3. Inspektion Powershift Geriebeölwechsel
Hallo,
ich war gerade bei meinem Freundlichen zur eigentlichen 3. Inspektion (3 Jahre) 32.000 km. Neu war mir, dass das Getriebeöl gewechselt werden muss.
Jedenfalls sollte alles inkl. TÜV über 800 € kosten. Der größte Posten war der Getriebeölwechsel. Das ÖL kostet schon 170 € Arbeitsstunden 250 €
Hat jemand Erfahrungen mit den Preisen ? Gibt es eine günstige Alternative ? Öl selbst mitbringen ?
Welches Getriebeöl wird bei Ford verwendet ?
ATU möchte an die Automatik nicht ran gehen..
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Da wir einen Powershifter in der Familie haben den ich auch ab und zu bewegen darf, so muss ich sagen das mein nächster Ford zu 100% ein Automatik wird.
Ich habe die scheiß schalterei in der Stadt satt.
Die 300 € alle 60tsd KM sind mir egal.
65 Antworten
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 30. Juli 2015 um 23:08:21 Uhr:
Ja, aber so etwas muss man sich auch leisten können. 650 eumel für nen Getriebeölwechsel ist schon arg viel.Zitat:
@xenonstar schrieb am 30. Juli 2015 um 13:27:50 Uhr:
Man sollte die wechselintervalle beim powershift schon einhalten da das getriebe leider sehr empfindlich auf altes verschlissenes öl reagiert. Ausserdem finde ich jetzt 200-300 eur für ein getriebe ölwechsel am powershift ist keine abzocke. Die meisten sollten eher froh sein. Für mein automatikgetriebeölwechsel an meinem A8 bezahl ich 650eur bei ZF und die sind schon deutlich günstiger als bei Audi direkt.
Ist ja auch ein A8.
Bei nem 911er kostet die Inspektion ggf. auch mehr, als bei einem Ford Focus.
Das ist pro Kilo Auto ganz schön teuer ^^
Muss schon irgendwo zusammenpassen.
Puh, ätzt das im Stop'nGo mit der Kupplung. Heute wieder zwei Stunden gebraucht auf der Autobahn um nach Hause zu kommen (wie fast jeden Freitag). Alle paar Meter kuppeln und im Getriebe rödeln.
Also mein Plan sieht so aus:
- mk1 fahren bis der Motor kaputt geht.
- danach einen mk3 kaufen mit 140PS Diesel und Powershift (und recht voller Hütte) mit einer Laufleistung von max. 80.000km.
Wenn der mk1 länger hält eventuell ein FL Diesel wie der 120PS mit Powershift.
Im Stau sehne ich mich an meinen TDI zurück (Wandlerautomatik) und sogar an den uralten Nissan Micra (stufenloses CVT)...
Zitat:
@picard95 schrieb am 31. Juli 2015 um 18:57:57 Uhr:
Puh, ätzt das im Stop'nGo mit der Kupplung. Heute wieder zwei Stunden gebraucht auf der Autobahn um nach Hause zu kommen (wie fast jeden Freitag). Alle paar Meter kuppeln und im Getriebe rödeln.
Evtl. könntest Du ja mit Deinem Chef reden, dass Du z.B. einen Freitag länger arbeitest (fährst Du hinter dem Verkehr) und den nächsten Freitag gehst Du schon mittags?
Bis 14 Uhr ist Kernarbeitszeit und da ist es schon zu spät. Und freitags länger arbeiten....ich stehe um 5:20 auf und fahre um 6 Uhr nach Hamburg. Würde ich später fahren hätte ich auf dem Hinweg den Stau.
Bis auf das Kuppeln ist das alles eigentlich gar kein Problem. Und irgendwann steht dann (m)ein neuer Focus vor der Tür ohne Kupplungspedal und Getrieberührstab.
Ähnliche Themen
Hallo, habe gerade die Rechnung (2013) vom Golf Plus nachgeschaut:
DSG-Ölwechsel bei 60.000 km:
Öl = 104 €
Lohnkosten = 125 €
Summe: 229 €
Ich kann euch nur eins dazu sagen!! Ich weiß es ist schon recht teuer vor allem wenn man (wie ich auch) fast oder mehr als 50.000km im Jahr fährt.
Ich habe jetzt nämlich das kuriose Problem der Drehzahl Schwankung. Ford sag es liegt ziemlich sicher am Getriebeöl weil ich bei 60.000km es nicht gewechselt bekommen habe und nun 93.000km in 3 Jahren drauf habe. Ford sagte das ich sogar Glück gehabt habe weil es bei vielen Autos sogar schon bei unter 30.000km passiert. Ich fahre halt ein reines Langstrecken Auto. Also auf die Bahn 400 km und wieder runter.
Jedoch war ich gestern beim Öl Wechsel und habe das Problem der Drehzahlschwankung immer noch. Man sagt es dauert ein wenig "naja mal abwarten"
Dir Moral von der Geschichte. Leute glaubt es das Powershift Automatikgetriebe dankt euch jeden Fehler und haut gleich richtig böse oder auch teuer zurück.
Lieber ein Öl Wechsel zu viel als zu wenig. Ich bin auch immer von **Long Life** ausgegangen.
Leerlauf Drehzahl Schwankung. Getriebeöl Schuld. Nach Wechsel weiterhin das Problem und das Öl muss sich wohl noch an den Fahrer gewöhnen ?
Was hat dein Ford Werkstatt Meister geraucht ?
Da sollte er mal weniger von nehmen 😉
Was soll ich sagen :/ ich hoffe das es nach den nächsten 100km weg geht. Ich bin mit meinen Überlegungen langsam am Ende. Als nächstes bleibt nur noch der Getriebe- oder auch Kupplung Wechsel.
Auch während der fahrt heftige Drehzahl Schwankung.
Das ist bei Vollgas als würde er in Etappen beschleunigen.
Zitat:
@haui1992 schrieb am 5. März 2016 um 13:46:50 Uhr:
Auch während der fahrt heftige Drehzahl Schwankung.
Das ist bei Vollgas als würde er in Etappen beschleunigen.
Kupplungspaket verschlissene. Einmal ein neues Kupplungspaket rein und weiter geht's.
Naja das kommt als nächstes und das wird teuer :/
Das schlimme er hat nicht mal 95.000km runter
Zitat:
@haui1992 schrieb am 5. März 2016 um 09:30:16 Uhr:
Ich kann euch nur eins dazu sagen!! Ich weiß es ist schon recht teuer vor allem wenn man (wie ich auch) fast oder mehr als 50.000km im Jahr fährt.
Ich habe jetzt nämlich das kuriose Problem der Drehzahl Schwankung. Ford sag es liegt ziemlich sicher am Getriebeöl weil ich bei 60.000km es nicht gewechselt bekommen habe und nun 93.000km in 3 Jahren drauf habe. Ford sagte das ich sogar Glück gehabt habe weil es bei vielen Autos sogar schon bei unter 30.000km passiert. Ich fahre halt ein reines Langstrecken Auto. Also auf die Bahn 400 km und wieder runter.Jedoch war ich gestern beim Öl Wechsel und habe das Problem der Drehzahlschwankung immer noch. Man sagt es dauert ein wenig "naja mal abwarten"
Dir Moral von der Geschichte. Leute glaubt es das Powershift Automatikgetriebe dankt euch jeden Fehler und haut gleich richtig böse oder auch teuer zurück.
Lieber ein Öl Wechsel zu viel als zu wenig. Ich bin auch immer von **Long Life** ausgegangen.
Wurden die Lernwerte des Getriebes mal zurückgesetzt? Manchmal fährt es sich auch deswegen komisch. Ist wie beim Motor, ohne Lernwerte fängt der bei 0 an. Gelegentlich hilft das bei unnormalem Fahrverhalten.
Ich denke nicht, das es das Kupplungspaket ist. Meine Vermutung : Aufgrund des verspäteten Ölwechsel sitzt Dreck in der Mechatronik des Getriebes. Ob man das wie bei VW reinigen (lassen) kann, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Das Grundprinzip des Getriebes von Getrag mit Nasskupplung ähnelt dem DSG von VW. Und die sind unabhängig ihrer anderen Probleme sehr empfindlich bei hohem Abrieb und Schmutzanteil im Getriebeöl, wenn der Wechsel zu spät erfolgt.
Der Meister ist wohl der Meinung, das frische Öl reinigt das schon. Ich bin da skeptisch ..
Also ich war ja bei Ford und die haben versucht es zurück zusetzen, jedoch aufgrund eines Software Fehlers bei dem seinen Computer wollte es nicht funktionieren. Also nicht bezahlt da nichts gemacht kostet normalerweise 47 und paar zerquetschte.
Also da ich den Öl Wechsel bei meinem Meister des Vertrauens gemacht habe hat er einmal neues Öl rein laufen lassen zu reinigen und anschließend neues zum füllen. "*Also 2. Ölwechsel*".
Ich bin eben 530km gefahren das Problem ist viel viel besser jedoch immer noch zu spüren.