3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
@Cedega0
Wieviel übernimmt den die Anschlussgarantie ?
Gruß Daniel
Zitat:
@Cedega0
Wieviel übernimmt den die Anschlussgarantie ?
Gruß Daniel
Soweit ich das sehe knapp 10.000€ werden übernommen , und den Rest ich. Quasi 50/50.
Laut Werkstatt, kam ein Jaguar / RR etc. die einen AT bekommen haben nicht nochmal wegen einem Motorschaden wieder.
Trotzdem bin ich natürlich enttäuscht das es 0 Kulanz gibt.
Danke.
Finde ich aber sehr wenig Kostenbeteiligung durch die Garantie !?
Weiß aber nicht was die alles abdeckt.
Komme von Mercedes , da war die Garantiebedingung bei einem Motorschaden schon gut.
Überlege nämlich später mal diese auch für meinen F Type zu erwerben.
Dachte immer Porsche und Jaguar haben gute Garantien, und auch kulantes Verhalten.
Viel Erfolg..
Generell ist die Anschlussgarantie garnicht so verkehrt. So Sachen wie Turbolader sind zum Beispiel versichert. Die Junge Sterne Garantie usw. kenne ich mich wiederrum nicht aus.
Ca. 2 Wochen soll die Reparatur dauern.
Ähnliche Themen
Da duerfte es fuer die Besitzer eigentlich tatsächlich eine gute Idee sein die Pleuellager vorsorglich machen zu lassen.
Das duerfte fuer 2k zu machen sein.
Aber ganz ehrlich Peterle ..
Wenn das wirklich ein häufiges Problem der Motorenkette ist, dann erwarte ich von einem Premium Hersteller einen Rückruf ..
Von Einzelfällen zu reden, dürfte wohl nicht mehr zutreffen, oder?
Ich habe mitte Mai ein treffen in München bei Jaguar .. Ganz sicher wird dies ein Thema im Gespräch sein !!
Eine Frage mal in die Runde.
Ich hab ein neu erworbenen Jaguar XF 12.2016 mit dem 306DT Diesel Motor vom Händler gekauft.
Jetzt merke ich leider nach knapp 1500km dass die Riemenscheibe leicht eiert.
Der Keilriemen dreht sauber, an alle anderen Drehteilen ist nichts festzustellen. Nur die Riemenscheibe eiert halt.
Hatte das jemand so ähnlich schon mal gehabt?
Ist das Normal?
Habe Gewährleistung auf den Wagen, der Mangel bestand wohlmöglich ja, habe ich Anspruch auf Reparatur ggf. falls es doch repariert (?) werden müsste?
Hoffe evtl. kann mich der eine oder andere bisschen Aufklären.
Anbei noch ein Foto von einem 306DT Motor, zwar von den Vorgänger X250, aber der gleiche Teil bei meinem Motor eiert halt im Betrieb. Hab leider kein Foto vom X260 Motor gefunden.
Danke
Zitat:
@Mario19667 schrieb am 25. April 2021 um 19:29:50 Uhr:
Aber ganz ehrlich Peterle ..Wenn das wirklich ein häufiges Problem der Motorenkette ist, dann erwarte ich von einem Premium Hersteller einen Rückruf ..
Von Einzelfällen zu reden, dürfte wohl nicht mehr zutreffen, oder?
Ich habe mitte Mai ein treffen in München bei Jaguar .. Ganz sicher wird dies ein Thema im Gespräch sein !!
Das muss jeder selbst entscheiden, ich wuerde das Problem halt loesen Bevor es zum Supergau kommt. Lieber 2k so zahlen als von 20k 10k aus Kulanz wieder zu bekommen...
Zitat:
@Mario19667 schrieb am 25. April 2021 um 19:29:50 Uhr:
Aber ganz ehrlich Peterle ..Wenn das wirklich ein häufiges Problem der Motorenkette ist, dann erwarte ich von einem Premium Hersteller einen Rückruf ..
Von Einzelfällen zu reden, dürfte wohl nicht mehr zutreffen, oder?
Ich habe mitte Mai ein treffen in München bei Jaguar .. Ganz sicher wird dies ein Thema im Gespräch sein !!
Moin,
Vorsichtig Off-Topic 😉
zum Thema Motorschaden meine Story von Mercedes wenn es interessiert:
MB OM651 bei 104k Kolbenriss
Mein Fazit zum Thema "Premium Hersteller":
Sobald die Garantie vorbei ist, interessiert der Kunde nur noch als Melkkuh.
Kulanzen und Kundenbindung sind quer durch die Bank nicht mehr vorhanden. Das bißchen "Kulanz" was da noch gegeben wird ist nur dazu da, nicht schlecht dazustehen und um dem Kunden "ein Angebot" gemacht zu haben.
Traurige Geschichte, aber selbst durch den Daimler Vorstand bestätigt (s. gegen Ende meines o.g. Posts).
Just2cents
Update: Teile nicht lieferbar, Termin ist jetzt unbekannt. Leihwagen nur gegen Geld.
Und nochmal zum klarstellen, es gab genau 0 Kulanz und der Rest war durch die Anschlussgarantie zum Teil abgedeckt.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 26. April 2021 um 19:59:53 Uhr:
Update: Teile nicht lieferbar, Termin ist jetzt unbekannt. Leihwagen nur gegen Geld.Und nochmal zum klarstellen, es gab genau 0 Kulanz und der Rest war durch die Anschlussgarantie zum Teil abgedeckt.
Hab heute einen alten Astra für ein paar hundert Euro gekauft und zugelassen. Damit überbrückte ich die Zeit in der mein XF in der Werkstatt auf seinen neuen Motor wartet.... Das kann bis Juni dauern. Ehrlich, das kann man niemand erzählen, die lachen einen aus!
Das muss echte Autoliebe sein oder?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. April 2021 um 17:56:22 Uhr:
...Das muss jeder selbst entscheiden, ich wuerde das Problem halt loesen Bevor es zum Supergau kommt. Lieber 2k so zahlen als von 20k 10k aus Kulanz wieder zu bekommen...
Hat jemand das schon mal gemacht? Beziehen sich die ca. 2000 Euro auf Reparatur in der Jaguar Werkstatt? Oder gibt es auch alternativen (freie Werkstatt) die das auch qualitativ gut, aber womöglich günstiger machen kann?
Gruß
Überlege tatsächlich auch ein altes Auto zu holen zum Übergang...ich bin ehrlich...selbst Juni halte ich für vorsichtig optimistisch. Auf die Bremsscheiben / Klötze habe ich auch über 2 Wochen warten müssen...
Autoliebe trifft es ganz gut ;D man muss schon masochistisch veranlagt sein ^
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 26. April 2021 um 21:00:12 Uhr:
Überlege tatsächlich auch ein altes Auto zu holen zum Übergang...ich bin ehrlich...selbst Juni halte ich für vorsichtig optimistisch. Auf die Bremsscheiben / Klötze habe ich auch über 2 Wochen warten müssen...Autoliebe trifft es ganz gut ;D man muss schon masochistisch veranlagt sein ^
Ja, das ist schon hardcore! Mir hat man was von 4 bis 6 Wochen erzählt. ....und ich wollte hier nicht so auf den Putz hauen.... deshalb hab ich mal vorsichtig Juni geschätzt. Egal wie, ich ziehe das durch. Jetzt hab ich 3 Jahre lang alles was irgendwie nach Garantie roch beseitigen lassen. Jetzt noch ein gescheiter Motor und das Wägelchen ist fast perfekt. Da gebe ich doch nicht auf, so kurz vor dem Ziel 🙂
Und die Bremsen mach ich selbst, wenn es soweit ist. Da kommen EBC Scheiben und Beläge rein.
Mir stellt stellt sich gerade folgende Frage bezgl Anschluss Garantie . Ich habe vor einem Monat meinen Sportbrake 3.0 S privat gekauft. Der Wagen hat noch Garantie bis August. Hier in Köln einen Händler kontaktiert . Verlängerung wäre bis 2 Jahre möglich müsste dafür den 140 Punkte Check bei ihnen machen. Habe ich letzten Montag für 360 Euro. Heute noch mal nachgefragt wie es jetzt ausschaut. Antwort per E-Mail 1 Jahr für 1357 Euro. Eigentlich war ich von 2 Jahren ausgegangen . Würde so kommuniziert. Das wären über 1700 Euro für ein Jahr . Finde ich ziemlich frech