Hallo Markus,
die Zweitakter haben natürlich einen etwas höheren Verbrauch als die Viertakter, bei langen Touren musst halt öfter tanken. Das die laufend am Gas hängen stimmt auch nicht, bei KTM und Husquarna kannst z.B. mit einer Feder die Auslasteuerung beeinflussen und damit ob sie mehr sanft oder eher aggressiv anspricht. Wenn Du Strasse fährst brauchst Dir keine Sorgen machen wegen Dauerbelastung, da kommt genügend Kühlluft ran. Im Gelände mit verdrecktem Kühler und minutenlangem Kampf an einer Wurzel oder im Schlammloch wird der Motor thermisch viel mehr belastet wegen mangelnder Kühlung. Ob Zwei- oder Viertakter muss Dein Gefühl entscheiden, beide haben Leistung genug, wobei die Viertakter ein breiteres nutzbares Drehzahlband haben und unten rum einfach mehr Bumms haben als ein 2 Takter. Ich bin lange Zweitakter gefahren und fahre eben seit 10 Jahren Viertakter, die 450er hat einfach überall Leistung satt, wenn bei einem 2 Stundenrennen die Kondition nachlässt kannst alles im dritten Gang fahren, bei Zweitakter musst viel häufiger schalten. Aber wie schon gesagt, ist alles Geschmacksache, musst Du für Dich entscheiden. Aber kauf Die als Anfänger keine 690er wenn auch ins Gelände willst, die ist meiner Meinung nach eine reine Reiseenduro mit der man auch mal einen Waldweg fahren kann.
Gruß Wolfgang