3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
Sooo also es ist der selbe Schaden wie vorher auch. Wird jetzt genau dasselbe gemacht und getauscht wie vorher.
Unfassbar .... Ich habe gerade einen Turboschaden mit 46.000 km .....ich sehne mich nach meibem alten Xf
Ähnliche Themen
Lass den besser beim Bosch Dienst reparieren...
Meine ich ernst, kostet ein Viertel und die wissen was sie tun.
Die Frage ist auch warum der Turbo so früh kaputt ging. Das liegt meist nicht am Turbo selbst. Welcher Lader ist deffekt? Der Große oder der Kleine ? Lagerschaden oder Turbinenrad? Weisst du schon Genaueres? Bei der Km Leistung (wenns kein Garantiethema ist, würde ich nur die Rumpfbaugruppe tauschen lassen (kostete beim Ford Mondeo [auch Garett Lader] ca. 650.- Euro ohne Montage).
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 12. Juni 2021 um 11:27:28 Uhr:
Sooo also es ist der selbe Schaden wie vorher auch. Wird jetzt genau dasselbe gemacht und getauscht wie vorher.
Weisst du jetzt eigentlich was beim ersten Motor genau kaputt war?
Ach Leute, das ist Alles echt frustrierend! Kann nicht mal irgendwer hier rein schreiben: Er hätte schon 200.000km mit dem 30d runter und das Teil läuft wie ein Schweizer Uhrwerk?
Zitat:
Weisst du jetzt eigentlich was beim ersten Motor genau kaputt war?
Es wurde ja nicht weiter Untersucht, sondern nach dem Fund von Spähnen im Ölfilter die Diagnose, Motortotalschaden.
Ich tippe mal auf dasselbe wie jetzt, Pleuellagerschalen mit gedreht.
Update: Wagen ist fertig. Ich fahre ihn am Freitag abholen. Hab nur ein Bahnticket Hinfahrt gebucht. .... Mutig oder? Bin gespannt wie ein Flitzebogen! Am 11.4. hatte ich den Motorschaden, 18.6. Abholung......
So wird wieder Zeit für ein Update, keine Gewähr für 100% Korrektheit und Technische Fehlinformation.
JLR hat abgelehnt einen neuen Motor zu liefern und hat stattdessen einen Kompressionstest angefordert.
Beim durchführen derer wurde festgestellt das die Kraftstoffleitung nicht richtig angeschlossen war.
Das würde auch den Totalausfall und den Qualm (Verbrennender Diesel) erklären.
Das Auto wird jetzt am Wochenende bis Montag / Dienstag von einem Werkstattmeister mitgenommen und Gefahren um auszuschließen das ein anderer Schaden vorliegt.
Es wird nochmals ein Ölwechsel durchgeführt.
Der Filter an der Hochdruckpumpe wird kontrolliert.
Wenn alles gut geht, und ein weiter Schaden ausgeschlossen werden kann, ist das Auto theoretisch Dienstag abholbereit.
Update : Liebe Gemeinde, es ist vollbracht, nach 8 Wochen steht mein Schätzchen wieder in meiner Garage. Bis jetzt kann ich sagen hat das Autohaus einen tollen Job gemacht. Mein Auto war Innen wie Außen tip top. Bin heute 300km am Stück gefahren. So zwischen 120 und 160km/h Durchschnittsverbrauch 6,4l/100km lt. Bordcomputer. Schnurrt wie ein Kätzchen, nimmt gut Gas an. Also rundherum zufrieden. Traveling with Deutsche Bahn war heute das Aufregendste was ich erlebt habe. ADAC hab ich auch nicht gebraucht. So nun mach ich drei Kreuze dass es so bleibt. Mein Kulanzantrag ist noch in 2.Instanz bei Jaguar in Prüfung. Da lass ich nicht locker. Grüße an Euch Alle und ein pannenfreies Wochenende.