3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Ich habe aktuell 140 TKM mit einem 320 PS Biturbo hinter mir - Bisher ohne Probleme, allerdings fast ausschließlich Langstrecke!
Bei aller Diskussion über die Dauerhaltbarkeit sollte man nicht vergessen, dass sich der Motor bei Literleistungen > 100 PS bewegt. Das war vor einer Dekade "Supersportwagen" - Niveau. Das ist nur durch viel ausgefeilte Technik zu erreichen. Was kaputt gehen kann, wird auch (irgendwann) kaputtgehen!
Darum hilft vor allem beim Diesel der Vergleich mit früher absolut nichts! "Früher" bestand ein Dieselmotor aus Block, Kopf, Glühkerzen,Wasser-/ÖL- und Einspritzpumpe. Viel mehr war da nicht! Alles extrem robust ausgelegt.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:36:55 Uhr:
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:45:46 Uhr:
Das kann ich dir leider nicht sagen das war unmittelbar bevor ich ihn gekauft habe das war aber für mich der Grund das Auto zu kaufenWenn Du Deinen BiTdi bei 210tkm erst gekauft hast, kann es doch gut sein, dass der Motor schonmal draussen war um obere Ölwanne abzudichten und Kettentrieb zu erneuern. Andernfalls hast echt Glück gehabt.
Nein weil ich die Historie eingesehen habe. Von echt Glück gehabt würde ich hier nichts sagen, die Motoren haben am Anfang ihrer Laufzeit entweder Wasser im V oder laufen
in meinen Augen der Beste Motor den ich je hatte. Das was mein Auto erreicht hat erreichen andere nicht mal annähernd
Bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Motor. Klopf auf Holz.
In der Basis sollte der Motor auch lange halten. War beim 4f nicht anders. Das Mal was kleines kaputt geht bin ich gewohnt.
Dieser Motor hat es nicht verdient schlecht geredet zu werden, Wobei man ja immer noch klar dazu sagen muss, man weiß nie wie die Leute mit den Gegenständen umgehen, und ob er regelmäßig seinen Service bekommt. Es gibt ja genug die kaufen sich sowas und er sieht dann nie eine Werkstatt
Ähnliche Themen
Ich rede nichts schlecht, ist nur meine Erfahrung nach 190tkm Laufleistung. Bis 120tkm Scheckheft bei Audi. Hab den Audi 1. Hand aus der Verwandtschaft gekauft und gewusst, dass er gepflegt wurde.
Mir war aber auch klar, dass im worst case ein mittlerer 4-stelliger Betrag für Reparaturen kommen kann und so war es dann leider auch.
Dass die obere Ölwanne undicht wird und die Steuerketten klappern ist kein seltenes Phänomen, sondern sehr oft Tatsache, zumindest bei den VFL Modellen.
Kenne alleine im Bekanntenkreis zwei mit defekter Steuerkette am Bitdi, einer sogar FL.
Wenn das alles nur Einzelfälle wären, könntest hier nicht Seitenweise im Forum darüber lesen.
Über den ganzen Kleinkram wie Absperrventil, Injektoren, hier und da mal ein Defekt an der Elektronik, ACC, AAS, Windgeräusche, Quietschen am Fahrwerk, Undichtigkeiten am Schiebedach mal ganz zu schweigen.
Bis ca. 150tkm war mein Audi völlig unauffällig, dann kam eins nach dem Anderen.
Nachdem ich alles durch repariert habe, ist seit ca. 1 Jahr ziemlich Ruhe. (auf Holz klopf)
Wie bereits erwähnt, wenn man sich so ein Auto mit höherer Laufleistung, ohne Garantie kauft, sollte entsprechendes Budget für Reparaturen vorhanden sein, alles andere wäre naiv.
ich habe von 2015-bis 2018 relativ genau 3 Jahre einen schneeweißen 3.0BiTdi als Firmenwagen (den mit 320 PS) fahren dürfen. Insgesamt 120tkm gefahren, 75% Autobahn, super zufrieden. Ich vermissen den Wagen immer noch und würde ihn noch ein mal holen wollen (lieber als aktuellen Modell sogar). Sehr gute Motorisierung, auch Chip ist problemlos denkbar.
Zitat:
@Chak schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:55:10 Uhr:
ich habe von 2015-bis 2018 relativ genau 3 Jahre einen schneeweißen 3.0BiTdi als Firmenwagen (den mit 320 PS) fahren dürfen. Insgesamt 120tkm gefahren, 75% Autobahn, super zufrieden. Ich vermissen den Wagen immer noch und würde ihn noch ein mal holen wollen (lieber als aktuellen Modell sogar). Sehr gute Motorisierung, auch Chip ist problemlos denkbar.
Genau das bestätigt Dein Vorposter doch.
Mein 2015er BiTDI hat jetzt 230TKM und bis auf einen Injektortotalausfall bei 202TKM war nocht nichts.
Dabei wurden dann aber auch alle Injektordichtungen erneuert.
Bei 220TKm habe ich drei weitere Injektoren vorsorglich getauscht, nachdem ich sie beim überprüfen hatte.
Es gab aber außer minimale Ruckler alle 200km keine Probleme.
Kann ich mich nur anschließen, mein BiTDI von 2012 mit 225 Tkm hat bisher auch nur einen neuen Injektor erhalten. Seitdem läuft er wieder ohne Probleme.
Zitat:
@Denic schrieb am 16. November 2020 um 10:04:53 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 8. November 2020 um 18:06:36 Uhr:
Ich würde alle ausbauen und beim Boschdienst auf dem Prüfstand testen lassen. Wenn so ein Injektor z.B. nach tropft, kann das böse enden.
Hier würde ich nicht am falschen Ende sparenhabe morgen einen Termin
2.und 5 werden ersetzt.
Hey.
Hast du dein Problem mit dem Injektor gelöst ?
Habe vorhin genau das gleiche Problem gehabt und Fehler p029900, hoffe das liegt am undichten Injektor . Auf dem 3 zyl. Ist es ganz minimal feucht und meine auch was gerochen zu haben . Wäre nett wenn du dein Feedback gibst
Hab hier gerade einen SQ5 mit einer Fehlermeldung
P052F 00 Glühzeitsteuergerät Spannung unplausibel.
Fehler ist ab "Zündung an" da und läßt sich auch nicht löschen.
Ergebnis ist ein schlechter Kaltstart (läuft nicht gleich auf allen Töpfen).
Hatte das schon mal jemand? Glühsteuergerät haben wir schon erneuert (original Audi)...
Danke!
Km Stand? Vll einfach neue Glühkerze n...
Mein BiTurbo 313 Serie hat 240000 Km runter ohne Probleme - Von Anfang an Stage 1 drauf Kupferringe der Injektoren habe ich vorsichtshalber alle ersetzt und bei 210000Km den Kettenspanner ersetzt. Bis jetzt läuft der ohne Probleme.
Allerdings habe ich nach 23x6 das Getriebe wieder zurück geflasht =)
Zitat:
@roccomtb [url=https://www.motor-talk.de/.../...-bi-turbo-motorprobleme-t4220009.html
Allerdings habe ich nach 23x6 das Getriebe wieder zurück geflasht =)
mit welchem Programm geht das?
Odis, vcp...