3.30d oder 3.30i ???
Na langer Zeit der Abstinenz *ascheaufmeinhaupt* habe ich nun folgende Frage an euch.
Ich trage mich mit dem Gedanken einen E46 (oder doch einen E91??) zu kaufen.
Nun weiß ich nicht ob es sinnvoller ist den Anschaffungs Mehrpreis für einen Diesel zu zahlen oder
einen Benziner zu bevorzugen.
Ich fahre zweimal im Monat von München nach Stuttgart und jeden Tag etwa 60km.
Rechtfertigt dies den Kauf eines Diesel bzw. würde sich das rechnen?
Desweiteren habe ich auch keine Ahnung ob die Dieselmotoren arg "nageln" und
ob sie einen einigermaßen guten Sound haben und welcher Motor mehr Spaß auf der
Autobahn macht. Denn dort werde ich desöfteren unterwegs sein.
Denke von der Elastizität sollte der Diesel einen Vorteil haben gegenüber dem Benziner.
Es sollte auf jedenfall ein 3l sein. Ob QP oder Limo weiß ich noch nicht genau.
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Bin gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi
was heisst kein geknatter? willst du mir sagen, da hört man nix, oder was? da wärst du der erste und zwar der allererste der das glaubt.
2 meiner freunde fahren einen diesel.
einer 530d
anderer 330xd touring
und bei beiden hört mans.
klar das es nicht die 2er golf geräusche mehr sind, doch egal welches auto und welches baujahr es ist, man hört es in den neuesten kisten.
also verbiet mir nicht den mund nur weil du dich selbst belügst
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
@ FrankIch habe immer gedacht das ein Diesel um einiges "beständiger", was die Technik angeht, als dass es ein Benziner sein könnte.
Als Saugdiesel ja ... als Turbodiesel nicht.
Ich sollte mir ausrechnen ob sich ein Diesel für 2-3 Jahre lohnt.
Ansonsten wird es ein Benziner. Allerdings bereitet mir die jüngste Preisentwicklung schon etwas Sorge 🙁
Allerdings hat ein Diesel, nicht nur durch seinen geringeren Verbrauch sondern auch durch sein hohes Drehmoment einen Vorteil.
Denke aber das es auf einen Benziner rausläuft da diese sehr kostengünstig zu erwerben ist und eine ordentliche Beschleunigung, Vmax und auch einen super Sound hat. Das überwiegt schon gegenüber dem Verbrauch und dem günstigeren Einkaufspreis pro Liter Diesel, denke ich.
Mich würde interessieren wer vor derselben Entscheidung stand und was ihn pro Diesel oder pro Benziner bewegt hat.
Das der Benziner einen besseren Sound hat, ist hier kein Argument, da es um einen 6 Zylinder 3 Liter Diesel handelt. Klar, der Benziner hört sich besser an, aber man sollte den 330d soundmäßig nicht unterschätzen 😉.
hi,
also, will nicht lange drum rum reden, aber bei deiner Fahrleistung würde sich rein finanziel der Diesel lohnen. Desweiteren ist es so, dass vorallem ein 3l Diesel ein sehr angenehmer Weggefährte ist. Du brauchst keine Angst zu haben, dass sobald du den Diesel wählst, dir der Fahrspass flöten geht, auf gar keinen Fall. Eher anders rum. Ich würde also auf jeden Fall den 330 D nehmen. Die Vorteile, die der 330 I bieten sind für mich nicht all zu viele (Sound, günstigere Steuer/Versicherung) Alle anderen Dinge wie Elastizität, Fahrspass Rep.Kosten, sind bei beiden m.E. gleich wenn nicht besser beim Diesel. Habe übrigens beide Modelle in der Garage stehen gehabt.
Der riesen Vorteil beim Diesel ist es noch, dass du beim fahren keine Reuhe haben musst (Spritverbrauch) sondern bei deiner Strecke (überwiegend Autobahn) rochtig geld sparst. Spritverbrauch bei beiden jenseits 100 km/h steht der Diesel viel besser da.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Nur so als Tipp, beim Kauf vom Diesel solltest du auf einen Rußfilter achten.
MFG
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Post jeraldy.
Mich würde noch interessieren was genau ein "Rußfilter" ist?
Habe diesbezüglich keine Ahnung. Wird der optional verbaut oder ist das BJ abhängig?
Wie war das "Tackern" beim Diesel und welchen genau (BJ) hattest Du in Deiner Garage?
Danke und Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
Drehmomemt 330 i bei 3500 1/min 300nm
Drehmomemt 330d - 204 Ps bei 1500 1/min 410nm!Das sagt- glaube ich- alles!
🙂 Nö,das sagt uns lediglich,das der Diesel mehr Nm hat.
Am besten du erklärst uns mal ,was uns das sagen soll.
ich verstehe es auch nicht was das immer mit den NM soll. kommt es nicht auf PS und NM im zusammenspiel mit dem getriebe an?
Also ich weiss ja nich was ihr hier groß redet. Aber Leistungsmäßig brauch man sich auch zwischen 330i und 330d (204PS Version mit 6-Gang) nicht wirklich groß entscheiden. Gehen beide fast gleich gut und das ist wirklich nur ne Frage dessen, welcher Fahrer etwas fixer am Schalthebel und der Kupplung ist...
Fahre ja selbst den 204PSer 330D und der geht richtig gut. Da kommt schon sportliches Feeling auf. 242 fährt er auch Topspeed, der 330i 248-250 je nach Variante und über 200 lässt sich sowieso kaum irgendwo Dauerhaft fahren.
Beim 330d kommt auch nach 200 noch was, wenn man aufs Gas latscht, wie beim 330i auch. Das typische Leistungsabfallverhalten fängt hier erst so bei 220-230 an (beim 184ps 330d schon bei 200).
Vom Sound ist übrigens im Innenraum von einem Diesel nicht wirklich was zu spüren. Wie auch immer die das hinbekommen haben, aber der 6-Zyl Diesel von BMW klingt für einen Diesel SUPER, kommt schon eher einem Benzinergeräusch nahe, als einem typischen Dieselsound.
Von da aus, fahr erstmal nen 330d 204PSer (wenn er sich ja wirtschaftlich schon eher lohnt) und entscheide DANN erst Deinen Kauf.
Ach ja, ich fahre den ja täglich rund 200km Strecke und meine Reisegeschwindigkeit auf der BAB liegt im Schnitt zwischen 160 und 180km/h und der Verbrauch liegt bei 160km/h im 6. Gang bei ca. 2750u/min bei rund 6-6,5l! .... Mein Gesamtverbrauch liegt bei 7,5- Maximal 8 Liter und das bei täglicher Prügelfahrweise. Der bekommt schon deftig das Gaspedal zu spüren mit ständigen Fahrten 200+ über weitere Strecken. Gefahrene Kilometer mit dieser Fahrweise: 170.000! (Gesamtkilometerstand 274.000 ohne technische Defekte) Also schon ne Erfahrungshausnummer.
Bei sanfter Fahrweise gönnt er sich 7l und man kommt immer noch super vorwärts. Da liegt der 330i schon bei 10-12l und jenseits 15, wenn Du ihn so fährst wie den 330d. Reichweite mit 60l im Schnitt 800km, bei etwas sanfterer Fahrweise 900km. Der 330i meist 450-550km
Gruß aus der Erfahrungsriege ohne hier groß theoretisch zu reden wie manch Einer...
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Problem ist nur,das es beim 330d E46 keine Nachrüst-Partikelfilter gibt.
Doch
dengibt es und das nicht erst seit gestern! Wurde hier und in anderen Foren schon mehrmals durchgekaut.
Zitat:
Original geschrieben von jeraldy
hi,also, will nicht lange drum rum reden, aber bei deiner Fahrleistung würde sich rein finanziel der Diesel lohnen. Desweiteren ist es so, dass vorallem ein 3l Diesel ein sehr angenehmer Weggefährte ist. Du brauchst keine Angst zu haben, dass sobald du den Diesel wählst, dir der Fahrspass flöten geht, auf gar keinen Fall. Eher anders rum. Ich würde also auf jeden Fall den 330 D nehmen. Die Vorteile, die der 330 I bieten sind für mich nicht all zu viele (Sound, günstigere Steuer/Versicherung) Alle anderen Dinge wie Elastizität, Fahrspass Rep.Kosten, sind bei beiden m.E. gleich wenn nicht besser beim Diesel. Habe übrigens beide Modelle in der Garage stehen gehabt.
