3.0TDI - MKL an, Notlaufprogramm

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander, ich habe bei meinen fzg Audi A6 3.0Tdi Bj.2005 Limo folgendes Problem.
Plötzlich kam diese Spirale zeichen und ich konnte nicht schneller wie 80 fahren und jetzt ist noch der Motor zeichen dazu gekommen.
Werkstatt sagt könnte Turbolader sein jetzt ist meine Frage was würde die Reparatur kosten bzw. Gibt es Tricks wie man es selber reparieren kann.
Vielen Dank

81 Antworten

Hab gerade mein Auto abgeholt von Turbo Spezialisten und er sagt mein Ladedrucksteller hat nix.
Er hat Fehler Ausgelesen mit Abgasdrucksensor 1 zu hoch,
Diese wurde letztes Jahr gewechselt das war aber nicht Original Bosch sondern febi kein Plan aber vielleicht hat sich das wieder zugesetzt.

Zitat:

@Ayta22 schrieb am 25. Juli 2022 um 12:54:36 Uhr:


Er hat Fehler Ausgelesen mit Abgasdrucksensor 1 zu hoch,

Welcher Fehler genau? Fehlercode oder Foto oder Protokollauszug...

Zum Steller: Der Steller kann intakt sein, und trotzdem dejustiert sein. Gibt es da nicht eine Art Langloch in der Verbindungsstelle zwischen Steller und Turbo?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 12:58:18 Uhr:



Zitat:

@Ayta22 schrieb am 25. Juli 2022 um 12:54:36 Uhr:


Er hat Fehler Ausgelesen mit Abgasdrucksensor 1 zu hoch,

Welcher Fehler genau? Fehlercode oder Foto oder Protokollauszug...

Hier die Fehlermeldungen

1

Poste doch mal den MWB 102 im Standgas. Und den 104 auch gleich dazu...

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 13:22:10 Uhr:


Poste doch mal den MWB 102 im Standgas. Und den 104 auch gleich dazu...

Verstehe nicht was du meinst

MWB bedeutet n Messwerteblock. Um MWB's Auslesen zu können benötigt man VCDS oder was Vergleichbares.

Nachtrag:
Hier mal ein Beispiel, MWB 072 (Injektorenwerte):

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

18:09:55 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-16.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juli 2022 um 13:47:56 Uhr:


MWB bedeutet n Messwerteblock. Um MWB's Auslesen zu können benötigt man VCDS oder was Vergleichbares.

Nachtrag:
Hier mal ein Beispiel, MWB 072 (Injektorenwerte):

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

18:09:55 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-16.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

Kann ich das auslesen mit Delphi?

Jetzt ist Urlaub Zeit und jetzt auch keiner Zeit für mich

Zitat:

@Ayta22 schrieb am 25. Juli 2022 um 13:25:41 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 13:22:10 Uhr:


Poste doch mal den MWB 102 im Standgas. Und den 104 auch gleich dazu...

Verstehe nicht was du meinst

Atomickeins hat es ja eben schon gut erläutert. Bitte besorge Dir die Daten im Standgas, die das Motorsteuergerät im Speicherblock (Messwertblock) mit den Nummern 102 und 104 abspeichert. Das sind jeweils vier Werte, die vermutlich auch mit Delphi ausgelesen werden können. Oder ein User mit VCDS kann Dich unterstützen. Diese Daten helfen hier uns im Forum, Deinen "Fall" besser zu verstehen und Dir damit zu helfen. Das Prinzip hier ist: Hilfe zur Selbsthilfe.

Ich habe keine Erfahrung mit Delphi, da ich VCDS benutze. Falls es mit Delphi nicht geht, such dir einen VCDS User in deiner Nähe:

VCDS Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juli 2022 um 17:02:08 Uhr:


Ich habe keine Erfahrung mit Delphi, da ich VCDS benutze. Falls es mit Delphi nicht geht, such dir einen VCDS User in deiner Nähe:

VCDS Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Mit Delphi Ausgelesen
Aktuelle Meldung

P0472 Abgasdruckgeber, niedriges Signal permanent

Abgasdrucksensor liegt bei 998mbar

Zu dem Druckwert kann ich nichts sagen, warte mal ab ob @a3Autofahrer dazu eine Idee hat.

P0472 bedeutet laut meiner Fehlercodeliste "Drucksensor 1 für Abgas-G450 Kurzschluss nach Masse". Soweit waren wir weiter oben schon mal. Kurzschluss nach Masse heißt Widerstand zu klein, also ein echter Kurzschluss in der Verkabelung oder ein defekter Drucksensor.

Irgendwie drehen wir uns hier immer nur im Kreis und das ist auf Dauer echt anstrengend.....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juli 2022 um 20:05:43 Uhr:


Zu dem Druckwert kann ich nichts sagen, warte mal ab ob @a3Autofahrer dazu eine Idee hat.

P0472 bedeutet laut meiner Fehlercodeliste "Drucksensor 1 für Abgas-G450 Kurzschluss nach Masse". Soweit waren wir weiter oben schon mal. Kurzschluss nach Masse heißt Widerstand zu klein, also ein echter Kurzschluss in der Verkabelung oder ein defekter Drucksensor.

Irgendwie drehen wir uns hier immer nur im Kreis und das ist auf Dauer echt anstrengend.....

Ja richtig das war letztes Jahr und da wurde der Drucksensor gewechselt.
Danach war Ruhe für 1 jetzt.
Das wurde gewechselt 40767 febi bilstein
Original war diese Nummer drin 0281002711
Kann das sein das hier der von febi falsch war?
Ich habe jedenfalls beim Autoteile den hier vorsorglich gekauft 0281002710 soll das gleiche sein so die Aussage von Verkäufer.
Wieviele Sensoren sind verbaut eigentlich
Ich war jetzt aktuell beim Turbo Doktor der macht nix anderes leider repariert er nur Turbos selber am Auto macht er nix, es nervt mich auch.
Ich war auch schon in mehreren Werkstätte leider kennt sich niemand so richtig aus.
Ich hatte mehrere Reparaturen wo ich hier durch das Forum gelöst habe und vorher war ich bei einigen Leuten meine nicht auf das Thema bezogen.

Ich denke der alte Turbo war nicht defekt. Ladedruckregelung deutet auf Stellmotor oder VTG hin. Steuereinheit auch. Manchmal muss man die Fehler genau lesen. Für alle, die das Problem haben, für den Themenstarter ist es ja jetzt zu spät. Der Stellmotor ist ein häufiger Fehler.

Zitat:

@Moneysac schrieb am 26. Juli 2022 um 12:08:01 Uhr:


Ich denke der alte Turbo war nicht defekt. Ladedruckregelung deutet auf Stellmotor oder VTG hin. Steuereinheit auch. Manchmal muss man die Fehler genau lesen. Für alle, die das Problem haben, für den Themenstarter ist es ja jetzt zu spät. Der Stellmotor ist ein häufiger Fehler.

Drucksensor gewechselt und Fehler ist aktuell weg, anlernen muss man den anscheinend nicht.
Ich hoffe dieser Beitrag wird einigen helfen aber ohne diesen Forum hätte ich bestimmt mehr liegen lassen.
Also freue ich mich das es nun aktuell ohne Probleme läuft.

Zitat:

@Ayta22 schrieb am 26. Juli 2022 um 12:45:11 Uhr:


Drucksensor gewechselt und Fehler ist aktuell weg, anlernen muss man den anscheinend nicht.
Ich hoffe dieser Beitrag wird einigen helfen aber ohne diesen Forum hätte ich bestimmt mehr liegen lassen.
Also freue ich mich das es nun aktuell ohne Probleme läuft.

Du meinst jetzt sicher den Differenzdrucksensor, richtig? Freut mich, dass es dann so einfach war. Anlernen macht er selbst, der Lernwert findet sich übrigens dann im MWB 102.4 (Offset).

Deine Antwort
Ähnliche Themen