3.0tdi motorleistung enttäuschend!

Audi S5 8T & 8F

hallo,
ich habe hier schon einige zeit mitgelesen, und mich heute aus folgendem grund registriert.
ich habe gestern meinen a5 3.0tdi in neckarsulm abgeholt.
ich habe das auto vorher nicht probegefahren, hab es quasi wegen des tollen designs bestellt.
jetzt muss ich aber sagen das ich mir den 3.0tdi viel spritziger vorgestellt habe.
überall las ich in den testen von brachialer leistung und den traumwerten 0-100.
also ich sage nicht das er schlecht geht, aber so das in den sitz gedrückt gefühl wie beim 330d hat man nicht.
ich finde das auto einfach traumhaft und bereue meinen kauf auch nicht, aber von der ach so wahnsinnigen motorleistung bin ich ein bischen enttäuscht.
ich habe ihn gestern nicht getreten bis zum letzten, aus klaren gründen aber als ich dann einmal durchgedrückt habe....naja....habe ich mir anders vorgestellt.
vielleicht noch irgentwer mit dem selben gefühl?

Beste Antwort im Thema

was soll die frage???
keinen rennwagen!!

57 weitere Antworten
57 Antworten

naja egal, ich warte mal die einfahrzeit ab und werde dann mal beim chiptuner vorbeischauen.
wollte hier keinen auf den schlips treten.

so long

Zitat:

Original geschrieben von elvira_tretz


was soll die frage???
keinen rennwagen!!

Hallo Elvira

Ich finde es so oder so mega offen von dir. Wenn du bei einem Punkt etwas enttäuscht bist, dann ist es so. Ich bin stolz auf dich und deine Offenheit.

PS: Habe einen S5 bestellt, obwohl mir der Drehknopf von den Aussenspiegel für diese Preisklasse sehr, sehr billig rüber kam.

Gruss Traugottle
 

Hallo!

Bin nun den A5 3.0 schon 3x zur Probe gefahren und hatte ihn dabei auch mal ein Wochenende. Vor gut 9 Monaten hatte ich das 3er Coupé daheim...330d... der BMW entfaltet schon auch einen gewaltigen Druck und man spürt die Power wirklich gut, doch wie ich finde ist da kein riesiger Unterschied zu den A5 Probewägen zu entdecken... Klar schiebt der 330d mehr von hinten als der A5, doch das liegt an der Antriebsart...den 330dx konnt ich leider noch nicht fahren. Wie ist dort die Kraftverteilung?
Bin auch den neuen A4 2,7 MT gefahren und man spürt nicht wirklich, dass der Wagen 190 PS hat... eben weil er ein Frontantriebler ist.

Jeder empfindet die Beschleunigungen eines Autos anders. Als ich meinen Dad den A5 3.0er mal zum fahren gegeben hab, meinte er "Boa... für 240 PS ned schlecht, aber naja"... ok... er is einen M5 gewohnt... doch ich bekam sein lächeln beim gasgeben schon mit. Und er freut sich schon auf meinen A5 den ich nächste Woche bestelle... da er denk, dass ich ihn damit fahren lasse wenn ich beruflich im Ausland bin... 😉

Ich freu mich auf meinen A5 und bin froh nicht das Coupé von BMW genommen zu haben...

Noch einen schönen Abend!

Den Datenstand ändern ist tatsächlich eine Option.

Ich fuhr den Wagen Probe und fand auch, dass mein jetziges Auto (S3 8P) deutlich mehr Bumms hat. Mir fiel bei dem Vorführwagen (10 tsd km, 19"😉 auch auf, dass er bei V 250 nicht abregelte weil er das gar nicht geschafft hat. Zwischenzeitlich hatte ich mich über die Lügerei seitens Audi geärgert, bewerte aber mittlerweile die Gesamtheit des Autos positiv.

Übrigens fühlte ich mich nicht auf den Schlips getreten. 240 ps sind am Ende eine ausreichende Motorisierung. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Dir noch viel Spaß mit deinem wunderschönen Auto😉

Ähnliche Themen

Hallo,Dieselfreunde!Ich finde das ein 3.0TDI durchaus ordentliche Fahrleistugen bietet.Er geht gefühlt mindestens genausogut wie ein 330d.Voll durchbeschleunigt soll er sogar(laut AMS) 3s schneller auf 200 sein! Also alles ok! Das der Wagen so jungfräulich noch nicht richtig zieht ist ganz normal.Allerdings wundert es mich das hier einige A5-Fahrer ihre Fahrzeuge schon zu früh voll fordern.Mein 335d hat bis 2000km keine Drehzahlen über 2500U/min und kein Kickdown oder Vollgas erlebt.Ich habe ab 2000km die Leistungsabfrage immer mehr gesteigert und bin mit meinem Wagen mehr als zufrieden.Hätte allerdings beim Neukauf 11/07 lieber einen Schalter gekauft,aber mittlerweile gefällt mir die neue Sportautomatik auch sehr gut!Also lasst euere A5 einfach ein wenig mehr Kilometer fahren und alles wird gut!

Im Vergleich die Werte des 330d!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Im Vergleich die Werte des 330d!

Da steht aber 335d? 🙄

das sind die werte des 335d!

330d nichtgleich 335d!

