befinden sicherlich nicht!!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist
Ich habe 5-Türer.
Heute morgen nach dem nächtlichen Regen habe ich extra alle Türen nach einander aufgemacht.
Bei den 3 Türen lief kein Wasser raus.
Bei der Tür hinten rechts liefen einige Tropfen raus.
Bei meinen Autos habe ich auch früher kein auffälliges Stauwasser in den Türen erlebt.

Gruß Vilent

Ich liebe solche Threads 😁

Erstmal schreien, kann nicht normal sein 🙄

Da mir diese Phänomen auch aufgefallen ist, habe ich (Ich hoffe, ich bekomme jetzt keine Schläge 😁) mir das mal selber angeschaut. Dazu muss man nämlich nicht zum Händler rennen, um zu sehen, wie das kommt 😉

Also, Einlauf für das Wasser ist die Dichtung an der Scheibe. Da läuft fröhlich Wasser durch.

So weit, so gut. Jetzt gibt es an der Tür 2 Abläufe, und ohne das diese dicht sind, kann trotzdem bei geschlossener Tür das Wasser nicht raus 😁

Warum? Ganz einfach. Vor den Löchern sitzt eine Gummilippe, welche verhindern soll, das durch Spritzwasser Dreck in die Einstiege gelangt. Diese Gummilippe verschließt bei geschlossener Tür so, das das Wasser aus den Ablauföffnungen nicht herauslaufen kann. Also, läuft es erst ab, wenn die Tür geöffnet wird.

Ich persönlich stelle mir an dieser Stelle aber die Frage, wie man beim einsteigen so stehen will, das einem die Füße nass werden? Das geht garnicht 😉

Achja, ehe Fragen kommen, ich habe einen 5 Türer.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Also, Einlauf für das Wasser ist die Dichtung an der Scheibe. Da läuft fröhlich Wasser durch.

So weit, so gut. Jetzt gibt es an der Tür 2 Abläufe, und ohne das diese dicht sind, kann trotzdem bei geschlossener Tür das Wasser nicht raus 😁

Wer das so konstruiert hat, den muß man direkt eine in die Fresse hauen. (sorry das mußte mal gesagt werden)

Was issen wenn ich meine Karre lange Zeit nicht öffne, is dann die ganze Tür voll Wasser??

Kann ni sein, da is ja die Tür in 0 komma nix durchgerostet!

Werd mir das bei meinem Neuen mal anschauen, bei Bedarf werde ich in die besagte Lippe, zum Schutz der Eintiege, Löscher reinschneiden, damit das Wasser ungestört abfließen kann...

Gruß surversilver

Zitat:

Original geschrieben von surversilver



Zitat:

Original geschrieben von call0174



Werd mir das bei meinem Neuen mal anschauen, bei Bedarf werde ich in die besagte Lippe, zum Schutz der Eintiege, Löscher reinschneiden, damit das Wasser ungestört abfließen kann...

Gruß surversilver

Kann man die Löcher nicht einfach auf Dauerablauf umcodieren? *duckundweg

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Kann man die Löcher nicht einfach auf Dauerablauf umcodieren? *duckundweg

Nur, wenn man die MFA+ hat😁😉

Ach, da brauche ich nicht mal zum 🙂

Hm...mir fällt gerade ein, dass ich nen 5 Türer habe. Wie geht das bei dem? Über die Fernbedienung von der Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Nur, wenn man die MFA+ hat😁😉

Nee, das geht nur manuell. Aber, nicht machen!!!

Garantie 😉 😁😁😁

Ich seh schon wir brauchen mal wieder ein OT- Thread😁...

aber ich kann Euch alle verstehen, der Tod von MJ hat mich auch ziemlich mitgenommen😉

edit: peace😎

Zitat:

Original geschrieben von benzol227



Und wenn einige behaupten das es nomal ist das die Dichtlippe nicht 100% ist sollte sie zumindest zu 99,99 % dicht sein! Das letzte 0,01 % sollte Schuld sein an Kondenswasser bzw den Tropfen der durch den Fahrwind sich hintem am Eck sammelt und in die Tür eindringt!
Aber dort wo die Lippe am Fenster aufliegt muss es dicht sein!
Scheibenwischerblätter und Frontscheibe haben das selbe Pinzip, würde da der Gummi nicht satt aufliegen würde nach jedem Wischvorgang die Scheibe genauso nass bleiben!

Hier spricht der Blinde von der Farbe, beim VIer Golf ist dort keine Gummidichtlippe! Da ist eine regelrechte Wasserfangrille. Beim Ver Golf war die noch breiter.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen