3.2 DSG Leistungseinbruch...HILFE!
Hallo alle zusammen...
Gestern Abend passierte es: Meinen 3.2 DSG (BJ 12/2003) mit 11t Km auf der Uhr ereilte dieses mysteriöse "Leistungsloch" beim Anfahren. Die Syntome sind hier generell bekannt; nur nochmal in aller Kürze: - gefühlter Leistungsverlust
- ruckender Gangwechsel
- verändertes Auspuffgeräusch
(Stichwort: "Panzersound"😉
- laut FIS in dieser Phase stark
ansteigender Verbrauch (~40 l)
Vorher hatte mein TT bis auf einen getauschten Bose-Verstärker KEINE Mängel. Er fuhr so wie er sollte und zeigte nichts, was auf dieses hier so oft angesprochene Problem hingedeutet hätte! Ich erinnere mich, das einige MT-User genau dieses Problem in der Vergangenheit hatten. Darum meine Fragen an RONB, HEIKEBIM und natürlich alle anderen, die selbst betroffen sind/waren oder davon gehört haben:
1.) Wie hat sich dieses Verhalten weiterentwickelt? Häufte sich die oben beschriebene Situation zunehmend?
2.) Was haben eure Werkstätten versucht? (Auch all das, was nicht geholfen hat) Haben sie evtl. den Fehler auf bestimmte Bereiche eingrenzen können?
3.) Gibt es mittlerweile von AUDI Ingolstadt einen Lösungsvorschlag oder wird immer noch brav gewandelt und mit den Achseln gezuckt???
4.) Wie seit ihr an die Sache rangegangen? Der Werkstatt 2 Chancen geben und auf Wandlung bestehen? Dann den gleichen Wagen nochmal bestellen (der Fehler könnte auch wieder zuschlagen...)?
Hoffe, ihr könnt mir helfen bei meinen Problem!
Danke im Voraus!!!
Gruss, TTraffic!
338 Antworten
Das stimmt. Ich habe damals gewandelt mit den Worten "Never Again VAG". Das war dann richtig aufwändig mit Anwalt und so. Andererseits war nicht nur der TT Schei$$$, sondern auch die Werkstätten. Und gerade die hätte ich mir nicht nochmal antuen wollen (wobei mir auch A3, A4 und Co nun ganz und gar nicht gefallen).
Knalli
Soooo...was neues von der 3.2-Problem-Front!
Mein Baby war also in der Werkstadt und es gibt tatsächlich "NEUES" aus Ingolstadt! Das hier angesprochene Phänomen sind FEHLZÜNDUNGEN im Motor! -Juhu, Gefahr erkannt, aber noch nicht gebannt! Denn eine Lösung dafür gibt es nicht, da AUDI das "WIESO, WESHALB, WARUM" noch nicht kennt! WOW!
Hat jemand inszwischen selber Aktuelles zu berichten???
Grüsse, TTraffic!
Hi,
neues kann ich auch nicht berichten.
Bringe aber morgen meinen TT wegen selbigen Problem mal zur Werkstatt.
Mal sehn was die mir dann am Freitag erzählen.
Aber mal noch eine andere Frage:
Hat zufällig auch jemand Probleme mit dem org. CD Radio? (conncert)
Meins gibt nachdem ich den Zündschlüssel aus dem Schloss genommenn habe, dann und wann komische Geräuche von sich und erkennt auch ab und zu keine CD mehr.
cu
Ralf
Mein Concert geht nach abziehen des Schlüssels einfach aus -so, wie es sein soll! Keine Knackgeräusche! Meinst du mit "CD nicht erkennen" die Empfindlichkeeit gegenüber kopiergeschützten CDs? Die erkennt das Concert II nämlich nicht! Allerdings laufen diese dann im Wechsler...!
Gruss!
Ähnliche Themen
"Zündungsprobleme" oder "Zündaussetzer" stand regelmäßig auf dem "Einlieferungsschein" als Verdachtsdiagnose. Das brachte aber niemanden auf des Rätsels Lösung.
Bei meinem TT 3.2 wurden ja auch Zündspulen gewechselt, quergetauscht. Einmal waren auch Zündaussetzer als auslesbare Fehler gespeichert. Ansonsten war der Fehlerspeicher aber immer leer.
Meine Meinung zu der Misere: DAS hätte Audi mit den Kunden nicht machen dürfen - den leistungsstärksten TT versprechen und dann ausgerechnet Leistungsprobleme liefern.
Nach wie vor denke ich, daß man den Wagen nur schnellstens los werden sollte. Denn wenn tatsächlich mehr oder weniger häufig Zündaussetzer vorkommen, wird es irgendwann den Motor richten. Vorzugsweise eben kurz zwei Jahre NACH Übergabe des Neuwagens...
Bei weiteren Reparaturversuchen sollte man wenigstens zugleich die Kompression prüfen lassen.
Grüße !
Hallo zusammen,
mein TT ist nun seit eineinhalb Wochen weg. Nicht bei Audi sondern in Wolfsburg wo man den Motor entwickelte wie man mir beim abgeben sagte. Bin gespannt ob ich mein Auto noch erkenne wenn ich die Haube aufmache und wieviel KM auf dem Rundkurs draufgingen bis der Fehler auftauchte. Fakt ist wenn der Fehler nochmal auftritt war das mein letzter Audi (A4 1,8T, TT 1,8 Quattro und jetzt TT 3,2). Ich war jetzt zig mal in der Wekstatt, ich bin nicht der Versuchsfahrer von Audi. Audis verhalten sich hier wie Bananen: die Ware reift beim Kunden...
WENN er nächste Woche wieder zurück sein sollte und ich als Kunde den Fehler auch erfahren darf melde ich mich wieder.
Gruß Wolfgang
Ja, gib uns mal Bescheid über das, was dort gelaufen ist! Vielleicht kommt dort endlich was Verwertbares raus! Ich habe meinen TT erstmal mit frisch syncronisierten DSG-Kupplungen wieder...Der Fehler tritt nämlich (bedingt durch das kühlere Wetter?) nicht mehr auf und entsprechend weiss meine Werkstatt nicht mehr weiter. Die wollten den Fehlerspeicher nochmal WÄHREND der Fahrt anzapfen, wenn der Fehler grade auftritt....TJA, W.A.S. mache ich, wenn der Fehler in den Herbst/Winter/Frühlingsurlaub geht? 🙂
Wenn sie darauf bestehen, ihre 3 Reparaturversuche vor Wandlung zu haben habe ich ein Problem, zumal sie ja auch jederzeit behaupten können "Sehen sie, durch das Syncronisieren der DSG-Kupplungen haben wir den Fehler doch beseitigt!" -Auch wenn ICH es besser weiss...!
..freiwillig wird man Euch die Rücknahme des Autos nicht anbieten. Da müßt Ihr dem Händler schon Grenzen setzen. Mir hatte man auch angeboten, daß Auto ins Werk zu nehmen, um dort die Fehlersuche fortzusetzen. Mit dem Hinweis, daß mein Auto nicht Versuchskaninchen sein soll, daß es ja bisher keine Lösung für das Problem gibt, wurde der Rücktritt vom Vertrag akzeptiert.
Grüße !
Ich finde es höchstpeinlich, was hier bei AUDI+VW mit dem 3,2L-Motor abgeht.
Mann, kostet das Image. Und die können nach über einem Jahr (solange fährt der R32 bereits mit diesem Problem) noch immer keine Lösung anbieten.
Falls das hier einer von den oberen Herren aus Ingolstadt/Wob liest, er sollte sich wirklich nicht wundern, wenn die Absatzzahlen weiter in den Keller gehen!
Eine Schande ist das, was dem Kunden an Qualitätsmängel (hauptsächlich beim R32 aber teilweise auch beim TT) zugemutet wird!
Hi Leuts!
Ihr könnt einem richtig leid tun, wenn man das alles liest...
Zuerst das vermurkste Fahrwerk (mittlerweile behoben dank Plastikspoiler usw...) und jetzt der 3.2l Motor...
Ts Ts Ts...!
Denn so gesehen gefällt er mir eher schon... Besonders der Sound des 3.2er! Schon fein!!!
Auf jeden Fall, wenn ich diese Probleme bei meinem Auto (Z4 3.0) hätte würd ich nen Hals kriegen...!!!!!! Hat zwar
auch ein paar kleine Macken, die sind aber kein Vergleich...
Macht's Gut!
Tja McZett...
...Ich dachte damals auch, ein wirklich ausgereiftes Auto zu kaufen! Die Basis (TT) ist dafür lange genug am Markt und der Motor hatte ja bereits 1 Jahr Vorlaufzeit im Golf R32! Das DSG läuft auch perfekt, nur ausgerechnet der Motor macht Mucken...! *schnaub* 🙁
Wenn Audi zickt, dann würde ich das Thema veröffentlichen ! Ok, das Problem ist dadurch nicht beseitigt, aber Audi wird nun ALLES dran setzen um kein negatives Licht auf das tolle DSG fallen zu lassen.
Übrigens Autobild, AMS uvm. sind doch immer sehr emfänglich für solche Dinge !
Ich wiederhole mich: Es gibt für den Kunden nur eine Lösung. Gebt den Wagen umgehend zurück und laßt euch nicht zum Schaf machen ! Wenn jemand dabei wirklich Hilfe braucht: PN an mich.
Die Voraussetzungen liegen u n z w e i f e l h a f t vor. Wenn es keine Lösung gibt, gibt es auch keine weiteren Reparaturversuche, auf die die Werkstatt bestehen könnte. Wer weiß, welcher langfristige Schaden da im Motor angerichtet wird, wie haltbar der Motor dann ist ?
Welchen Grund könnte es dafür geben, daß ihr weiter mangelhafte Testwagen fahrt ???
Grüße !
Der Wunsch ist oft der Vater des Gedanken ! Der Fehler könnte ja morgen behoben sein....
Ich für meinen Teil, würde auf jeden Fall wandeln. Wenns dann immernoch Probleme gibt, auf zu Porsche - der neue Boxster steht in den Startlöchern.
@ TTraffic
Zu dem Fehler des Concerts.
Ich habe genau diesen auch. Ist suuuuper nervig. Trat Anfangs nur sporadisch auf, mittlerweile immer beim An- und Ausschalten. Da denkt man das Radio bricht gleich auseinander. 🙁
War beim Freundlichen. Damals (vor 3 Wochen) trat das Geräusch aber nicht immer auf und somit sagte man mir: " Kein Fehler feststellbar!"
🙁 🙁
Hast Du neue Informationen?