3.0TDI hohes turbinenartiges Zirpen bzw. Surren bei Gaswegnahme
Bei meinem neuen A5 3.0 TDI quattro nehme ich spezielle bei der Wegnahme von Gas ein hochfrequentes Zirpen bzw. Surren war. Die Geräuschquelle konnte ich bisher noch nicht orten. Die Frequenz des Zirpens bzw. Surrens nimmt proportional zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit ab. Im Stand und bei der Beschleunigung habe ich es noch nicht wahrgenommen. Vielleicht wird das Geräusch beim Beschleunigen auch durch den Motorsound überlagert. Ist dieses Geräusch normal? Kann mir jemand erklären was das sein könnte?
Ich habe mittels Sufu noch keine Antworten zu meiner Anfrage finden können. Vielen Dank jetzt schon für Eure Kommentare.
Beste Antwort im Thema
@hoenni07
Willst du vielleicht ein Feedback geben außer hast dich erledigt.
Andere freuen sich genau wie du wenn gefundene Probleme oder Ursachen geteilt werden.
😉 Teil uns doch wenigstens mit wie dein Problem sich erledigt hat.
62 Antworten
Update:
Vom 14. bis 15.06.2012 war mein A5 beim Freundlichen, wo versucht werden sollte dem Geräusch auf den Grund zu gehen. Nachdem dann Audi durch den Freundlichen wegen der Garantiesache kontaktiert wurde, erging die Weisung nichts weiteres mehr zu unternehmen, da ein Ingenieur zur Begutachtung entsandt würde.
Am 26. u. 27.06.2012 war dann der A5 nochmals beim Freundlichen, wo er von einem Audi Ingenieur und zwei weiteren Personen vom Getriebehersteller begutachtet wurde. Die Entscheidung der Herrschaften, die ebenfalls das Geräusch sofort wahrnehmen konnten, war kurz und knapp und zwar "Garantieaustausch des Getriebes". Das Geräusch in dieser Ausprägung sei ihnen bislang nicht unter gekommen. Bereits am 29.06. ging bereits ein nagelneues Getriebe direkt vom Hersteller bei meinem Freundlichen ein - das defekte Getriebe muss nach Ausbau an den Hersteller übergeben werden.
Heute dem 04.07.2012 habe ich meinen A5 zum Austausch des Getriebes an den Freundlichen übergeben - Morgen kann ich ihn abholen und bin natürlich äußerst gespannt, ob das Problem beseitigt werden konnte. Ich werde nachberichten.
Getriebe ist nun ausgetauscht - das Surren ist immer noch da. Mein Freundlicher hat sofort Mitteilung an Audi gemacht und wartet noch auf Antwort was weiter geschehen soll. Möglicherweise muss mein A5 ins Werk 😕 . Bin gespannt was kommt und berichte nach - falls es jemanden hier überhaupt interessiert????? 🙄
Problem gelöst - Threat kann geschlossen werde, da ich offenbar eh der einzige war mit diesem Problem 😉.
woran lag es denn jetzt????
Gruß
Ähnliche Themen
ob es interessiert, würde ich nicht anhand der kommentare festmachen, sondern die klicks anschauen.
immerhin 820 bis jetzt.
Audi lässt sich sehr ungern oder gar nicht über festgestellte Fehler aus. Aber lt. meinem Freundlichen lag es am S-Tronic Getriebe, das auch ausgetauscht wurde, insbesondere an dem Teil (ich weiß nicht wie es genannt wird) an dem die Kardanwelle, die nach hinten führt, montiert bzw. verbunden wird. Offenbar entstand die Geräuschentwicklung durch Toleranzen in der Fertigung.
In einem meiner letzten Beiträge berichtete ich, dass nach dem Austausch des Getriebes das Surren noch da sei - das war aber die Aussage des Freundlichen, die ich im Frust nicht weiter überprüfte. Ich selbst konnte in der Folge aber das Geräusch überhaupt nicht mehr oder nur noch sehr, sehr leise - kaum wahrnehmbar - feststellen. Trotzdem wurde mein A5 letzte Woche abschließend von einem Audi Ingenieur begutachtet, der das Geräusch ebenfalls kaum mehr wahrnehmen konnte und den Zustand wie folgt kommentierte "aktueller Stand der Serie". Hiermit kann ich aber auch sehr gut leben. Sollte das Geräusch wider erwarten lauter werden, werde ich beim Freundlichen natürlich wieder auf der Matte stehen.
Zitat:
Original geschrieben von taxi-60
[...] Aber lt. meinem Freundlichen lag es am S-Tronic Getriebe, das auch ausgetauscht wurde, insbesondere an dem Teil (ich weiß nicht wie es genannt wird) an dem die Kardanwelle, die nach hinten führt, montiert bzw. verbunden wird.
[...]
Abtriebswelle!
Die (vermutlich) etwas grenzwertig ausgelegten Radiallager neigen ganz gerne mal dazu, etwas Höhenschlag zu bekommen. Gerade bei den drehmomentstärkeren Modellen.
Wir das Spiel zu groß, dann gibt´s halt unschöne Geräusche.
Gruß Olli
Bei mir war das Geräusch aber von Anfang an da - das Fahrzeug hatte ich mit knapp 28 km übernommen - somit schließe ich Verschleiß in meinem Fall aus.
Evtl. wurde die Lagerung bereits vor dem Einbau im Werk (evtl. beim Transport) beschädigt. Die Radiallager reagieren teilweise recht empfindlich auf Stöße.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Evtl. wurde die Lagerung bereits vor dem Einbau im Werk (evtl. beim Transport) beschädigt. Die Radiallager reagieren teilweise recht empfindlich auf Stöße.Gruß Olli
Das kann vielleicht schon sein, dass die Radiallager so empfindlich sind, müssten dann aber nicht wesentlich mehr Störungen auftreten, die hier im Forum diskutiert würden. Ich hatte bisher das Gefühl, dass mit dem einhergehenden, beschrieben Geräusch nicht sehr viele etwas anfangen konnten bzw. dieses nicht als lästig empfanden. Wie sieht es mit der Stoßempfindlichkeit aus, nachdem das Getriebe verbaut wurde, besteht da auch die Gafahr der Beschädigung beim Durchfahren von Schlaglöchern o.ä. bzw. durch Nutzung von 19" oder 20" Rädern?
Naja, wenn das Getriebe verbaut und mit der Kardanwelle verbunden ist, ist die Abtriebswelle gegen eine radiale Bewegung oder gegen einen radialen Stoß relativ gut fixiert.
Ich denke, es wäre evtl. möglich, dass das Getriebe evtl. von einer Palette gerutscht und mit dem Abtrieb aufgeschlagen ist.
Das reicht m.E. aus, um einen Lagerschaden zu produzieren.
.... wir werden es nicht rausbekommen 😉
Gruß Olli
ich fahre handschaltung und es "surrt" bzw. "summt" auch (liegt vielleicht nicht an ein automatikgetriebe) beim gasgeben das geräusch scheint von der hinterachse zu kommen. anfangs hatte ich ein wenig schiss das der turbo ein abbekommen hat. ich bin dann zum autohaus und fragte nach einer testfahrt mit ein baugleichen fahrzeug... es surrte bzw. summte auch.
warscheinlich ist das beim quattro so, zumal hoff ich das es so ist 🙂
mein fahrzeug: a5 sb quattro tdi 170ps
Hallo zusammen,
muss das Thema nochmal kurz rausholen.
Habe seit gestern ebenfalls ein "surren" das man im Innenraum einer Geschwindigkeit
von ab ca. 40 kmh hört. Dieser Ton erhöht sich gleichzeitig je schneller man fährt. Auch wenn ich die Kupplung gedrückt halte, höre ich immer dieses nervende Surren.
Nach meinem Gefühl kommt das Geräusch aus dem Motorraum und nicht aus dem Kofferraum etc.
Gibt es dazu eine Lösung? Können es die Radlager sein? Turbolader schliesse ich dementsprechend aus.
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Bei mir lag es definitiv am Getriebe bzw. am Antriebsstrang - mehr habe ich von Audi nicht erfahren. Den Ton genau zu lokalisieren (vorne oder hinten) fiel mir wahnsinnig schwer. Wie du in meinen bisherigen posts nachlesen kannst, war das Zirpen bzw. Surren bei relativ niedrigen Umdrehungszahlen am deutlichsten zu hören. Das Geräusch selbst ist nicht übermäßig laut, geht mit der Zeit aber höllisch auf die Nerven ... natürlich auch bedingt durch die einsetztende selektive Wahrnehmung (man wartet regelrecht auf das Geräusch).
Mein Tipp: geh zum Freundlichen und führe dein Geräusch bei einer Probefahrt vor. Wenn die Ursache des Geräusches nicht festgestellt werden kann bzw. als Stand der Serie bezeichnet wird, dann fordere oder veranlasse eine Vergleichsfahrt mit einem baugleichen Fahrzeug.
Viel Erfolg bei der Lösung deines Problems!