3.2 V6 Fsi Highline Dsg 4motion
Hi zusammen
Da ich mich entschieden habe den VW Passat Variant 3.2 V6 FSI HIGHLINE DSG 4MOTION zu bestellen, wollte ich dazu ein neues Thema erstellen für alle die das gleiche tun werden ;-)
Ich werde ihn im Januar bestellen, das heisst ich habe noch ein bisschen Zeit um über die Aussenfarbe, Felgen und restliche Austattung nahzudenken..!
Im inneren werde ich ihn in Volleder schwarz und Alu nehmen...!
Aussen sind mein Favorit, Schwarz, Silber und Mocca, aber höchstwahrscheinlich wird es schwarz werden...
Felgen, weiss ich noch nicht, ob 17" oder 18"...
Sonst ziemlich vollausgestattet, Navi, Xenon,Sportfahrwerk,elektr. Sitze usw..
Hoffe von euch zum Thema 3.2er etwas zu hören, ich wohne übrigens in der Schweiz.
Mich würde noch Wunder nehmen wieviele Prozente ihr bekommt..!
Habe mal gehört das 7 - 8 % mit Flotten drinn sein sollten..!
Gruss
mpogi
Beste Antwort im Thema
Na ja, erst war der V6 der Nabel der Welt, jetzt eben der 550i 😁
Du kennst doch den Spruch...
Wo ich bin, ist immer oben. Und wenn ich mal unten bin, ist eben unten, oben ! 😁
Ist doch auch nur Spass 🙂
Und hier geht es lediglich um Autos
2406 Antworten
Hi zusammen
Habe am Wochenende 1500km abgespult und muss sagen das Auto ist ne Wucht.
Da in der Schweiz die Autobahnstrecke zum Gotthard gesperrt ist ( Steinschalg usw. ) habe ich sogar 3 Pässe hinter mich gebracht um nach Italien zu fahren. Der höchste war auf 2300m, hatte schön viel Schnee da oben, jedoch waren die Strassen leider sauber geräumt und ich konnte die 4motion nicht testen 😁
Trotz der Grösse des Auto war das Verhalten sehr gut, die Pässe habe ich im S Modus gefahren, normale AB und Städte im D Modus, der Verbrauch lag im Durchschnitt bei 10 Liter, was für diese Strecke sehr beachtlich ist 😉 Da das Auto neu ist, habe erst 1800km abgespult, bin ich absolut zufrieden damit....!
Einzig wenn ich über nicht schön geteerte Strassen fahre habe ich manchmal links an der Fahrertür ein klapper Geräusch, ich vermute das es die Lautsprecher oder die Verkleidung davon ist...! Werde es mal bei meinem nächsten Garagen Besuch checken lassen...!
Das Navi habe ich in Italien sehr oft gebraucht, jedesmal sensationell, hat mich korrekt und genau an die verschiedenen Orten gebracht und wurde auf Traffic und Staus aufmerksam gemacht ..!
Ich war überrascht wie viele Passat Kombis es schon in Italien gab, jedoch waren die meisten Silber und Dieseltraktoren 😉
Bin mit dem Car absolut zufrieden . . . .!
Mein erster kurzer Ferienurlaub hat er souverän gemeistert 😁
LG
cybernetv6
@SavageDog
Anscheinend gibt es nun doch eine Möglichkeit den Karren etwas runter zu bekommen. H&R bietet einen Federsatz für eine maximale Traglast (Vorderachse) bis zu 1.130 KG an.
Funktioniert das beim V6 oder ist etwas anderes in der Zulassungsbescheinigung eingetragen?
Danke
Schei... ! Dann wird das wohl nix mit nem anderen Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Hi V6 Gemeinde 😉
Na, immer noch alle zufrieden mit eurem V6er ??
Ich wollte mal nachfragen was ihr im Winter für Felgen und Winterpneus montiert...!
Ich werde mir wahrscheinlich normale 17"er VW Original Felgen kaufen ( Le Mans oder ähnliches ) mit 235/45 17 Pneus, welcher Winterpneu ist empfhelenswert in dieser Dimension ??
Danke für Feedbacks und Gruss
cybernetv6
Winterräder sind schon dabei Chamonix!
Mit Reifenfülldruck-Kontrolle grins
Würde aber nicht breiter als 205 empfehlen , weil bei starkem Regen schon Aquaplaning-Gefahr besteht.
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Winterräder sind schon dabei Chamonix!
Mit Reifenfülldruck-Kontrolle grins
Würde aber nicht breiter als 205 empfehlen , weil bei starkem Regen schon Aquaplaning-Gefahr besteht.
Hi
Sorry, aber die Chamonix kommen mir nicht auf meinen Passat, die sind ja sowas von hässlich und die Bereifung ist ja ziemlich daneben...!
Wie gesagt ich werde normale 17"er VW Felgen nehmen mit der 235/45/17er Bereifung...Schneeketten brauch und will ich nicht, hat die jemand schon mit Winterbereiffung ?
Oder was habt ihr den für den Winter ?
LG
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Würde aber nicht breiter als 205 empfehlen , weil bei starkem Regen schon Aquaplaning-Gefahr besteht.
Wie gut, dass es im Sommer nie regnet 🙂 .
Solche "Bauernweisheiten" gab es auch früher schon.
Nur das man früher damit gegen 205er argumentierte und zu 165er riet 🙂 .
Grüße
Peter
Sososo !
Dann frag mal die Physik!
Je breiter der Reifen ist desto leichter besteht Aufschwimmgefahr, weil der Wasserdruck sich bei breiteren Reifen leichter unter den Reifen schieben kann.
Ntürlich bekomt man das heute durch Gummimischungen,
und spezielle Profile in den Griff.
Trotzdem schwöre ich dir , daß Du mit 235er im Grenzfall bei 70Kmh rausfliegst , während man mit 205 erst bei 78Kmh rausfliegt.
Ist übrigens in jedem test zum Winter hin zu lesen , daß Winterreifen inj großen Breiten meist nur Kompromisse sind .
P.S. Für mich als Flachlandtiroler würden auch 235er Winterräder gehen - und- KEINE Frage DIe Chamonix sehen nich SOOOO doll aus - Gewonnen
Das mit einem breiteren Reifen die Aquaplaninggefahr steigt ist selbst mir klar.
Nur: Da der WR mehr negatives Profil hat, sollte das Wasser doch leichter ablaufen und dadurch die Aquaplaninggefahr geringer als bei einem Sommerreifen mit gleicher Breite sein, oder?
Ach ja. Ich hab die Chamonix und find sie gar nicht so schlecht, Geschmackssache halt.
Schöne Grüße
SD
Ein Winterreifen ist aber nicht unbedingt nur dazu gemacht, große Wassermassen zu verdrängen.
Aus diesem grund sind neue Sommerreifen in der gleichen Dimension normal auf nasser Fahrbahn Winterreifen auch überlegen (beim Aquaplaning bin ich mir nicht sicher, denke aber dass die Winterreifen nicht besser sein werden - das beste gegen Aquaplaning ist sowohl im Sommer als auch im Winter angepasste Geschwindigkeit und nicht zu breite Reifen).
Winterreifen sind auch dazu da bei langsameren Geschwindigkeiten Haftung auf Schnee, Matsch und Eis zu bieten, aus diesem Grund wohl auch das etwas andere Profil.
Schmalere Reifen haben einfach den Vorteil im Winter, dass sie auf Schnee, Matsch und Eis bessere Haftung vermitteln. Schmaler bedeutet mehr Druck pro Fläche (z.B. cm²) - Ergo wird der Schnee und Matsch besser verdrängt bzw. verdichtet und man findet gerade dort dann besseren halt.
In Gegenden wos nur ein oder 2 mal im Jahr kurz Schnee gibt ist das wohl zu vernachlässigen, hier in Österreich würd ich persönlich nie extra breite Winterschlappen aufziehen - Da kann man sich gleich ein breites Snowboard unter das Auto schnallen.
Hi
Hmmm, nun habt Ihr mich unsicher gemacht 😉
Dann nehme ich halt doch die Chamonix, oder hoffe das Sie bald ein weiteres Model in dieser Dimension anbieten..!
Mal schauen was mein Freundlicher dazu meint..!
Auf jeden Fall besten Dank für eure Infos..
LG
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Das mit einem breiteren Reifen die Aquaplaninggefahr steigt ist selbst mir klar.
Nur: Da der WR mehr negatives Profil hat, sollte das Wasser doch leichter ablaufen und dadurch die Aquaplaninggefahr geringer als bei einem Sommerreifen mit gleicher Breite sein, oder?
Ach ja. Ich hab die Chamonix und find sie gar nicht so schlecht, Geschmackssache halt.
Schöne Grüße
SD
Hi SavageDog
Hast du ein PIC von deinem Auto mit den Chamonix drauf ?
Danke und Gruss
cybernetv6
Auf die Schnelle nur das hier. Auf meinem PC daheim sollten zwar noch ein paar sein, da ich aber erst mal 4 Wochen in Urlaub fahre kann ich die erst anschließend posten.
Schöne Grüße
SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Auf die Schnelle nur das hier. Auf meinem PC daheim sollten zwar noch ein paar sein, da ich aber erst mal 4 Wochen in Urlaub fahre kann ich die erst anschließend posten.
Schöne Grüße
SD
Hi
Danke dir für das PIC 😉
4 Wochen Urlaub ??
Man so schon möchte ich es auch haben 😁
Ich wünsche dir natürlich einen schönen und erholsamen Urlaub....!
LG
cybernetv6