3.2 DSG Leistungseinbruch...HILFE!
Hallo alle zusammen...
Gestern Abend passierte es: Meinen 3.2 DSG (BJ 12/2003) mit 11t Km auf der Uhr ereilte dieses mysteriöse "Leistungsloch" beim Anfahren. Die Syntome sind hier generell bekannt; nur nochmal in aller Kürze: - gefühlter Leistungsverlust
- ruckender Gangwechsel
- verändertes Auspuffgeräusch
(Stichwort: "Panzersound"😉
- laut FIS in dieser Phase stark
ansteigender Verbrauch (~40 l)
Vorher hatte mein TT bis auf einen getauschten Bose-Verstärker KEINE Mängel. Er fuhr so wie er sollte und zeigte nichts, was auf dieses hier so oft angesprochene Problem hingedeutet hätte! Ich erinnere mich, das einige MT-User genau dieses Problem in der Vergangenheit hatten. Darum meine Fragen an RONB, HEIKEBIM und natürlich alle anderen, die selbst betroffen sind/waren oder davon gehört haben:
1.) Wie hat sich dieses Verhalten weiterentwickelt? Häufte sich die oben beschriebene Situation zunehmend?
2.) Was haben eure Werkstätten versucht? (Auch all das, was nicht geholfen hat) Haben sie evtl. den Fehler auf bestimmte Bereiche eingrenzen können?
3.) Gibt es mittlerweile von AUDI Ingolstadt einen Lösungsvorschlag oder wird immer noch brav gewandelt und mit den Achseln gezuckt???
4.) Wie seit ihr an die Sache rangegangen? Der Werkstatt 2 Chancen geben und auf Wandlung bestehen? Dann den gleichen Wagen nochmal bestellen (der Fehler könnte auch wieder zuschlagen...)?
Hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Problem!
Danke im Voraus!!!
Gruss, TTraffic!
338 Antworten
Sagt mal, warum klammert Ihr Euch an den Kisten so fest. Mal abgesehen vom ganzen Zeitaufwand und Ärger, wo soll das denn hinführen ????
Hier geht es schließlich nicht um eine knarzende Hutablage.
Macht Euch bitte klar, daß der Ball bei Euch ist und daß Ihr ihn spielen mü0t. Freiwillig nimmt der Händler den Wagen jedenfalls von sich aus nicht zurück.
Fragt beim Händler nach: "Haben Sie einen erfolgversprechenden Ansatz, um das Problem zu beseitigen ?" Diese Frage wird dann direkt an Audi weitergereicht. Denn diese Mängelbeseitigungsversuche werden ausschließlich auf Anweisung des Werkes durchgeführt. Die einzelnen Audivertretungen dürfen gar nicht von sich aus die Reparatur versuchen. So sollte sich klären lassen, ob ein Softwareupdate bereit gestellt werden kann, das den TT 3.2 wieder rennen läßt.
Die vage Hoffnung, daß man künftig vielleicht eine Lösung findet, kann doch nicht ausreichen, um sich vertrösten zu lassen. Auswirkungen auf die Haltbarkeit dürfte das Ganze wohl auch noch haben. Mir gegenüber hat man das jedenfalls eingeräumt. Bei meinem TT wurde auch mehrfach die Kompression überprüft.
Wenn wir alleine in diesem Thread durchzählen, wieviele Wagen betroffen sind, dann scheint die Chance einen mangelfreien TT 3.2 zu bekommen nicht sonderlich hoch zu sein...
Viele Grüße und Kopf hoch !
Re: DSG Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Power TT 3.2
Hallo, ich bin NEU, Ich finde die Beiträge von RonB und TTraffic sehr Informatif, ich bin leider auch ein geschädigter von Audi mit meinen TT 3.2 DSG (6/2003, ca.31.000 km bis Heute). Meine Probleme begannen erst mit zirka 19.000 km ( im Frühjahr 2004 wo es warm wurde ) mit sporadischen leistungsabfällen und dann mit den von RonB beschrieben fehlern ging es weiter.
Hilfe Ich habe noch ein GRÖSSERES Problem !!!!!!
Bei mir gibt es auch noch das Problem mit dem DSG.
Beschreibung:
Wenn man mit geringen Leistung fährt, ca. 1500 bis 3500 Umdrehungen , ca. 1/3 vom Gaspedal, aus dem 3-4-5 oder 6 Gang runter Schaltet ( einen Gang ) wird kurzfristig ca. 0,15 bis 0,45 Sekunden KEIN GAS mehr angenommen, dannach schlagartig wieder zugeschaltet. ( Laut AUDI AG Ingoldstadt , stand der Dinge).
Der Fehler wurde erst richtig heftig, nach dem mein Händler auf anweisung von AUDI AG Ingoldstadt, die Parameter im Steuergerät DSG neu angepast hat.
Vorher trat der Fehler nur in Kurfen auf .
( Autobahnausfahrten beim Gangwechsel)
Lösung von Audi, Öl-Füllstand vom DSG erhöhen und Füllstandsröhr wechsel. ha ha ha gut gelacht.Hat jemand diese Probleme auch oder ist es noch nicht bekannt.
Ich bin bei meinem Audi Händler schon Stammmmmgast, 8 mal schon wurde am Auto gebastelt ( schieren und salben sollte immer helfen ) 7x Audi Zentrum 1x München Diagnose Zentrum, er ist seit Heute wieder bei meinem Händler zurück, was aber noch nicht´s über IHN erst Morgen wenn AUDI so will der Werkstattmeister weiß auch noch nichts.
Ich bin leider erst Heute über diese Seite gestolpert, aber ich finde die Beiträge euserst Informatief.
Ich hoffe das ich nicht der einzigste bin mit diesem Prolbem.
Grüße bis bald aus Ulm
PS: ich hofe das bald doch eine lösung gibt und ich doch noch zu eusersten greifen muß (Rückgabe).
Hast du mal getestet, ob du die "alte" DSG-Steuerung bei dir drin hast?
Kann man leicht überprüfen, indem man im D-Modus fährt und an den Schaltwippen einen Gang runterschaltet. Schaltet das DSG nach ca. 20-30 Sekunden nicht automatisch in den D-Modus zurück, hast du die alte DSG-Software drauf.
Soweit ich informiert bin, gibt es auch für die DSG-Steuerung ein update.
Dann sollen die Schaltzeiten auch noch mal verbessert worden sein!
Hab´s aber auf meinem R auch noch nicht drauf!!!
Gruß
mal ne andere frage: ab wann gibt es eigentlich das modelljahr 2005?
vielleicht tritt da das problem nicht mehr auf?
Das es mit dem Modelljahr 2005 (August???) keinen Fehler mehr gibt, halte ich für ausgeschlossen! Schließlich müßte es einen Lösungsansatz seitens AUDI geben! Diese Problemlösung würde dann in die Serie einfließen! Nur wäre es demnach ja auch kein Problem, bei Autos mit bereits aufgetretendem Fehler diesen zu beseitigen! Da die Ingolstädter aber nach wie vor mit den Achseln zucken -> Wie soll man dann die Gewissheit haben können, dass neue TTs fehlerfrei sind? Da glaube ich nicht dran! Meine Werkstatt grenzt den Fehler mittlerweile auch auf einen generellen Software-Fehler des Motorsteuerungsgerätes ein...(Was anderes ist ja auch nicht zu finden...)! Diese Woche steht nochmal eine Gespräch mit AUDI an und dann seh ich mal, was passiert!
Grüsse!
Ähnliche Themen
Hallo!
So wie es derzeit aussieht gibt es gute Nachrichten für die DSG-Fraktion.
VW hat einem Kollegen aus dem R32-Club die Nachricht zukommen lassen, daß es in kürze möglich ist, das Steuregerät auf die neuste Software zu flashen!!!
Von VW wurde bestätigt, daß das Steuergerät Probleme mit der Verarbeitung der Daten hatte, die von den Klopfsensoren kommen. (Zündverstellung)
Durch die neue Software wird der Fehler beseitigt.
VW wartet wohl nur noch auf die Freigabe durch Bosch.
Hope for the Best!!!
...auf die Freigabe der neueren längst entwickelten Handyschalen für die aktuelle Freisprechanlage warten wir auch schon e t w a s länger...
Wie lange mag es da dauern, bis eine neue Software eingeführt wird ?
Ich frage mich immer noch, warum es keine Ankündigungen für den TT gibt. Anscheinend ist die Technik oder die Software doch eine andere.
Übrigens hat meines Wissens der TT 3.2 mit DSG noch nie nach Betätigung der Wippen im Automatikmodus selbständig NICHT zurückgeschaltet. Das soll nur beim Golf so (gewesen ?) sein.
Zitat:
Original geschrieben von RonB
...auf die Freigabe der neueren längst entwickelten Handyschalen für die aktuelle Freisprechanlage warten wir auch schon e t w a s länger...
Wie lange mag es da dauern, bis eine neue Software eingeführt wird ?
Ich frage mich immer noch, warum es keine Ankündigungen für den TT gibt. Anscheinend ist die Technik oder die Software doch eine andere.
Übrigens hat meines Wissens der TT 3.2 mit DSG noch nie nach Betätigung der Wippen im Automatikmodus selbständig NICHT zurückgeschaltet. Das soll nur beim Golf so (gewesen ?) sein.
Bei mir ist es auch nicht so! Aber im A3 wird die Software bereits eingesetzt.
Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/t403855/f160/s/thread.html
Also ist es auch möglich die Software bei meinem R oder auch im TT aufzuspielen.
Die Software für das Motor-Steuergerät soll ab nächster Woche für den R zur Verfügung stehen. Aber das soll angeblich erstmal "nur" über´s Internet funktionieren. Die Software CD wird folgen.
wie spielt man denn bitte ne software ausm internet aufs steuergerat... ??? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Die Werkstätten haben wohl seit neuestem die Möglichkeit, eben diese Software aus dem Net zu ziehen, anstatt auf eine CD vom Werk zu warten!
achso... ich dachte schon so nach dem motto der kunde lädt es aufn PC und spielt es per adaptiertem USB über den diagnosestecker aufs steuergerät 😁
Hallo zusammen,
hier der letzte Stand zu meinem TT. Heute gestern rief mich mein Händler an dass ich mein Fahrzeug am Freitag abholen könnte. Es ist allerdings so wie es nach Wolfsburg kam, also Fehler wurde nicht behoben aber erkannt: die Software meines Steuergerätes hätte einen alten Stand, den neuesten Stand bekommt mein Händler aber erst in 3 bis 4 Wochen nachdem er freigegeben wurde...
Heute Abend wollte ich mein Auto nun holen, da rief mich mein Händler nochmal an. Wolfsburg hätte ihn angerufen, es müsse auch noch eine Unterdruckpumpe für das Bremssystem ersetzt werden, ich kann so mit dem Auto nicht fahren.
Hätte ich mein Auto vormittags geholt hätte ich also erst Nachmittags erfahren dass meine Bremse ein Problem hat...
Der Händler selbst weis gar nicht wo die Pumpe überhaupt verbaut ist, das Teil wurde sofort bestellt, also nächste Woche irgendwann eingebaut.
Das hätten die im Werk ja auch gleich machen können, nein es wird auf den Händler abgewälzt, der wird erst informiert als das Auto schon auf dem Hof steht und somit erst dann die Bestellung ausführen kann.
Ich selbst kenne Unterdruckpumpen nur aus Dieselfahrzeugen da die keine Drosselklappe haben und somit auch keinen Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Warum der TT eine hat kann mir jetzt auch keiner sagen.
Dann rief mich ein Fahrer eines TT an der das selbe Problem hat wie wir alle (Power TT), zu dem kam auch schon ein Reiseingenieur der sich dem Problem annahm. Mein Händler hat aber damals die Messwerte (15 Grad Vorverstellung auf allen Zylindern) ebenfalls an die Entwicklung von Audi weitergeleitet und mit den Ingenieuren auch telefoniert. Jetzt wollte der Reiseingeneur sich auch mit meinem Fall befassen weil er davon auch noch nichts gehört hatte.
Reden die bei Audi nicht miteinander? Bei so vielen Problemen sollte de eine oder andere schon mal was davon mitbekommen haben. Welchen Sinn hat der Hotlinechannel wenn der Händler und alle anderen Beiteiligten im Regen stehen gelassen werden und immer wieder von vorme anfangen mit der Diagnose?
Muss hier auch mal sagen dass mein Händler in Augsburg (Autohaus Wimmer) wirklich alles tut was in seiner Macht steht, nur ohne die Rückendeckung und Information aus dem Werk ist er nunmal hilflos.
Er verkauft und wartet schließlich nur das was in Ingolstatt zusammengebaut wird.
Warum Zündspulen tauschen, Einspritzdüsen wechseln anstatt Softwarestände der Steuergeräte prüfen?
Bin bestimmt kein Nörgler oder Pedant nur hätte ich das von einem Konzern wie Audi nicht erwartet. Sicher, der Motor und das Motormanagement sind von VW, aber die reden scheinbar noch viel weniger miteinander, auch hier im Forum kursieren die wildesten Gerüchte, aber keinem wurde bisher wirklich geholfen.
Zum Schluss teilte mir mein Händler noch mit das beim verladen auf den Transporter eine meiner BBS Felgen draufging, die bekomme ich auch neu...
Ich bin mit dem Auto an sich wirklich sehr zufrieden, sei es Optik, Gepäckraum, Motor, Schaltung, wir wissen sicher alle warum wir einen TT 3.2 DSG fahren.
Aber so langsam vergeht mir wirklich die Lust. Da wird rumgebastelt ohne Ende, was ist mit den Folgefehlern aus den jetzigen Problemen? Ist es vorbei wenn ich eine neue Software auf dem Steuergerät habe? Was sagt diese Software meinem Steuergerät dem es zu warm wurde? ( if Aussentemperatur = to high and reovlution < 1500 RPM then keep cool and do not set ignition lower then 15 degrees ???) Der USB Anschluss für das Steuergerät war auch ein guter Witz, aber denke hier ist fast effektiver laufend über Wireless LAN die aktuellen "Servicepackages" während der Fahrt laden zu können...
Spaß beiseite, bin etwas sauer und gespannt was die neue Software bringt. Melde mich dann wieder.
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen,
gestern habe ich nun meinen TT wieder abgeholt, mit neuer Unterdruckpumpe. Die heult nun im Leerlauf bei fast jeder Bremsbetätigung wie im Flugzeug wenn man im Landanflug die Klappen rausfährt. Ich kam aber nicht sehr weit mit meinem TT. Nach 2 KM stand ich an einer Ampel und wollte vor einem Smart, der neben mir stand auf die rechte Spur wechseln. Also beherzt aufs Gaspedal bei Grün, tja und weg war der Smart. Keine Leistung mehr, ich dachte der Motor ist aus. 2. Versuch, wieder aufs Gas, kurzer Ruck und wieder Leerlauf. Dabei lief die Unterdruckpumpe immer wieder hoch. Stand dann mitten auf der Kreuzung mit Warnblinker und hab versucht mein 250 PS Auto im Leerlauf von der Straße zu bekommen. Wenn ich sanft aufs Gas ging kam er dann, aber egal in welchem Gang ich fuhr, sobald ich durchtrat war es vorbei mit Schub. Bin dann nach Hause geschlichen und hab ihn stehenlassen und die Werkstatt informiert, soll am nächsten Tag vorbeikommen. Als ich Abends eine Runde mit dem Fahrrad machte (das läuft immer...) und bei Dunkelheit zurückkam bemerkte ich dass die Straße rot ausgeleuchtet war. Von meinem TT, da brannten die Bremslichter... Bin dann eine Runde gefahren, habe gebremst, Zündung aus, Zündung an, Lichter blieben an. Denke da ist was schiefgegangen beim Einbau der Unterdruckpumpe. Natürlich sprang er dann heute morgen nicht mehr an, Batterie leer. Hab jetzt meinem Händler die Autoschlüssel gegeben. Da werden sie auch bleiben.
Gruß Wolfgang
das hört sich wirklich übel an... der macht ja sozusagen was er will. bin echt gespannt, wie sich das ganze noch entwickelt. fakt ist, wenn das bei meinem neuen auch passiert, gibts druck.
Das ist wirklich der Horror ! Mein Mitgefühl !
So ein schönes Auto und soviel Ärger. Zum eingebauten Fehler auch noch eine offensichtlich inkompetente Werkstatt...
Ich habe ähnliche Erfahrungen (Konstruktionsfehler + inkompetente Werkstatt) gemacht bei Audi: mein S3 hatte einen defekten Luftmassenmesser was die Werkstatt nicht erkannt hat (!). Folge war ein Motorschaden und Austausch von Motor, Lader und Ladeluftkühlern... (bei 75tkm). Schöne Sache wenn einem auf der linken Spur auf der Autobahn der Motor eingeht...
Ich kann mich da nur RonB anschliessen: Mängelbeseitigung nochmal anmahnen, am besten schriftlich per Einschreiben mit Kopie an Anwalt. Wenn dann keine Lösung des Problems in Sicht ist weil nur planlos rumgebastelt wird am Auto: Wandelung.
Grüsse
M.
P.S.: Ich habe auch mit dem TT 3.2 geliebäugelt nachdem der S3 verkauft war. Fahre jetzt BMW Z4, 3Liter. Wunderbare Maschine !