3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.

Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?

Besten Dank im voraus.

294 Antworten

Irgendwie werde ich mit dem neuen Fahrzeug nicht richtig warm.Gerade beim anfahren nagelt er unglaublich ,auch ist es kaum möglich unter 2000 Touren zu bleiben beim Anfahren .Das zieht sich bis in den dritten Gang .Wenn er dann seine Geschwindigkeit hat,ist der Motor kaum hörbar und gefällt mir wieder richtig gut.
Ich bin jetzt ca 3000 km gefahren seit ich ihn habe und der Klang des Motors hat sich dahingehend verändert,das er vorher eher zugeschnürt war. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer nur Kurzstrecke absolviert hat.ich
fahre ihn stets warm und längere Strecken.Unter 10 Liter auch mal bis 180 kmh , da ist der Wagen sozusagen in der Komfortzone .

Lieber Herby,

ich bin zwar kein Profi was den 3,0 lit Motor angeht, aber mein Vater fuhr jetzt lange Jahre den 2,7 lit 6 Zylinder.

10 Liter/100 km darf der Motor nie brauchen. Da musst Du schon das Gaspedal am Bodenblech festnageln, das Du diese Mengen durchjagen kannst ..
Normal würde ich sagen fährst Du den Motor zw 6,5 und 8,5 Liter Diesel auf 100 km.

Wenn Dein Verbrauch so stimmt, würde ich schon mal zur Werkstatt fahren. Partikelfilter zu, etc.

Bitte die Profis hier mal antworten!!!

Vg und schönen Sonntag

Hallo Zusammen, ich meine auch 10l ist extrem viel. Ich fahr meinen zurückhaltend mit 6,2l Über den Winter bin ich bei 7,1l und max. bei 9.6l auf der Autobahn mit 230 km/h und 2500 u/min im 8.Gang

Zitat:

@herby68 schrieb am 17. April 2021 um 09:55:19 Uhr:


Irgendwie werde ich mit dem neuen Fahrzeug nicht richtig warm.Gerade beim anfahren nagelt er unglaublich ,auch ist es kaum möglich unter 2000 Touren zu bleiben beim Anfahren .Das zieht sich bis in den dritten Gang .Wenn er dann seine Geschwindigkeit hat,ist der Motor kaum hörbar und gefällt mir wieder richtig gut.
Ich bin jetzt ca 3000 km gefahren seit ich ihn habe und der Klang des Motors hat sich dahingehend verändert,das er vorher eher zugeschnürt war. Keine Ahnung ob der Vorbesitzer nur Kurzstrecke absolviert hat.ich
fahre ihn stets warm und längere Strecken.Unter 10 Liter auch mal bis 180 kmh , da ist der Wagen sozusagen in der Komfortzone .

Das ist ein Bi-Turbo-Motor mit enorm viel Kraft bis 2‘000 Umdrehungen, da stimmt bei deinem was nicht.

Ähnliche Themen

Ich war gestern in der Werkstatt 140 Punktecheck ,bzgl 2 Jahre Garantie Erweiterung.
Mir wurde gesagt alles ok mit dem Fahrzeug ,der neue Motor wäre ein ganz anderer wie der alte S mit 275 PS. Jetzt bin ich ab August wenn die Werksgarantie abläuft noch mal 2 Jahre safe

Wart, ich hab wohl was falsch verstanden, es ist nicht so, dass er unter 2000 zu wenig Kraft hat, sondern, dass es schwierig ist, unter 2000 zu bleiben bevor der Gang gewechselt wird?

Zitat:

@cutf schrieb am 20. April 2021 um 12:42:25 Uhr:


Wart, ich hab wohl was falsch verstanden, es ist nicht so, dass er unter 2000 zu wenig Kraft hat, sondern, dass es schwierig ist, unter 2000 zu bleiben bevor der Gang gewechselt wird?

Das meine ....ich damit. Die ersten 2 Gänge ist es schwer unter 2000 Touren zu bleiben ,wenn man an der Ampel nicht loskriechen möchte

Zitat:

@herby68 schrieb am 20. April 2021 um 13:19:47 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 20. April 2021 um 12:42:25 Uhr:


Wart, ich hab wohl was falsch verstanden, es ist nicht so, dass er unter 2000 zu wenig Kraft hat, sondern, dass es schwierig ist, unter 2000 zu bleiben bevor der Gang gewechselt wird?

Das meine ....ich damit. Die ersten 2 Gänge ist es schwer unter 2000 Touren zu bleiben ,wenn man an der Ampel nicht loskriechen möchte

Dann hat das fast sicher damit zu tun, dass die adaptive Software so gelernt hat anzufahren. Sprich, der Vorgänger hatte beim Anfahren "ein schweres Füsschen".

Da gibt's zwei Möglichkeiten: Die Werkstatt setzt alles zurück und macht eine Lernfahrt oder du fährst in den nächsten paar Tausend Kilometer sehr zaghaft an. Mit etwas Übung kannst du kurz sogar vor 2'000 Umdrehungen auch etwas das Gaspedal lupfen und provozierst so ein Gangwechsel. Wenn du das genug lange machst, lernt die Software dieses Vorgehen und schaltet dann wieder vor 2'000 Umdrehungen.

Einfache Lösung anrollen lassen und dann konitinuierlich das Gaspedal tiefer drücken... (nicht schnell nur zügig)

So, jetzt muss ich mich leider auch hier zu den glücklichen dazuzählen.

Meiner MY2017 ist mit knapp 115000 KM auf der Autobahn von jetzt auf gleich ohne Vorwarnungen bei Tempo 100/120 hops gegangen.

Jaguar lehnt Kulanz (Scheckheftgepflegt) ab, einzig die Anschlussgarantie übernimmt etwas.

So ein Ärger ....wirklich .... Kulanz abgelehnt weil über 100.000 km ?

Es gab angeblich vor kurzem ein Schreiben von Jaguar (Habe ich natürlich nicht sehen dürfen) wonach jegliche Kulanz bei den Motoren generell abgelehnt wird.

Der Kostenvoranschlag liegt bei knapp 20.000 € .

Ärger trifft es gut...habe vor 4 Wochen erst neue Bremsen bekommen 😉

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 25. April 2021 um 12:05:54 Uhr:


Es gab angeblich vor kurzem ein Schreiben von Jaguar (Habe ich natürlich nicht sehen dürfen) wonach jegliche Kulanz bei den Motoren generell abgelehnt wird.

Der Kostenvoranschlag liegt bei knapp 20.000 € .

Das ist ja eine komplette Bankrotterklärung von Jaguar, ein schreiben zu Verfassen ..

"Tut uns leid, aber der Motor ist so schlecht gebaut worden (scheiß Franzosen), da müssen wir uns in Zukunft für jegliche Kulanz verwehren"
"Den Deppen konnte wir zwar entlassen, aber die 20.000 Motoren sind schon im Umlauf!" 😰

Ich wollte mir echt nochmal nen Diesel 6 Zylinder gebraucht anschaffen, aber so .. ???😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen