3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Geht beides

Zitat:

@sims92 schrieb am 27. März 2021 um 20:46:39 Uhr:



Zitat:

@roccomtb [url=https://www.motor-talk.de/.../...-bi-turbo-motorprobleme-t4220009.html

Allerdings habe ich nach 23x6 das Getriebe wieder zurück geflasht =)

mit welchem Programm geht das?

Habe es mit ODIS gemacht

Zitat:

Das ist noch die alte, da gibts eine überarbeitete bessere, die ist bei mir schon weggeflogen 🙂

Guten Tag, ich hoffe ich bekomme hier nach so langer Zeit noch eine Antwort. Wo finde ich die überarbeitete Leitung? Gibt es da eine Teilenummer?
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Nic491 schrieb am 26. Juli 2021 um 17:06:20 Uhr:



Zitat:

Das ist noch die alte, da gibts eine überarbeitete bessere, die ist bei mir schon weggeflogen 🙂

Guten Tag, ich hoffe ich bekomme hier nach so langer Zeit noch eine Antwort. Wo finde ich die überarbeitete Leitung? Gibt es da eine Teilenummer?
Mit freundlichen Grüßen

Welche Leitung?

Ähnliche Themen

Diesel Rücklaufleitung.

Die fliegt eigentlich nur dann auseinander wenn der Hochdruck in den Rücklauf gerät = Injektor undicht

Guten Abend, ich werde nun mal mein gesamtes Problem erläutern, in der Hoffnung dass jemand einen Tipp hat, oder vielleicht etwas selbst schon erlebt hat. Ich habe meinen A6 letzten Monat zur Inspektion gebracht und infolge dessen wurde ein angeordnetes Software Update (Abgaswerte) aufgespielt. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte, hat er laut genagelt und im Bereich von 1100U/min und 1500U/Min gestottert (das Problem konnte ich öfter lesen), zudem hat er plötzlich Wasser verbraucht. Audi entzieht sich dort jeder Verantwortung, obwohl vor der Inspektion eine Probefahrt gemacht wurde, wo das Auto einwandfrei lief. Alle meine Bemühungen blieben ohne Erfolg. Seit 2 Tagen blinkt nun die Vorglühlampe und die Motorkontrollleuchte leuchtet, das Auto ist im Notlauf. Ich habe den fehlerspeicher auslesen lassen: P102E00 Momentbegrenzung Abgastemperatur zu hoch, P054400 Abgastemperatursensor 1 Fehler im Stromkreis. Mir sind nun mehrer Dinge aufgefallen, Rücklaufleitung undicht (anliegend zu Sensorsteckern), AGR scheint undicht zu sein (Feuchtigkeit im V, Wasser wird durch den Riementrieb umher geschleudert daher von vorne schlecht zu identifizieren, zu guter letzt Ventildeckel rechte Bank (Beifahrerseite feucht) gleichmäßig an allen Injektoren und drumherum, andere Bank Staub trocken. Das Auto hat 139.000Km gelaufen und hat mir vor der Inspektion/Softwareupdate nie Probleme bereitet. Ich bin mir unsicher ob ein Injektoren defekt ist, oder vielleicht nur der Kupferring, ich werde die Rücklaufmenge kontrollieren. Meint ihr der Fehler Abgastemperatursensor kann von der Undichtigkeit Rücklauf kommen? Wie kann ich testen, ob das AGR Wasser verliert?
Ich bedanke mich für jeden Tipp/Ratschlag im Voraus.

Ich machs mal kurz

Rücklaufmengenmessung machen

Temperatursensor 1 wechseln

Kühlmittelverlust ist sehr bekanntes Problem ( Absperrventil und Steckstutzen im V) ...... wechseln

Zitat:

@Nic491 schrieb am 27. Juli 2021 um 20:09:22 Uhr:


Guten Abend, ich werde nun mal mein gesamtes Problem erläutern, in der Hoffnung dass jemand einen Tipp hat, oder vielleicht etwas selbst schon erlebt hat. Ich habe meinen A6 letzten Monat zur Inspektion gebracht und infolge dessen wurde ein angeordnetes Software Update (Abgaswerte) aufgespielt. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte, hat er laut genagelt und im Bereich von 1100U/min und 1500U/Min gestottert (das Problem konnte ich öfter lesen), zudem hat er plötzlich Wasser verbraucht. Audi entzieht sich dort jeder Verantwortung, obwohl vor der Inspektion eine Probefahrt gemacht wurde, wo das Auto einwandfrei lief. Alle meine Bemühungen blieben ohne Erfolg. Seit 2 Tagen blinkt nun die Vorglühlampe und die Motorkontrollleuchte leuchtet, das Auto ist im Notlauf. Ich habe den fehlerspeicher auslesen lassen: P102E00 Momentbegrenzung Abgastemperatur zu hoch, P054400 Abgastemperatursensor 1 Fehler im Stromkreis. Mir sind nun mehrer Dinge aufgefallen, Rücklaufleitung undicht (anliegend zu Sensorsteckern), AGR scheint undicht zu sein (Feuchtigkeit im V, Wasser wird durch den Riementrieb umher geschleudert daher von vorne schlecht zu identifizieren, zu guter letzt Ventildeckel rechte Bank (Beifahrerseite feucht) gleichmäßig an allen Injektoren und drumherum, andere Bank Staub trocken. Das Auto hat 139.000Km gelaufen und hat mir vor der Inspektion/Softwareupdate nie Probleme bereitet. Ich bin mir unsicher ob ein Injektoren defekt ist, oder vielleicht nur der Kupferring, ich werde die Rücklaufmenge kontrollieren. Meint ihr der Fehler Abgastemperatursensor kann von der Undichtigkeit Rücklauf kommen? Wie kann ich testen, ob das AGR Wasser verliert?
Ich bedanke mich für jeden Tipp/Ratschlag im Voraus.

Pn

Mein Wagen ist seit gestern in der Werkstatt u.a. wegen ruckeln und möglicher Undichtigkeiten der Injektoren, Luftklappe reinigen, sowie HUD Display Ausrichtung nach Scheibentausch korrigieren.

Heute dann die gute Nachricht, Reinigung der Luftklappe ist erledigt, HUD ist wieder schön, aaaabber, Motor verliert Öl, Ölwannendichtung, ich glaube er sagte obere, ist undicht, also Motor muss raus. Am 23.08. soll das angegangen werden, 5 Tage Werkstattaufenthalt werden pronostiziert, in dem Zuge wird man dann auch die Sache mit den Injektoren angehen.
Mal sehen was noch alles kommt.
Glücklicherweise bin ich noch in der Herstellergarantie, 5 Jahre / 100tkm so dass bisher keine Kosten auf mich zukommen.
Worauf sollte ich die Werkstatt noch antriggern, Kette(n) und Kettenspanner, Simmerring Motor/ Getriebe hab ich schon drauf hingewiesen.

Du hast den Bitu, richtig?

Ja, BiTDI MJ 2018

- Kühlwasserverlust. Nicht oft, aber durchaus möglich beim FL-Bitu
- Riemenscheibe, der Klassiker

Zitat:

@Rolf1957 schrieb am 12. August 2021 um 18:14:27 Uhr:


Ja, BiTDI MJ 2018
[/quot

Kühlmittelregler im V
Riemenscheibe kann wegfliegen
Kopfdichtungen (ganz selten)
Kühlmittelpumpe (selten Welle ausgeschlagen)
Kettenspanner (selten beim Biturbo) , aber lass den direkt
Mitmachen. Das Teil kostet nur 60 Euro und den Deckel müssen die für die obere Wanne eh abbauen

Dann ist alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen