3.2 FSI (CALA) Motorschaden

Audi A5 8T Coupe

Servus Männer,

Ich hab bei meinem A5 bj08 vor kurzem einen Zylinderausfall gehabt, nach besuch in der werkstatt stellte man fest: fehlzündung im 6. zylinder, im Zylinder hatte sich öl angesammelt der so an die Zündkerze kam und somit nicht zündete, lange rede kurzer sinn es handelt sich um den bekannten Motorschaden mit riefen in der Zylinderwand also was muss her entweder neuer Motor oder Auto mit schaden verkaufen...

ich entschied mich für eine dritte Variante Motor Generalüberholen lassen, ich habe auch lange ausschau gehalten nach einem Seriösen, zertifizerten Motorinstandsetzter und nach langem gesuche bin ich bei einem Polen gelandet *LACH* Der Mann hat aber wirklich ahnung von der Materie gehabt und ich hab mein Auto bei ihm abgegeben, gute zwei wochen später war mein Auto fertig und ich um 5000€ leichter.

Natürlich habe ich mir alle unterlagen eintragen lassen mit quittung und alles drum und dran weil ich ja auch ein Jahr Garantie auf den neuen Motor bekommen habe, er hat mich auch eingewiesen wie ich den motor einzufahren habe damit auch rein gar nichts schief gehen kann und wann ich das öl wechseln soll da er spezielles öl im motor rein hat um alle rest spähne etc quasi rauszuspülen (achja er riet mir zu vollsynthetischem öl 5w 40) und dies hab ich alles schön eingehalten 1500 km locker eingefahren ab und an in der zeit langsam auf 200 kmh und langsam wieder runter alles schön und gut.

jetzt bin ich mit dem Motor seit der Reparatur gute 4000 km gefahren und mir fällt ein erneuter Öl verbrauch auf, natürlich nicht so drastisch wie vor dem schaden das ich alle 700km ein liter nachfüllen musste aber mir ist aufgefallen das ca 2000-2500 Km nach dem Ölwechsel die Digitale Öl anzeige fast kompett leer war hab um sicher zu gehen nochmal auf dem ölstab nachgeschaut und selbe ergebnis , ich habe jetzt noch mal 800 nachgefüllt und die anzeige ist auf vollem stand ich habe mir die genaue kilometer zahl notiert als ich nachfüllte und werde mir das ganze jetzt akriebisch anschauen wie der öl verbrauch sich entwickelt.

Meine frage an euch, kann es sein das es bei diesem Motor normal ist alle 2 bis 2,5 Tausend Kilometer Öl nachzukippen oder liegt es daran das der Motor immernoch zu neu ist und alles erstmal einlaufen muss noch oder Gar im schlimmsten fall ist es der selbe fehler weswegen der Motorschaden entstanden ist, im innersten hoffe ich ja das der Kerl der den Ölwechsel bei Audi durchgeführt hat einfach ausversehen bissi zu wenig reingekippt hat, ach ich weis ja auch net ich glaube aus mir spricht die verzweiflung :-(

Ich hoffe ich hab euch nicht vollgestopft mit Text und vllt kann mir ja einer weiterhelfen vielen Dank

21 Antworten

Motoren die ordentlich heiß werden brauchen eine hohe obere W-Zahl. Daher hab ich dir ja auch das 5W50 empfohlen. Bei meinem Alfa Romeo hat es den Ölverbrauch gestoppt gegenüber einem 5W30.

Von 5W40 auf 0W40 zu wechseln wird dagegen wohl nicht so viel bringen. Außer die Scherstabilität des Öls ist besser, da müsste man aber in die Detailzahlen einsteigen.

Bei meinem damaligen Astra g hatte ich mit 5w40 1 Liter Ölverbrauch auf tausend km und nach Wechsel auf 10w40 fast gar kein Ölverbrauch mehr.

Und als ich bei meinem 245ps tdi eine. Neuen Motor bekommen habe hatte dieser auch auf 2000km einen Liter Öl verbraucht aber das ist nach. 15-20tkm auch fast komplett verschwunden.

Wie gesagt erstmal locker bleiben und beobachten. Lass dem Motor so 10-15tkm Zeit

ich habe es schon oft geschrieben aber ich wiederhole mich noch mal die Sauger sollten min. mit 5w40 besser mit 0w40 oder 5w50 fahren und kein sch** Longlife!

Alle 15TKM Ölwechsel macht den Motor vom Abrieb sauber somit langlebiger – derjenige der 30TKM pro Ölwechsel fährt ist selber dran schuld wenn dieser verreckt!

Mein alter A4 2,6l Benziner hat 330000km ohne irgendwelche Motorenprobleme geschafft, der A4 B7 2,5 TDI 303000km auch ohne Probleme aber immer alle 15TKM Ölwechsel mir ist egal was Audi und Co. vorschreibt ….

Ich habe weder eine Werkstatt noch Ölservice – habe selbst immer alles gekauft und bezahlt mir ist aber lieber 50€ alle 15tkm zu zahlen als 5000€ für eine Motorreparatur

Bei meinem Alfa habe ich es schon an der Ölfarbe gesehen. Das 5W50 war nach 15.000 noch gelb-braun also super-top in Ordnung, während ein billiges Öl nach 10.000 schon pechschwarz war!

Ähnliche Themen

Das ist leider überhaupt kein Anhaltspunkt, denn das Öl soll ja gerade den Schmutz in Schwebe halten und damit wird es schwarz.

Ja, aber wo kommt der Schmutz her, bei einem Motor der OK ist? Da ist kein Schmutz, nicht bei einem Benziner!

Ja also ich denke mal das es hier wirklich weniger um das öl geht und mehr um die Bauteile von Audi/VW für den Motor, denn ich kann euch heute berichten das mein ölstand wieder mal nach knapp 500Km leicht gesunken ist und ich mir sicher bin das es net am öl liegt sondern am motor.

Als ich vor dem Motorschaden Longlife plürre benutzt hatte waren die nachfüll intervalle sehr viel kürzer und ich denke die bisschen längeren intervalle als davor liegt erstens daran das der motor eig neu ist und die teile noch "wenig" durchlassen als davor und ja bisschen am mobil1 5w40 liegts vllt auch aber es ist trotzdem auf keinen fall akzeptabel und so viel zu Audi Premium Marke *kotz*

wenn ich nächste woche frei hab bring ich das auto zum Motorinstandsetzer , mal kucken was er dazu zu sagen hat.

Ich halte euch auf dem laufenden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen