3.0TDI hohes turbinenartiges Zirpen bzw. Surren bei Gaswegnahme

Audi A5

Bei meinem neuen A5 3.0 TDI quattro nehme ich spezielle bei der Wegnahme von Gas ein hochfrequentes Zirpen bzw. Surren war. Die Geräuschquelle konnte ich bisher noch nicht orten. Die Frequenz des Zirpens bzw. Surrens nimmt proportional zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit ab. Im Stand und bei der Beschleunigung habe ich es noch nicht wahrgenommen. Vielleicht wird das Geräusch beim Beschleunigen auch durch den Motorsound überlagert. Ist dieses Geräusch normal? Kann mir jemand erklären was das sein könnte?
Ich habe mittels Sufu noch keine Antworten zu meiner Anfrage finden können. Vielen Dank jetzt schon für Eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

@hoenni07
Willst du vielleicht ein Feedback geben außer hast dich erledigt.
Andere freuen sich genau wie du wenn gefundene Probleme oder Ursachen geteilt werden.
😉 Teil uns doch wenigstens mit wie dein Problem sich erledigt hat.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Habe seit kurzem ebenfalls so ein "Surren".

Mir fällt auf, dass es folgendermaßen auftritt: Beim Ausrollenlassen setzt es bei ca. 80 km/h in hohem Ton ein und die Tonhöhe fällt mit der Geschwindigkeit bis ca. 50km/h ab. Danach verschwindet das Geräusch.

Nachdem ich auch zu den "Rasterlenkern" gehöre muss ich sagen, dass ich langsam die Schnauze voll habe von dieser Schrottkarre!!!

Termin beim 😁 habe ich am Mittwoch...

Habe auch ein a5 3.0tdi stronic. Habe rasterlenkung, rasseln beim warnen Motor start und dieses jaulen meiner Meinung nach von der Hinterachse wenn ich von Gas gehe. Ich hätte nie gedacht das man so viel Schrott für so viel Geld kriegt! Das Getriebe schaltet auch nicht so sanft und schnell. Bj Mitte 2012. Zum kotzen!

Das Surren bei Gaswegnahme kommt vom hinteren Differential.

Kommt daher, wenn im Schiebebetrieb der Antriebsstrang entlastet wird und das Differential quasi von den mitlaufenden Komponenten auf den nicht antriebsseitigen Zahnflanken der Zahnräder "angetrieben" wird (durch den Schwung des Autos).
Klingt komisch .... ist aber so.

Das hatte ich bei meinem Vorgängerfahrzeug (Audi S5) und habe es reklamiert. Ohne Erfolg: Stand der Technik, bzw. das Geräusch hat technisch gesehen keine Relevanz. 🙁

Gruß Olli

Ich habe etliche Autos gefahren wie Mercedes und BMW und alle hatten hinten ein diff aber hatte nie so ein heulen bzw jaulen. Schade eigentlich. Ich hoffe mal das das nicht schlimmer wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli190175 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:02:32 Uhr:


Das Surren bei Gaswegnahme kommt vom hinteren Differential.

Kommt daher, wenn im Schiebebetrieb der Antriebsstrang entlastet wird und das Differential quasi von den mitlaufenden Komponenten auf den nicht antriebsseitigen Zahnflanken der Zahnräder "angetrieben" wird (durch den Schwung des Autos).
Klingt komisch .... ist aber so.

Das hatte ich bei meinem Vorgängerfahrzeug (Audi S5) und habe es reklamiert. Ohne Erfolg: Stand der Technik, bzw. das Geräusch hat technisch gesehen keine Relevanz. 🙁

Gruß Olli

Hallo Olli,

du scheinst dich mit meinem Geräusch auszukennen. Deine Beschreibung passt exakt zu meinen Q5 3.0 TDI. Ich kann das Geräusch beliebig reproduzieren. Es ist ausschließlich Geschwindigkeitsabhängig und im Schiebebetrieb zwischen 80 und 45 km/h. Beim kleinsten Gas geben, sei es auch nur um 2 km/h verschwindet das Heulen augenblicklich. Wenn man dann das Gaspedal loslässt, und der Wagen wieder schiebt genauso schnell wieder da. Ich habe in den letzten Monaten 5 verschiedene Q5 gefahren, teils mit anderer Motorisierung. Keiner hatte dieses Geräusch. Dafür aber ein A6 Leihwagen, den ich bei einer Inspektion hatte. Mein Q wurde bei einem anderen Audi Betrieb mit einem Geräuschekoffer überprüft. Demnach soll es eindeutig das Hinterachsdifferential sein.

Was mich so stutzig macht ist die Tatsache, das nur ein Teil der Fahrzeuge betroffen ist. Das HAD und Die Kardanwelle ist aber bei allen gleich...

Naja, Getriebe, bzw. deren Komponenten werden ja in verschiedenen Chargen gefertigt.
Und Zahnradgeometrien sind sehr anfällig, wenn diese am Rande der Toleranzen gefertig werden.
Da enstehen dann die "dollsten" Geräusche.
Bei meinem aktuellen A6 ist auch absolute Ruhe. Habe aber auch kein Sportdifferential mehr sondern nur das "normale".

Gruß Olli

Könnte nicht einmal sagen welches Diff. ich habe.
Gibt es beim Q5 überhaupt diese Wahlmöglichkeit?
Meine Sorge ist nur, ob es zu Schäden führt wenn der Wagen aus der Händlergarantie raus ist...