Hallo zusammen

habe interessiert mitgelesen.
muss dazu sagen, dass ich mit meinem 3.0 bald 3000km drauf habe.
er geht scho gut (hatte vorher einen alfa spider 2.0) kein Vergleich zum Audi.
Doch ich kann mir vorstellen wenn man sich anderes gewohnt ist die leistung schon "normal" sein (werden) kann.
ich geniesse im moment noch den vergleich zum alfa (will auch keine s5 oder andere schnellere autos fahren) doch der weg zum (chip)tuner wird bei mir früher oder später auch noch kommen.

ps: hab mich beim einfahren nicht so darauf geachtet. fahre auto wie eh und je... (das heisst, dass ich ihn auch schon recht dran genommen hab)
blöde frage: ist das schlimm, tut das dem wagen nicht gut? und wird er dadurch seine optimale leistung nicht mehr erreichen?

Grüsse omr

hallo,
danke für die teilweise auch positiven zusprüche.
wie gesagt mir ging es nie um sekunden, mikrosekunden und sonstige messwerte.
ich habe lediglich vom gefühl gesprochen, das der 330d einen in den sitz drückt mein a5 nicht!
was absolut genial ist das soooo viele leute sich nach dem auto umschauen...beim einkaufen usw.!!

Zitat:

Original geschrieben von elvira_tretz


hallo,
danke für die teilweise auch positiven zusprüche.
wie gesagt mir ging es nie um sekunden, mikrosekunden und sonstige messwerte.
ich habe lediglich vom gefühl gesprochen, das der 330d einen in den sitz drückt mein a5 nicht!

Beschreibe doch noch kurz in welchen Bereichen dir das speziell auffällt.

Ab 60 im 4. oder so ?

Wie gesagt ist der A5 (dieseluntypisch) EXTREM lang abgestuft und so müsste man praktisch immer nen Gang tiefer fahren als in einem möglicherweise deutlich kürzer übersetzten BMW.

Das ist kein Problem wenn man sich dran gewöhnt hat und tut auch der absoluten Beschleunigung keinen wirklichen Abbruch (im Gegenteil - die meisten Leute schalten recht langsam so dass ein lang abgestufter Wagen sogar im Vorteil ist -> hatte ich beim A4 2.0T auch, fand es super).

Aber die Elastizität in einem bestimmten Gang ist damit halt nichtmehr wirklich vergleichbar.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Beschreibe doch noch kurz in welchen Bereichen dir das speziell auffällt.
Ab 60 im 4. oder so ?
Wie gesagt ist der A5 (dieseluntypisch) EXTREM lang abgestuft und so müsste man praktisch immer nen Gang tiefer fahren als in einem möglicherweise deutlich kürzer übersetzten BMW.

Zumindest die Gänge 1 und 2 sind beim A5 3.0 TDI Handschalter extrem KURZ übersetzt (nur 5-10% länger als beim 3.2 FSI).

Der direkte Vergleich vom 530dA Touring zum A6 3.0TDI Automatik Avant hinterlässt das gleiche Bild. Der Audi fühlt sich zwar kräftig an, aber der BMW drückt einen brutaler in den Sitz. Meiner Meinung nach kommt dieses Gefühl aber von der nicht ganz so unharmonischen Leistungscharakteristik Audi. Der BMW drückt PLÖTZLICH, der Audi eher gleichmässig. Im Endeffekt sind wohl beide gleich schnell, auch wenn sich der BMW kräftiger anfühlt.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Beschreibe doch noch kurz in welchen Bereichen dir das speziell auffällt.
Ab 60 im 4. oder so ?
Wie gesagt ist der A5 (dieseluntypisch) EXTREM lang abgestuft und so müsste man praktisch immer nen Gang tiefer fahren als in einem möglicherweise deutlich kürzer übersetzten BMW.
Zumindest die Gänge 1 und 2 sind beim A5 3.0 TDI Handschalter extrem KURZ übersetzt (nur 5-10% länger als beim 3.2 FSI).

Das mag sein, aber ich schätze hier sind eher die oberen Gänge gemeint und die finde ich beim A5 TDI recht lang übersetzt.

Allerdings hab ich leider keinen Vergleichswert zum 330d (gibts auf der BMW-Seite irgendwie nimmer), deshalb nur die Vermutung dass es daran liegen könnte - übrigens eine der Erklärungen die den A5-Fahrern am ehesten zusagen dürfte 😉

Eins hatten wir übrigens noch garnicht: Das Fahrwerk.
Bei einem recht weichen Fahrwerk wo die Hinterachse deutlich einfedert, fühlt es sich auch ne Ecke stärker an als bei einem eher straffen Fahrwerk ohne spürbare Nickneigung.
War zumindest mein Empfinden bei diversen Fahrzeugen.

Emulex

zum Thema Übersetzung...hier die Werte vom 330d:

1-5,080 (4,171)
2-2,804 (2,340)
3-1,783 (1,521)
4-1,260 (1,143)
5-1,000 (0,867)
6-0,835 (0,691)
R-4,607 (3,403)
Achse- 2,353 (2,813)

in Klammern die Automaten

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae



zum Thema Übersetzung...hier die Werte vom 330d:

1-5,080 (4,171)
2-2,804 (2,340)
3-1,783 (1,521)
4-1,260 (1,143)
5-1,000 (0,867)
6-0,835 (0,691)
R-4,607 (3,403)
Achse- 2,353 (2,813)

in Klammern die Automaten

Dann ist es das nicht ! 😉

Gesamtübersetzung BMW in den Gängen 3-6= 4,19 / 2,96 / 2,35 / 1,96

Gesamtübersetzung A5 in den Gängen 3-6= 4,45 / 3,13 / 2,39 / 1,98

Also teilweise sogar deutlich kürzer, was sogar den Gewichts- und Quattro-Nachteil größtenteils glätten sollte in den Gängen 3+4.

Dann wird es wohl wirklich die harmonischere Kraftentfaltung des A5 sein.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen