3.2 DSG Leistungseinbruch...HILFE!

Audi TT 8N

Hallo alle zusammen...

Gestern Abend passierte es: Meinen 3.2 DSG (BJ 12/2003) mit 11t Km auf der Uhr ereilte dieses mysteriöse "Leistungsloch" beim Anfahren. Die Syntome sind hier generell bekannt; nur nochmal in aller Kürze: - gefühlter Leistungsverlust
- ruckender Gangwechsel
- verändertes Auspuffgeräusch
(Stichwort: "Panzersound"😉
- laut FIS in dieser Phase stark
ansteigender Verbrauch (~40 l)
Vorher hatte mein TT bis auf einen getauschten Bose-Verstärker KEINE Mängel. Er fuhr so wie er sollte und zeigte nichts, was auf dieses hier so oft angesprochene Problem hingedeutet hätte! Ich erinnere mich, das einige MT-User genau dieses Problem in der Vergangenheit hatten. Darum meine Fragen an RONB, HEIKEBIM und natürlich alle anderen, die selbst betroffen sind/waren oder davon gehört haben:

1.) Wie hat sich dieses Verhalten weiterentwickelt? Häufte sich die oben beschriebene Situation zunehmend?

2.) Was haben eure Werkstätten versucht? (Auch all das, was nicht geholfen hat) Haben sie evtl. den Fehler auf bestimmte Bereiche eingrenzen können?

3.) Gibt es mittlerweile von AUDI Ingolstadt einen Lösungsvorschlag oder wird immer noch brav gewandelt und mit den Achseln gezuckt???

4.) Wie seit ihr an die Sache rangegangen? Der Werkstatt 2 Chancen geben und auf Wandlung bestehen? Dann den gleichen Wagen nochmal bestellen (der Fehler könnte auch wieder zuschlagen...)?

Hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Problem!
Danke im Voraus!!!

Gruss, TTraffic!

338 Antworten

wie schaut denn dann eigentlich so ne wandlung aus, wenn sie so nach 2-3 monaten nach überführung des neuwagens gemacht wird?

Du stellst bei deinem Autohaus den Antrag auf Wandlung, das Ding geht ab nach Ingolstadt, kommt dann wieder, "ja, Wandlung OK", deine gefahrenen Kilometer werden nach nem bestimmten Schlüssel abgerechnet (das Geld setzt man in den Sand) und -ZACK- stehst du ohne Auto da! 🙂
That's it!

Na, na, es geht auch anders:

1.
Schriftlich gegenüber dem Händler den Rücktritt vom Vertrag erklären (Wandlung gibt es nicht mehr).

2.
Wenn bis dahin nicht geschehen - müßt Ihr euch schon darum kümmern, Außendienstmitarbeiter vom Werk überzeugt sich von Mangelhaftigkeit.
Eigentlich hat das nichts mit Euren Ansprüchen gegenüber dem Händler zu tun. Der Händler sichert sich durch die Stellungnahme des Außendienstlers nur selbst ab, damit der Händler seinerseits den Wagen an Audi zurückgeben kann.

3.
Wieder Audi/VW: ja oder nein ? Bei "Nein" liefert ihr den Wagen ab und geht ein Autohaus weiter. Kilometer werden als Nutzungsvorteil abgerechnet (moderater Preis). Je länger man wartet, desto teurer wird es allerdings.

Bei "Ja" muß man sich das o.k. für die Rücknahme des aktuellen Fzgs. sichern. Dann findet man auch eine Lösung. Ich habe den TT z.B. bis zur Übergabe als "Ersatzfahrzeug" weitergefahren. Das Risiko, daß der Wagen infolge des defekten Motors weitere, schwere Schäden erleiden könnte, trug der Händler.

Der Wagen muß nicht nach Ingolstadt oder sonst wohin.

Grüße !

Hast du den A6 mittlerweile auf dem Hof stehen ?

Ähnliche Themen

@all
Alle, die hier dieses mysteriöse Problem am TT haben, können in 3 Wochen aufatmen: Hatte grade eine Rücksprache mit meinem Autohaus: In 3 Wochen kommt die so lange versprochene neue Software für das Motorsteuergerät der DSG-Modelle! Wurde denen just von Audi gefaxt!

@burnouTT
Wo du grade zuuufällig hier bist:
Ich beabsichtige mir den neuen Posche Boxster (S)zu kaufen! Könntest du bitte nen kurzen Abriss darüber posten, welche Erfahrungen du gemacht hast mit deinem? Gravierende Schwächen? Stärken?

Danke & Gruss, TTraffic!

Ööööh...GUT, die Marke heißt PoRsche!!! Sowas! 😉

Eins vorweg der Boxster (986) ist ein sehr guter Wagen ! Hervorragende Fahreigenschaften in Verbindung mit einem Motor der seines gleichen sucht (sorry, 3,2er und 1,8t).
Aber all dies kann auch nicht über den "billigen" Innenraum hinwegtäuschen.
Wer dies jetzt aber als KO-Argument aufnimmt, der sollte sowieso keinen Porsche fahren. Motor an und los gehts - hier kommt das unbeschreibliche Porsche-Feeling ins Spiel.

Ach was laber ich, du musst ihn einfach mal fahren...

P.S.: Ich hatte damals die Wahl ob ich den "normalen" oder den S nehmen sollte. Hab mich für den normalen entschieden, da der Unterschied in den Fahrleistung verschwindend gering ist. Die Kohle hab ich dann lieber noch zusätzlich in die doch sehr magere Serienausstattung gesteckt.

Zusatzausstattung :
18 Zöller sind pflicht, Sportsitze,Sitzheizung, Soundpaket, PSM, Sportauspuff (mit Klappensteuerung 😁 ), Windschott, Alarmanlage und Xenon muss auch sein.

So, und schon bist du schnell bei 55.000 € 😰

@burnoutt:

Ja, A6 steht vor der Tür. Bin sehr begeistert.

Bilder gibt es in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Viele Grüße !

@RonB
Viel Spaß und Glück mit deinem neuen A6! Ging wirklich sehr flott! Kaum Zeit vergangen seit deiner Wandlung!

@burnouTT
HA! Frag mal! Die 55.000€ habe ich mir auch schon "zusammenkonfiguriert"! Der Innenraum (mit TT-Anlagen) des neues Boxsters ist nach den ersten Bildern zu urteilen etwas angehübscht worden! Reicht das Soundpaket oder ist BOSE wieder Pflicht? (Von der Grundversion OHNE Soundpaket/BOSE wurde mir schon massiv abgeraten...Klingt BÄH!)

Grüsse!

Mach nicht den selben Fehler wie ich und bestell den Wagen ohne Bose... Klingt nach nix - hab mir dann ein paar Doorboards einbauen lassen + Verstärken + MP3 Radio + Soundpaket. Nun ist sehr gut, war aber auch sehr teuer !

Guter Tip, werd ich dann machen! BOSE hat mich im TT auch nicht enttäuscht! Jetzt muss der neue Boxster nur noch erscheinen...! !*lechz* 😉 Ob der Aufpreis den "S" rechtfertigt, muss ich dann schauen! Doch recht heftig...!

Würde auf jeden Fall den S nehmen - plus 40 PS, mehr Drehmoment, 6-Gang (der Kleine hat nur 5!), die genialen Bremsen aus dem Carrera, 18 Zoll-Räder, usw...

Dagegen halte ich Dinge wie Xenon, Bose für relativ verzichtbar.

Ein Thread zu den Motorenproblemen des TT 3.2 entwickelt sich zu einem Meinungsaustausch über die Wahl des nachfolgenden Autos ???

Vielleicht gibt es ja jetzt doch eine Lösung. Steht denn fest, daß das Softwareupdate die Leistungslöcher stopfen kann ?

Grüße !

ich bin auch dafür, dass ihr eure boxster gespräche per PN weiterführt.

gibts zu dem software-update noch mehr infos? weiß vielleicht sogar jemand, ab wann es in die serie einfließt oder gibt es das nur als update?

Nana, eine kleine off topic Frage wird ja wohl gestattet sein!

Also, das update soll die bekannten Fehlzündungen des Motors beseitigen und damit wohl auch die Leistungsschwäche, da dies ja als Ursache dafür bereits mehrfach ausgemacht wurde! Wie es ein paar Seiten vorher schon geschrieben wurde, hat dies im R32 funktioniert!

@mathias@ku
Du brauchst dir keine Sorgen machen! Laß einfach abklären, ob es die neueste Version ist! Nicht weiter problematisch...! Kann auch gerne die exakte Versionsnummer in Erfahrung bringen, wenn ich die auf meinen TT aufgespielt bekomme!

Gruss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen