3 - oder 5-Türer
Die Türen beim 3-Türer sind ja "größer" - gibt es da vielleicht schöne Vergleichsfotos wie das
in der Realität aussieht ?
Höherer Wiederverkaufswert sollte ja eigentlich der 5-Türer bringen, oder ?
Der 5 Türer ist bestimmt auch praktischer wenn das Thema Kinder mal auf den Tisch kommt etc.
Aber der 3-Türer sieht halt sportlicher aus und derzeit (und wohl auch in nächster Zeit) werde ich
kaum mehr als eine Person noch mitnehmen.
Fragen über Fragen..brauche Entscheidungshilfe
Danke
Beste Antwort im Thema
Nimm den 3-Türer! Sieht besser aus und du sparst Geld. Wenn du wirklich oft keine Leute hinten mitnimmst, dann lohnt sich der 5 Türer auch eigentlich gar nicht. Bin bisher immer einen 5 Türer gefahren aber ich habe selten die hinteren Türen benutzt. Finde sowieso, dass einem Kompakten keine 5 Türen stehen. Muss dann schon ne' Limousine sein, mit Stufenheck. Sieht sonst alles so gequetscht aus.
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
War eigentlich erschrockt, dass
Heisst das nicht erschrickt? 😉 oder doch erschräckt?
Na egal, seit der neuen Rechtschreibung ist ja alles erlaubt.
http://www.youtube.com/watch?v=YZMsNpyaHcAZitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Heisst das nicht erschrickt? 😉 oder doch erschräckt?Na egal, seit der neuen Rechtschreibung ist ja alles erlaubt.
😁
Zur Fenstersache: Beide Vorderfenster runtermachen hilft wirklich nicht sonderlich, muss ich auch immer wieder feststellen. Besonders im Sommer ist es wirklich angenehm, entweder elektrische Fenster hinten zu haben oder das Schiebedach.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Heisst das nicht erschrickt? 😉 oder doch erschräckt?Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
War eigentlich erschrockt, dassNa egal, seit der neuen Rechtschreibung ist ja alles erlaubt.
von
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314546,00.htmlOb es "erschreckt" oder "erschrocken" heißt, hängt davon ab, mit welchem "erschrecken" wir es zu tun haben. Das Verb "erschrecken" gibt es nämlich in drei Formen, als transitives Verb, als intransitives Verb und als reflexives Verb.
Das transitive Verb "jemanden erschrecken" wird regelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "haben" konjugiert: Ich erschrecke dich, du erschreckst mich, die Nachricht erschreckte die Zuhörer, du hast mich ganz schön erschreckt!
Das intransitive Verb "erschrecken" wird unregelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "sein" konjugiert: Sei leise, sonst erschrickt das Reh; als der Tiger den Jäger bemerkte, erschraken beide; beim Anblick des Tieres ist er heftig erschrocken.
Das reflexive Verb "sich erschrecken" gehört der Umgangssprache an und wird sowohl regelmäßig als auch unregelmäßig gebeugt: Ich erschrecke mich bei jedem Donner; ich erschreckte/erschrak mich fast zu Tode; ich habe mich ganz schön erschreckt/erschrocken!
Zitat:
Original geschrieben von Halema
von www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314546,00.htmlZitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Heisst das nicht erschrickt? 😉 oder doch erschräckt?
Na egal, seit der neuen Rechtschreibung ist ja alles erlaubt.
Ob es "erschreckt" oder "erschrocken" heißt, hängt davon ab, mit welchem "erschrecken" wir es zu tun haben. Das Verb "erschrecken" gibt es nämlich in drei Formen, als transitives Verb, als intransitives Verb und als reflexives Verb.
Das transitive Verb "jemanden erschrecken" wird regelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "haben" konjugiert: Ich erschrecke dich, du erschreckst mich, die Nachricht erschreckte die Zuhörer, du hast mich ganz schön erschreckt!
Das intransitive Verb "erschrecken" wird unregelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "sein" konjugiert: Sei leise, sonst erschrickt das Reh; als der Tiger den Jäger bemerkte, erschraken beide; beim Anblick des Tieres ist er heftig erschrocken.
