3.2 Modelljahr und Laufleistung
Hallo,
ich mal wieder! 😛
Bin immer noch auf der Suche nach nem TT 3.2 ohne DSG. Hab' hier auch schon sehr viele gute Tipps von euch erhalten (Danke!) und hätte aber nochmal zwei Fragen:
1. Kann man den TT 3.2 Modelljahr 2004 (z.B. EZ 06/2004) empfehlen oder sollte man von dieser Baureihe lieber die Finger lassen (und gleich einen 2005er suchen)? Klar kann man das nicht pauschal beantworten, aber könnte ja sein, dass beim 2004er generell sehr viel mehr Probleme zu erwarten sind als beim 2005er oder jünger...
2. Wie steht ihr zu Gebrauchtwagen von privat (auch wieder speziell der TT 3.2) mit einer Laufleistung >100.000 km? Ist das total bescheuert (fahre ca. 10.000 km pro Jahr), wenn man das Auto noch 5-6 Jahre ohne größere Probleme fahren möchte? Bevor hier die üblichen Sprüche wie "Leg lieber gleich noch 2-3.000 Euro mehr drauf" kommen: Ich hab' bereits 4-5.000 Euro drauf gelegt und mich vom 1.8 T (180 PS) über den 1.8 T (224 PS) nun zum V6 gehangelt... 🙄 Und mehr als 16.000 Euro möchte ich einfach nicht ausgeben.
Danke nochmal & viele Grüße,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Wenn es denn unbedingt so ne olle Möhre😁 wie der 8N sein soll, dann nur...
• mit wenig Laufleistung
• von einem Vertragshändler
• mit anständiger Gebrauchtwagengarantie (CarLife Plus oder Perfect Car Pro)
• im einwandfreien Originalzustand
• ohne Unfallschäden
• mit lückenlosem Scheckheft und ohne gravierende Einträge in der Fahrzeughistorie
• ohne Kettenrasseln oder Schmodder im Motorinnenraum (V6)
Für 16.000€ wirst du da aber nichts adäquates finden.
Natürlich haben Murat, Jevgheni oder Dimitri auch einen zu verkaufen, aber dann solltest
du wirlich auf alles gefasst sein und noch ein paar Taler mehr in der Hinterhand haben.
Die Preise für den V6 sind relativ stabil - und das ist auch gut so. 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rswad
Hallo,ich mal wieder! 😛
Bin immer noch auf der Suche nach nem TT 3.2 ohne DSG. Hab' hier auch schon sehr viele gute Tipps von euch erhalten (Danke!) und hätte aber nochmal zwei Fragen:
1. Kann man den TT 3.2 Modelljahr 2004 (z.B. EZ 06/2004) empfehlen oder sollte man von dieser Baureihe lieber die Finger lassen (und gleich einen 2005er suchen)? Klar kann man das nicht pauschal beantworten, aber könnte ja sein, dass beim 2004er generell sehr viel mehr Probleme zu erwarten sind als beim 2005er oder jünger...
2. Wie steht ihr zu Gebrauchtwagen von privat (auch wieder speziell der TT 3.2) mit einer Laufleistung >100.000 km? Ist das total bescheuert (fahre ca. 10.000 km pro Jahr), wenn man das Auto noch 5-6 Jahre ohne größere Probleme fahren möchte? Bevor hier die üblichen Sprüche wie "Leg lieber gleich noch 2-3.000 Euro mehr drauf" kommen: Ich hab' bereits 4-5.000 Euro drauf gelegt und mich vom 1.8 T (180 PS) über den 1.8 T (224 PS) nun zum V6 gehangelt... 🙄 Und mehr als 16.000 Euro möchte ich einfach nicht ausgeben.
Hallo,
wegen der Steuerketten würde ich ein Fahrzeug ab Baujahr 02/05 kaufen.
01/05 war die letzte Änderung an den Ketten in der Produktion.
Die Ketten melden sich durch Scharren oder Rasseln.
Beim Handschalter kann auch schon mal das Zweimassenschwungrad klackern.
Ob man von Privat einen 3.2er mit mehr als 100 tkm kaufen sollte, da kommt es halt darauf an, wieviel km und wie lange du den Wagen fahren willst.
Beim Kauf von Privat wäre jedenfalls ein gründlicher Gebrauchwagencheck unumgänglich.
Ein Blick in die Reparaturhistorie und die Rechnungen für Service usw. kann auch nicht schaden.
Z.B. gibt die Anzahl der verbrauchten Bremsscheiben Hinweise darauf, wie der Wagen gefahren wurde.😁
Grüße
Manfred
Okay, vielen Dank für die Tipps.
Bezüglich Zweimassenschwungrad: Hab' gelesen, das merkt man durch ein Klopfen im Leerlauf. Merkt man das als Laie auch? Und vor allem: Ist das schlimm oder nur ein kosmetischer Effekt, falls es auftritt?
Bezüglich Bremsen: Wieviel Bremsen sollten den verschlissen sein bie normaler Fahrt in 100.000 km? Oder ab wie vielen Bremsen kann man davon ausgehen, dass der Wagen verheizt wurde?
Danke & Gruß,
Dominik
Hallo,
wenn der Motor im Leerlauf klackert und oder rasselt, besonders über dem Getriebe und auf Höhe des linken Vorderrads, dann ist Verschleiß vorhanden.
Das einzige, was man hören sollte, ist das Tickern der Einspritzventile am Saugrohr.
Ab wann ein Wechsel der Teile notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Die Längung der Kette kann man im Motorsteuergerät näherungsweise auslesen.
Da gibt es eine Verschleißgrenze.
Rasseln tun die Ketten aber meist schon deutlich früher.
Soundfiles und weitere Infos gibt es bei www.a3quattro.de.
Bei den Bremsen wäre es meiner Meinung nach ein gutes Zeichen, wenn bei 100 tkm hinten noch die ersten Scheiben und Beläge drauf wären und vorne einmal gewechselt wurde.
Ich bin mit den ersten Scheiben und Belägen deutlich über 100 tkm gefahren, allerdings fahre ich oft Autobahn.
Grüße
Manfred
Normalerweise sind die Bremsen ab ca. 70 tkm fällig (je nach Fahrweise).
Bei Fahrzeugen deren Lauflleistung kurz vor diesen 70 tkm steht, sollte man die Kosten für die Erneuerung der Bremsen dementsprechend im Kaufpreis berücksichtigen.
Gruss
Ähnliche Themen
Okay, dann werd' ich mal nach den Bremsen schauen.
Nochmal zum Zweimassenschwungrad: Ist das schlimm oder nur ein kosmetischer Effekt, falls das bekannte Klopfen im Leerlauf auftritt?
Zitat:
Original geschrieben von rswad
Bevor hier die üblichen Sprüche wie "Leg lieber gleich noch 2-3.000 Euro mehr drauf" kommen: Ich hab' bereits 4-5.000 Euro drauf gelegt und mich vom 1.8 T (180 PS) über den 1.8 T (224 PS) nun zum V6 gehangelt... 🙄 Und mehr als 16.000 Euro möchte ich einfach nicht ausgeben.
Auch wenn du das nicht hören willst:
Ich würde die 4.000 - 5.000 € eher in ein neueres Modell anstatt in nen dicken Motor investieren. Aber das muss jeder selber wissen.
Ich würde auch kein Auto dieser Preisklasse "von Privat" kaufen. Wenn was essentielles beim Kauf schon kaputt ist, und du merkst das erst nach dem Kauf, dann ist das Geschreie groß.
Bei meinem TT war DREI TAGE (!!!) nach dem Kauf das Getriebe hin, und ich hab bei der Probefahrt nichts gemerkt. Zum Glück war meiner vom Händler, und die Garantie hat gegriffen.
Die Meinung bis zu welchem KM-Stand man sich einen TT zulegen kann/sollte gehen weit auseinander. Da will ich mich nicht (wieder) zu äußern, da dass Thema immer wieder ausartet.
Ja, das stimmt. Eigentlich sollte man die 16.000 Euro lieber in nen nigelnagelneuen Opel Corsa oder so investieren, da wäre man auf der sicheren Seite. Aber wo bleibt denn da der Spaß? 😁
Und wer wirklich vernünftig ist, sollte sich lieber gar kein Auto kaufen. Etwas Glück gehört zum Autokauf auch immer dazu und jeder spricht natürlich aus eigener Erfahrung. So würde ich auch niemandem mehr empfehlen, einen Alfa zu kaufen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von rswad
Ja, das stimmt. Eigentlich sollte man die 16.000 Euro lieber in nen nigelnagelneuen Opel Corsa oder so investieren, da wäre man auf der sicheren Seite. Aber wo bleibt denn da der Spaß? 😁Und wer wirklich vernünftig ist, sollte sich lieber gar kein Auto kaufen. Etwas Glück gehört zum Autokauf auch immer dazu und jeder spricht natürlich aus eigener Erfahrung. So würde ich auch niemandem mehr empfehlen, einen Alfa zu kaufen... 😛
und wie immer ist der geneigte, ratsuchende käufer geblendet vom 8N....
als ob wir hier müll quatschen und die letzten jahre nicht zur erfahrung zählen. mach du mal, aber heule dann nicht rum, wenn die kiste ohne gewährleistung/garantie kaputt ist und/oder du keine kohle für den unterhalt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
und wie immer ist der geneigte, ratsuchende käufer geblendet vom 8N....Zitat:
Original geschrieben von rswad
Ja, das stimmt. Eigentlich sollte man die 16.000 Euro lieber in nen nigelnagelneuen Opel Corsa oder so investieren, da wäre man auf der sicheren Seite. Aber wo bleibt denn da der Spaß? 😁Und wer wirklich vernünftig ist, sollte sich lieber gar kein Auto kaufen. Etwas Glück gehört zum Autokauf auch immer dazu und jeder spricht natürlich aus eigener Erfahrung. So würde ich auch niemandem mehr empfehlen, einen Alfa zu kaufen... 😛
als ob wir hier müll quatschen und die letzten jahre nicht zur erfahrung zählen. mach du mal, aber heule dann nicht rum, wenn die kiste ohne gewährleistung/garantie kaputt ist und/oder du keine kohle für den unterhalt hast.
Master Luke, manche Leute wollen keine ehrliche Beratung sondern ne Absolution, dass das, was sie tun, richtig ist. 😁 Es muss offensichtlich nicht richtig sein, Hauptsache 3-4 Personen sagen es einem nur oft genug.
Wen intressiert schon die Erfahrung die andere Leute in ein paar Jahren mit dem TT gemacht haben, wenn es nicht "meiner" Meinung entspricht?!
Von nem Opel Corsa hat keiner gesprochen, lieber Threadstarter.
Ich kann dir nur sagen das mein TT in den ersten 14 Monaten (davon 1 Jahranschlussgarantie) folgende Kosten produziert hat:
- AT Getriebe 2.500 € plus Einbau
- Xenon 1.200 €
- KI ca. 750 €
Dir kann keiner die Entscheidung abnehmen ob du nun privat oder vom Händler kaufst. Ich hätte mich wohl ein wenig geärgert, hätte ich meinen bei obigen Defekten von Privat geholt. Denn dann wär ich jetzt gut 4.000 € ärmer...
Meiner Meinung nach ists blödsinn, sich so "hochzuhangeln". Kauf dir für 16000 einen soliden 180 oder 225PS TT und nicht nen ausgelutschten 3.2er, nur weils eben ein 3.2er ist.
Wenn du nämlich eine solche Einstellung hast könntest du dir auch einen S4 8E mit V8 und 344PS kaufen. Ist halt dann BJ2003 und hat schon 170000km auf der Uhr aber das macht ja nichts, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Meiner Meinung nach ists blödsinn, sich so "hochzuhangeln". Kauf dir für 16000 einen soliden 180 oder 225PS TT und nicht nen ausgelutschten 3.2er, nur weils eben ein 3.2er ist.Wenn du nämlich eine solche Einstellung hast könntest du dir auch einen S4 8E mit V8 und 344PS kaufen. Ist halt dann BJ2003 und hat schon 170000km auf der Uhr aber das macht ja nichts, oder?
Volltreffer, meine Rede.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Meiner Meinung nach ists blödsinn, sich so "hochzuhangeln". Kauf dir für 16000 einen soliden 180 oder 225PS TT und nicht nen ausgelutschten 3.2er, nur weils eben ein 3.2er ist.Wenn du nämlich eine solche Einstellung hast könntest du dir auch einen S4 8E mit V8 und 344PS kaufen. Ist halt dann BJ2003 und hat schon 170000km auf der Uhr aber das macht ja nichts, oder?
Hab' grad mal bei mobile.de geschaut. Leider sind die TT mit 225 PS ab Baujahr 2004 auch nicht wirklich günstiger als die 3.2er... Dann lieber nen soliden V6 als nen ausgelutschten Turbo, oder nicht? 😉