Der riesen Vorteil beim Diesel ist es noch, dass du beim fahren keine Reuhe haben musst (Spritverbrauch) sondern bei deiner Strecke (überwiegend Autobahn) rochtig geld sparst. Spritverbrauch bei beiden jenseits 100 km/h steht der Diesel viel besser da.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Nur so als Tipp, beim Kauf vom Diesel solltest du auf einen Rußfilter achten.
MFG
sind die kosten nicht höher im diesel? überhaupt wenn man nur langstrecken fährt muss ja dauernd das öl gewechselt werden, und vieles mehr gemacht werden, oder?
hab ich so aufgeschnappt von einem passat fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
300 euro sind auch noch zu verschmerzen 🙂Mich würde es freuen wenn sich Member melden die vor derselben Entscheidung standen.
Sportlich vs. Verbrauch = 3.30i oder 3.30D ???
Das wären hier auch meine Favoriten:
http://gebrauchtwagen.autoplenum.de/Suchen?filter[car_make_id]=88&filter[initial_registration_date_min]=&filter[initial_registration_date_max]=&filter[car_model_id]=706&filter[power_kw_min]=147&filter[power_kw_max]=&filter[zip_code]=&filter[location]=&filter[km_min]=&filter[km_max]=70000&filter[fuel_type]=&filter[price_min]=10000&filter[price_max]=17500&commit=Ergebnisse+anzeigen
oder
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder aber auch:
http://www.auto.de/markt/angebot/id/72/offerid/105023471/BMW-330-i*KLIMA*XENON*NUR-66842-KM*2-HAND*
Die Entscheidung hat zwar noch etwas Zeit, aber ich würde mich gerne hier vorab informieren wie die SUBJEKTIVEN
Fahreindrücke zwischen Diesl und Benziner ist. Sicherlich werde ich auch meine eigenen sammeln, aber es schadet nie
sich den Rat von (Semi)Pro`s zu holen 🙂
möchtest du wirklich ein schönes coupe als diesel? das geht doch gar nicht. da sieht man ein sportliches auto und dann knattert die kiste. überleg dir das noch mal. wär echt schade. und der e91 mit so ner schwachen ausstattung um das geld? da gibt es bessere mit vollausstattung, oder halt fast, zumindest ist das i-drive dabei mit navi und was weiss ich noch alles.
würd ich sehr oft langstrecken fahren und nicht auf comfort verzichten wollen, dann würd ich mir glatt einen 5er oder 7er besorgen. das gemütlichste was es für ne AB gibt. und der mehrverbrauch bis max. 2l stört auch nicht. auch für die stadt super. parklatz ist dann ein anderes thema 🙂
@Momi: Das Öl wird beim 330d alle 30.000km gewechselt. Durch den dynamischen BC komme ich meistens auf 35.000 oder mehr bis der nen Ölwechsel will. Und ein Serviceintervall ist ausser dem Ölwechsel selbst nur bisjen Hocus Pocus vom Händler... Da wird nicht viel gemacht.
Und da knattert überhaupt nix, man wenn du keine ahnung vom 330d hast dann diskutier bitte nicht mit...so ein gelaber @ momi
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
@Momi: Das Öl wird beim 330d alle 30.000km gewechselt. Durch den dynamischen BC komme ich meistens auf 35.000 oder mehr bis der nen Ölwechsel will. Und ein Serviceintervall ist ausser dem Ölwechsel selbst nur bisjen Hocus Pocus vom Händler... Da wird nicht viel gemacht.
ich rede da auch nicht aus erfahrung, aber wieso sagen die diesel-fahrer so oft das die nie wieder einen kaufen würden? angeblich mehrkosten, öfters zum service,....? nicht alle, aber mehr als 50%
alle begründeten den kauf nur wegen dem verbrauch und drehmoment. dann doch ne enttäuschung? und die rede von, endlich wieder benzin, endlich wieder höhere drehzahlen, bla bla bla