Das reflexive Verb "sich erschrecken" gehört der Umgangssprache an und wird sowohl regelmäßig als auch unregelmäßig gebeugt: Ich erschrecke mich bei jedem Donner; ich erschreckte/erschrak mich fast zu Tode; ich habe mich ganz schön erschreckt/erschrocken!
vertippt, mein Gott .. ist ja kein geschäftsbrief 😉🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
vertippt, mein Gott .. ist ja kein geschäftsbrief 😉🙄Zitat:
Original geschrieben von Halema
von www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314546,00.html
Ob es "erschreckt" oder "erschrocken" heißt, hängt davon ab, mit welchem "erschrecken" wir es zu tun haben. Das Verb "erschrecken" gibt es nämlich in drei Formen, als transitives Verb, als intransitives Verb und als reflexives Verb.
Das transitive Verb "jemanden erschrecken" wird regelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "haben" konjugiert: Ich erschrecke dich, du erschreckst mich, die Nachricht erschreckte die Zuhörer, du hast mich ganz schön erschreckt!
Das intransitive Verb "erschrecken" wird unregelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "sein" konjugiert: Sei leise, sonst erschrickt das Reh; als der Tiger den Jäger bemerkte, erschraken beide; beim Anblick des Tieres ist er heftig erschrocken.
Das reflexive Verb "sich erschrecken" gehört der Umgangssprache an und wird sowohl regelmäßig als auch unregelmäßig gebeugt: Ich erschrecke mich bei jedem Donner; ich erschreckte/erschrak mich fast zu Tode; ich habe mich ganz schön erschreckt/erschrocken!
Ich sag auch nichts. Mache das ja auch falsch. Wusste bis vorhin auch nicht, dass es Regeln gibt 🙂
Besser das falsch schreiben als gucken mit k 😉
Zitat:
Original geschrieben von georgi74
Wahnsinn. Kann den Thread nicht endlich jemand zumachen?
Kannst doch die Klingel betätigen .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von georgi74
Wahnsinn. Kann den Thread nicht endlich jemand zumachen?
Ja, ich find' den auch schräcklich! 😁
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ja, ich find' den auch schräcklich! 😁Zitat:
Original geschrieben von georgi74
Wahnsinn. Kann den Thread nicht endlich jemand zumachen?lespauli
schräcklich mit
äist schrecklich 😉
Wie seht ihr das Thema Unfallsicherheit beim 3-Türer? Sind Hinterleute nicht ziemlich eingeschlossen, wenn es die vorderen erwischt hat?
Einen Pluspunkt hat der 3-Türer noch: Die Beifahrerlehne ist vorklappbar und so kann man auch längere Gegenstände transportieren. Ich kenne Leute in der Liegeradszene, die sich deswegen keinen 5-Türer gekauft haben (da passt auch ein M5 Lowracer = Tieflieger) in einen 3-türigen Fiesta.
j.
Mir gefällt der 5-Türer besser - der 3-Türer sieht mir hinten etwas zu massig aus...hat quasi nen dicken Hintern 😉
Meine Wahl fiel auf drei Türen.
Ich fahre meist allein, Kinder sind noch nicht in Aussicht und der m.E. doch enorm hohe Aufpreis von fast 1000 Euro für zwei zusätzliche Öffnungen sind mir zu hoch.
Momentan fahre ich noch eine 4-trg. Limousine. Bei der Konfiguration des Golf habe ich mal versucht nachzuvollziehen, wie oft ich eigentlich die hinteren Türen in den letzten sieben Jahren geöffnet habe. Sehr wohlwollend gerechnet kam ich dabei auf ca. 100 mal.
10 Euro pro Türöffnung waren mir dann einfach zuviel, soviel ist mir der Mehrgewinn an möglichem Komfort nicht wert. Da nehme ich auch gerne einen hin und wieder umständlicheren Zugang zu den Rücksitzen in Kauf.
Würde ich die zwei zusätzlichen Türen wirklich nutzen können, hätte ich sie mir bestellt.
Optik ist für da auch eher nebensächlich für mich und grundsätzlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Für mich ist einzig die Frage wichtig, inwieweit mir vier Tüöffnungen im Alltag einen Vorteil im täglichen Umgang bringen.
Gruß
S.
ganz einfach! GTI "nur" 3 Türer alle anderen Highline ,Comfortline,Trendline als 5 Türer würde ich Bestellen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wie seht ihr das Thema Unfallsicherheit beim 3-Türer? Sind Hinterleute nicht ziemlich eingeschlossen, wenn es die vorderen erwischt hat?
Ist eigentlich ziemlich egal, weil nach einem schlimmen Unfall, wenn man schwer verletzt ist, und eh nicht mehr selbst aussteigen kann. Die netten Leute von der Feuerwehr aus deinem "Normalen" Auto ein "Cabrio" machen😁