3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Ich habe jetzt den Fall dass ein Bekannter einen DPF hat reinigen lassen, irgendwas wurde auf jeden Fall nicht richtig gemacht das Auto hat ständig regeneriert, eine Glühlerze ist abgebrochen, oder durch die Hitze ab geglüht keine Ahnung und dann hat sich das Auto auch böse angefülhlt

Nachdem reinigen (wenn es richtig gemacht wurde) muß der DPF im M-Stg zurückgesetzt und der G450 Sensor neu angelernt werden. Sonst paßt der gemessene Staudruck nicht mehr zum echten Zustand. Wenn der DPF natürlich "unprofessionel" gereingt wurde, kann es auch sein, daß der Keramikkorpus gerissen oder soagr geschmolzen ist. Dann ist das M-Stg der Meinung es müßte regeneriert werden, weil der Staudruck zu hoch ist.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 8. November 2020 um 18:06:36 Uhr:


Ich würde alle ausbauen und beim Boschdienst auf dem Prüfstand testen lassen. Wenn so ein Injektor z.B. nach tropft, kann das böse enden.
Hier würde ich nicht am falschen Ende sparen

habe morgen einen Termin
2.und 5 werden ersetzt.

Hallo Zusammen,

mein Biturbo (320 ps, bj 04/16, 139 tsd km aktuell) A6 schaltet beim Kickdown oder ab ca. 160 km/h ins Notprogramm. Die gelbe Motorsteuerugslampe leuchtet und auch die Abgaskontrolle leuchte ist mittlerweile angegangen. Nach einem Neustart sind die Lampen erstmal aus, aber dann schnell wieder entsprechend an.

Im Juni wurde eine neue Software aufgespielt bei gut 122 km Laufleistung. Update 23x6, auch der NOx Sensor vorn wurde ersetzt, siehe auch das Bild im Anhang.

Fehlerspeicher weist wohl auf ein Problem mit den Injektoren hin. Montag geht der Wagen zum Freundlichen, bin gespannt, was ich dann zu hören bekomme.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank.

Viele Grüße

Bruno

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 springt ins Notprogramm bei Kickdown, bzw. ab ca. 160 km/h' überführt.]

Update Arbeiten
Ähnliche Themen

Hallo hab ein ähnliches Problem, wenn ich auf der Autobahn „durch beschleunige“ ist alles ok.. aber sobald ich per kickdown runterschalte geht er in den notlauf nach Neustart ist wieder alles ok bis zum nächsten kickdown. Zuerst Lt fehlerspeicher zyl. 1 spannungsverlust, Düse getauscht jetzt ist es der 4. zyl. ?!

A6 4g 3.0 tdi 204 ps bj 2012

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 springt ins Notprogramm bei Kickdown, bzw. ab ca. 160 km/h' überführt.]

Hallo habe mir im Mai diesen Jahres den dicken Baujahr 2017 mit 62tsd Km gekauft mittlerweile bei 72tsd bisher ohne Probleme außer kleiner Kinderkrankheit Tankklappe ging nichtmehr auf..dies aber auf Garantie beheben lassen. Heute beim tanken fiel mir allerdings ein komisches klackern im Motorraum auf. Kennt einer von euch das Problem bzw kann mir da weiterhelfen? Habe ab Mai 1 Jahr Garantie vom Audi Autohaus und würde diese natürlich so gut und so früh wie möglich nutzen wollen..
https://youtu.be/S0Jmj_PRsho
Hoffe der Link funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g avant 3.0 TDI 320Ps Biturbo Motorgeräusche' überführt.]

Mloin, bitte denk vor der Erstellung eines neuen Threads IMMER zuerst an die Suchfunktion.
Klackernde Threads gibt es zu Hauf. Einfach mal schauen, ob andere das gleiche hatten. Und wenn nicht dann in einem der klacker Threads Deine Frage stellen.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g avant 3.0 TDI 320Ps Biturbo Motorgeräusche' überführt.]

Zitat:

@h000fi schrieb am 1. Dezember 2020 um 07:52:06 Uhr:


Klackernde Threads

Moin!

SCNR, aber bei mir hat noch kein Thread geklackert 😁

Zitat:

Hallo zusammen,
Mein schöner A6 4G allroad mit 3.0 Liter 313 PS BJ2013 ruckelst seit einigen Tagen sporadisch beim fahren. Meistens zwischen 50-60 km/h, erkennbar ist das am Ladedruck vom Turbolder, siehe Video.
Das Problem tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Jemand eine Idee?

Ich habe mal ein Video gemacht vom Ladedruck des Turboladers. Leider ist es zu groß um es hier hoch zu laden deshalb hier mal der Link von youtube:

https://youtu.be/f7MO-YRSdhE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stottern, Leistungseinbruch,' überführt.]

Hallo Wehner112,

Kannst du sagen was hier rausgekommen ist? Habe genau die gleichen Probleme mit meinem BiTdi.

Gruß

Hi, habe mal gehört das die Steuerketten im 4g Probleme machen. Ist der Bitu davon auch betroffen? Interessiere mich für FL mit 320 oder 326ps Motor.

Kettenspanner, ja. Bitu aber seltener...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. Dezember 2020 um 18:17:24 Uhr:


Kettenspanner, ja. Bitu aber seltener...

Und von welchen Kosten reden wir hier wenn ich es in ner freien Werkstatt reparieren lassen würde?

Locker vierstellig.
Getriebe und ich denke sogar Turbo muss ab.

Plus Teile. Ich schätze Mal über 3k könnte das werden. Evtl. Hat das ja schon Mal jemand durch?

Beim BiTurbo müssen Motor und Getriebe komplett raus. Kostet bei Audi 4-5k€. Beim Freien ca. die Hälfte. @RalleRS2 hat dazu Erfahrungen gesammelt.

Beim Freundlichen um die 5.000 Euronen und bei Freien so ab 2.500 Euro.
Audi baut wohl das Getriebe aus und Freie eher den Motor.

P.S.: Da war einer ein paar Minuten schneller ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen