3.2 FSI vs. 3.0 TFSI oder doch gleich S5

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
nachdem ich meinen A5 2.7TDI quattro verkauft habe suche ich gerade ein neues Auto zum Spaß haben.

Welchen Motor kann man beim A5 Coupe Empfehlen. Wo sind die Unterschiede in der Haltbarkeit und im Unterhalt. Gibts beim Fahrspaß sehr große Unterschiede.

Zur Wahl stehen der 3.2 FSI der 3.0 TFSI oder der S5 mit 4.2 FSI.

Freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Ohne jegliche Änderungen am Motor ist auch glatt gelogen, Alpina hat eine ganze Menge rumgeschraubt um selbst 410PS überhaupt mal standfest zu kriegen 

... das geht eben nur ohne Probleme beim Kastraten, Chip rein und er ist standfest, sparsam, Leistung ohne Ende - der Motor schlechthin, trotz Lautsprecher im Auspuff, der beste Sound von allen, toppt jeden RS5 - ach, was sage ich - alles was fährt

......

nur - ein ganz kleines bisschen weniger Enthusiasmus und dafür mehr Objektivität würde alles etwas angenehmer machen ;-)

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123


dafür gibts ASG & Co 🙂

Ja, dass sagen alle. Mich aber überzeugen die "Sound" Videos nicht wirklich 🙁

Ich glaub ich muß das ganze mal Live hören. Suche ja auch noch nach ein bischen mehr Sound für meinen Dicken.

Sicherlich hört sich der V6 dann nicht an wie der 4.2 V8.

Aber n richtiger V8 Sound kommt dann auch eher aus nem AMG oder einem US Car mit >6 Liter Hubraum. Da ist der alte S5 dann auch eher n Pseudo V8 😁 Da kommen dann auch richtige Emotionen hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123


Sicherlich hört sich der V6 dann nicht an wie der 4.2 V8.

Aber n richtiger V8 Sound kommt dann auch eher aus nem AMG oder einem US Car mit >6 Liter Hubraum. Da ist der alte S5 dann auch eher n Pseudo V8 😁 Da kommen dann auch richtige Emotionen hoch.

Mehr ist immer besser aber mir wäre der 4.2 V8 auch lieber als ein S5 3.0 😉

S5 V8 + Capristo Klappen AGA taugt schon was 😉
War auf Videos nie davon überzeugt (eigentlich taugen AGA Sound Videos m. M. eh nichts), aber nachdem ich das an nem R8 V8 Live "erhören" durfte war klar das ich auch so eine Anlage haben MUSS!

Klar, ein einen AMG Black Series kommt es nicht unbedingt ran, aber wenn ich die Wahl zwischen V6 und V8 im S5 habe ist die Wahl keine mehr.

Fahrspaß hast du mit dem V8 zu genüge. Wenn du es dir leisten kannst dann zöger nicht lange, er ist eine aussterbende Rasse und wer weiß wann du wieder so ein Auto fahren kannst. Dürfte nicht mehr lange dauern bis auch die RS Modelle mit V6 und quadturbo zum Downsizing gezwungen werden.

Klar ist der V6 kein schlechter Motor, wahrscheinlich dank Turbo auch spritziger, aber in meinen Augen vertröstet das V8 geblubbere jede 0.000001sec die der V8 "träger" ist 🙂
Gut der V8 ist in jeder Hinsicht teurer, aber sieh es mal so: Es wird wohl nie wieder günstiger einen V8 zu fahren! Die Spritpreise werden auch weiterhin steigen, die Steuern Dank EU wohl auch.

Warum zögerst du noch?! Jedes mal beim aufschließen, spätestens beim Start des Motors weißt du dass du alles richtig gemacht hast. Da sieht man dann auch gerne über ~400km Reichweite für knapp 100€ hinweg. Wenn ich auf die Unwirtschaftlichkeit angesprochen werde (und sowas kommt dann doch unverständlicherweise vor) fahre ich immer gerne mit breitem grinsen und 6000+ u/min weg 😁

Ähnliche Themen

Ich kann Die_Hard voll zustimmen und habe mich genau deswegen für den S5 V8 entschieden. Und dank Capristo-Anlage macht mir der Wagen noch mehr Spaß 😁
V8 + Capristo

Den S5 3.0TFSI bin ich schon zum Vergleich gefahren. Zum sportlichen Fahren gefallen mir beide Motoren sehr gut. Doch im alltäglichen Berufsverkehr geht das kaum. Beim Mitschwimmen ist der V6 absolut ruhig, unauffällig und für mich dadurch eher langweilig. Der V8 überzeugt schon beim Starten, bollert auch bei gemühtlicher Fahrweise munter vor sich hin und vermittelt einfach ein ganz anderes Flair.

ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der v8 noch mehr verbraucht als der tfsi. nach 300km stehe ich an der tanksäule und darf 55l in den viel zu kleinen tank schütten.

ich habe es jetzt einmal geschafft mit einer tankfüllung knappe 350km zu kommen. im economy-modus mit eingeschalteter startstopp-kackmatic. da vergeht einem jeglicher fahrspaß......die gurke fährt sich dann als hätte man 140ps an 2tonnen leergwicht. völlig sinnbefreit, da hätte man gleich einen 1,8tfsi nehmen können.

also um es einfach zu sagen:

der tfsi säuft wie ein loch und man hört ihn nur wenn man ihn unter last fährt..........dann macht er allerdings auch spaß :-)

300 km? Ich schaffe immer zwischen 400 und 450 km.

Zitat:

Original geschrieben von sistrurus


300 km? Ich schaffe immer zwischen 400 und 450 km.

never..........völlig unglaubwürdig! entweder hast du einen größeren tank oder ich fahre mit angezogener handbremse:-)

land oder stadtverkehr?

Völlig unglaubwürdig? 😛

Ich fahr sehr viel Überland ca. 80%. Im Schnitt ca. 12 Liter auf 100 km.

Ich denke in der Stadt ist das ganze ziemlich derbe.

Edit: ich sehe gerade das Du ein Cabrio hast, ich fahre ein Coupé.

Hallo zus@mmen,

sit März fahre ich den 3.0TFSI im A5 mit ursprünglich 272 PS. Nach einer Einfahrzeit von ca 6ooo km hab ich das Auto zu ABT gebracht, um die Motorleistung an den meiner Meinung nach sicherlich baugleichen S5 Motor mit 333 Ps anzugleichen 🙂 herausgekommen sind dann 380 PS und mir wur bei ABT dank eingangsseitiger Leistungsmessung ein guter Motor bescheinigt - obwohl ich diesen mit E10 eingefahren habe. Mit der Leistungssteigerung tanke ich nun SuperPlus und es ist auch der Spritverbrauch angestiegen. Zuvor habe ich 10.x Liter gebraucht, jetzt laufen ca 12 Liter durch. Als langsamen Fahrer würde ich mich nicht einstufen, mir ist der Spritverbrauch für einen neuen Motor auch wesentlich zu hoch, aber was will man bei den schweren Kisten heutzutage machen... Und leider bietet Audi ja auch keine Saugmotoren mehr an, denn die sind in meinen Augen auch wesentlich genügsamer: bin meinen A4 2.0 TFSI bei gleicher Fahrleistung im Vergleich zu einem A6 3.2 leider mit gut 2-3 Liter mehr gefahren.

Die aufgeladenen Motoren mögen wohl auf dem Papier rentabler sein, doch in der Praxis würde ich stets jeden Saugmotor einem aufgeladenen Motor vorziehen. Aber ein BMW ist für mich dank Allrad nicht in Frage gekommen...

Der 3.0 TFSI macht schon Spaß im A5, den Motor gibt es aber erst seit ca einem Jahr - ich fahre nen Sportback mit DSG. Bin jetzt gestern Abend auf der Autobahn mal mit Tempomat auf 120 km/h gefahren bzw gestanden: Verbrauchsanzeige stand bei 9.6 L/100km und auf der Hinfahrt mit 140 km/h bei 9.8 L/100km. Bei einer normalen Reisegeschwinigkeit um die 200 km/h liegt der Verbrauch bei 14-15 Liter... ein Turbo läuft und säuft, zum Sparen taugt der Motor nicht wirklich.

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Du hast einen Kompressor, keinen Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von sistrurus


Du hast einen Kompressor, keinen Turbo.

Richtig, aber der Kompressor schluckt ebenso fleißig wie nen Abgasturbolader... Woher der Ladedruck bei der Aufladung nun herkommt, ist bei dieser Betrachtung bzgl des Verbrauches ja zweitrangig.

BMW baut hier meiner Meinung nach die besseren Motoren, sowohl jetzt als auch damals. Ich hab früher nen e30 mit 6 Zylinder gefahren, der hat für seine Leistung den Sprit wesentlich effizienter verbrannt, trotz einer Laufleistung von jenseits der 300ooo km, mit der der Motor sicherlich nicht mehr der fitteste war aufgeund nachlassender Kompression.
Gut die Kisten der 80er waren leichter, das ist schon klar und der A5 ist aktuell nen verdammt schwerer Hocker. Der aktuelle A4 und der zukünftige A5 ist wohl in Sachen Gewicht wesentlich effizienter, womit auch die Spritzigkeit zunimmt und gleichzeitig der Verbrauch sinkt....

Zitat:

Original geschrieben von sistrurus



Edit: ich sehe gerade das Du ein Cabrio hast, ich fahre ein Coupé.

das Cabrio wiegt genau 200kg mehr, das ist definitv kein Audi "ultra" mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von sistrurus



Edit: ich sehe gerade das Du ein Cabrio hast, ich fahre ein Coupé.
das Cabrio wiegt genau 200kg mehr, das ist definitv kein Audi "ultra" mehr 😁

das ist richtig aber vergleichbare cabrios anderer hersteller sind ähnlich schwer und verbrauchen trotzdem weniger. im prinzip ist es mir schnuppe wieviel der wagen verbraucht, mich stören hauptsächlich zwei dinge:

-der kleine tank
-und die kundenverarsche von wegen unter 10l im schnitt

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


das Cabrio wiegt genau 200kg mehr, das ist definitv kein Audi "ultra" mehr 😁

das ist richtig aber vergleichbare cabrios anderer hersteller sind ähnlich schwer und verbrauchen trotzdem weniger. im prinzip ist es mir schnuppe wieviel der wagen verbraucht, mich stören hauptsächlich zwei dinge:

-der kleine tank
-und die kundenverarsche von wegen unter 10l im schnitt

Hi,

prinzipiell muss ich sagen, dass das S5 Cabrio ein Traumauto ist. ich durfte das VFL Modell des öfteren fahren und es hat wirklich Spaß gemacht!

punkt 1: da gebe ich dir Recht. Der Tank ist viel zu klein! Bin gespannt was die ersten RS5 Cabrio Fahrer zu der geringen Reichweite sagen werden 😁

punkt 2: da kann Audi auch nicht wirklich was dafür. Wenn die Angabe realistischer ist (also + 2bis3 Liter) dann ist auch niemanden geholfen. Audi zahlt höhere Abgaben an die EU. Und wir als Kunden mehr Steuern! (frag da mal die Österreicher 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen