3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
OK danke für die Info. Und ist das eher die Regel oder die Ausnahme mit den Steuerkettenspanner bei dem Bitdi? Und sind bestimmte Baujahre betroffen oder alle?
Kettentrieb erneuern kostet in ner guten Freien mit Audi Teilen ca. 3000.-
Turbo und Motor raus, finde ich die beste Methode.
Es gibt auch Werkstätten die bauen Motor zusammen mit Getriebe und Achse raus. Andere bauen den Turbo und das Getriebe raus.
Was auch noch richtig zu Buche schlägt ist der Turbo. Die sind zwar relativ robust und langlebig, aber auch hier musst 2-3 t€ hinlegen, wenn was gescheites willst.
Den ganzen anderen Kram mit undichten Absperrventil und Injektoren hast ja bei allen 3.0 TDI.
Ich sag mal so, wer sich so ein Auto ohne Garantie kauft, sollte entweder selbst schrauben können, oder eine gute freie Werkstatt und entsprechend Geld auf der Seite haben.
Ich hab ja jetzt noch den a6 4f mit dem Cdya (240ps) Motor. Hat jetzt 310tkm gelaufen und motortechnisch habe ich bis jetzt nur die Glühkerzen und die Kupferdichtungen der Injektoren getauscht. Materialwert 80€ und selber gewechselt. Ich hatte mich für den 4f mit dem Motor damals entschieden weil man sogut wie nur positives gehört und gelesen hat. Möchte aber nach 7 Jahren mal so langsam was neues und mit mehr Bums. Ich suche halt ein Auto das genau so gut wie mein 4f ist da ich auch außerhalb der Garantiezeit unterwegs bin. Auf solche Sachen wie Steuerkettentausch habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Deswegen würde es mich wie gesagt interessieren ob das eher Einzelfälle sind oder die Wahrscheinlichkeit doch schon höher ist. Vorallem würde mich interessieren ob die Bj. ab 2017 auch betroffen sind oder die Kettenspanner verbessert wurden?
Ich kann dir nur von meinem berichten. 160tkm und noch kein rasseln.
Turbos unauffällig.
Ist aber alles auch ein wenig Lotto. Wenn es mich trifft dann ist es halt Pech. Falls nicht umso besser.
Aber das Auto macht viel Spaß. Soviel ist Mal sicher.
Achso. VfL aus 2014.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi126 schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:29:15 Uhr:
Ich hab ja jetzt noch den a6 4f mit dem Cdya (240ps) Motor. Hat jetzt 310tkm gelaufen und motortechnisch habe ich bis jetzt nur die Glühkerzen und die Kupferdichtungen der Injektoren getauscht. Materialwert 80€ und selber gewechselt. Ich hatte mich für den 4f mit dem Motor damals entschieden weil man sogut wie nur positives gehört und gelesen hat. Möchte aber nach 7 Jahren mal so langsam was neues und mit mehr Bums. Ich suche halt ein Auto das genau so gut wie mein 4f ist da ich auch außerhalb der Garantiezeit unterwegs bin. Auf solche Sachen wie Steuerkettentausch habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Deswegen würde es mich wie gesagt interessieren ob das eher Einzelfälle sind oder die Wahrscheinlichkeit doch schon höher ist. Vorallem würde mich interessieren ob die Bj. ab 2017 auch betroffen sind oder die Kettenspanner verbessert wurden?
Ab Baujahr 2015 aufwärts würde ich aufpassen.
Da hört man nichts Gutes.
Ich habe einen 3.0 TDI gekauft, aus 2013.
204 PS
Allerdings würde er ein Tuning vertragen.
Mein 4F BMK 224PS hatte mehr Zug.
Allerdings auch noch keinen DPF.
Aber ich denke mit einem guten Tuning macht der 4G das wett.
Spannend. Und was hört man so schlechtes in Bezug auf den Kettenspanner beim FL-BiTu?
Richtig: nichts
Der FL-BiTu hat hier und da mit einer abgerissenen Riemenscheibe, dem 23X6 und sporadischem Ruckeln, das sich mit Premium-Diesel vermeiden lässt, zu kämpfen aber eben nicht mit Kettenspannern. In der Masse liest man dazu nämlich nichts
Liegt vielleicht daran, dass die noch zu jung sind. Ich auf jeden Fall, würde hier meine Hand für nicht ins Feuer legen.
Eins ist klar, robuster ist der 4f Motor auf jeden Fall.
Ich persönlich würde keinen Audi Diesel mehr kaufen.
Also ich habe jetzt über 400.000 km drauf, einen neuen Turbo bei 210, und meine Kette macht null Geräusch, Auto läuft besser wie manch anderes
Ich gebe ja keine Prognose ab. Mein Beitrag stellt eine subjektive Momentaufnahme dar
Edit: Die ersten FL sind bereits im 7. Jahr und aus meiner Sicht daher auch nicht zu jung
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:28:57 Uhr:
Liegt vielleicht daran, dass die noch zu jung sind. Ich auf jeden Fall, würde hier meine Hand für nicht ins Feuer legen.Eins ist klar, robuster ist der 4f Motor auf jeden Fall.
Ich persönlich würde keinen Audi Diesel mehr kaufen.
Und welchen Diesel dann? Ich habe das Gefühl das heutzutage durch die viele Technik keine Motoren mehr langfristig haltbar sind. Habe mich mal im MB Forum umgeschaut beim w213. Die haben leider auch einige Probleme weswegen ich von Benz wieder abgesehen habe.
Der 2.0 TDI ist robust
Einen Motor mit Garantie das da keine teure Reperatur auf dich zu kommen kann wird es so wohl nicht geben.
Man steckt ja nicht drin. Es kann immer etwas kaputt gehen.
Problem bei bitdi ist ja das es gleich so arg ins Geld geht. Wobei das wohl für alle V6 Diesel zutrifft.
Und klar ist auch je moderner der Motor desto mehr Technik steckt drin.
Ich persönlich würde auch einen 4f FL getuned mit MMI 3gp und carplay kaufen wenn es etwas günstiger in der Wartung sein soll.
Das Design des 4f ist halt unschlagbar gut 🙂
@Audibitdi
Gab's für den Turbo defekt einen besonderen Grund? Eigentlich sollte der ja länger halten.
Das kann ich dir leider nicht sagen das war unmittelbar bevor ich ihn gekauft habe das war aber für mich der Grund das Auto zu kaufen
Zitat:
@Michi126 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:43:54 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:28:57 Uhr:
Liegt vielleicht daran, dass die noch zu jung sind. Ich auf jeden Fall, würde hier meine Hand für nicht ins Feuer legen.Eins ist klar, robuster ist der 4f Motor auf jeden Fall.
Ich persönlich würde keinen Audi Diesel mehr kaufen.Und welchen Diesel dann? Ich habe das Gefühl das heutzutage durch die viele Technik keine Motoren mehr langfristig haltbar sind. Habe mich mal im MB Forum umgeschaut beim w213. Die haben leider auch einige Probleme weswegen ich von Benz wieder abgesehen habe.
Ich kaufe generell keinen Diesel mehr. Schnauze voll.😠
Ist aber meine persönliche Meinung nach 2 Skandaldiesel von VAG.
Bei Mercedes w213 gibt es den OM642 Diesel. Den kannst mit Deinem 4f 3.0 TDI vergleichen, was Zuverlässigkeit angeht. Außer undichten Ölkühler bei älteren Modellen (Dichtungen härten aus) sehr guter Motor.
Muss einem halt gefallen so ein Benz und auch hier musst die alte Software drauf machen, damit er ordentlich läuft.
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:45:46 Uhr:
Das kann ich dir leider nicht sagen das war unmittelbar bevor ich ihn gekauft habe das war aber für mich der Grund das Auto zu kaufen
Wenn Du Deinen BiTdi bei 210tkm erst gekauft hast, kann es doch gut sein, dass der Motor schonmal draussen war um obere Ölwanne abzudichten und Kettentrieb zu erneuern. Andernfalls hast echt Glück gehabt.