3.0tdi asb Rail Druck
Hey Leute, habe leider nix genau passendes gefunden.
Habe Ja den asb 3.0tdi. Mit diesem hatte ich das Problem das er sporadisch qualmt weil er im Moment des qualmens zu fett läuft. Injektoren sind neu und richtig angelernt, Raildruck Regel Ventil oben im Rail auf der Beifahrer Seite ist neu und der Raildrucksensor ist auch neu.
Also zur Beschreibung des Problems.
Er läuft sporadisch im Stand und bis ca 2000 Umdrehungen unrund. Manchmal läuft er auch stärker unrund und qualmt auch grau/weiß also läuft er zu fett.
Habe mir die Rail Druck ist und soll Werte angesehen und festgestellt das er im Stand und bis ca 2000 Umdrehungen den Raildruck nicht konstant hält sondern dieser schwankt. Im stand ist der soll wert bei konstanten 262.7 Bar und der ist wert schwankt von 170 Bar bis 320 Bar. Er ist also nicht konstant.
Die getauschten Teile brachten keine Besserung.
Kraftstoffdosierventil auf der hd Pumpe habe ich auch einmal kurz getauscht gegen ein gebrauchtes allerdings danach lief er noch schlechter und ich habe es wider umgebaut.
Außerdem keinerlei Spähne im System und obenrum volle Leistung ohne ruckeln.
Was meint ihr? Noch ein neues dosier Ventil kaufen? Oder soll ich das ausschließen. Da er es ja nur im Stand und bis 2000 Umdrehungen macht gehe ich stark davon aus das die Pumpe im Tank genug fördert.
Fehler:
Signal zu fett. ( klar qualmt ja auch)
Raildruck regelgrenze überschritten (kommt wohl vom schwanken)
Ps habe jetzt auch schon öfter was vom sogenanntem Druck halte Ventil gelesen in der Rücklauf Leitung.
75 Antworten
Das ist der Link zu meinem Video.
Also zum abhaken:
Raildruck Sensor ist neu
Raildruck Regelventil ist neu
Druckhalteventil und komplette Rücklauf Leitung ebenfalls neu
Injektoren neu
Dpf ist in ordnung
Bin auch schon mit offenem Tank Deckel gefahren
Nicht getauscht bisher :
Dosierventil
Hd Pumpe
Tank Pumpe
Vielleicht bringt das Video ja noch mal einen entscheidenden Tip.
Das Problem tritt ab 2000 Umdrehungen nicht mehr auf. Ab da an ist der Raildruck ist und soll wert nahezu identisch. Also der Raildruck schwankt kontinuierlich bis 2000 Umdrehungen und das qualmen ist halt nur sporadisch. Und wenn er dann qualmt wackelt er im Stand ganz extrem wie als wenn die injektoren defekt wären. Starte ich das Auto neu ist das wackeln weg. Manchmal bleibt es ganz weg aber meistens hat der das nach ein paar Minuten dann wider und das zieht sich dann zum Beispiel über 2 Std so. Danach schwankt der Druck zwar auch noch aber das qualmen bleibt wider weg für ein paar Tage.
Das ist schon ganz schön komisch alles.
Hi bei mir war der Übeltäter das n290 Ventil (Kraftstoffdosierventil)
Stimmt, das hattest Du noch gar nicht ausgeschlossen (habe den Thread noch mal überflogen). Kommt schon vorne auf Seite der Hinweis, dass das eine Ursache sein kann (Raildruckregelung). Du kommst um das Ausschließen offenbar nicht vorbei.
Okay dann bestelle ich das gleich. Hatte ja ein gebrauchtes kurz rein gemacht damit lief er noch schlechter :-D
Besorge das und melde mich wider. Falls aber noch einem etwas einfällt bitte kurz drunter schreiben. Bin um jeden Tip dankbar.
Ähnliche Themen
Und der Gebrauchte ist aus der Schrottkiste oder läuft der jetzt auch wieder in einem V6 TDI? Bei letzterem Fall wäre es tricky. Dann wäre ich wieder bei einem elektrischen Kabel- oder Kontaktproblem. 🙁
PS. Im letzten Beitrag hatte ich "Seite 1" gemeint. Nur ist die "1" verloren gegangen. 🙁
Ne habe es dann weg geschmissen. Will Sowas keinem verkaufen. Das neue kommt aber die Tage dann weiß ich mehr. Ist nur lästig das zu tauschen. Bin echt gespannt.
Hattest Du das Dosierventil gebraucht gekauft? Oder hast Du sowas ab und zu mal rumliegen? 😉
Hatte es bei einem verwerter gekauft. Habe jetzt das neue drin und er zieht auf jeden Fall etwas besser. Beobachte es jetzt aber mal und muss ihn die Tage nochmal auslesen um Gewissheit zu haben.
Zitat:
@pasalack schrieb am 6. Mai 2018 um 01:07:14 Uhr:
Hatte es bei einem verwerter gekauft. Habe jetzt das neue drin und er zieht auf jeden Fall etwas besser. Beobachte es jetzt aber mal und muss ihn die Tage nochmal auslesen um Gewissheit zu haben.
Hast du ein Original Audi-Teil eingebaut oder ein Bosch-Teil, und kannst du die Teile-Nr. mitteilen?
Zum Austausch wird ja ein Drehmomentschlüssel mit Aufsteckwerkzeug weg. der Überwurfmutter
benötigt, aber so ein Teil habe ich nicht. Wie hast du den Austausch vorgenommen?
Gruß Siggi
Bei meinem ist es die Nummer
059 906 457
Habe es durch die Bosch Nummer
0 928 400 676
Getauscht.
Man bekommt es sonst nicht im Zubehör oder bei Audi ohne eine neue Pumpe.
Ich habe die Leitungen einfach vernünftig wider fest gemacht. Bei so Leitungen nehme ich keine Drehmomente. Habe ich noch nie gemacht und es war immer in Ordnung :-)
Zitat:
@pasalack schrieb am 6. Mai 2018 um 12:37:16 Uhr:
Bei meinem ist es die Nummer
059 906 457Habe es durch die Bosch Nummer
0 928 400 676
Getauscht.
Man bekommt es sonst nicht im Zubehör oder bei Audi ohne eine neue Pumpe.
Ich habe die Leitungen einfach vernünftig wider fest gemacht. Bei so Leitungen nehme ich keine Drehmomente. Habe ich noch nie gemacht und es war immer in Ordnung :-)
Oh ich war an dem Druckregelventil am Railrohr gedanklich... Wo sitzt das Kraftstoffdosierventil N290?
Das sitzt vorne direkt an der hd Pumpe. Siehst du von oben direkt. Hat einen 2 poligen Stecker.
Kleines Update zu meinem.
Heute wider gequalmt. Bin daraufhin sofort zu meinem Tuner gefahren und habe den dpf deaktivieren lassen! Habe ihn dann eben noch mechanisch entfernt und hoffe das es vielleicht doch am dpf lag. Ich vermute der Vorbesitzer hat ihn mal auf null gesetzt ohne zu tauschen.
Habe jetzt öfter gelesen das wenn der dpf zusetzt dap qualmen sowie wackeln oft vorkommt. Jetzt kann ich diese Sache jedenfalls abhaken.
Raildruck lese ich morgen mal aus glaube aber das sich da nicht großartig wap verändert hat untenrum.
Ruckeln hatte ich auch schon im Standgas beim Regenerieren. Ging aber davon aus, dass bei meinem die Drosselklappe nicht mehr so geht, wie gedacht, und er deshalb ruckelte.
Pasalack, Du holst das Dosierventil in neu über Bosch?
Wie kommst du auf die drossel Klappe? Hat sich das bestätigt? Ruckelt morgens noch immer beim kalt fahren die ersten 2 bis 3 km. Vermute da hat sich am Lauf nix geändert