3.2 DSG Leistungseinbruch...HILFE!

Audi TT 8N

Hallo alle zusammen...

Gestern Abend passierte es: Meinen 3.2 DSG (BJ 12/2003) mit 11t Km auf der Uhr ereilte dieses mysteriöse "Leistungsloch" beim Anfahren. Die Syntome sind hier generell bekannt; nur nochmal in aller Kürze: - gefühlter Leistungsverlust
- ruckender Gangwechsel
- verändertes Auspuffgeräusch
(Stichwort: "Panzersound"😉
- laut FIS in dieser Phase stark
ansteigender Verbrauch (~40 l)
Vorher hatte mein TT bis auf einen getauschten Bose-Verstärker KEINE Mängel. Er fuhr so wie er sollte und zeigte nichts, was auf dieses hier so oft angesprochene Problem hingedeutet hätte! Ich erinnere mich, das einige MT-User genau dieses Problem in der Vergangenheit hatten. Darum meine Fragen an RONB, HEIKEBIM und natürlich alle anderen, die selbst betroffen sind/waren oder davon gehört haben:

1.) Wie hat sich dieses Verhalten weiterentwickelt? Häufte sich die oben beschriebene Situation zunehmend?

2.) Was haben eure Werkstätten versucht? (Auch all das, was nicht geholfen hat) Haben sie evtl. den Fehler auf bestimmte Bereiche eingrenzen können?

3.) Gibt es mittlerweile von AUDI Ingolstadt einen Lösungsvorschlag oder wird immer noch brav gewandelt und mit den Achseln gezuckt???

4.) Wie seit ihr an die Sache rangegangen? Der Werkstatt 2 Chancen geben und auf Wandlung bestehen? Dann den gleichen Wagen nochmal bestellen (der Fehler könnte auch wieder zuschlagen...)?

Hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Problem!
Danke im Voraus!!!

Gruss, TTraffic!

338 Antworten

@ Klaschi

Der Fehler lag -zumindest bei mir- im BOSE-Verstärker! Dieser wurde direkt getauscht und -im wahrsten Sinne des Wortes- war dann wieder Ruhe!

Gruss!

Bose Verstärker?
Mhm?

Also bei mir kommt es eindeutig vom Concert.

Naja mal schaun.

Danke Dir trotzdem. 🙂

Hello,

Please, is somebody can explain to me in english what is this problem with the 3,2l engine, what are the symptoms ? is it cured by Audi.

Thanks in advance.

Maybe depending on higher outside temperatures (nobody really knows) there is often a recognizable lack of engine power. The car becomes loud and noisy. The sound of the exhaust system reminds many of a tank. When the "phenomenon" occurs, does my TTR 3.2 accelerates something like the 150 hp engine, consuming more fuel than normal.

The degree of lost engine power differs. The engine -sometimes - resets when it has been stopped for a few minutes.

Using the launch control 0-100 km/h is sometimes only in about 9 or 10 secs (?) possible.

Audi has no idea to cure the defect. There are a lot of rumors existing. Mostly they try to exchange parts of the ignition system. Some think, there might be a problem with a wrongful dimensioned exhaust system. Other think of software problems. This annoying thing should not be in a relation with the direct shift gear (german: DSG, Direktschaltgetriebe), but who knows ?!

I have not heard of a successful repair. Because Audi is not able to keep with the problem they should accept the resignation of the purchase. I had no problem canceling the contract.

best wishes...

Ähnliche Themen

@ RonB:Thank you

I'am worry about this.

Is it preferable that i cancel my order ?

Hello back,

I think with this problem, you risk to destroy the engine and the catalythic converter, no ?

Hallo, speziell an Ron und Traffic,

ich bin schon etwas beunruhigt, wenn ich eure Beiträge so lese. Allerdings stelle ich fest, dass die geschilderten Probleme eher im Bereich von Einzelfällen liegen. (Die Mehrheit, die keine Probleme hat, wird sich hier kaum äußern)

Dennoch, beruhigen kann das nicht, es kann einen ja auch treffen.

Ich persönlich habe bisher bis auf die falsche Befüllung der Klimaanlage, was zwischenzeitlich behoben ist, keine eindeutigen Probleme feststellen können. Manchmal frage ich mich aber, ob mir immer die 250 PS zur Verfügung stehen. Es gibt Phasen, da vermisse ich die anfänglich empfundene, explosionsartige Beschleunigung, insbesondere im untertourigen Bereich. Vielleicht liegt das aber auch am Gewöhnungseffekt?

Deshalb die Frage, habt ihr den Leistungsmangel eindeutig feststellen können bzw. wurde der Leistungsmangel auch vom Freundlichen festgestellt? Wenn ich euch richtig verstanden habe, fehlt zum Einen deutlich Leistung und zum Anderen wird die Karre laut wie ein Panzer und verbraucht reichlich mehr Sprit.

Danke für eure Antworten,

so long

Werner

Hallo !

Das Tückische ist, daß die Leistungsschwäche unterschiedlich ausgeprägt auftritt, je nach Tagesform.

Wenn Du Zweifel hast, ob Dein TT aus dem Drehzahlkeller so recht zieht, wie er soll, dann kann es - genau wie Du sagst - entweder daran liegen, daß Du Dich an den Wagen gewöhnt hast. Dann empfindet man die Leistungsentfaltung vielleicht einfach nicht mehr als so spektakulär wie am Anfang.

Oder Du hast das gleiche Problem mit dem TT 3.2 wie viele andere auch. Möglicherweise noch nicht so ausgeprägt. Der Wagen bleibt ja trotzdem nicht "stehen". Die Abgasanlage ist je nach Tagesform auch bei mir mal lauter und mal leiser. Es gibt Tage, wo ich den Fehler mehr erahne als ihn wirklich feststelle. Am besten beschleunigt er aber stets, wenn der Motor noch kalt ist.

An anderen Tagen ist es spätestens bei Erreichen der Betriebstemperatur völlig offensichtlich: Da fühlt sich der 2. Gang wie der 3. an.

Ich glaube nicht, daß es sich um ein vereinzelt auftretendes Problem handelt. Überlege mal, wieviele TT 3.2 wohl in Deutschland verkauft wurden. Mehr als 5.000 - 8.000 Stück wohl nicht. Ich rate nur. Gefühlsmäßig würde ich sagen, es sind noch weniger. Schon hier im Forum mit sehr wenigen TT 3.2 tauchen aber gleich mehrere und wohl eindeutig gleicharitge Fälle auf.

Der Knaller ist ja wohl auch, daß hier einer seinen defekten TT 3.2 zurück gibt, einen neuen bekommt und daß der neue schon wieder das gleiche Problem gleich ab Werk mitbringt...

Zudem bin ich sicher, daß die Dunkelziffer hoch ist. Bei Leuten, die den Wagen z.B. bei Wärme übernahmen, stellte sich vielleicht nur das Gefühl ein "Naja, für 250 PS zieht er aber eigentlich gar nicht so toll". Ich kann mich auch erinnern, daß einige von Probefahrten mit dem TT 3.2. berichteten und von einer Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von 260 km/h berichteten. Tatsächlich soll der TT aber abgeriegelte 250 km/h laufen. Meiner tut das jetzt nicht mehr. Jetzt ist bei Tacho 260 Feierabend. Er läuft auch nicht gegen den Begrenzer. Zuvor lief er laut Tacho knapp über 270 km/h und gegen die Abriegelung.

Es könnte aber natürlich sein, daß bei den Nachbesserungsversuchen irgendwas nicht so wieder hergestellt/eingestellt wurde, wie es sein soll, damit mein TT die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Grüße !

Also im beim R32 ist der Stand der Dinge derzeit so, daß zumindest den Handschaltern geholfen werden konnte, indem die Software des Steuergerätes geflasht wurde.

Es steht sogar die Vermutung im Raum, daß durch das Flashen erst die angegebene Motorleistung "freigesetzt" wird, weil der Motor bis dato wohl nicht wirklich an die angegebene Leistung herankommt, die versprochen wird.
Laut Aussage einiger bekannter Tuner (z.B. Rothe...) liegt die vorhandene Leistung im Schnitt bei
ca. 225-230 PS und ungefähr 300Nm Drehmoment.

Neue Software für Handschalter:
STG 022906032CN ist 6338 die neueste Software, ab CD 008-2004

Dadurch sollen die beschriebenen Probleme behoben sein und der Motor soll die angegebene Leistung bringen.
Angeblich soll eine neue Software für die DSG Fraktion ab September zur Verfügung stehen, also

STG 022906032CP ist 6463 die neueste Software, ab CD 009-2004 (DSG)

Bestätigen konnte dies zur Zeit noch niemand.

Aber wir hoffen und beten!!!

Gruß

Hallo, hier hat sich ja einiges getan zwischenzeitlich...!

@ TT-Rider
Wenn du diesen Fehler wirklich hast und er dann auch auftritt, KANN man ihn eigentlich nicht übersehen! Der Leistungsmangel ist dann akut, beim Beschleunigen aus dem Stand kommst du wirklich kaum weg und man hat das Gefühl, das Auto "verschluckt" sich! Gleichzeitig schaltet das DSG sehr ruppig -das ganze bei extrem basslastigem, ungewohnt lautem Abgasanlagen-Sound! Jedoch -wie bereits häufig gesagt- variiert die Schwere dieser Symptome deutlich! Für einen typischen Einzelfall-Fehler empfinde ich dieses Phänomen als zu häufig auftretend...!

@JBO
Kennst du denn KONKRETE Fälle, wo R32 Fahrer MIT dem Problem in die Werkstatt gefahren sind, neue Software bekamen und danach WIRKLICH dieses Problem vollends verschwunden war und auch immernoch ist??? Wäre fast schon zu schön!

GRÜSSE!

Insbesondere verstehe ich dann nicht, warum die Lösung nicht gleich auch für den TT angeboten wird.
Da die Mängelbeseitigung jeweils unter der Regie des Werkes versucht wird, hätte man doch darauf hingewiesen, wenn neue Software erhältlich wäre oder in kürze sein werde.

Möglicherweise doch technische Unterschiede ?

Ich habe auch noch nicht gehört, daß es im A3 mit der 3.2er Maschine gleichartige Probleme gegeben hätte.

Grüße !

@TTraffic & RonB:

Ja, kenne konkrete Fälle! Mußt du mal auf

www.r32-club.de

gehen und dort im Forum unter Meckerecke "Motor" oder "Software" nachgucken.

Aber wie gesagt, daß sind die Handschalter & die unterscheiden sich vom DSG insofern, daß sie einen kleineren Luftmassenmesser & einen kleineren Luftfilterkasten besitzen --> 241 PS-Version

Der R32 DSG ist zwar auch mit 241 PS angegeben hat aber einen größeren Luftmassenmesser und auch einen größeren Luftfilterkasten (so wie im TT & im A3), also
--> 250 PS-Version.

Nur leider weichen halt die Angaben von den Realwerten ab.
Einige von den geflashten Handschaltern fahren demnächst auf nen Leistungsprüfstand, dann wissen wir genaueres!!! Die Leute meinten aber, das der R nach dem Flashen subjektiv UND objektiv besser laufen als vorher & das die "Zicken" sowohl bei warmen als auch bei feuchtem Wetter nicht mehr auftreten.

@JBO

Dann kann ich nur hoffen, das Hardware-mäßig keine Unterschiede bei R32 DSG -> TT 3.2 bestehen und auch für mein Auto ein Update ab September existiert! Morgen geht's auch mal wieder zu AUDI, mal sehen, was sich da wieder ergibt!

Ein wenig wird sich die Hardware schon unterscheiden, denke ich, weil ja auch Faktoren wie Cw-Wert, max. Zuladung, Abrollumfang... mit ins Steuergerät mit einfließen.

Aber daran sollte es doch letztendlich nicht scheitern!!!

Weiß jemand wie es bei der Porsche-Fraktion um den Motor bestellt ist?
Wird ja auch (modifiziert) im Cayenne verbaut der Motor. Und da soll es ähnliche Probs geben oder gegeben haben!

DSG Probleme

Hallo, ich bin NEU, Ich finde die Beiträge von RonB und TTraffic sehr Informatif, ich bin leider auch ein geschädigter von Audi mit meinen TT 3.2 DSG (6/2003, ca.31.000 km bis Heute). Meine Probleme begannen erst mit zirka 19.000 km ( im Frühjahr 2004 wo es warm wurde ) mit sporadischen leistungsabfällen und dann mit den von RonB beschrieben fehlern ging es weiter.

Hilfe Ich habe noch ein GRÖSSERES Problem !!!!!!

Bei mir gibt es auch noch das Problem mit dem DSG.

Beschreibung:

Wenn man mit geringen Leistung fährt, ca. 1500 bis 3500 Umdrehungen , ca. 1/3 vom Gaspedal, aus dem 3-4-5 oder 6 Gang runter Schaltet ( einen Gang ) wird kurzfristig ca. 0,15 bis 0,45 Sekunden KEIN GAS mehr angenommen, dannach schlagartig wieder zugeschaltet. ( Laut AUDI AG Ingoldstadt , stand der Dinge).

Der Fehler wurde erst richtig heftig, nach dem mein Händler auf anweisung von AUDI AG Ingoldstadt, die Parameter im Steuergerät DSG neu angepast hat.
Vorher trat der Fehler nur in Kurfen auf .
( Autobahnausfahrten beim Gangwechsel)
Lösung von Audi, Öl-Füllstand vom DSG erhöhen und Füllstandsröhr wechsel. ha ha ha gut gelacht.

Hat jemand diese Probleme auch oder ist es noch nicht bekannt.

Ich bin bei meinem Audi Händler schon Stammmmmgast, 8 mal schon wurde am Auto gebastelt ( schieren und salben sollte immer helfen ) 7x Audi Zentrum 1x München Diagnose Zentrum, er ist seit Heute wieder bei meinem Händler zurück, was aber noch nicht´s über IHN erst Morgen wenn AUDI so will der Werkstattmeister weiß auch noch nichts.

Ich bin leider erst Heute über diese Seite gestolpert, aber ich finde die Beiträge euserst Informatief.

Ich hoffe das ich nicht der einzigste bin mit diesem Prolbem.

Grüße bis bald aus Ulm

PS: ich hofe das bald doch eine lösung gibt und ich doch noch zu eusersten greifen muß (Rückgabe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen