3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.

Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?

Besten Dank im voraus.

294 Antworten

Gratuliere dir !

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 18. Juni 2021 um 18:53:11 Uhr:


Gratuliere dir !

Vielen Dank und ich drücke Dir die Daumen dass nächste Woche endlich Alles funktioniert.

Update: Es soll wohl bloß eine nicht korrekt angebrachte Kraftstoffleitung gewesen sein. Trotzdem geht die MKL an, mit der Fehlermeldung "Differenzdrucksensor". Dieser wurde aber im Rahmen der großen Reparatur bereits getauscht. Fragen über Fragen....

Die Werkstatt wuerde ich auf der Stelle wechseln. Beziehungsweise bei Jaguar anfragen ob die nicht auch eine haben die es schafft einen Motor korrekt ein zu bauen.

Ähnliche Themen

Es gibt noch eine Alternative Werkstatt...Aarden aus Krefeld, und eine in Düsseldorf. Wenn wir den bei Fachwerkstätten bleiben wollen.

Update: Es war neben der nicht korrekt angeschlossen Kraftstoffleitung, auch ein Riss an einem Schlauch (Falschluft gezogen) daher auch der Ausschlag des Differenzdruck Sensors . Angeblich ist die MKL nicht mehr angegangen und ich kann das Auto wieder abholen.

Dann drück ich Dir mal alle Daumen, damit es endlich Alles glatt geht. Lg.

Klingt plausibel. Ich hoffe auch es ist jetzt alles in Ordnung. Es war auch mehr als genug. Gute Fahrt

Jaaaa was soll ich sagen 😉 , morgen bin ich wieder da um einen Parkrempler an der vorderen Stoßstange wegmachen zu lassen. Ganz ganz eindeutig ist das jetzt erst entstanden, Werkstatt sagt es ist nicht mehr nachzuvollziehen. Janee ist klar. Aber, das Auto läuft bisher. Turbo kam mir sehr laut vor von außen , zweit Meinung einer anderen Werkstatt war das ok ist. Hoffen wir es mal.

Eine detaillierte Rechnung über den ersten Schaden habe ich aber noch nicht bekommen , lediglich Pauschalen und kleinteilig stehen darauf.

So hoffentlich das letzte Update, der Wagen läuft seit gestern. Die Aluminiumblende wurde noch nicht getauscht / behoben. Der Parkrempler wurde weg poliert zum Teil.

Dafür ist mir dann heute jemand hinten reingefahren 😉

Beheben lasse ich das natürlich in einer anderen Werkstatt.

So langsam wird es unheimlich..

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 1. Juli 2021 um 23:33:03 Uhr:


So hoffentlich das letzte Update, der Wagen läuft seit gestern. Die Aluminiumblende wurde noch nicht getauscht / behoben. Der Parkrempler wurde weg poliert zum Teil.

Dafür ist mir dann heute jemand hinten reingefahren 😉

Beheben lasse ich das natürlich in einer anderen Werkstatt.

Hallo, ich hoffe mal jetzt ist nun Alles gut? Mir schmerzen so langsam die Daumen vom vielen Drücken... 😉 Ich wünsche es Dir wirklich sehr!

Meiner läuft bis jetzt Störungsfrei, allerdings bin ich erst ca.1000km gefahren.

Hehe 😉 , ja ich bin am jetzt die erste große Tour gefahren mit dem Wagen (ADAC Karte immer griffbereit) und habe knapp 1500 KM zurückgelegt. Mal abgesehen davon das die Werkstatt das Öl nur bis zur Hälfte (laut diesem automatischen Messsystem) eingefüllt hat, lief er ruhig. Die Automatik schaltet aber anders als vorher, hoffe das gibt sich noch und das Sie quasi noch lernt wünsch es will.

Nächste Woche wird der Auffahrschaden beseitigt uns die Inspektion durchgeführt . Das hat die alte Werkstatt nämlich nicht mitgemacht (Waren noch knapp 2000 km bis zur Fälligkeit). Schade, das hätte immerhin Plus Punkte gesammelt . Jetzt warte ich auf eine detaillierte Rechnung von den ganzen Reparaturen . Hatte schon am Tag der Abholung des Wagens eine Mahnung im Briefkasten von dem ersten Reparatur Versuch der ja nicht geklappt hat…die Leihwagen Rechnung wurde auch nicht beglichen.

Tja….Never ending Story aber immerhin habe ich das Auto wieder.

Der letzte Satz ist bei mir auch der Wichtigste gewesen. ..... Das mit dem Ölstand war bei mir auch. Ich muss aber sagen, diese Art der Ölstandskontrolle ist mir sehr suspekt. Je nach Tageszeit zeigt er was Anderes an. Ich hab auch einen halben Liter nachgefüllt. Dann 3x an unterschiedlichen Tagen kontrolliert und 3 verschiedene Ergebnisse. Von ein Strich über halbvoll bis Max. Ich habe so das Gefühl, die Messerei wird umso genauer, je mehr das Öl verschmutzt. Bei frischem, sprich klarem Öl sind die Unterschiede deutlich größer.

Ich habe mich tatsächlich an das Bordbuch gehalten was das messen angeht und der gute Mann von Mc Oil (Jaja ich weis aber ich Wechsel alle 10k KM immer das Öl) hat mir gesagt nach Neuem Öl muss man diese CAN Taste drücken und nach Bordbuch vorgehen. Also schön warten warten und nach 10 Minuten hatte man dann den Wert.

Bei BMW war es halt deutlich angenehmer und genauer.

Hoffe doch wir haben jetzt wieder Freude, und zwar diesmal wirklich bis zum bitteren Ende ;D .

Deine Antwort
Ähnliche Themen