ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kauf eines TT älteren Baujahrs oder mit höherer Laufleistung

Kauf eines TT älteren Baujahrs oder mit höherer Laufleistung

Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 17:33

Hallo,

wir wollen uns einen TT kaufen. Haben uns für den Roadster entschieden.

Da ich aber auch ab und zu mal ein bisschen Platzt im Auto brauche erscheint mir der Kofferraum des Quattro zu klein. Da fällt dann auch der 225PSler weg.

Meine Frage dazu, kommt der TT mit den 180 PS bei Frontantrieb gut zurecht?

Oder ist der Quattro eigentlich ein Muss beim TT.

Wie ist der realistische Mehrverbrauch in der Stadt?

Wie unterscheiden sich die Fahrleistungen?

Ist der 180iger agiler, spritziger als der Quattro 225er?

Habt ihr mal ein Testbericht vom 1,8T 180 PS?

Habe mal in den Autobörsen geschaut. Möchte ein Modell um 2000 mit Leder, Xenon und elektrischem Verdeck haben. Da werden laut den Anbietern so ca. 11000 Euro fällig, ist das gerechtfertigt?

Besonders gefällt und das Modell mit den braunen ledersitzen in Kombination mit grauer oder schwarzer Außenfarbe.

danke andy

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 3. Oktober 2008 um 18:18

suche nutzen, dort sind alle antworten. was deine kaufsuche betrifft welcher motor wie und warum besser schlechter ist, was die preise sind ein langer verbrauchsthreat ist auch dabei. testbericht guck mal bei ttworld oder tt-eifel

Das nennt sich mokassinleder und mit grau oder schwarzer ausenfarbe , glaub ich nicht das du den für 11.000 E bekommst .

in silber mit schwarzen sitzen ohne xenon , ohne bose, viel km ja .

am 4. Oktober 2008 um 21:12

Hi also mir deinen 11t€ hmm, wieviel kilometer ? also ich persoenlich habe mir vor 2 tage ein TTC gekauft quattro 180ps und volle zufrieden nur mir einer bloeden leuchte die nicht ausgehen will :( 79tkm 12000€ leder nappa,bose, usw, und kofferraum ist ok fuern nen quattro coupé voll in ordung

 

mfg

Falls du etwas mehr Kofferraum brauchst, dann ist der Quattro sowieso raus.

Der 180er Front reicht absolut, genauso wie die 150 PS Variante, die nur

minimal schlechter geht.

Am Besten du fährst erstmal Probe...

Themenstarteram 5. Oktober 2008 um 7:49

Hallo, danke für eure Antworten,

habe jetzt zwei konkrete Angebote:

1.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

2.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Probe gefahren bin ich einen 180 PS Front. Finde ihn ganz okay, aber im Vergleich mit einem gechippten A4 B5 fuhr er mir "unspektakulär" Da fehlte so der Turbobumms.

Was sagt ihr zu den Angeboten?

Ich würde mir nicht solch einen TT mit so vielen Kilometern kaufen.

100.000 km sinid für einen heutigen Kfz schon sehr viel.

Ich habe lieber vor 4 Jahren das Doppelte ausgegeben.

Ist halt ein recht hohes Risiko....dazu wird die Roadster-Karosse durch das harte Serienfahrwerk schon arg strapaziert.

Aber letztendlich musst du es ganz allein entscheiden und kannst ja auch Glück dabei haben.

Gruß

Andreas

P.S. wie es Überholt schon sagte, lieber einen besseren 150 er als einen ausgenüddelten 224 er !

Themenstarteram 5. Oktober 2008 um 8:14

@cabrio

Der eine aus dem Angebot hat ja nur 95.000 km. Das geht völlig in Ordnung, auch 110.000 wenn der Zahnriemen schon gewechselt wurde.

Wieso sind 100000 km für ein heutiges Fahrzeug viel? Ich meine, die TTs sind ca. 8 Jahre alt, sind ja keine Neuwagen mehr und der 1,8T war ja schon immer sehr robist.

150 Ps sind uns eindeutlich zu wenig Leistung. 180 sollten es schon mindestens sein.

Hallo, musst mal ein bisschen mehr hier im Forum lesen.

Der Riemen muss alle 5 Jahre gewechselt werden, kostet bei Audi 750 €.

Es gibt sehr viele Defekte und der Motor ist halt durch die ganzen Unterdruckleitungen sehr anfällig, wie auch alle anderen Turbo Motoren, TFSI, TSI usw.

Außerdem ist es ein AUDI, da gibt es immer etwas dran zu tun :D

Ständig auf der Suche nach Klapperger und Knarzgeräuschen.

Ich persönlich hatte bei 38 tkm den Kettenspanner kaputt, das macht mal eben 1200 €, da beide Nocken raus müssen.

Kombiinstrument war ebenfalls defekt, kostet als AT-Teil 700 €, fängt schon wieder an .....

Außerdem war das Haldes-Stg defekt....800 € im AT.

Der TT verschlingt schon Geld und würde ich nicht alles selber i.O. bringen, wäre er schon lange wieder verkauft.

 

Deswegen möchte ich gar nicht wissen, was einem mit nem TTR und 95 tkm alles erwarten wird .

Achja, letztens hat mein Auto selbstständig auf der Autobahn gebremst.war lustig......

 

Du kannst deinen Vectra nicht mit einem heutigen Wagen vergleichen...in diesen steigst du ein und er fährt..habe selber solch ein Fahrzeug, seit 13 Jahren ein Golf 3 , der läuft immer !

Und z.Z. bin ich froh, das ich diesen alten Wagen fahre und der TT abgemeldet ist.

Gruß

P.S.: Gebe lieber nochmal 8 t€ mehr aus und außerdem noch ein wenig im Hinterhalt lassen für kommende Service und Reparaturen.

100.000 km sind ja eigentlich schon ein Autoleben :D

 

Ein TT mit 100.000 km zu kaufen entspricht imho einem Offenbarungeid,

vor allem wenn man der Meinung ist, der 1,8T wäre sehr robust.

Lies lieber noch ein wenig hier auf MT, das kann nicht schaden...

 

Themenstarteram 5. Oktober 2008 um 9:43

Hätte nicht gedacht dass die TT Fahrer den Wagen selbst schlecht reden.

Ich dachte Audi steht für Qualität. Dass der 1,8T robust ist, gehe ich einfach mal von aus. Er wird ja schon lange in fast allen Audi Modellen verbaut.

Wie macht ihr es denn? Verkauft ihr euren TT über 100.000 km oder wollt ihr den länger fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Vectra16V

Hätte nicht gedacht dass die TT Fahrer den Wagen selbst schlecht reden.

Ich dachte Audi steht für Qualität. Dass der 1,8T robust ist, gehe ich einfach mal von aus. Er wird ja schon lange in fast allen Audi Modellen verbaut.

Wie macht ihr es denn? Verkauft ihr euren TT über 100.000 km oder wollt ihr den länger fahren?

Wir fahren nicht, wir zelebrieren! :D

Wie gesagt, wenn du hier ein wenig mitliest, wirst du feststellen, dass es sich beim TT um eine

kleine Zicke handelt. Mit einer guten Gebrauchtwagengarantie (Carlife-Plus/Perfect-Car-Pro)

kann man dem aber Ganzen jedoch entgegenwirken, da man bei einer solchen Laufleistung

eben immer mit Problemen oder Ausfällen rechnen muss.

Von privat würde ich definitiv nur einen Jahreswagen mit Restgarantie kaufen, ansonsten

immer beim Händler mit einer der o.g. Garantien.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra16V

Hätte nicht gedacht dass die TT Fahrer den Wagen selbst schlecht reden.

Ich dachte Audi steht für Qualität. Dass der 1,8T robust ist, gehe ich einfach mal von aus. Er wird ja schon lange in fast allen Audi Modellen verbaut.

Wie macht ihr es denn? Verkauft ihr euren TT über 100.000 km oder wollt ihr den länger fahren?

Sorry, ich finde es viel lächerlicher wenn andere Fahrzeugmarkenanhänger "Ihre" Marke über den Klee loben und sich und Ihr Fahrzeug selbst preisen.

Was ist an etwas Realismus falsch?

Ich hab momentan 51.000 KM runter. Wenn mein TT die 100.000 knackt, ist es hoffentlich nicht mehr mein TT. Ich würde aber auch JEDES andere Auto abstoßen bevor die KM-Stand 6-stellig wird.

...ich habs hier schon ein paarmal Kund getan: Entweder ich hab die Kohle für Auto XYZ, oder ich hab sie nicht. Meine Kriterien liegen bei <4 Jahre, und bei <50.000 Km (in Ausnahmefällen 60.000 Km) Laufleistung. Vor 3 Monaten hab ich auch nach nem neuen Auto geguckt (Subaru Impreza WRX). Leider haben meine Vorstellungen nicht ganz in mein Budget gepasst.

Ergebniss: Also kein Impreza, bevor ich mir ne runtergenuddelte Gurke hole...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kauf eines TT älteren Baujahrs oder mit höherer Laufleistung