3. Inspektion Powershift Geriebeölwechsel
Hallo,
ich war gerade bei meinem Freundlichen zur eigentlichen 3. Inspektion (3 Jahre) 32.000 km. Neu war mir, dass das Getriebeöl gewechselt werden muss.
Jedenfalls sollte alles inkl. TÜV über 800 € kosten. Der größte Posten war der Getriebeölwechsel. Das ÖL kostet schon 170 € Arbeitsstunden 250 €
Hat jemand Erfahrungen mit den Preisen ? Gibt es eine günstige Alternative ? Öl selbst mitbringen ?
Welches Getriebeöl wird bei Ford verwendet ?
ATU möchte an die Automatik nicht ran gehen..
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Da wir einen Powershifter in der Familie haben den ich auch ab und zu bewegen darf, so muss ich sagen das mein nächster Ford zu 100% ein Automatik wird.
Ich habe die scheiß schalterei in der Stadt satt.
Die 300 € alle 60tsd KM sind mir egal.
65 Antworten
ich hatte jetzt schon paar powershifts 6DCT450, die mit der Beanstandung Drehzahlschwankungen oder harte Schaltvorgänge kamen. Bisher hat ein neues kupplungspaket immer geholfen (inkl Ölwechsel). Die Mechatronik haben wir bisher noch nicht einmal erneuert, die gelten nicht grad als anfällig.
Am getriebe selber lässt sich nur das Schaltgabelsystem neu anlernen, sowie die Kupplungen.
Ich werde nächste Woche erst einmal das neu anlernen versuchen. Naja alles nichts hilft muss das Kupplung Paket neu :/
Aber da hast du recht es sind viele schon 2008 der Mondeo oder der Galaxy irgendwie schon komisch. Wenn man das denn nur eher wüsste.
Klärt mich mal auf. Was ist das Kupplungspaket?
Ähnliche Themen
Das sind nur bestimmte teile die ausgetauscht werden. Das selbe gibt es zum Beispiel beim Getriebeöl Wechsel. ""Das Getriebeöl Wechsel kit""
Das wird halt alles so genannt.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 6. März 2016 um 11:40:55 Uhr:
danke!
wenn ich mir das so durchlese....
dann weiss ich nicht, ob die powershift von ford (136ps focus mk2, 140ps mondeo mk4..) für mich was wären.
DREHZAHLSCHWANKUNGEN ! das hab ich bei meinem uralt jatco im mondeo mk3 leider auch, vor allem beim schubbetrieb (rollen lassen auf ampel zu). hoch runter hoch runter.
auch 350 euro für alle 60 000 ist enorm.
wie sieht es aus, würdet ihr wieder das Powershift kaufen ?
Zitat:
@gummi3000 schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:01:36 Uhr:
auch 350 euro für alle 60 000 ist enorm.wie sieht es aus, würdet ihr wieder das Powershift kaufen ?
Dann rechne das doch mal um:
also ~ 120€ pro Inspektion oder 6,-€ pro 1000 KM oder ~10 Cent/100KM ( bei 6Liter/100), da sind die Spritpreisschwankungen innerhalb der 60TKM sicher höher, von den täglichen mal ganz abgesehen.
Wer den Komfort eines Automatikgetriebes haben will, muss halt auch etwas dafür löhnen. Die einen haben den Mehrverbrauch, die anderen müssen halt alle 60TKM das Öl wechseln lassen.
Ihr seht immer nur die absoluten Zahlen, die alle paar Jahre anfallen................
Zitat:
@JoergFB schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:10:55 Uhr:
Zitat:
@gummi3000 schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:01:36 Uhr:
auch 350 euro für alle 60 000 ist enorm.wie sieht es aus, würdet ihr wieder das Powershift kaufen ?
Dann rechne das doch mal um:
also ~ 120€ pro Inspektion oder 6,-€ pro 1000 KM oder ~10 Cent/100KM ( bei 6Liter/100), da sind die Spritpreisschwankungen innerhalb der 60TKM sicher höher, von den täglichen mal ganz abgesehen.
Wer den Komfort eines Automatikgetriebes haben will, muss halt auch etwas dafür löhnen. Die einen haben den Mehrverbrauch, die anderen müssen halt alle 60TKM das Öl wechseln lassen.
Ihr seht immer nur die absoluten Zahlen, die alle paar Jahre anfallen................
der mondeo mk4 bis 2010 mit 130/140 ps hatte noch automatik, die "gute". da war kein wechsel nötig. einer der besten automaten dies gab. powershift ist für den kunden kein ford-schritt sondern teurer.
Meine Güte wegen 350 € alle 60 000 Km hier so ein Fass aufzumachen.
Es ist nun mal ein DKG wo das Öl durch Kupplungsabrieb und auch thermisch höher belastet ist als im Wandler-Getriebe.
Der Kollege "Gummi" hat schon in beiden Mondeo Foren die Leute bekloppt gemacht, jetzt fängt er hier auch noch an!!! Endlose Diskusionen waren die Folge! Motor nagelt und Automatik ruckelt waren so seine beliebtesten Themen!!!
Powershift sind Mist. Deswegen geht Ford ja beim Focus Mk4 auch wieder weg und hat nur noch die vernünftigen Wandlerautomaten. Ich fahre aktuell Schalter, obwohl ich mir gesagt habe, nie wieder ohne Automatik. Aber Powershift kommt mir nicht ins Haus, schon alleine wegen der Wahnsinns-Ölwechselkosten. Aber auch, weil man dauernd von Problemen liest.
Sowohl Kosten als auch Probleme gilt aber auch für andere Hersteller.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 21. Dezember 2018 um 07:15:34 Uhr:
Powershift sind Mist. Deswegen geht Ford ja beim Focus Mk4 auch wieder weg und hat nur noch die vernünftigen Wandlerautomaten. Ich fahre aktuell Schalter, obwohl ich mir gesagt habe, nie wieder ohne Automatik. Aber Powershift kommt mir nicht ins Haus, schon alleine wegen der Wahnsinns-Ölwechselkosten. Aber auch, weil man dauernd von Problemen liest.Sowohl Kosten als auch Probleme gilt aber auch für andere Hersteller.
Warum Ford zurück auf einen Wandler geht, weiss nur der Hersteller selber (oder bist Du dieser 😕) Wahnsinns Ölwechselkosten ??? Alle 60000 km ca. 350 € entsprechen ca. 0,05 ct pro gefahrenen Kilometer. Wirklich unheimlich hoch 🙄
Und welche andauernden Probleme ???? bei der Anzahl verkaufter Fahrzeuge (und ich rede jetzt von allen Modellen bei Ford) findet man nur einen sehr kleinen prozentsatz, der Problemem mit dem Getriebe hat !
Mist ist wohl eher das, was einiege hier so verbreiten.
Meint ihr denn, das die Wandler-Automaten nicht kaputt gehen? Irrtum!!! Bei meinem damaligen MB 300 E, Baureihe 124, passierte es 2 mal, das mir der Automat verreckte, für die Rep-Kosten hätte ich locker ein Tauschgetriebe kaufen können! Beim 2ten mal ist mir eine Pumpe oder sowas geplatzt auf der 3ten Spur auf der AB mit einer großen Qualmwolke hinter mir, da das auslaufende Öl auf den Auspuff kam und verdampfte, macht auch Spaß! Habe dann noch Glück gehabt, das die anderen Autofahrer mir schnell Platz gemacht haben, so, das ich dann noch eine Rastplatzausfahrt erwischte und dann auf den Rastplatz zum stehen kam, ohne dass das Auto abfackelte! Also, kaputte Getriebe gibt es überall, nicht immer nur eine bestimmte Sorte, auch Schaltgetriebe gehen hin und wieder kaputt!!