3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Dann biste hier falsch und in dem von @HagenV6 verlinkten Thread richtig...

Hallo Leute .
Habe ja gestern geschrieben wegen Audi A6 Competition.
Ich habe heute 3 Probefahrten gemacht mit neuem A6 2 x mal Diesel und ein Benziner 55er.
Die laufen genau so alle wie mein A6 Competition. Alle haben Turboloch und Schalten natürlich auch hin und her. Hab mein Anliegen auch Audi gesagt. Das ich jetzt unzufrieden bin, seit dem Update 23x6. Er hat zu mir gesagt natürlich ist das Fahrgefühl jetzt anders. Motorupdate wurde gemacht und Getriebe. Die allen A6 laufen jetzt genau so. In der Probefahrt gemerkt. Man kann da nichts machen sagten Sie alle.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:08:31 Uhr:


Ich bitte erneut darum, jegliche Diskussionen oder Handlungsanleitungen zu unterlassen, die eine nicht gesetzeskonforme Entfernung des/der Softwareupdates im Zuge des Abgasskandales beinhalten. Die Löschung solcher Beiträge erfolgt umgehend. Danke für euer Verständnis.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:08:31 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:01:38 Uhr:


Es gibt vor allem diese Variante:

+++Alles so lassen, wie es ist! Legal und Gesetzteskonform.+++

Alle anderen Varianten wurden ausführlich besprochen und sind ab sofort kein Bestandteil dieses Threads mehr.

Danke für euer Verständnis.

Sorry aber wenn es danach geht, könnte man auch den kompletten Thread schließen. Wir kennen ja nun zu genüge die Auswirkungen des Updates auf den 3.0 TDI.
Hier wird ja fast so getan, als wenn eine Anleitung zum Bombenbau beschrieben wird.
Im Übrigen ist es auch Gesetzeskonform mit 110km/h auf der Landstraße zu fahren. Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen.

So sind die Regeln, von Bombenbau ist keine Rede und Landstraßentempo ist nicht Bestandteil dieses Threads, kann aber gerne in einem anderen Forum besprochen werden.

Btw: Es ist eine gewagte Behauptung, dass alle Erfahrungen mit dem Update bereits gepostet wurden. Die betroffenen Fahrzeuge haben seit den Updates bisher zu wenige Kilometer gefahren, um Langzeiterfahrungen "erfahren" und mitteilen zu können.

Im übrigen bleiben die Kirchen besser im Dorf, wenn sich alle an die Regeln halten, die sie beim Anmelden im Forum auch bestätigt und damit akzeptiert haben.

Jetzt dürfen gerne weiterhin entsprechende Erfahrungen ausgetauscht werden. Ich bin mir sicher, da kommt noch mehr...

Ähnliche Themen

Mal so grob in die Runde gefragt, wuerde ihr noch den Kauf eines 3.0 btdi "empfehlen", ich stehe 2 Tage vor der Entscheidung ob ich mir nen 2016er competition hole für knap 37k Euro und man moechte soviel Geld natürlich nicht in den Sand setzen.

Danke fuer alle Antworten schonmal im voraus.

Kaufen nein, Leasen bzw. Finanzierung mit verbrieftem Rückgaberecht ja.....

Ist eine normale Finanzierung mit Anzahlung und schlussrate direkt ueber audi. Hab irgendwie ein ungutes gefuehl bekommen. Die Probefahrt war gut und im Vergleich zu meinem 3.0 tdi a6 4f auch mehr Leistung.
Bin momentan mega verunsichert.

@Drgn
Falscher Thread. Bitte ab damit in die Kaufberatung.

Bitte um Verzeihung, bin momentan total verunsichert 🙂

Heute Morgen habe ich meinen Compi zur Inspektion+Ölwechsel gebracht. Ich habe den Serviceberater gefragt, ob es mittlerweile eine überarbeitete SW fürs Getriebe oder/und für den Motor gibt. Er verstand sofort was ich ihm mit Unzufriedenheit über das 23X6 erzählt habe und meinte, dass sein Schwager auch der Meinung sei, dass das 23X6 das Auto "zerstört" habe. Auch die neuen A6 4K sollen keinen Vergleich mit den alten 4G standhalten können. Er selbst fährt noch nen VFL und wurde gebeten ein freiwilliges Update machen zu lassen. Dabei hat er sich an die Stirn getippt.
KIurzum; ich habe ihm davon erzählt, dass ich, um wieder etwas glücklicher zu sein, das Getriebe von 1015 wieder auf 1009 (Auslieferungerungszustand) zurückgeflasht hätte und das bitte nicht geändert werden soll. Er meinte zu meinem größten Erstaunen, dass es für das Getriebe bereits die 8te Revision gäbe und die 1009 die aktuelle ist. Von 1015 steht bei ihm gar nichts mehr im Computer.
Soll einer verstehen. Jedenfalls habe ich instinktiv mit dem zurück flashen wohl alles richtig gemacht. 😁

Genau deswegen habe ich vor 2-3 Wochen gezielt den VfL 313PS BITDI gekauft und nicht den FL. Einen Tag vor Abholung dann die ersten Berichte über das freiwillige Update, mal sehen wie das ausgeht.

@Rowdy_ffm das ist ja Mal interessant... da muss ich mal herausfinden, ob mein 🙂 das so bestätigen kann

Kann das jemand bestätigen das bei der aktuellen 23x6 wieder die 1009er Getriebesoftware aufgespielt wird anstatt 1015?

Mal ne Frage: Wann hat der Bitu vor dem Update frühestens in den 8. Gang geschalten?
Bei meinem nach dem Update schaltet frühestens bei 102 km/h in den 8. Gang und bei 83 km/h spätestens wieder in den 7. Gang zurück.
Wie es vor dem Update war, weiss ich nicht, da ich ihn schon mit dem Update gekauft habe.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:41:42 Uhr:


Kann das jemand bestätigen das bei der aktuellen 23x6 wieder die 1009er Getriebesoftware aufgespielt wird anstatt 1015?

Das wäre sehr interessant. Auch, ob dies nur beim Competition so gemacht wird, oder auch bei den "normalen" BiTurbos sowie "Allroads".

Deine Antwort
Ähnliche Themen