3.2 FSI vs. 3.0 TFSI oder doch gleich S5
Hallo,
nachdem ich meinen A5 2.7TDI quattro verkauft habe suche ich gerade ein neues Auto zum Spaß haben.
Welchen Motor kann man beim A5 Coupe Empfehlen. Wo sind die Unterschiede in der Haltbarkeit und im Unterhalt. Gibts beim Fahrspaß sehr große Unterschiede.
Zur Wahl stehen der 3.2 FSI der 3.0 TFSI oder der S5 mit 4.2 FSI.
Freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ohne jegliche Änderungen am Motor ist auch glatt gelogen, Alpina hat eine ganze Menge rumgeschraubt um selbst 410PS überhaupt mal standfest zu kriegen
... das geht eben nur ohne Probleme beim Kastraten, Chip rein und er ist standfest, sparsam, Leistung ohne Ende - der Motor schlechthin, trotz Lautsprecher im Auspuff, der beste Sound von allen, toppt jeden RS5 - ach, was sage ich - alles was fährt
......
nur - ein ganz kleines bisschen weniger Enthusiasmus und dafür mehr Objektivität würde alles etwas angenehmer machen ;-)
133 Antworten
ich fahre selbst den s5 4,2 fsi, stand aber bei der Anschaffung vor der gleichen Entscheidung.
Nach vielen Probefahrten mit dem 3.2 FSI und dem 4.2 FSI bin ich schlußendlich beim V8 hängen geblieben. Der V6 ist ein sehr angenehmer Motor, zieht gut durch, hat eine sehr angenehme Drehmomententfaltung und einen eher unaufdringlichen Motorsound. Für den Alltagsbetrieb würde ich den Motor sofort empfehlen, da der Spritverbrauch 1 - 2 Liter unter dem V8 liegt. Laut den Verbrauchsanzeigen der Testwagen um die 10 Liter bei normaler Fahrweise. Das manuelle Getriebe ist gut abgestimmt und läßt sich sehr gut schalten, mit der Automatik wirkt er im Vergleich dazu ein bischen gemütlicher.
Der V8 klingt kerniger, hat deutlich mehr Kraft und und zieht noch besser durch. Im gemischten Betrieb liegt der Verbrauch allerdings bei 12 bis 13 Liter. Bei den Unterhaltskosten mußt Du auch einige EURO mehr einkalkulieren z.B. für Bremsscheiben, Motoröl (8,8L beim 4.2 FSI) oder wenn mal eine neue Kupplung fällig ist. Das Schaltgetriebe ist gut abgestimmt aber hier macht die Automatik auch richtig Spass.
Fazit für mich war seinerzeit: Für den Alltagsbetrieb ist der V6 ein schöner Motor, der auch Spass macht. Wenn der Fahrspass aber im Vordergrund steht und die Mehrkosten im Unterhalt nicht die entscheidende Rolle spielen, ist der S5 erste Wahl.
Was den 3.0 TFSI betrifft, so ist es reine Geschmackssache ob dir die Leistungscharakteristik eines Turbomotors mehr zusagt als die eines Saugmotors.
Da hilft nur eine Probefahrt.
Von welchem 3.0 TFSI ist hier eigentlich die Rede?
Der aus dem S5 mit 333PS, oder der aus dem A5 mit 272PS.
Ich meine den 3,0 TFSI aus dem S5. Den gibt es zwar mittlerweile auch mit geringerer PS-Zahl im A5, dazu kann ich allerdings nichts sagen da ich damit keine Erfahrung habe.
Der 3.0 S5 hat keinen Turbo sondern einen Kompressor und läuft mit Super oder auch E10.
Und mal abgesehen vom Sound finde ich das Facelift bedeutend schöner. Die Scheinwerfer beim FVL sind doch ind ie Jahre gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samuel123
Der 3.0 S5 hat keinen Turbo sondern einen Kompressor und läuft mit Super oder auch E10.
Ist das die Herstellerempfehlung oder "geht das auch" 😉 Das sind zwei unterschiedliche Dinge, der V8 geht auch mit Super aber empfohlen ist halt Super Plus und wegen den 5 Euro beim Tanken rumzuknausern ist echt albern
Wurde mir in ING so gesagt. Ob es irgendwo geschrieben steht kann ich dir nicht genau sagen. Aber wenn, dann macht das bei Vielfahrern schon ne Ecke aus. Dann reden wir von 10Cent pro Liter. Macht auf 100KM schon nen Euro Fuffzich! 😁
Die Fahrleistungen des 3.0 TFSI sind besser als die des V8. Spritverbrauch sollte keine Rolle spielen, weil beide saufen.
Sound gibts nur beim V8, der 3.0 TFSI klingt nicht wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von SGX-55
ich fahre selbst den s5 4,2 fsi, stand aber bei der Anschaffung vor der gleichen Entscheidung.
Nach vielen Probefahrten mit dem 3.2 FSI und dem 4.2 FSI bin ich schlußendlich beim V8 hängen geblieben. Der V6 ist ein sehr angenehmer Motor, zieht gut durch, hat eine sehr angenehme Drehmomententfaltung und einen eher unaufdringlichen Motorsound. Für den Alltagsbetrieb würde ich den Motor sofort empfehlen, da der Spritverbrauch 1 - 2 Liter unter dem V8 liegt. Laut den Verbrauchsanzeigen der Testwagen um die 10 Liter bei normaler Fahrweise. Das manuelle Getriebe ist gut abgestimmt und läßt sich sehr gut schalten, mit der Automatik wirkt er im Vergleich dazu ein bischen gemütlicher.
Der V8 klingt kerniger, hat deutlich mehr Kraft und und zieht noch besser durch. Im gemischten Betrieb liegt der Verbrauch allerdings bei 12 bis 13 Liter. Bei den Unterhaltskosten mußt Du auch einige EURO mehr einkalkulieren z.B. für Bremsscheiben, Motoröl (8,8L beim 4.2 FSI) oder wenn mal eine neue Kupplung fällig ist. Das Schaltgetriebe ist gut abgestimmt aber hier macht die Automatik auch richtig Spass.
Fazit für mich war seinerzeit: Für den Alltagsbetrieb ist der V6 ein schöner Motor, der auch Spass macht. Wenn der Fahrspass aber im Vordergrund steht und die Mehrkosten im Unterhalt nicht die entscheidende Rolle spielen, ist der S5 erste Wahl.
Was den 3.0 TFSI betrifft, so ist es reine Geschmackssache ob dir die Leistungscharakteristik eines Turbomotors mehr zusagt als die eines Saugmotors.
Da hilft nur eine Probefahrt.
Grüß dich,
schönes Statement - wo darf ich bitte unterschreiben🙂 -
zum Spritverbrauch/sorte kann ich nur sagen er läuft natürlich auch mit Super problemlos - in Ostblockländern oder nur mal in Italien sind Tankstellen mit Super Plus die Ausnahmen bzw. Mangelware und da hab ich natürlich auch Super getankt ob Auto oder Moped und ich habe nichts bzw. keinen Unterschied festgestellt - ob's aber dauerhaft was macht kann ich nicht sagen - wenn allerdings Super Plus verfügbar ist tank ich natürlich nur diesen Saft - zum Verbrauch ja, er hat schon mächtig Durst - mein Weihnachtsobulus seitens der Tanke ist seit V8 auch grösser geworden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samuel123
Wurde mir in ING so gesagt. Ob es irgendwo geschrieben steht kann ich dir nicht genau sagen. Aber wenn, dann macht das bei Vielfahrern schon ne Ecke aus. Dann reden wir von 10Cent pro Liter. Macht auf 100KM schon nen Euro Fuffzich! 😁
Also ist die Aussage nichts wert 😉 Im Tankdeckel vom 4.2 FSI steht auch das er 95 Oktan kann aber es soll halt 98 sein 😉 Wird beim S5 mit 3.0 nicht anders sein
Zitat:
Original geschrieben von a5fahrer41
Die Fahrleistungen des 3.0 TFSI sind besser als die des V8. Spritverbrauch sollte keine Rolle spielen, weil beide saufen.Sound gibts nur beim V8, der 3.0 TFSI klingt nicht wirklich gut.
Grüß Euch,
also von besseren Fahrleistungen, na ja - die reden da von 0,XXX beim Beschleunigen von 0-100 - kann man vernachlässigen - aber vom normalen Fahren und trotz Mehrverbrauch überwiegt bei mir das Gesamtpaket und das schlägt zu Gunsten des V8😁 - aber letztendlich nur meine Meinung
Zitat:
Grüß Euch,
also von besseren Fahrleistungen, na ja - die reden da von 0,XXX beim Beschleunigen von 0-100 - kann man vernachlässigen - aber vom normalen Fahren und trotz Mehrverbrauch überwiegt bei mir das Gesamtpaket und das schlägt zu Gunsten des V8😁 - aber letztendlich nur meine Meinung
Ich meinte die Elastizität, und die ist beim 3.0 TFSI besser gegenüber dem V8 mit 354 PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Also ist die Aussage nichts wert 😉 Im Tankdeckel vom 4.2 FSI steht auch das er 95 Oktan kann aber es soll halt 98 sein 😉 Wird beim S5 mit 3.0 nicht anders sein
Von der Audi Website:
Zitat:
** Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminderung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich verwendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.
Zitat:
Original geschrieben von a5fahrer41
Ich meinte die Elastizität, und die ist beim 3.0 TFSI besser gegenüber dem V8 mit 354 PS. 😉Zitat:
Grüß Euch,
also von besseren Fahrleistungen, na ja - die reden da von 0,XXX beim Beschleunigen von 0-100 - kann man vernachlässigen - aber vom normalen Fahren und trotz Mehrverbrauch überwiegt bei mir das Gesamtpaket und das schlägt zu Gunsten des V8😁 - aber letztendlich nur meine Meinung
Bei den Papierwerten gewinnt der 3.0 vielleicht aber bei den Emotionen der V8 😉
Mal sehen welcher Wagen es wird, hier ging es ja ursprünglich um Fahrspass.
Zitat:
Bei den Papierwerten gewinnt der 3.0 vielleicht aber bei den Emotionen der V8 😉
Mal sehen welcher Wagen es wird, hier ging es ja ursprünglich um Fahrspass.
Fahrspaß hat man mit beiden. 😁
Bei den Emotionen geb ich Dir recht, da kommt der 3.0 TFSI nicht an den V8 ran.
Zitat:
Original geschrieben von a5fahrer41
der 3.0 TFSI klingt nicht wirklich gut.
dafür gibts ASG & Co 🙂