Nein, ein Sportdifferential gibt es beim Q5 nicht.
Zu einem Schaden wird das nervige Geräusch nicht führen, es ist höchstens ein Komfortproblem, was Audi in den internen technischen Anweisungen auch so führt.

Gruß Olli

Mal sehen was die zu mir sagen wenn ich am 11ten Februar zur 60000er Inspektion den wagen da stehen lasse. Mein a5 hat mich fast 40000 Euro gekostet und wenn die zu dem Geräusch und zu der Lenkung Komfort Problem sagen drehe ich durch... Vonwegen Vorsprung durch Technik. So was gehört sich nicht zu einem fast 2 Jahre alten Auto.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 25. Januar 2015 um 16:51:35 Uhr:


Nein, ein Sportdifferential gibt es beim Q5 nicht.
Zu einem Schaden wird das nervige Geräusch nicht führen, es ist höchstens ein Komfortproblem, was Audi in den internen technischen Anweisungen auch so führt.

Gruß Olli

Danke Olli,

das beruhigt schon ein wenig.

Hast du eventuell noch einen Tipp wie man es etwas gemildert bekommt.

Es ist ja nur dieser eine Frequenzbereich den ich ( trotz meiner Schwerhörigkeit ) sehr intensiv wahrnehme.

Meine Frau juckt das auch nicht so sehr... aber die fährt ja auch normalerweise ihre Peugeot-Cabrio-Rüttelplatte.

Bei meinem A5 3.0 TDI sportback habe ich dasselbe Problem.
Da ist ein Geräusch in der Vorderachse, wobei ich einfach vermute, dass es vom Quattro kommt . Könnte ich das mit meiner audi Garantie beheben oder ist es eine Sache, die ich selbst in kauf nehmen muss ?

Ich kram den Thread mal eben nochmal hoch.
Bislang hatte ich 2 Audis, A4 Avant 2.0 TDI, quattro, HS (MJ 2011) und Allroad 3.0 TDI quattro, s-tronic (MJ 2013)

Beide Fahrzeuge haben diese surrenden Geräusche, wobei es bei mir auch unterhalb von 20km/h auftritt.
Da ich jeden Tag mind. eine längere Bergabstrecke habe, und somit auf Schub fahren muss, fällt dies sehr deutlich auf.
Den Turbo möchte ich auch nicht ganz ausschließen, aber noch ist die volle Leistung ja abrufbereit, und beim Beschleunigen gibt es dieses Geräusch wohl nicht, oder das Motorgeräusch überlagert es einfach.
Habe auch das Gefühl dass es mit der Zeit etwas schlimmer geworden ist, oder man wird einfach nur sensibilisiert darauf, kann natürlich auch sein...
Deutlich höre ich es allerdings auch, durch Rückschall eines seitlichen Hindernisses, wie einer Wand, das pfeifft ganz schön...
Mal schaun ob bei der nächsten Überprüfung etwas festgestellt wird diesbezüglich...

Zitat:

@emuloVretsaM schrieb am 22. März 2016 um 13:34:51 Uhr:


Ich kram den Thread mal eben nochmal hoch.
Bislang hatte ich 2 Audis, A4 Avant 2.0 TDI, quattro, HS (MJ 2011) und Allroad 3.0 TDI quattro, s-tronic (MJ 2013)

Beide Fahrzeuge haben diese surrenden Geräusche, wobei es bei mir auch unterhalb von 20km/h auftritt.
Da ich jeden Tag mind. eine längere Bergabstrecke habe, und somit auf Schub fahren muss, fällt dies sehr deutlich auf.
Den Turbo möchte ich auch nicht ganz ausschließen, aber noch ist die volle Leistung ja abrufbereit, und beim Beschleunigen gibt es dieses Geräusch wohl nicht, oder das Motorgeräusch überlagert es einfach.
Habe auch das Gefühl dass es mit der Zeit etwas schlimmer geworden ist, oder man wird einfach nur sensibilisiert darauf, kann natürlich auch sein...
Deutlich höre ich es allerdings auch, durch Rückschall eines seitlichen Hindernisses, wie einer Wand, das pfeifft ganz schön...
Mal schaun ob bei der nächsten Überprüfung etwas festgestellt wird diesbezüglich...

Gab es schon eine Überprüfung bei dir? Habe seit kurzem auch genau das Geräusch, wie du es beschreibst. Fahrzeug: A5 2.0 TDI quattro, s-tronic.
Habe auch mal irgendwo gelesen, dass es vllt am Abgasrückführventil liegen könnte?
Habe auch folgendes in einer TPI gelesen:
TPI 2006406/13 Bei Gaswegnahme Geräusche aus dem MOtorraum/Ladedruckstrecke - alle 4 Zyl. TDI
Könnte das vllt auch damit zusammenhängen? Jemand Erfahrungen damit gemacht?

@ lueker15:

Überprüfung gab es bereits, wurde nichts Auffälliges gefunden.
Das Geräusch ist bei mir allerdings konstant, bei Bergabfahrt aber deutlich lauter, und wird etwas leiser sobald der Motor warm ist.
Habe auch 3 andere Mechaniker gebeten sich das Geräusch anzuhören, jeder hört es, aber alle meinen es wäre unbedenklich, auch wenns relativ laut ist teilweise.

Audi ist das scheinbar bekannt, es soll aber zu keinen Problemen führen.

Danke für die Aussage. Konnte man denn zumindest etwas über die Ursache der Geräuschentwicklung sagen? Wenn es Audi bekannt ist, sollte man ja zumindest auch dessen Ursache kennen, wenn man schon sagt, dass es unbedenklich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen